2024
Play Event / Zockertreffen
Amiga
CD-i
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy Color
Intellivision
Jaguar
Lynx
Master System
Mega Drive
SNES
Neo Geo
Nintendo 64
Nintendo 3DS
NintendoSwitch
Nintendo Wii
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
PlayStation 5
PlayStationVR
Xbox
Xbox 360
Xbox One
XboxSeriesSX
PC Windows
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 384 Beiträgen
play2024 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT23)
Eigentlich... ja eigentlich wäre mit der play2024 – dem sechstägigen neXGam Gaming Festival die 25. und somit Jubiläumsausgabe gestartet. Corona hatte was dagegen und so hinken wir zwei Jahre hinterher, wobei es in diesem Jahr sehr erfreulich war, dass die Besucherzahlen nach der Pandemie nicht nur wieder auf altem Level angekommen, sondern sogar durch ganz neue Gesichter gar gestiegen sind.
Super Runabout
Der elementare Bestandteil eines jeden Rennspieles ist...? Richtig - die Fahrphysik! Super Runabout schafft es, darauf zu verzichten, genau wie auf eine realistische Kollisionsabfrage, schicke Grafiken und ein solides Gameplay. Trotzdem macht der Titel Spaß, warum nur?!
Super Runabout
Der elementare Bestandteil eines jeden Rennspieles ist...? Richtig - die Fahrphysik! Super Runabout schafft es, darauf zu verzichten, genau wie auf eine realistische Kollisionsabfrage, schicke Grafiken und ein solides Gameplay. Trotzdem macht der Titel Spaß, warum nur?!
Crazy Taxi
Nun kommen endlich auch die PAL-Freunde in den Genuss das verrückte Taxi zu daddeln. Nachdem die US- und Japan-Versionen schon erhältlich sind, ist letztlich auch in Europa das Taxifieber ausgebrochen. Eigentlich ein Job wie jeder andere. Die Aufgaben eines Taxifahrers sind klar: Fahrgast auflesen, zu seinem Fahrtziel chauffieren und dafür Geld kassieren. Was daran so interessant ist? Eigentlich nicht so viel. Wenn aber SEGA's Arcade-Abteilung sich eines solchen Gewerbes annimmt, kann man sich auf Einiges gefasst machen. Und dabei hoffen, dass kein normaler Taxifahrer dieses Spiel in die Finger bekommt, denn dann wären unsere Straßen nicht mehr sicher.
Crazy Taxi
Nun kommen endlich auch die PAL-Freunde in den Genuss das verrückte Taxi zu daddeln. Nachdem die US- und Japan-Versionen schon erhältlich sind, ist letztlich auch in Europa das Taxifieber ausgebrochen. Eigentlich ein Job wie jeder andere. Die Aufgaben eines Taxifahrers sind klar: Fahrgast auflesen, zu seinem Fahrtziel chauffieren und dafür Geld kassieren. Was daran so interessant ist? Eigentlich nicht so viel. Wenn aber SEGA's Arcade-Abteilung sich eines solchen Gewerbes annimmt, kann man sich auf Einiges gefasst machen. Und dabei hoffen, dass kein normaler Taxifahrer dieses Spiel in die Finger bekommt, denn dann wären unsere Straßen nicht mehr sicher.
Buggy Heat
Neues aus dem Hause CRI: Buggy Heat. Wie der Titel schon sagt, geht es hier mal nicht mit Straßenfahrzeugen oder Rennwagen zur Sache, sondern mit Strandbuggys. Aber auch ein Military Jeep und ein Straßenjeep stehen zur Auswahl. Das Spiel weiß von der ersten Minute an Spaß zu machen. Die Strecken sind wirklich schön gestaltet. So fährt man nicht nur durch irgendwelche Sanddünen, man fährt auch durch Städte, Bergwerke, Bergstraßen und auch an schön gestalteten Schlössern vorbei (dieses Schloss am Frankreichkurs erinnert fatal an das legendäre Schloss des bayerischen Königs Ludwig II., nämlich an Neuschwanstein. Haben die sich da vertan?). Die gesamte Strecke wirkt wie das Allgäu...hmm. Besonders schön ist der Kurs durch die russischen Bergwerke. Alles in allem muss man zur Streckengestaltung sagen: das ist wie Schlagsahne, garniert mit einer Erdbeere. Wunderschön anzusehen sind auch die Replays nach den Rennen.
Buggy Heat
Neues aus dem Hause CRI: Buggy Heat. Wie der Titel schon sagt, geht es hier mal nicht mit Straßenfahrzeugen oder Rennwagen zur Sache, sondern mit Strandbuggys. Aber auch ein Military Jeep und ein Straßenjeep stehen zur Auswahl. Das Spiel weiß von der ersten Minute an Spaß zu machen. Die Strecken sind wirklich schön gestaltet. So fährt man nicht nur durch irgendwelche Sanddünen, man fährt auch durch Städte, Bergwerke, Bergstraßen und auch an schön gestalteten Schlössern vorbei (dieses Schloss am Frankreichkurs erinnert fatal an das legendäre Schloss des bayerischen Königs Ludwig II., nämlich an Neuschwanstein. Haben die sich da vertan?). Die gesamte Strecke wirkt wie das Allgäu...hmm. Besonders schön ist der Kurs durch die russischen Bergwerke. Alles in allem muss man zur Streckengestaltung sagen: das ist wie Schlagsahne, garniert mit einer Erdbeere. Wunderschön anzusehen sind auch die Replays nach den Rennen.
Toy Racer
Mit Toy Racer melden sich die Toy Commander-Erfinder No Cliché zurück. Anders als bei dem Action-Geschicklichkeits-Mix, handelt es sich bei Toy Racer um ein reinrassiges Rennspiel, welches zudem online-fähig ist!
Flatout 2
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Flatout 2
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Trail Out - bunter Rennspaß im Flatout Stil
Seit 2004 begeistert uns die Flatout Videospielserie immer wieder. Schon damals bei den Crashs Trümmer umher und die Umgebung wurde ebenfalls schonungslos in Schutt und Asche gefahren. Lediglich beim Sturz aus der Windschutzscheibe schraubte man den Protagonisten auf Dummy-Figuren runter. Nachdem 2017 mit Flatout 4 erst einmal Pause war, legten bereits 2022 die jungen Entwickler von „Good Boys“ mit Trail Out für PC. PS4, Xbox One und Nintendo Switch nach. Nun gibt es das Spektakel in aufpolierter Form nochmals für PC und Xbox Series X/S und ich konnte nicht widerstehen mit hinter das Steuer zu setzen.
Trail Out - bunter Rennspaß im Flatout Stil
Seit 2004 begeistert uns die Flatout Videospielserie immer wieder. Schon damals bei den Crashs Trümmer umher und die Umgebung wurde ebenfalls schonungslos in Schutt und Asche gefahren. Lediglich beim Sturz aus der Windschutzscheibe schraubte man den Protagonisten auf Dummy-Figuren runter. Nachdem 2017 mit Flatout 4 erst einmal Pause war, legten bereits 2022 die jungen Entwickler von „Good Boys“ mit Trail Out für PC. PS4, Xbox One und Nintendo Switch nach. Nun gibt es das Spektakel in aufpolierter Form nochmals für PC und Xbox Series X/S und ich konnte nicht widerstehen mit hinter das Steuer zu setzen.
Surf Rocket Racers
Neues aus dem Hause Crave. Surf Rocket Racers schickt euch auf das Wasser. Mit Jet Ski's düst Ihr durch Manhatten, auf dem Amazonas, durch die Bahamas und durch Rom(!).
Surf Rocket Racers
Neues aus dem Hause Crave. Surf Rocket Racers schickt euch auf das Wasser. Mit Jet Ski's düst Ihr durch Manhatten, auf dem Amazonas, durch die Bahamas und durch Rom(!).
18 Wheeler: American Pro Trucker
Kleine Kinder träumen von Berufen wie z.B. Polizist, Bahn- und LKW-Fahrer. Jetzt verfügt ihr über die Gelegenheit, am Steuer eines umgangssprachlich 18 Wheeler genannten Semi-Trailers Platz zu nehmen. Ein solch typischer Truck besitzt dabei an der Zugmaschine 4 Räder und am Hänger 3 Achsen mit jeweils 2 Rädern auf jeder Seite. Diese LKWs sind zwischen 15 und 25m lang und dürfen in der Regel ein Gesamtgewicht von 36t nicht überschreiten.
18 Wheeler: American Pro Trucker
Kleine Kinder träumen von Berufen wie z.B. Polizist, Bahn- und LKW-Fahrer. Jetzt verfügt ihr über die Gelegenheit, am Steuer eines umgangssprachlich 18 Wheeler genannten Semi-Trailers Platz zu nehmen. Ein solch typischer Truck besitzt dabei an der Zugmaschine 4 Räder und am Hänger 3 Achsen mit jeweils 2 Rädern auf jeder Seite. Diese LKWs sind zwischen 15 und 25m lang und dürfen in der Regel ein Gesamtgewicht von 36t nicht überschreiten.
Wacky Races
In der guten alten Zeit, als man "Sailor Moon" noch für ein Matrosenlied und "Pikachu" für eine japanische Delikatesse hielt, beherrschten die Hanna-Barbera Studios den Zeichentrickmarkt in den USA. Während es in Europa lediglich die Familie Feuerstein schaffte, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen, waren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten noch viele andere Serien äußerst erfolgreich und genießen inzwischen absoluten Kultstatus. Zu diesen Perlen der Fernsehgeschichte gehört auch "Wacky Races" aus dem Jahre 1968. Eigentlich war die Story jede Woche die Gleiche: ein paar skurrile Gestalten in abgedrehten Vehikeln kämpften um den Titel "verrücktester Rennfahrer der Welt". Die Entwickler von Infogrames (inzwischen Atari) setzten der Serie ein Denkmal, indem sie einen gleichnamigen Fun-Racer für Dreamcast herausbrachten.
Wacky Races
In der guten alten Zeit, als man "Sailor Moon" noch für ein Matrosenlied und "Pikachu" für eine japanische Delikatesse hielt, beherrschten die Hanna-Barbera Studios den Zeichentrickmarkt in den USA. Während es in Europa lediglich die Familie Feuerstein schaffte, eine große Fangemeinde für sich zu gewinnen, waren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten noch viele andere Serien äußerst erfolgreich und genießen inzwischen absoluten Kultstatus. Zu diesen Perlen der Fernsehgeschichte gehört auch "Wacky Races" aus dem Jahre 1968. Eigentlich war die Story jede Woche die Gleiche: ein paar skurrile Gestalten in abgedrehten Vehikeln kämpften um den Titel "verrücktester Rennfahrer der Welt". Die Entwickler von Infogrames (inzwischen Atari) setzten der Serie ein Denkmal, indem sie einen gleichnamigen Fun-Racer für Dreamcast herausbrachten.