Super Skidmarks im Test

Mega Drive
Auf dem bereits im untergehen begriffenen Amiga sorgten die flotten Flitzer aus englischen Landen nochmal für viel Freunde unter den verbliebenen Fans. Klar doch, war das Spielprinzip ebenso simpel wie süchtig machend. Codemasters portierte den Titel schließlich '95 auf den Mega Drive rüber und ließ fortan auch SEGA Fans Spaß mit den bunten Flitzern haben...
Das sich das Herz der Verantwortlichen bei Codemasters dabei für die kleinen, schnellen Flitzer erwärmen konnten dürfte aufgrund der hauseigenen Micro Machines Reihe kaum überraschen. Hier wie dort übernehmt ihr einen kleinen meist Off-Road tauglichen Flitzer und saust fortan über staubige Buckelpisten und Asphaltwege. Als Konkurrenz stets dicht nachfolgend sorgen fünf CPU-Fahrer für reichlich Action auf der Strecke, wobei auch schon mal reichlich unfair geschubst und gedrängelt wird.



Gerangel in der ersten Runde!


Auf Wunsch lässt sich ein Teil der Konkurrenz aber auch von bis zu drei anderen Spielern übernehmen und Richtung Ziellinie steuern. Erfreulich nicht nur das die CPU-Fahrzeuge auch weiterhin auf der Strecke sind, sondern dazu nicht einmal ein eigener 4-Spieler-Adapter notwendig ist, denn Codemasters hat mal wieder die restlichen Controllerports in das J-Cart Modul integriert, wodurch Freunde zum spielen nur noch ihre Control Pads mitbringen und einstöpseln mußten. Allerdings sollte euer TV für die spannenden 4-Spieler-Duelle schon eine entsprechend große Bilddiagonale aufweisen, damit auch jeder Fahrer auf seinem Ausschnitt noch etwas erkennen kann.



Geschicktes Durchfahren der Kurven verlangt anfangs etwas Übung mit dem Pad


Insgesamt 48 abwechslungsreiche Kurse warten in zwei Spielmodi (Championship & Match Race) auf ihre Bezwinger und erinnern mit ihrer Iso-3D Optik stark an den Arcadeklassiker "Super Off-Road". Das dabei der Humor auch nicht zu kurz kommt, haben die Engländer ja schon bei den witzigen Micro Machines bewiesen. Auch hier findet sich so manch skurilles Gefährt während eines Championchips zusammen, vom flotten Formel 1 Racer bis hin zur britischen BSE-Kuh ist für reichlich Abwechlsung gesorgt.

Gut, die Optik mag selbst für 16-Bit Verhältnisse nicht sonderlich spektakulär wirken und auch in Sachen Sound ist man vom Mega Drive doch schon deutlich bessere Klänge gewohnt. Aber das ist bei einem Spiel wie Super Skidmarks ohnehin eher zweitrangig.



Besonders mit menschlichen Mitspielern machts richtig Laune!

Sebastian meint:

Sebastian

Allein ist der Titel zwar nett, aber nicht berauschend. So richtig spaßig wirds nämlich erst mit mindestens einem weiteren, besser drei Mitspielern und man gemeinsam die CPU-Fahrer von der Strecke drängelt. Fans von unterhaltsamen Funracern mit Wunsch nach Abwechslung vom Micro Machines Alltag sollten sich jedenfalls mal auf die Suche nach dem 16 Mbit Modul begeben.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Super Skidmarks Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1995
Vermarkter Codemasters
Wertung 7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen