Ergebnisse 1 - 10 von 218 Beiträgen
The King of Fighters. Kaum einem Videospiel-Fan ist diese Kampfspiel-Reihe kein Begriff. Speziell die Ableger aus den Jahren 1998 und 2002 erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und schlugen bei ihrem Erscheinen in der Fighting Game-Gemeinde hohe Wellen.
The King of Fighters. Kaum einem Videospiel-Fan ist diese Kampfspiel-Reihe kein Begriff. Speziell die Ableger aus den Jahren 1998 und 2002 erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und schlugen bei ihrem Erscheinen in der Fighting Game-Gemeinde hohe Wellen.
Nachdem der Erstling bei den Fans wie eine sprichwörtliche Bombe einschlug, lieferte SNK nach knapp über 1 ½ Jahren den zweiten Teil hinterher. SNK ruhte sich dabei aber nicht auf seinen Lorbeeren aus und präsentierte ein rundum neues Game, welches wieder mal mit den wohl größten Charaktersprites überhaupt aufwarten kann. Auf SNK‘s Zeitlinie ist die Geschichte der Art of Fighting Serie (jap. Titel „Ryuko no Ken“) sogar noch vor der von Fatal Fury angesiedelt, denn Jeff Bogard (Vater von Terry Bogard) ist hier noch am Leben.
Nachdem der Erstling bei den Fans wie eine sprichwörtliche Bombe einschlug, lieferte SNK nach knapp über 1 ½ Jahren den zweiten Teil hinterher. SNK ruhte sich dabei aber nicht auf seinen Lorbeeren aus und präsentierte ein rundum neues Game, welches wieder mal mit den wohl größten Charaktersprites überhaupt aufwarten kann. Auf SNK‘s Zeitlinie ist die Geschichte der Art of Fighting Serie (jap. Titel „Ryuko no Ken“) sogar noch vor der von Fatal Fury angesiedelt, denn Jeff Bogard (Vater von Terry Bogard) ist hier noch am Leben.
So denn, Marvel vs. Capcom 3. Es war schön mit dir. Ich erinnere mich lebhaft an die Zeiten, in denen der mächtige Sentinel jeden Spieler in den Wahnsinn trieb. Zeiten, in denen Online-Lobbies bewegliche Lebensbalken offerierten. All dies hat ein Ende. Capcom trug dich zu Grabe und belebte dich wieder. Besser denn je. Ultimativ. Oder nicht?
So denn, Marvel vs. Capcom 3. Es war schön mit dir. Ich erinnere mich lebhaft an die Zeiten, in denen der mächtige Sentinel jeden Spieler in den Wahnsinn trieb. Zeiten, in denen Online-Lobbies bewegliche Lebensbalken offerierten. All dies hat ein Ende. Capcom trug dich zu Grabe und belebte dich wieder. Besser denn je. Ultimativ. Oder nicht?
Über die Thematik des zweiten Weltkrieges gibt es auch auf den Konsolen genügend Software. Zum größten Teil findet man hier aber First-Person-Shooter, welche meinst mit der Landung der Alliierten Streitkräfte beginnen bzw. dieses Szenario zumindest beinhalten. Warum also nur zu Lande und zu Wasser agieren, wenn man dies auch endlich mal wieder in der Luft tun kann. Mit Heroes of the Pacific nehmt Ihr Platz auf dem Pilotensessel von über 35 Maschinen Platz um an etlichen Schlachten im Pazifikraum teilzunehmen, die an authentische Ereignisse von damals geknüpft sind. Ob das Spiel die Kurve kriegt oder einen Absturz erleidet, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Über die Thematik des zweiten Weltkrieges gibt es auch auf den Konsolen genügend Software. Zum größten Teil findet man hier aber First-Person-Shooter, welche meinst mit der Landung der Alliierten Streitkräfte beginnen bzw. dieses Szenario zumindest beinhalten. Warum also nur zu Lande und zu Wasser agieren, wenn man dies auch endlich mal wieder in der Luft tun kann. Mit Heroes of the Pacific nehmt Ihr Platz auf dem Pilotensessel von über 35 Maschinen Platz um an etlichen Schlachten im Pazifikraum teilzunehmen, die an authentische Ereignisse von damals geknüpft sind. Ob das Spiel die Kurve kriegt oder einen Absturz erleidet, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Obwohl sich der wohl bekannteste Rallyefahrer Colin McRae in diesem Jahr erneut von der WM fernhielt, liefert uns Codemasters das alljährliche Update zum Thema Rallyesport. Die aktuelle Version kennt keine Stagnation, wie wir es täglich in der Wirtschaft erleben. Vielmehr wurden erneut Verbesserungen am Titel zielstrebig umgesetzt.
Obwohl sich der wohl bekannteste Rallyefahrer Colin McRae in diesem Jahr erneut von der WM fernhielt, liefert uns Codemasters das alljährliche Update zum Thema Rallyesport. Die aktuelle Version kennt keine Stagnation, wie wir es täglich in der Wirtschaft erleben. Vielmehr wurden erneut Verbesserungen am Titel zielstrebig umgesetzt.
Erinnern wir uns zurück... Anfang 2003 kündigte Codemasters eine Fussballreihe an, die mit 17 verschiedenen Versionen an den Start gehen sollte - jedes Spiel speziell auf einen europäischen Topverein zugeschnitten. Obwohl das ganze meiner Meinung nach völlig in die Hose ging (siehe Review zu Club Football - Borussia Dortmund von 2003), waren die Spiele laut Codemasters ein Verkaufserfolg. Und was Anno 2003 erfolgreich ist, wird im kommenden Jahr nochmal aufgewärmt - diesmal sogar mit 21 (!) verschiedenen Versionen des Titels: hinzu kamen u.a. Olympique Marseille, Tottenham Hotspurs und Birmingham City. Wir wurden mit den drei Editionen der deutschen Bundesliga Clubs Hamburger SV, Borussia Dortmund und Bayern München versorgt und vereinen diese drei im folgenden Review. Ob sich meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt haben?
Erinnern wir uns zurück... Anfang 2003 kündigte Codemasters eine Fussballreihe an, die mit 17 verschiedenen Versionen an den Start gehen sollte - jedes Spiel speziell auf einen europäischen Topverein zugeschnitten. Obwohl das ganze meiner Meinung nach völlig in die Hose ging (siehe Review zu Club Football - Borussia Dortmund von 2003), waren die Spiele laut Codemasters ein Verkaufserfolg. Und was Anno 2003 erfolgreich ist, wird im kommenden Jahr nochmal aufgewärmt - diesmal sogar mit 21 (!) verschiedenen Versionen des Titels: hinzu kamen u.a. Olympique Marseille, Tottenham Hotspurs und Birmingham City. Wir wurden mit den drei Editionen der deutschen Bundesliga Clubs Hamburger SV, Borussia Dortmund und Bayern München versorgt und vereinen diese drei im folgenden Review. Ob sich meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt haben?
Mit Colin McRae Rally 2005 ist der berühmte Schotte jetzt auch auf dem N-Gage unterwegs. Nach der sehr frühen und mit Fehler behafteten Version auf der Games Convention im August 2004 sah es anfangs allerdings nicht so gut für ihn aus. Die Entwickler von Ideaworks3D! haben sich aber noch mal rangesetzt und alles konsequent verbessert. Herausgekommen ist ein Colin McRae Rally, das den grafischen Vergleich mit den beiden PSone Versionen nicht zu scheuen braucht. Glücklicherweise hat sich spielerisch genauso wenig verändert, das realistische Fahrverhalten mit der sensiblen Steuerung ist ebenso vorhanden wie das ausgeklügelte Schadensmodell. Wie üblich, heißt auch hier der Gegner wieder mal "Die Zeit", und so fährt man ohne jegliche Konkurrenz durch die einzelnen Rallyetappen.
Mit Colin McRae Rally 2005 ist der berühmte Schotte jetzt auch auf dem N-Gage unterwegs. Nach der sehr frühen und mit Fehler behafteten Version auf der Games Convention im August 2004 sah es anfangs allerdings nicht so gut für ihn aus. Die Entwickler von Ideaworks3D! haben sich aber noch mal rangesetzt und alles konsequent verbessert. Herausgekommen ist ein Colin McRae Rally, das den grafischen Vergleich mit den beiden PSone Versionen nicht zu scheuen braucht. Glücklicherweise hat sich spielerisch genauso wenig verändert, das realistische Fahrverhalten mit der sensiblen Steuerung ist ebenso vorhanden wie das ausgeklügelte Schadensmodell. Wie üblich, heißt auch hier der Gegner wieder mal "Die Zeit", und so fährt man ohne jegliche Konkurrenz durch die einzelnen Rallyetappen.
Alle Jahre wieder erscheinen Updates von erfolgreichen Sport-Simulationen, um die Fans bei Laune zu halten und Geld in die Kassen der Entwickler zu spülen. Neben den diversen Endlos-Serien von EA Sports haben sich inzwischen auch kleinere Projekte etabliert. Trotz verhaltener Reviews wirft die Club Football Reihe von Codemasters offensichtlich Gewinn ab, denn pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stehen die neuen Versionen, die sich jeweils auf ein europäisches Spitzenteam konzentrieren, in den Händlerregalen. Inzwischen gibt es eigene Fassungen für 21 Mannschaften, darunter auch drei deutsche Teams. Für unseren Testbericht haben wir die BVB- und die HSV-Variante für euch unter die Lupe genommen.
Alle Jahre wieder erscheinen Updates von erfolgreichen Sport-Simulationen, um die Fans bei Laune zu halten und Geld in die Kassen der Entwickler zu spülen. Neben den diversen Endlos-Serien von EA Sports haben sich inzwischen auch kleinere Projekte etabliert. Trotz verhaltener Reviews wirft die Club Football Reihe von Codemasters offensichtlich Gewinn ab, denn pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stehen die neuen Versionen, die sich jeweils auf ein europäisches Spitzenteam konzentrieren, in den Händlerregalen. Inzwischen gibt es eigene Fassungen für 21 Mannschaften, darunter auch drei deutsche Teams. Für unseren Testbericht haben wir die BVB- und die HSV-Variante für euch unter die Lupe genommen.
In manchen Genres haben PC Spieler uns Konsoleros gegenüber immer noch die Nase vorn. Dazu zählen auch Manager Simulationen aus sämtlichen Sportarten. Und doch lassen sich die Hersteller nicht davon abbringen, weiter an der perfekten Konsolenversion eines Manager Spiels zu arbeiten. Aus dem Hause Codemasters erreichte uns nun der neuste Ableger der BDFL Manager Reihe, welche seit einigen Jahren versucht Konkurrent EA den Thron streitig zu machen. Wie nahe sie dieses Jahr heran kommen, lest ihr im folgenden Review der PS2-Version...
In manchen Genres haben PC Spieler uns Konsoleros gegenüber immer noch die Nase vorn. Dazu zählen auch Manager Simulationen aus sämtlichen Sportarten. Und doch lassen sich die Hersteller nicht davon abbringen, weiter an der perfekten Konsolenversion eines Manager Spiels zu arbeiten. Aus dem Hause Codemasters erreichte uns nun der neuste Ableger der BDFL Manager Reihe, welche seit einigen Jahren versucht Konkurrent EA den Thron streitig zu machen. Wie nahe sie dieses Jahr heran kommen, lest ihr im folgenden Review der PS2-Version...
Auf zu neuen Ufern: seit mehreren Jahren befriedigt Codemasters Möchtegern Fussballmanager mit ihren Konsolen Versionen der BDFL Manager Reihe. Mit der 2005er Version greift Codemasters nun zum ersten Mal die Genrereferenzen unter den PC Spielen an - ob sie gegen die nun deutlich stärkere Konkurrenz bestehen können lest ihr im folgenden Review...
Auf zu neuen Ufern: seit mehreren Jahren befriedigt Codemasters Möchtegern Fussballmanager mit ihren Konsolen Versionen der BDFL Manager Reihe. Mit der 2005er Version greift Codemasters nun zum ersten Mal die Genrereferenzen unter den PC Spielen an - ob sie gegen die nun deutlich stärkere Konkurrenz bestehen können lest ihr im folgenden Review...