2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 409 Beiträgen
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
The Raven: Vermächtnis eines Meisterdiebs inkl. Remastered
Wenn es in der Generation PS360 ein Genre gab, welches definitiv unterbesetzt blieb, waren es Adventure - Spiele, mit denen die Erfolgsgeschichte von Videospielen im Grunde begann. Umso erfreulicher, wenn zum Launch einer neuen Genration noch Nachschub in diesem Sektor aufläuft. (Update 27.03.2018 für die Remastered Version!)
The Raven: Vermächtnis eines Meisterdiebs inkl. Remastered
Wenn es in der Generation PS360 ein Genre gab, welches definitiv unterbesetzt blieb, waren es Adventure - Spiele, mit denen die Erfolgsgeschichte von Videospielen im Grunde begann. Umso erfreulicher, wenn zum Launch einer neuen Genration noch Nachschub in diesem Sektor aufläuft. (Update 27.03.2018 für die Remastered Version!)
Rayman 2: The Great Escape
Welche Freude! Nach Sonic Adventure endlich erneut ein Jump´n Run. Das Maskottchen von Ubisoft, das bereits auf dem Saturn in 2D rumhüpfte, jetzt in 3D auf Dreamcast. Schöner sah Rayman nie aus.
Rayman 2: The Great Escape
Welche Freude! Nach Sonic Adventure endlich erneut ein Jump´n Run. Das Maskottchen von Ubisoft, das bereits auf dem Saturn in 2D rumhüpfte, jetzt in 3D auf Dreamcast. Schöner sah Rayman nie aus.
Lunar 2 Eternal Blue Complete
Fatal Fury Special (PCE/ACD²)
Nun hatte ich endlich die Gelegenheit einen der selteneren Fatal Fury Special Ports zu testen. Und zwar die PC-Engine Version. Genauer genommen fürs Super CD Rom² System, welches auf einer PC Engine Duo-R lief.
Fatal Fury Special (PCE/ACD²)
Nun hatte ich endlich die Gelegenheit einen der selteneren Fatal Fury Special Ports zu testen. Und zwar die PC-Engine Version. Genauer genommen fürs Super CD Rom² System, welches auf einer PC Engine Duo-R lief.
Arc the Lad III
Arc the Lad III ist der vorerst letzte Part der Serie und spielt etwa 10 Jahre nach den spannenden Abenteuern von Arc II. Ein tragisches Ereignis am Ende vom zweiten Teil schuf die Voraussetzungen für einen weiteren Abstecher in die weiten Ebenen Romalias:
Arc the Lad III
Arc the Lad III ist der vorerst letzte Part der Serie und spielt etwa 10 Jahre nach den spannenden Abenteuern von Arc II. Ein tragisches Ereignis am Ende vom zweiten Teil schuf die Voraussetzungen für einen weiteren Abstecher in die weiten Ebenen Romalias:
Arc the Lad II
"Arc the Lad II" ist der unumstrittene Höhepunkt der Compilation, der Großteil der gesamten Storyline findet sich auf dieser CD, zudem kann Teil Zwei herausragende Eigenschaften und einen hohen spielerischen Wert vorweisen, der ihn in den Rollenspielolymp hieft.
Arc the Lad II
"Arc the Lad II" ist der unumstrittene Höhepunkt der Compilation, der Großteil der gesamten Storyline findet sich auf dieser CD, zudem kann Teil Zwei herausragende Eigenschaften und einen hohen spielerischen Wert vorweisen, der ihn in den Rollenspielolymp hieft.
Arc the Lad I
Die Saga startet mit "Arc the Lad", einem kompakten, minimalistischen Taktik-RPG. Mit dem vereinfachten Interface, einem Minimum an Befehlsfenstern und dem genial-simplen Ausrüstungsmanagement stellt der Erstling der Reihe eine erfrischende Alternative zu schwerer Genre-Kost ala Tactics Ogre, FF Tactics und Hoshigami dar.
Arc the Lad I
Die Saga startet mit "Arc the Lad", einem kompakten, minimalistischen Taktik-RPG. Mit dem vereinfachten Interface, einem Minimum an Befehlsfenstern und dem genial-simplen Ausrüstungsmanagement stellt der Erstling der Reihe eine erfrischende Alternative zu schwerer Genre-Kost ala Tactics Ogre, FF Tactics und Hoshigami dar.
Suikoden III
Zwischen den drei Großreichen Zexen, Harmonia und Grassland herrschte seit Ewigkeiten eine erbitterte Erbfede, die letzlich in einen grausamen Krieg mündete. Vor 50 Jahren wurde die Auseinandersetzung vom mysteriösen "Flame Champion" geschlichtet. Dieser besaß die Macht der "True Fire Rune" mit der er einen Friedensvertrag aushandelte. Dieser wurde in der jüngsten Vergangenheit gebrochen und das Chaos nimmt erneut seinen Lauf ...
Suikoden III
Zwischen den drei Großreichen Zexen, Harmonia und Grassland herrschte seit Ewigkeiten eine erbitterte Erbfede, die letzlich in einen grausamen Krieg mündete. Vor 50 Jahren wurde die Auseinandersetzung vom mysteriösen "Flame Champion" geschlichtet. Dieser besaß die Macht der "True Fire Rune" mit der er einen Friedensvertrag aushandelte. Dieser wurde in der jüngsten Vergangenheit gebrochen und das Chaos nimmt erneut seinen Lauf ...
NHL 2K3 (us.)
Winterzeit - Eiszeit. Beste Zeit für Hockey - On Ice. Dieser Sport, in dem es um eine kleine Hartgummischeibe geht, erfreut sich in den USA großer Beliebtheit und gehört zu den großen 4 Sportarten in den Staaten. Die nordamerikanische Profiliga NHL ist zudem die größte und beste Liga der Welt. Und dass die Liga wirklich was drauf hat, können Videospieler seit den frühen 90er Jahren des 20. Jahrhunderts am eigenen Bildschirm erkennen.
NHL 2K3 (us.)
Winterzeit - Eiszeit. Beste Zeit für Hockey - On Ice. Dieser Sport, in dem es um eine kleine Hartgummischeibe geht, erfreut sich in den USA großer Beliebtheit und gehört zu den großen 4 Sportarten in den Staaten. Die nordamerikanische Profiliga NHL ist zudem die größte und beste Liga der Welt. Und dass die Liga wirklich was drauf hat, können Videospieler seit den frühen 90er Jahren des 20. Jahrhunderts am eigenen Bildschirm erkennen.