oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Der Mensch ist das Produkt seiner Vergangenheit! Es ist im Grunde also keine große Überraschung, daß ich mit meinen 36 Jahren immer noch mit Videospielen zu tun habe. Ein Schlüsselerlebnis war hier sicherlich Weihnachten 1975/76, als mein Vater eine kleine unscheinbare Konsole mit nach Hause brachte, aber der man dann mittels Drehräder zwei weiße Balken auf dem TV hoch- und runter bewegen konnte zwischen denen dabei ein (quadratischer) Ball hin und her ging. Die Rede ist natürlich von PONG, welches damals sicherlich den Grundstein für die Videospiele im Heimbereich legte. Im 21 Jahrhundert sind wir mittlerweile natürlich wesentlich verwöhnter was Spiele angeht und doch wird eins immer wieder klar. Nicht nur die Komplexität ist entscheidend für einen Erfolg, sondern oftmals das grundlegende Spielprinzip. Auf diesen Gedanken kamen wohl auch die Jungs von Rockstar Games, welche bis dato etliche Schlagzeilen mit Ihrer Grand Theft Auto Serie machten. Diese präsentieren uns nun nämlich (etwas überraschend) eine Tischtennis Simulation auf den Bildschirmen. Ob das Spielprinzip auch dieses Mal für einen Sieg sorgt, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten.
Der Mensch ist das Produkt seiner Vergangenheit! Es ist im Grunde also keine große Überraschung, daß ich mit meinen 36 Jahren immer noch mit Videospielen zu tun habe. Ein Schlüsselerlebnis war hier sicherlich Weihnachten 1975/76, als mein Vater eine kleine unscheinbare Konsole mit nach Hause brachte, aber der man dann mittels Drehräder zwei weiße Balken auf dem TV hoch- und runter bewegen konnte zwischen denen dabei ein (quadratischer) Ball hin und her ging. Die Rede ist natürlich von PONG, welches damals sicherlich den Grundstein für die Videospiele im Heimbereich legte. Im 21 Jahrhundert sind wir mittlerweile natürlich wesentlich verwöhnter was Spiele angeht und doch wird eins immer wieder klar. Nicht nur die Komplexität ist entscheidend für einen Erfolg, sondern oftmals das grundlegende Spielprinzip. Auf diesen Gedanken kamen wohl auch die Jungs von Rockstar Games, welche bis dato etliche Schlagzeilen mit Ihrer Grand Theft Auto Serie machten. Diese präsentieren uns nun nämlich (etwas überraschend) eine Tischtennis Simulation auf den Bildschirmen. Ob das Spielprinzip auch dieses Mal für einen Sieg sorgt, erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten.
Point n Click Adventure Fans können sich dieses Jahr wahrlich nicht beschweren. Nach tollen Titeln wie Little Acre oder Her Majesty's Spiffing folgt mit INNER WORLD 2- DER LETZTE WINDMÖNCH ein weiterer Vertreter dieser Zunft. Ob er es in Sachen Spielspaß mit der Konkurrenz aufnehmen kann?
Point n Click Adventure Fans können sich dieses Jahr wahrlich nicht beschweren. Nach tollen Titeln wie Little Acre oder Her Majesty's Spiffing folgt mit INNER WORLD 2- DER LETZTE WINDMÖNCH ein weiterer Vertreter dieser Zunft. Ob er es in Sachen Spielspaß mit der Konkurrenz aufnehmen kann?
Das Launch-Lineup der Switch war bis auf The Legend of Zelda: Breath of the Wild nicht wirklich überzeugend, da es neben dem Abenteuer von Link einfach zu wenig Killerapps für die Konsole gab. Doch wer im eShop mal genauer geschaut hat, fand dort Snipperclips, ein lustiges Koop-Spiel mit bis zu vier Spielern. Dieses bekam jetzt ein Update.
Das Launch-Lineup der Switch war bis auf The Legend of Zelda: Breath of the Wild nicht wirklich überzeugend, da es neben dem Abenteuer von Link einfach zu wenig Killerapps für die Konsole gab. Doch wer im eShop mal genauer geschaut hat, fand dort Snipperclips, ein lustiges Koop-Spiel mit bis zu vier Spielern. Dieses bekam jetzt ein Update.
Billige Anzüge, Fedoras und Zigarettenqualm. Mit L.A. Noire wurden Spieler vor 2011 ins Amerika der 40er Jahre befördert. Nun wird Rockstars häufig übersehener Klassiker einer neuen Generation zugänglich gemacht.
Billige Anzüge, Fedoras und Zigarettenqualm. Mit L.A. Noire wurden Spieler vor 2011 ins Amerika der 40er Jahre befördert. Nun wird Rockstars häufig übersehener Klassiker einer neuen Generation zugänglich gemacht.
Rockstar bildet wahrlich den Olymp genialer Spielideen. Mag man ihnen auch eine gewisse "Arroganz der Macht" vorwerfen, RockStar Games sind spielerisch ausgefeilt, innovativ und kommerziell überaus erfolgreich. Neben den Fließband-Grand Theft Autos machte der Kult-Entwickler vor allem mit dem ungewöhnlichen "Tischtennis" für 360 Schlagzeilen, um jetzt mit Canis Canem Edit, dass bis vor kurzem noch Bully hieß, eine nicht minder originelle Spielidee nachzuschieben.
Rockstar bildet wahrlich den Olymp genialer Spielideen. Mag man ihnen auch eine gewisse "Arroganz der Macht" vorwerfen, RockStar Games sind spielerisch ausgefeilt, innovativ und kommerziell überaus erfolgreich. Neben den Fließband-Grand Theft Autos machte der Kult-Entwickler vor allem mit dem ungewöhnlichen "Tischtennis" für 360 Schlagzeilen, um jetzt mit Canis Canem Edit, dass bis vor kurzem noch Bully hieß, eine nicht minder originelle Spielidee nachzuschieben.
Seinen 21. Geburtstag hatte sich Jackie Estacado sicherlich anders vorgestellt. Der ruppige New Yorker, der seinen Alltag mit der Ausführung von Aufträgen für seine Mafiafamilie füllt, gerät durch unglückliche Zufälle in eine schwierige Situation. Jackie wacht im Hinterteil eines Cabrios auf und sitzt plötzlich mitten in einer spektakulären Verfolgungsjagd. Scheinbar ist während eines Deals irgendwas schief gelaufen und nun kümmern sich eure beiden Kumpels um die immer näher kommenden Polizisten. Die Verfolgungsjagd endet in einem großen Crash, den Jackie glücklicherweise unbeschadet überlebt. In seinen letzten Worten erklärt euch der sterbende Fahrer, was passiert ist. Der gegenwärtige Don, euer Onkel Paulie, beschuldigt euch „falsch gespielt“ zu haben und hat ein Kopfgeld auf euch ausgesetzt. Als kurze Zeit später Jackies Freundin Jenny von Paulie und seinen dreckigen Handlangern im wahrsten Sinne des Wortes hingerichtet wird, ist klar, dass blutige Rache vollführt werden muss. Zum Glück erhaltet ihr bei eurem Rachefeldzug Unterstützung, wenn auch in ungewohnter Form...
Seinen 21. Geburtstag hatte sich Jackie Estacado sicherlich anders vorgestellt. Der ruppige New Yorker, der seinen Alltag mit der Ausführung von Aufträgen für seine Mafiafamilie füllt, gerät durch unglückliche Zufälle in eine schwierige Situation. Jackie wacht im Hinterteil eines Cabrios auf und sitzt plötzlich mitten in einer spektakulären Verfolgungsjagd. Scheinbar ist während eines Deals irgendwas schief gelaufen und nun kümmern sich eure beiden Kumpels um die immer näher kommenden Polizisten. Die Verfolgungsjagd endet in einem großen Crash, den Jackie glücklicherweise unbeschadet überlebt. In seinen letzten Worten erklärt euch der sterbende Fahrer, was passiert ist. Der gegenwärtige Don, euer Onkel Paulie, beschuldigt euch „falsch gespielt“ zu haben und hat ein Kopfgeld auf euch ausgesetzt. Als kurze Zeit später Jackies Freundin Jenny von Paulie und seinen dreckigen Handlangern im wahrsten Sinne des Wortes hingerichtet wird, ist klar, dass blutige Rache vollführt werden muss. Zum Glück erhaltet ihr bei eurem Rachefeldzug Unterstützung, wenn auch in ungewohnter Form...
Habt ihr euren Wunschzettel für Weihnachten ausgefüllt? Ich schon. Dieser steht ganz klar im Zeichen von Nintendos Klempner. Neben Mario & Rabbids: Kingdom Battle findet sich auch der Jump‘n Run-Knüller Super Mario Odyseey ziemlich weit oben auf der Liste, so dass das Warten bis zum 24 Dezember schwerfällt. Doch zum Glück versüßte mir Nintendo die Wartezeit mit einer anderen Videospielperle, von der ich euch gerne erzählen möchte.
Habt ihr euren Wunschzettel für Weihnachten ausgefüllt? Ich schon. Dieser steht ganz klar im Zeichen von Nintendos Klempner. Neben Mario & Rabbids: Kingdom Battle findet sich auch der Jump‘n Run-Knüller Super Mario Odyseey ziemlich weit oben auf der Liste, so dass das Warten bis zum 24 Dezember schwerfällt. Doch zum Glück versüßte mir Nintendo die Wartezeit mit einer anderen Videospielperle, von der ich euch gerne erzählen möchte.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 hat Rockstar Games einen unvergleichlichen und fast schon angsteinflössenden Siegeszug hinter sich, der vor allem im immensen Erfolg der Grand Theft Auto-Serie begründet liegt. Aber GTA ist nicht der einzige Grund, so zeichnen sich auch die zahlreichen anderen Titel aus dem Hause Rockstar durch eine nicht minder hohe Qualität aus. Man denke nur an die äußerst umstrittene Manhunt- oder die nicht ganz so umstrittene Max Payne-Serie. Aber auch neben diesen, doch sehr auf destruktive Kräfte setzenden Spielen, hat man versucht Fuß zu fassen. Wie vor einiger Zeit mit 'Rockstar präsentiert Tischtennis', oder mit der Midnight Club-Serie, die nun mit ihrem gerade veröffentlichten vierten Teil auf der aktuellen Konsolengeneration ihren Einstand feiert. Doch ist der Rennspielmarkt fast genauso überlaufen und nicht minder hart umkämpft wie der der 3D-Shooter... Was den Release aber nicht minder interessant macht, denn wie will der Titel sich aus der Maße hervorheben? Finden wir es heraus!
Omega Force reitet weiter auf der Fusions-Welle, um ihr Dynasty Warriors-Prinzip in andere Serien zu integrieren. Neuster Sprössling ist Fire Emblem Warriors.
Omega Force reitet weiter auf der Fusions-Welle, um ihr Dynasty Warriors-Prinzip in andere Serien zu integrieren. Neuster Sprössling ist Fire Emblem Warriors.
Letztes Jahr durften Pokemon-Sammler noch in Pokemon Sonne & Mond in die Alola-Region reisen, nun geht es in Ultrasonne bzw. Ultramond wieder ins tropische Paradies. Was hat sich getan?
Letztes Jahr durften Pokemon-Sammler noch in Pokemon Sonne & Mond in die Alola-Region reisen, nun geht es in Ultrasonne bzw. Ultramond wieder ins tropische Paradies. Was hat sich getan?