Ergebnisse 1 - 10 von 356 Beiträgen
Falls dem einen oder anderen Leser der Name bekannt vorkommen sollte, so hat dies natürlich seine Bewandnis: Denn der erste Teil der Trump Collection ist ebenfalls für den WonderSwan erhältlich und wurde von der Planet-WonderSwan Crew bereits auf Herz und Nieren getestet. Nun aber Vorhang auf für Teil 2 auf unserem lieben kleinen WonderSwan...
Falls dem einen oder anderen Leser der Name bekannt vorkommen sollte, so hat dies natürlich seine Bewandnis: Denn der erste Teil der Trump Collection ist ebenfalls für den WonderSwan erhältlich und wurde von der Planet-WonderSwan Crew bereits auf Herz und Nieren getestet. Nun aber Vorhang auf für Teil 2 auf unserem lieben kleinen WonderSwan...
Erreichen wir so langsam das absolute Ende der Fahnenstange? Vorliegendes Modul vereint nämlich nicht wieder zwei der gefürchteten Majesco Games in sich, sondern ist darüber hinaus auch noch ein reinrassiges Lizenzspiel!
Erreichen wir so langsam das absolute Ende der Fahnenstange? Vorliegendes Modul vereint nämlich nicht wieder zwei der gefürchteten Majesco Games in sich, sondern ist darüber hinaus auch noch ein reinrassiges Lizenzspiel!
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Mit Ghen War unternahm man bei Virgin 1996 einen Versuch eine neue Genregröße bei den 3D Mech-Schlachten zu setzen - doch wie sich zeigen sollte ohne Erfolg...
Bandai bemühte sich redlich, den Japanern den WonderSwan schmackhaft zu machen. Hierbei war der Spielzeugkonzern nicht um spezielle Events verlegen. Besonders nicht, wenn sich dadurch drei Fliegen mit einer Klappe schlagen ließen: Erstens machen sich solche PR-Maßnahmen als Öffentlichkeitsarbeit prima. Zweitens unterstützt man damit Hobbyprogrammierer und Käufer des WonderWitch Zubehörs. Und last but not least ließ sich so das Softwareangebot des WonderSwan ausbauen, da dem Sieger des WonderWitch Contest neben einem Preisgeld eine weitere Ehre zuteil wurde - sein Spiel wurde professionell veröffentlicht.
Bandai bemühte sich redlich, den Japanern den WonderSwan schmackhaft zu machen. Hierbei war der Spielzeugkonzern nicht um spezielle Events verlegen. Besonders nicht, wenn sich dadurch drei Fliegen mit einer Klappe schlagen ließen: Erstens machen sich solche PR-Maßnahmen als Öffentlichkeitsarbeit prima. Zweitens unterstützt man damit Hobbyprogrammierer und Käufer des WonderWitch Zubehörs. Und last but not least ließ sich so das Softwareangebot des WonderSwan ausbauen, da dem Sieger des WonderWitch Contest neben einem Preisgeld eine weitere Ehre zuteil wurde - sein Spiel wurde professionell veröffentlicht.
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Ihr habt ja recht, in letzter Zeit haben wir die WonderSwan Rubrik sträflich vernachlässigt gehabt. Das lag zum einen an der redaktionellen Arbeit, die gerade gegen Ende des Jahres immer mehr Überhand zu nehmen drohte, als auch an akutem Mustermangel. Nun endlich verirrten sich aber wieder drei WonderSwan Module in unseren Redaktionsdungeon, von denen wir heute mit Super Robot Taisen Compact 2 das Erste vorstellen möchten!
Ihr habt ja recht, in letzter Zeit haben wir die WonderSwan Rubrik sträflich vernachlässigt gehabt. Das lag zum einen an der redaktionellen Arbeit, die gerade gegen Ende des Jahres immer mehr Überhand zu nehmen drohte, als auch an akutem Mustermangel. Nun endlich verirrten sich aber wieder drei WonderSwan Module in unseren Redaktionsdungeon, von denen wir heute mit Super Robot Taisen Compact 2 das Erste vorstellen möchten!
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Die Japaner sind ja für ihren mitunter obskuren Spielegeschmack berühmt berüchtigt. Dies tägt teils seltsame Blüten. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist die Densha de Go! Reihe aus dem Hause Taito, die sich ja bisher eher durch ihre zahlreichen Arcade-Aktivitäten einen Namen gemacht hatten.
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.
Musikspiele gehören ja schon seit Jahren zu den angesagten Genre in Japan, so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch mehrere Ableger dieser Sparte für den WonderSwan erschienen sind. In Turntablist: DJ Battle schlüpft man in die Rolle eines HipHop DJ’s und muss in verschiedenen Untergrund-Szene-Schuppen gegen andere DJ’s im Battle antreten.
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...
Ihr wolltet schon immer mal einen realistisch anmutenden Billiardsimulator für euren WonderSwan? Nein? Nun, ich eigentlich auch nicht - zumindest bis ich Side Pocket mal ganz vorbehaltlos anspielte...