Ergebnisse 1 - 10 von 400 Beiträgen
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Die Ära Street Fighter V nähert sich seinem Ende. Nach der vorangegangenen Arcade Edition folgt nun das zweite Update und schaltet fast alle Inhalte frei, die sich über die letzten vier Jahre angesammelt haben.
Die Ära Street Fighter V nähert sich seinem Ende. Nach der vorangegangenen Arcade Edition folgt nun das zweite Update und schaltet fast alle Inhalte frei, die sich über die letzten vier Jahre angesammelt haben.
Man kann tatsächlich von Glück sprechen, dass die Formel 1 im richtigen Leben doch noch gestartet ist. In Zeiten der Pandemie ist das nicht selbstverständlich, jedoch ist die Welt bei Codemasters neuestem Ableger F1 2020 Gottseidank noch in Ordnung. Dieses Jahr ist es in der Tat so, dass aufgrund der Verschiebung der realen Saison das Spiel sogar fast zeitlich zum Saisonstart erscheint und wir so neben der existenten Liga auch virtuell mit den Vorbildern mitfiebern kann.
Man kann tatsächlich von Glück sprechen, dass die Formel 1 im richtigen Leben doch noch gestartet ist. In Zeiten der Pandemie ist das nicht selbstverständlich, jedoch ist die Welt bei Codemasters neuestem Ableger F1 2020 Gottseidank noch in Ordnung. Dieses Jahr ist es in der Tat so, dass aufgrund der Verschiebung der realen Saison das Spiel sogar fast zeitlich zum Saisonstart erscheint und wir so neben der existenten Liga auch virtuell mit den Vorbildern mitfiebern kann.
Als Gelegenheitsrennfahrer ist man ja gerne immer mal wieder etwas verwirrt, wenn man sich die ganzen Serien anschaut. Forza Motorsport, Forza Horizon, Dirt Rally und eben in dem Fall die “normale” Dirt Reihe. Ich muss gestehen, mein letzter Ausflug hier war
Dirt 2 und für mich ist der bisherige Arcade König ganz klar die Forza Horizon Reihe, da sie Spielspaß mit gerade so genug realistischem Schwierigkeitsgrad bietet. Da zum Start der Xbox Series X die Auswahl an optimierten Spielen aber noch recht klein ist, lohnt sich ein Blick in den dreckigen Arcade Racer von Codemasters - und damit Willkommen zu
Dirt 5.
Als Gelegenheitsrennfahrer ist man ja gerne immer mal wieder etwas verwirrt, wenn man sich die ganzen Serien anschaut. Forza Motorsport, Forza Horizon, Dirt Rally und eben in dem Fall die “normale” Dirt Reihe. Ich muss gestehen, mein letzter Ausflug hier war
Dirt 2 und für mich ist der bisherige Arcade König ganz klar die Forza Horizon Reihe, da sie Spielspaß mit gerade so genug realistischem Schwierigkeitsgrad bietet. Da zum Start der Xbox Series X die Auswahl an optimierten Spielen aber noch recht klein ist, lohnt sich ein Blick in den dreckigen Arcade Racer von Codemasters - und damit Willkommen zu
Dirt 5.
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Codemasters – der Name steht schon seit Jahren für viel Spaß aber auch harten Realismus im Genre der Racing Spiele. Neben dem mehr als bekannten Colin McRae Rallye gab es früher auch schon für Fans der Tourenwagen die „Toca“ Serie. Nach 2 Teilen auf der Playstation, ging das Spiel auf der Xbox unter dem Namen „DTM Racing“ in die nächste Runde, allerdings noch mit einigen Startproblemen. In der nun vorliegenden Fortsetzung soll nun alles besser sein…….. gucken wir es uns mal genauer an.
Codemasters – der Name steht schon seit Jahren für viel Spaß aber auch harten Realismus im Genre der Racing Spiele. Neben dem mehr als bekannten Colin McRae Rallye gab es früher auch schon für Fans der Tourenwagen die „Toca“ Serie. Nach 2 Teilen auf der Playstation, ging das Spiel auf der Xbox unter dem Namen „DTM Racing“ in die nächste Runde, allerdings noch mit einigen Startproblemen. In der nun vorliegenden Fortsetzung soll nun alles besser sein…….. gucken wir es uns mal genauer an.
Obwohl die meisten Genres heutzutage mit erstklassigen Vertretern ihrer Sparte besetzt werden trauen sich doch des Öfteren manche Entwickler, es mit den "Königen" aufzunehmen, um diese vielleicht komplett vom Thron zu stoßen.
Obwohl die meisten Genres heutzutage mit erstklassigen Vertretern ihrer Sparte besetzt werden trauen sich doch des Öfteren manche Entwickler, es mit den "Königen" aufzunehmen, um diese vielleicht komplett vom Thron zu stoßen.
Sie sind in letzter Zeit richtig selten geworden, aber es gibt sie noch. Die Rede ist von den echten Überraschungshits, die eigentlich niemand so richtig auf seiner Liste hatte. Wie ich nun darauf komme? Nun - Second Sight ist absolut so ein Titel, dem auch wir erst eher skeptisch gegenüber standen. Mittlerweile ist die halbe Redaktion plattformübergreifend dem Codemasters Titel verfallen und nur schwer davon loszureißen.
Sie sind in letzter Zeit richtig selten geworden, aber es gibt sie noch. Die Rede ist von den echten Überraschungshits, die eigentlich niemand so richtig auf seiner Liste hatte. Wie ich nun darauf komme? Nun - Second Sight ist absolut so ein Titel, dem auch wir erst eher skeptisch gegenüber standen. Mittlerweile ist die halbe Redaktion plattformübergreifend dem Codemasters Titel verfallen und nur schwer davon loszureißen.
Die Entwicklerschmiede Free Radical mit Sitz in England schaffte sich durch die Time Splitter Serie, welche mittlerweile in Runde drei geht auf dem Videospielmarkt einen sehr guten Ruf. Nun wagte man sich an eine neue Thematik, welche ein Genremix aus Shooter, Action-Adventure, Psi-Orgie & Stealtheinlagen gepaart mit wechselnden Handlungen in Gegenwart und Vergangenheit werden sollte. Heraus kam Second Sight. Warum das Spiel ein versteckter Hitkandidat ist, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Die Entwicklerschmiede Free Radical mit Sitz in England schaffte sich durch die Time Splitter Serie, welche mittlerweile in Runde drei geht auf dem Videospielmarkt einen sehr guten Ruf. Nun wagte man sich an eine neue Thematik, welche ein Genremix aus Shooter, Action-Adventure, Psi-Orgie & Stealtheinlagen gepaart mit wechselnden Handlungen in Gegenwart und Vergangenheit werden sollte. Heraus kam Second Sight. Warum das Spiel ein versteckter Hitkandidat ist, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?