Ergebnisse 1 - 10 von 443 Beiträgen
Als Gelegenheitsrennfahrer ist man ja gerne immer mal wieder etwas verwirrt, wenn man sich die ganzen Serien anschaut. Forza Motorsport, Forza Horizon, Dirt Rally und eben in dem Fall die “normale” Dirt Reihe. Ich muss gestehen, mein letzter Ausflug hier war
Dirt 2 und für mich ist der bisherige Arcade König ganz klar die Forza Horizon Reihe, da sie Spielspaß mit gerade so genug realistischem Schwierigkeitsgrad bietet. Da zum Start der Xbox Series X die Auswahl an optimierten Spielen aber noch recht klein ist, lohnt sich ein Blick in den dreckigen Arcade Racer von Codemasters - und damit Willkommen zu
Dirt 5.
Als Gelegenheitsrennfahrer ist man ja gerne immer mal wieder etwas verwirrt, wenn man sich die ganzen Serien anschaut. Forza Motorsport, Forza Horizon, Dirt Rally und eben in dem Fall die “normale” Dirt Reihe. Ich muss gestehen, mein letzter Ausflug hier war
Dirt 2 und für mich ist der bisherige Arcade König ganz klar die Forza Horizon Reihe, da sie Spielspaß mit gerade so genug realistischem Schwierigkeitsgrad bietet. Da zum Start der Xbox Series X die Auswahl an optimierten Spielen aber noch recht klein ist, lohnt sich ein Blick in den dreckigen Arcade Racer von Codemasters - und damit Willkommen zu
Dirt 5.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Vor Dark Souls und Co. gab es Mega Man, eine Spielserie, deren jeweilige Titel in 8, 16 und 32-Bit-Zeiten als die wohl schwersten Videospiele ihrer entsprechenden Generation galten. Den Klassischen bzw. den X-Serien hat Capcom in letzter Zeit mit einer Collection Tribut gezollt. Jetzt rollen die Japaner nochmal schwere Geschütze auf, mit einer Z/ZX Collection.
Die Ära Street Fighter V nähert sich seinem Ende. Nach der vorangegangenen Arcade Edition folgt nun das zweite Update und schaltet fast alle Inhalte frei, die sich über die letzten vier Jahre angesammelt haben.
Die Ära Street Fighter V nähert sich seinem Ende. Nach der vorangegangenen Arcade Edition folgt nun das zweite Update und schaltet fast alle Inhalte frei, die sich über die letzten vier Jahre angesammelt haben.
Man kann tatsächlich von Glück sprechen, dass die Formel 1 im richtigen Leben doch noch gestartet ist. In Zeiten der Pandemie ist das nicht selbstverständlich, jedoch ist die Welt bei Codemasters neuestem Ableger F1 2020 Gottseidank noch in Ordnung. Dieses Jahr ist es in der Tat so, dass aufgrund der Verschiebung der realen Saison das Spiel sogar fast zeitlich zum Saisonstart erscheint und wir so neben der existenten Liga auch virtuell mit den Vorbildern mitfiebern kann.
Man kann tatsächlich von Glück sprechen, dass die Formel 1 im richtigen Leben doch noch gestartet ist. In Zeiten der Pandemie ist das nicht selbstverständlich, jedoch ist die Welt bei Codemasters neuestem Ableger F1 2020 Gottseidank noch in Ordnung. Dieses Jahr ist es in der Tat so, dass aufgrund der Verschiebung der realen Saison das Spiel sogar fast zeitlich zum Saisonstart erscheint und wir so neben der existenten Liga auch virtuell mit den Vorbildern mitfiebern kann.
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Eine der ältesten Arten sich spielerisch zu beschäftigen ist das Puzzeln. Die Geschichte dieses Legespiels reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und hat viele Menschen bestens unterhalten. Natürlich gibt es auch auf Computer und Spielkonsolen zahlreiche Umsetzungen, jedoch ist Glass Masquerade etwas Besonderes. Denn hier entstehen nicht einfache Fotos oder Bilder, sondern Buntglasmotive, wie man sie etwa aus Kirchen und Kathedralen kennt.
Die Endzeitstimmung im Echtzeitstrategie-Genre greift erneut nach einem willigen Käufer, der im 21 Jahrhundert drei Fraktionen zum Sieg führen soll und das so lebenswichtige Wasser für sich beansprucht. Äußerst mutig so ein Spiel mit diesem Setting einen Monat vor dem Release von C&C 3 zu veröffentlichen, denn Maelstrom hat mehr mit EA’s Tiberiumgeschichte gemeinsam, als man zunächst glauben möchte.
Die Endzeitstimmung im Echtzeitstrategie-Genre greift erneut nach einem willigen Käufer, der im 21 Jahrhundert drei Fraktionen zum Sieg führen soll und das so lebenswichtige Wasser für sich beansprucht. Äußerst mutig so ein Spiel mit diesem Setting einen Monat vor dem Release von C&C 3 zu veröffentlichen, denn Maelstrom hat mehr mit EA’s Tiberiumgeschichte gemeinsam, als man zunächst glauben möchte.
Der britische Entwickler System 3 ist berühmt für Titel wie The Last Ninja, International Karate und... Super Fruit Fall? Mit dem Puzzlespiel melden sich die Briten jedenfalls zurück in der Welt der Videospiele und versprechen ein (Zitat) "Spiel wie gemacht für die Philosophie hinter Wii". Als alter System 3 Anhänger aus noch seligen C-64 Zeiten und zudem Puzzlegames nicht ganz abgeneigt, orderte ich mir den Titel leichtgläubig vergangene Woche. Hätte ich nur gewußt, auf was ich mich da eigentlich einlasse...
Der britische Entwickler System 3 ist berühmt für Titel wie The Last Ninja, International Karate und... Super Fruit Fall? Mit dem Puzzlespiel melden sich die Briten jedenfalls zurück in der Welt der Videospiele und versprechen ein (Zitat) "Spiel wie gemacht für die Philosophie hinter Wii". Als alter System 3 Anhänger aus noch seligen C-64 Zeiten und zudem Puzzlegames nicht ganz abgeneigt, orderte ich mir den Titel leichtgläubig vergangene Woche. Hätte ich nur gewußt, auf was ich mich da eigentlich einlasse...
Auf dem bereits im untergehen begriffenen Amiga sorgten die flotten Flitzer aus englischen Landen nochmal für viel Freunde unter den verbliebenen Fans. Klar doch, war das Spielprinzip ebenso simpel wie süchtig machend. Codemasters portierte den Titel schließlich '95 auf den Mega Drive rüber und ließ fortan auch SEGA Fans Spaß mit den bunten Flitzern haben...
Auf dem bereits im untergehen begriffenen Amiga sorgten die flotten Flitzer aus englischen Landen nochmal für viel Freunde unter den verbliebenen Fans. Klar doch, war das Spielprinzip ebenso simpel wie süchtig machend. Codemasters portierte den Titel schließlich '95 auf den Mega Drive rüber und ließ fortan auch SEGA Fans Spaß mit den bunten Flitzern haben...
Sieben Jahre nachdem der erste Teil der BDFL Manager-Reihe auf der PlayStation erschien, kommt Codmasters Managersimulation nun auch zum ersten Mal auf die Xbox 360. In den letzten Jahren wusste die Reihe vor allem durch ihre Steuerung zu gefallen, die die Titel auf den Konsolen sehr gut spielbar machte – ein Lob, welches nur wenige Konsolen-Managersims einheimsen können. Wir haben uns den BDFL Manager 2007 angesehen und lassen euch wissen, ob ihr zugreifen sollt.
Sieben Jahre nachdem der erste Teil der BDFL Manager-Reihe auf der PlayStation erschien, kommt Codmasters Managersimulation nun auch zum ersten Mal auf die Xbox 360. In den letzten Jahren wusste die Reihe vor allem durch ihre Steuerung zu gefallen, die die Titel auf den Konsolen sehr gut spielbar machte – ein Lob, welches nur wenige Konsolen-Managersims einheimsen können. Wir haben uns den BDFL Manager 2007 angesehen und lassen euch wissen, ob ihr zugreifen sollt.
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...