Ergebnisse 1 - 10 von 2476 Beiträgen
Nachdem wir bereits Geheimakte Tunguska so sehr gelobt hatten, freuten wir uns bereits über einen angekündigten Nachfolger, der es sogar auch wieder auf Nintendo DS und Wii geschafft hat. Die Frage, die sich stellt ist nun natürlich: Kann der Nachfolger die Qualität des ersten Teils noch einmal übertreffen? Wir haben es für euch herausgefunden.
Nachdem wir bereits Geheimakte Tunguska so sehr gelobt hatten, freuten wir uns bereits über einen angekündigten Nachfolger, der es sogar auch wieder auf Nintendo DS und Wii geschafft hat. Die Frage, die sich stellt ist nun natürlich: Kann der Nachfolger die Qualität des ersten Teils noch einmal übertreffen? Wir haben es für euch herausgefunden.
Seit Anfang der Neunziger ist ein Name aus der Spielewelt nicht mehr wegzudenken. Ich rede von „Myst“, welches 1993 eine kleine Revolution darstellte. Noch nie gab es eine solche Grafik gepaart mit knackigen Rätseln und per Blue Box animierten Menschen im Spiel. Das Spiel schlug so ein, daß es das meistverkaufte Game der Welt wurde. Einige Jahre später brachte das Entwicklerstudio „Cyan“ die Fortsetzung „Riven – The Sequell to Myst“ heraus. Hier wurde der Umfang nochmals erweitert und die Rätsel erschwert, was sich aber im Nachhinein als fast zu schwer erwies. Zwischen Ende 2001 und Anfang 2003 kam dann der dritte Teil „Myst 3 – Exile“ für PC und die Konsolenwelt heraus. Dieser wurde allerdings nicht vom ursprünglichen Entwicklerteam „Cyan“ programmiert, sonder von „PRESTO Studios“. In meinem Testbericht der Xbox Version wunderte ich mich zwar darüber, warum nicht wieder „Cyan“ am Werke war, aber nun ist das Geheimnis ja gelüftet.
Seit Anfang der Neunziger ist ein Name aus der Spielewelt nicht mehr wegzudenken. Ich rede von „Myst“, welches 1993 eine kleine Revolution darstellte. Noch nie gab es eine solche Grafik gepaart mit knackigen Rätseln und per Blue Box animierten Menschen im Spiel. Das Spiel schlug so ein, daß es das meistverkaufte Game der Welt wurde. Einige Jahre später brachte das Entwicklerstudio „Cyan“ die Fortsetzung „Riven – The Sequell to Myst“ heraus. Hier wurde der Umfang nochmals erweitert und die Rätsel erschwert, was sich aber im Nachhinein als fast zu schwer erwies. Zwischen Ende 2001 und Anfang 2003 kam dann der dritte Teil „Myst 3 – Exile“ für PC und die Konsolenwelt heraus. Dieser wurde allerdings nicht vom ursprünglichen Entwicklerteam „Cyan“ programmiert, sonder von „PRESTO Studios“. In meinem Testbericht der Xbox Version wunderte ich mich zwar darüber, warum nicht wieder „Cyan“ am Werke war, aber nun ist das Geheimnis ja gelüftet.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Wenn es in der Generation PS360 ein Genre gab, welches definitiv unterbesetzt blieb, waren es Adventure - Spiele, mit denen die Erfolgsgeschichte von Videospielen im Grunde begann. Umso erfreulicher, wenn zum Launch einer neuen Genration noch Nachschub in diesem Sektor aufläuft. (Update 27.03.2018 für die Remastered Version!)
Wenn es in der Generation PS360 ein Genre gab, welches definitiv unterbesetzt blieb, waren es Adventure - Spiele, mit denen die Erfolgsgeschichte von Videospielen im Grunde begann. Umso erfreulicher, wenn zum Launch einer neuen Genration noch Nachschub in diesem Sektor aufläuft. (Update 27.03.2018 für die Remastered Version!)
"Einspruch euer Ehren, die Verteidigung befragt den Zeugen in unzulässiger Art und Weise!". Wer von derlei Formulierungen seit dem ersten Teil von Phoenix Wright - Ace Attorney (im November 2006 hierzulande erschienen) auch nachts träumt, für den dürfte mit dem Nachfolger eine Art kleiner Traum in Erfüllung gehen - vier neue Fälle warten nämlich darauf von Spürnasen unter ganzem Einsatz ihres Hirnschmalzes gelöst zu werden.
"Einspruch euer Ehren, die Verteidigung befragt den Zeugen in unzulässiger Art und Weise!". Wer von derlei Formulierungen seit dem ersten Teil von Phoenix Wright - Ace Attorney (im November 2006 hierzulande erschienen) auch nachts träumt, für den dürfte mit dem Nachfolger eine Art kleiner Traum in Erfüllung gehen - vier neue Fälle warten nämlich darauf von Spürnasen unter ganzem Einsatz ihres Hirnschmalzes gelöst zu werden.
Was hat es mit den Prinzessinnen eigentlich auf sich? Wieso müssen sich die hochadeligen Frauen immer wieder in solche Gefahren bringen? Gibt es sonst keine Lara Crofts mit Korsett und Krone, die sich mit Morgenstern und Breitschwert selbst aus den Klauen der Schurken befreien können? Offensichtlich nicht. Vielmehr wird mit diesem Testartikel ein weiteres Beispiel präsentiert, wie sich Prinzessinnen in die Probleme reiten und dann darauf warten, dass so ein Dussel von Held kommt und sie errettet...
Was hat es mit den Prinzessinnen eigentlich auf sich? Wieso müssen sich die hochadeligen Frauen immer wieder in solche Gefahren bringen? Gibt es sonst keine Lara Crofts mit Korsett und Krone, die sich mit Morgenstern und Breitschwert selbst aus den Klauen der Schurken befreien können? Offensichtlich nicht. Vielmehr wird mit diesem Testartikel ein weiteres Beispiel präsentiert, wie sich Prinzessinnen in die Probleme reiten und dann darauf warten, dass so ein Dussel von Held kommt und sie errettet...
Es ist mal wieder soweit, die nächste große Adventure Hoffnung aus dem Hause dtp hat die Redaktion erreicht. Dabei handelt es sich um Frogwares Titel In 80 Tagen um die Welt, dessen Name euch wahrscheinlich bekannt vorkommen mag. Das Spiel ist jedoch keine langweilige Umsetzung von Jules Vernes Klassiker, sondern eine spaßige und Action geladene Erzählung. Ob Adventure Liebhaber zuschlagen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review.
Es ist mal wieder soweit, die nächste große Adventure Hoffnung aus dem Hause dtp hat die Redaktion erreicht. Dabei handelt es sich um Frogwares Titel In 80 Tagen um die Welt, dessen Name euch wahrscheinlich bekannt vorkommen mag. Das Spiel ist jedoch keine langweilige Umsetzung von Jules Vernes Klassiker, sondern eine spaßige und Action geladene Erzählung. Ob Adventure Liebhaber zuschlagen sollten, erfahrt ihr im folgenden Review.
Wenn die Japaner eins mögen, dann ist es dicke Ungeheuer mit fetten Waffen killen, um damit neue Materialen zu bekommen, um wiederum funkelnagelneue Stich- bzw. Fernwaffen zu basteln, um hierdurch noch größere Feinde über den Jordan zu schicken. - Monster Hunter-Style eben. Während diese Spielgattung bei uns ein Nischenprodukt darstellt, bewegt dieses Genre in Nippon ganze Hardwareverkäufe, abhängig, auf welchem System diese derzeit erscheinen. Toukiden, das in dieselbe Sparte fällt wie Capcoms Monsterjagd, hat seit seinem Release die Absätze der Playstation Vita um ein Vielfaches erhöht. Nach gut einem halben Jahr warten dürfen wir Wessis ran, wobei es fraglich ist, ob Toukiden in Europa Sonys Handheld aus ihrem Dornröschenschlaf weckt.
Wenn die Japaner eins mögen, dann ist es dicke Ungeheuer mit fetten Waffen killen, um damit neue Materialen zu bekommen, um wiederum funkelnagelneue Stich- bzw. Fernwaffen zu basteln, um hierdurch noch größere Feinde über den Jordan zu schicken. - Monster Hunter-Style eben. Während diese Spielgattung bei uns ein Nischenprodukt darstellt, bewegt dieses Genre in Nippon ganze Hardwareverkäufe, abhängig, auf welchem System diese derzeit erscheinen. Toukiden, das in dieselbe Sparte fällt wie Capcoms Monsterjagd, hat seit seinem Release die Absätze der Playstation Vita um ein Vielfaches erhöht. Nach gut einem halben Jahr warten dürfen wir Wessis ran, wobei es fraglich ist, ob Toukiden in Europa Sonys Handheld aus ihrem Dornröschenschlaf weckt.
Paris im Frühling ... Leidenschaft, Romantik ... L ‘amour. Wie in jedem (guten) Teil der Baphomets-Fluch-Reihe von Revolution Software beginnt George Stobbards neuestes Abenteuer hier. Und wie immer hat der Amerikaner ein Talent dafür, unversehen in eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes zu tappen.
Paris im Frühling ... Leidenschaft, Romantik ... L ‘amour. Wie in jedem (guten) Teil der Baphomets-Fluch-Reihe von Revolution Software beginnt George Stobbards neuestes Abenteuer hier. Und wie immer hat der Amerikaner ein Talent dafür, unversehen in eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes zu tappen.
Das totgeglaubte Adventure-Genre scheint eine Rennaissance zu erfahren! Neben kommenden Größen wie Baphomets Fluch 3 erfreuen sich spannende Krimi-Games steigender Beliebtheit. Grund genug für Dreamcatcher das bereits seid einem Jahr in den USA vor sich hin staubende "Law & Order: Mord im Central Park" unter dem "Adventure Company"-Label doch noch in good old Germany zu releasen. Die Spiel basiert auf der gleichnamigen US TV-Serie, die im Land der unbegrenzten Möglichkeiten massig Preise und Auszeichnungen einheimsen konnte. Die Grundidee ist dabei so einfach wie genial: Jeder der meist authentischen New Yorker Kriminalfälle wird von zwei Seiten beleuchtet. Zunächst erfahren die Zuschauer etwas über die Ermittlungen der Polizei, in der zweiten Hälfte geht es schließlich um die Arbeit der Staatsanwaltschaft und der Gerichte.
Das totgeglaubte Adventure-Genre scheint eine Rennaissance zu erfahren! Neben kommenden Größen wie Baphomets Fluch 3 erfreuen sich spannende Krimi-Games steigender Beliebtheit. Grund genug für Dreamcatcher das bereits seid einem Jahr in den USA vor sich hin staubende "Law & Order: Mord im Central Park" unter dem "Adventure Company"-Label doch noch in good old Germany zu releasen. Die Spiel basiert auf der gleichnamigen US TV-Serie, die im Land der unbegrenzten Möglichkeiten massig Preise und Auszeichnungen einheimsen konnte. Die Grundidee ist dabei so einfach wie genial: Jeder der meist authentischen New Yorker Kriminalfälle wird von zwei Seiten beleuchtet. Zunächst erfahren die Zuschauer etwas über die Ermittlungen der Polizei, in der zweiten Hälfte geht es schließlich um die Arbeit der Staatsanwaltschaft und der Gerichte.