Ergebnisse 1 - 10 von 818 Beiträgen
Das Nachtleben tobt in Tokyo und ihr seid der König der Straße, der mit einem heißen Schlitten unterm Hintern die verbotene Rennszene der Stadtbezirke unsicher macht. Und aus welchem Grund? Ruhm, Ehre und die Gier nach neuen Edelkarossen spornen euch jedes Mal an, erneut ins Auto zu steigen und selbst die coolsten Typen von der Straße zu fegen. Für manche Rennspielfreaks hört sich das schwer bekannt an, seitdem die Need for Speed Serie im Jahr 2003 "Underground" gegangen ist. Namco versucht jetzt mit einer starken Filmlizenz auch ein Stück vom illegalen Kuchen abzuscheiden. Die Frage ist nur, wer hier auf der Straße bleibt!
Das Nachtleben tobt in Tokyo und ihr seid der König der Straße, der mit einem heißen Schlitten unterm Hintern die verbotene Rennszene der Stadtbezirke unsicher macht. Und aus welchem Grund? Ruhm, Ehre und die Gier nach neuen Edelkarossen spornen euch jedes Mal an, erneut ins Auto zu steigen und selbst die coolsten Typen von der Straße zu fegen. Für manche Rennspielfreaks hört sich das schwer bekannt an, seitdem die Need for Speed Serie im Jahr 2003 "Underground" gegangen ist. Namco versucht jetzt mit einer starken Filmlizenz auch ein Stück vom illegalen Kuchen abzuscheiden. Die Frage ist nur, wer hier auf der Straße bleibt!
Bereits seit 1990 belieferte Electronic Arts Golfspielfans mit seinen PGA Tour Titeln. Deren Hochzeit war sicherlich während der besten Jahre von Tiger Woods, 2015 letztmals gefolgt von Rory McIlroy, dann wurde es still und der Mitbewerber übernahm das Gebiet. Nach acht Jahren Pause gibt es nun mit EA Sports „PGA Golf Tour: Road to the Masters“ einen neuen Anlauf, der den Markt lebendiger machen möchte. Passend zum 87. Masters, welches am vergangenen Osterwochenende in Augusta zu Ende ging und mit dem Spanier „Jon Rahm“ einen frischen Sieger hervorbrachte, setzte man auf einen passenden Starttermin der Golfsimulation. Wie weit mich das Spiel überzeugen konnte, versuche ich nun im Detail aufzuzählen.
Bereits seit 1990 belieferte Electronic Arts Golfspielfans mit seinen PGA Tour Titeln. Deren Hochzeit war sicherlich während der besten Jahre von Tiger Woods, 2015 letztmals gefolgt von Rory McIlroy, dann wurde es still und der Mitbewerber übernahm das Gebiet. Nach acht Jahren Pause gibt es nun mit EA Sports „PGA Golf Tour: Road to the Masters“ einen neuen Anlauf, der den Markt lebendiger machen möchte. Passend zum 87. Masters, welches am vergangenen Osterwochenende in Augusta zu Ende ging und mit dem Spanier „Jon Rahm“ einen frischen Sieger hervorbrachte, setzte man auf einen passenden Starttermin der Golfsimulation. Wie weit mich das Spiel überzeugen konnte, versuche ich nun im Detail aufzuzählen.
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Vor einiger Zeit wurden bereits die PS2 Besitzer mit einer Version des neuen Aushängeschilds der EA Sports BIG-Reihe bedacht. Unter diesem Label werden seit geraumer Zeit hippe Trendsportgames veröffentlicht, um ein gewinnträchtiges „Cool Image“ aufzubauen. So bekommt ihr in Freekstyle leichte Arcade-Kost ohne Tiefgang und drögem Simulationsaspekt geboten – ideal zum Chillen zwischendurch. Ähnlich wie in der Snowboardreferenz SSX Tricky kombiniert ihr waghalsige Sprünge mit beeindruckenden Stunts. Mit dem Unterschied das ihr diesmal euer Brett gegen ein turboschnelles Motocross-Bike tauscht.
Vor einiger Zeit wurden bereits die PS2 Besitzer mit einer Version des neuen Aushängeschilds der EA Sports BIG-Reihe bedacht. Unter diesem Label werden seit geraumer Zeit hippe Trendsportgames veröffentlicht, um ein gewinnträchtiges „Cool Image“ aufzubauen. So bekommt ihr in Freekstyle leichte Arcade-Kost ohne Tiefgang und drögem Simulationsaspekt geboten – ideal zum Chillen zwischendurch. Ähnlich wie in der Snowboardreferenz SSX Tricky kombiniert ihr waghalsige Sprünge mit beeindruckenden Stunts. Mit dem Unterschied das ihr diesmal euer Brett gegen ein turboschnelles Motocross-Bike tauscht.
Knapp dreieinhalb Jahre, nachdem uns Electronic Arts und Respawn Entertainment mit Star Wars Jedi: Fallen Order, nach langer Flaute, wieder tief ins Star Wars Universum gezogen haben, stehen wir nun der Fortsetzung – Star Wars Jedi: Survivor gegenüber. Erneut möchte man uns mit dem Einsatz der unreal 4 Engine, diesmal inklusive Raytracing, eine schöne Welt aufzeigen und die Geschichte von Cal Kestis nach einem kleinen Zeitsprung weiter führen. Die Erwartungen waren hoch, das Ergebnis auch?
Knapp dreieinhalb Jahre, nachdem uns Electronic Arts und Respawn Entertainment mit Star Wars Jedi: Fallen Order, nach langer Flaute, wieder tief ins Star Wars Universum gezogen haben, stehen wir nun der Fortsetzung – Star Wars Jedi: Survivor gegenüber. Erneut möchte man uns mit dem Einsatz der unreal 4 Engine, diesmal inklusive Raytracing, eine schöne Welt aufzeigen und die Geschichte von Cal Kestis nach einem kleinen Zeitsprung weiter führen. Die Erwartungen waren hoch, das Ergebnis auch?
Mit Need for Speed: Hot Pursuit versuchen Publisher Electronic Arts und Entwickler Criterion Games der mittlerweile leicht angestaubten NfS-Reihe neuen Glanz zu verschaffen. Wir haben uns in die heißesten Supersportwagen der Welt gesetzt und in wilden Verfolgungsjagden zwischen Speed-Racern und Cops herausgefunden, ob das Comeback gelungen ist…
Mit Need for Speed: Hot Pursuit versuchen Publisher Electronic Arts und Entwickler Criterion Games der mittlerweile leicht angestaubten NfS-Reihe neuen Glanz zu verschaffen. Wir haben uns in die heißesten Supersportwagen der Welt gesetzt und in wilden Verfolgungsjagden zwischen Speed-Racern und Cops herausgefunden, ob das Comeback gelungen ist…
Jedes Jahr im Oktober ist es wieder soweit – PES gegen FIFA, die Fußballspielschlacht schlechthin. Als Redakteur sieht man sich immer wieder gezwungen dieses Thema in der Einleitung zum Review zu behandeln und davon zu berichten, dass Pro Evolution Soccer die Nase vorn hat, um im folgenden Testbericht nachzuforschen, ob Electronic Arts möglicherweise dieses Jahr einen Titel auf die Beine stellen konnte, der Konami erblassen lässt. Auch die PSP darf nun jährlich am Kampf um die Meisterschaft teilnehmen – auch hier konnte PES bisher besser abschneiden als FIFA. Da EA sich allerdings diesmal Mühe gegeben haben soll, ist wieder ein spannender Vergleich zu erwarten. Frei nach dem Motto: „Can you FIFA 08“? No? Ok, Lets FIFA 09!“
Jedes Jahr im Oktober ist es wieder soweit – PES gegen FIFA, die Fußballspielschlacht schlechthin. Als Redakteur sieht man sich immer wieder gezwungen dieses Thema in der Einleitung zum Review zu behandeln und davon zu berichten, dass Pro Evolution Soccer die Nase vorn hat, um im folgenden Testbericht nachzuforschen, ob Electronic Arts möglicherweise dieses Jahr einen Titel auf die Beine stellen konnte, der Konami erblassen lässt. Auch die PSP darf nun jährlich am Kampf um die Meisterschaft teilnehmen – auch hier konnte PES bisher besser abschneiden als FIFA. Da EA sich allerdings diesmal Mühe gegeben haben soll, ist wieder ein spannender Vergleich zu erwarten. Frei nach dem Motto: „Can you FIFA 08“? No? Ok, Lets FIFA 09!“
Als Spore damals auf dem PC herauskam, war die Vorerwartung recht hoch. Denn der Titel wurde von Will Wright konzipiert und produziert. Jener war schon der Erfinder von Sim City und den Sims, zwei Spiele-Klassikern. Doch der Titel enttäuschte die Kritiker. Dennoch beschloss EA die Reihe auch auf andere Plattformen zu übertragen. Seitdem sind mehrere Teile erschienen, von denen der neueste, „Spore Helden“, Gegenstand dieser Rezension ist.
Als Spore damals auf dem PC herauskam, war die Vorerwartung recht hoch. Denn der Titel wurde von Will Wright konzipiert und produziert. Jener war schon der Erfinder von Sim City und den Sims, zwei Spiele-Klassikern. Doch der Titel enttäuschte die Kritiker. Dennoch beschloss EA die Reihe auch auf andere Plattformen zu übertragen. Seitdem sind mehrere Teile erschienen, von denen der neueste, „Spore Helden“, Gegenstand dieser Rezension ist.
Jährlich grüßt das Murmeltier bzw. in diesem Fall John Madden. Das ist auch dieses Jahr nicht anders und so präsentiert sich Ende 2009 ein weiterer Ableger des American Football-Sports mit neuem Titelcover. Inhaltlich hat sich allerdings erwartungsgemäß nur wenig verändert. Wir sparen uns das große Drumherum in Sachen Gameplay und co. das seit Jahren bei der Madden-Reihe fast unverändert ist und gehen direkt auf die Neuerungen und Veränderungen ein.
Jährlich grüßt das Murmeltier bzw. in diesem Fall John Madden. Das ist auch dieses Jahr nicht anders und so präsentiert sich Ende 2009 ein weiterer Ableger des American Football-Sports mit neuem Titelcover. Inhaltlich hat sich allerdings erwartungsgemäß nur wenig verändert. Wir sparen uns das große Drumherum in Sachen Gameplay und co. das seit Jahren bei der Madden-Reihe fast unverändert ist und gehen direkt auf die Neuerungen und Veränderungen ein.
Jährlich grüßt das Murmeltier bzw. in diesem Fall John Madden. Das ist auch dieses Jahr nicht anders und so präsentiert sich Ende 2009 ein weiterer Ableger des American Football-Sports mit neuem Titelcover. Inhaltlich hat sich allerdings erwartungsgemäß nur wenig verändert. Wir sparen uns das große Drumherum in Sachen Gameplay und co. das seit Jahren bei der Madden-Reihe fast unverändert ist und gehen direkt auf die Neuerungen und Veränderungen ein.
Jährlich grüßt das Murmeltier bzw. in diesem Fall John Madden. Das ist auch dieses Jahr nicht anders und so präsentiert sich Ende 2009 ein weiterer Ableger des American Football-Sports mit neuem Titelcover. Inhaltlich hat sich allerdings erwartungsgemäß nur wenig verändert. Wir sparen uns das große Drumherum in Sachen Gameplay und co. das seit Jahren bei der Madden-Reihe fast unverändert ist und gehen direkt auf die Neuerungen und Veränderungen ein.