oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 3754 Beiträgen
Dead Rising 4 - Rückkehr nach Willamette
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
Resident Evil 6 - ein Wiedersehen mit Freuden?
An Resident Evil 6 scheiden sich die Geister. Bei der Mehrheit der Serienfans verhasst aufgrund zu actionlastiger Präsentation und den vielen Trial & Error Passagen, hat es auch mich damals bei meinem ersten Test der PlayStation 3 Fassung teilweise zur Verzweiflung getrieben. Da Capcom aktuell ja fast jeden Teil der Serie als Remaster bringt, macht man nach Teil 0 und 1 in HD weiter mit dem sechsten Teil, um irgendwann in Zukunft uns endlich das Remake von Resident Evil 2 zu zeigen. Bis dahin kann uns Resident Evil 6 vielleicht dennoch etwas unterhalten. Und so wage ich mich nach drei Jahren erneut in die Hölle.
Resident Evil 6 - ein Wiedersehen mit Freuden?
An Resident Evil 6 scheiden sich die Geister. Bei der Mehrheit der Serienfans verhasst aufgrund zu actionlastiger Präsentation und den vielen Trial & Error Passagen, hat es auch mich damals bei meinem ersten Test der PlayStation 3 Fassung teilweise zur Verzweiflung getrieben. Da Capcom aktuell ja fast jeden Teil der Serie als Remaster bringt, macht man nach Teil 0 und 1 in HD weiter mit dem sechsten Teil, um irgendwann in Zukunft uns endlich das Remake von Resident Evil 2 zu zeigen. Bis dahin kann uns Resident Evil 6 vielleicht dennoch etwas unterhalten. Und so wage ich mich nach drei Jahren erneut in die Hölle.
Power Stone Collection
Power Stone Collection
Mega Man X8
Bereits im letzten Jahr feierte Mega Man sein Debüt auf der PS2. Mega Man (bzw. Rock Man in Japan) gehört zu den Capcom-Maskotchen der ersten Stunde. Zum ersten Mal erblickte der Cyborg in grauer 8 Bit-Vorzeit auf Nintendos NES das Licht die Welt und lieferte ausgefeilte Jump´n Shoot-Action. Diesem puristischen Gameplay blieb die Figur über die Jahre konsolenübergreifend treu, die Evolution eines Mario war ihm verwehrt. In X7 wurde die antiquierte Bitmap-Optik der Vorgänger durch eine zeitgemäßere 3D-Engine abgelöst, das zweidimensionale Spielsystem blieb jedoch unangetastet – auch X8 orientiert sich an dieser Kombination.
Mega Man X8
Bereits im letzten Jahr feierte Mega Man sein Debüt auf der PS2. Mega Man (bzw. Rock Man in Japan) gehört zu den Capcom-Maskotchen der ersten Stunde. Zum ersten Mal erblickte der Cyborg in grauer 8 Bit-Vorzeit auf Nintendos NES das Licht die Welt und lieferte ausgefeilte Jump´n Shoot-Action. Diesem puristischen Gameplay blieb die Figur über die Jahre konsolenübergreifend treu, die Evolution eines Mario war ihm verwehrt. In X7 wurde die antiquierte Bitmap-Optik der Vorgänger durch eine zeitgemäßere 3D-Engine abgelöst, das zweidimensionale Spielsystem blieb jedoch unangetastet – auch X8 orientiert sich an dieser Kombination.
Street Fighter IV
Ich stelle die Behauptung auf, dass jeder weiß, wer oder was Street Fighter ist. Ja, selbst Menschen die nichts mit Videospielen am Hut haben. Wieso? Ganz einfach: Der Titel prägte Generationen und füllte in den 90igern die Kaufhäuser mit Kindern, die an den Vorführgeräten probespielen wollten. Dank Super Street Fighter II Turbo HD Remix im PlayStation Store lies Capcom die älteren Semester nochmals in Gedanken schwelgen, bevor sie uns mit Street Fighter IV ein erfrischendes Stück Software abliefern. Viel Spaß beim Review!
Street Fighter IV
Ich stelle die Behauptung auf, dass jeder weiß, wer oder was Street Fighter ist. Ja, selbst Menschen die nichts mit Videospielen am Hut haben. Wieso? Ganz einfach: Der Titel prägte Generationen und füllte in den 90igern die Kaufhäuser mit Kindern, die an den Vorführgeräten probespielen wollten. Dank Super Street Fighter II Turbo HD Remix im PlayStation Store lies Capcom die älteren Semester nochmals in Gedanken schwelgen, bevor sie uns mit Street Fighter IV ein erfrischendes Stück Software abliefern. Viel Spaß beim Review!
Sonic the Hedgehog Triple Trouble
Sonic the Hedgehog Triple Trouble
MotoGP 09/10
MotoGP 09/10
Final Fight Double Impact
Final Fight Double Impact
Jurassic Park
Jurassic Park
Sengoku BASARA: Samurai Heroes
Dank besserer Konsolentechnik sind imposante Massenschlachten auch in spielbarer Form möglich, wie die Dynasty Warriors – Serie im Jahre 2000 auf Sony's zweiten großen Wurf bewies. Vor allem im Land der aufgehenden Sonne erfreuen sich Hack'n'Slay Titel großer Beliebtheit, besonders, wenn sie auf einen Anime oder Manga basieren. Nun, so ganz trifft das bei dem folgenden Review zu Sengoku BASARA: Samurai Heroes nicht zu, denn ausnahmsweise kam erst das Spiel, dann die Anime-Umsetzung. Hinter der Sengoku-Franchise steht auch nicht KOEI, welche die virtuellen Schlachtfelder mit Dynasty Warriors populär gemacht haben, sondern Capcom's Hiroyuki Kobayashi, welcher ebenfalls für Devil May Cry 4 verantwortlich ist. Ob das ein Garant für solide Hack'n'Slay Kost ist haben wir für Euch herausgefunden!
Sengoku BASARA: Samurai Heroes
Dank besserer Konsolentechnik sind imposante Massenschlachten auch in spielbarer Form möglich, wie die Dynasty Warriors – Serie im Jahre 2000 auf Sony's zweiten großen Wurf bewies. Vor allem im Land der aufgehenden Sonne erfreuen sich Hack'n'Slay Titel großer Beliebtheit, besonders, wenn sie auf einen Anime oder Manga basieren. Nun, so ganz trifft das bei dem folgenden Review zu Sengoku BASARA: Samurai Heroes nicht zu, denn ausnahmsweise kam erst das Spiel, dann die Anime-Umsetzung. Hinter der Sengoku-Franchise steht auch nicht KOEI, welche die virtuellen Schlachtfelder mit Dynasty Warriors populär gemacht haben, sondern Capcom's Hiroyuki Kobayashi, welcher ebenfalls für Devil May Cry 4 verantwortlich ist. Ob das ein Garant für solide Hack'n'Slay Kost ist haben wir für Euch herausgefunden!