Ergebnisse 1 - 10 von 416 Beiträgen
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung. Wenn es nach dem Zitat des irischen Schriftstellers Oscar Wilde geht, muss sich Naughty Dog zutiefst geschmeichelt fühlen. Denn mit »Unearthed: Trail of Ibn Battuta« ist im Sommer der vermutlich dreisteste Klon der jüngeren Videospielgeschichte erschienen.
Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung. Wenn es nach dem Zitat des irischen Schriftstellers Oscar Wilde geht, muss sich Naughty Dog zutiefst geschmeichelt fühlen. Denn mit »Unearthed: Trail of Ibn Battuta« ist im Sommer der vermutlich dreisteste Klon der jüngeren Videospielgeschichte erschienen.
Wollte man Jugendschützer in den 90er Jahren ärgern, so musste man nur ein Spiel erwähnen: Carmageddon. Nach Doom war es wohl das Spiel, welches am meisten kritisiert wurde. Egal ob nun menschenverachtend oder einfach nur brutal: Den Spielern war es egal. Doch wie kann ein einfaches Racing Game so eine Welle der Kritik auslösen? Wir haben uns die PSOne Umsetzung des PC Knallers genauer angesehen.
Wollte man Jugendschützer in den 90er Jahren ärgern, so musste man nur ein Spiel erwähnen: Carmageddon. Nach Doom war es wohl das Spiel, welches am meisten kritisiert wurde. Egal ob nun menschenverachtend oder einfach nur brutal: Den Spielern war es egal. Doch wie kann ein einfaches Racing Game so eine Welle der Kritik auslösen? Wir haben uns die PSOne Umsetzung des PC Knallers genauer angesehen.
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
Das kommt davon, wenn Frau am Steuer sitzt. Alienjägerin Ripley setzt mit ihrem Raumschiff auf dem bewohnten Planeten Fiorina auf. Zu ihrem Unglück handelt es sich dabei um eine Sträflingskolonie voller Rauhbeine und auch die anhänglichen Aliens sind natürlich wieder mit von der Partie. Da Ripley an deren Erscheinen nicht ganz unschuldig ist, beschließt sich die Kolonie von der Brut zu befreien. Und das Abenteuer beginnt...
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
Als siebzehnjähriger Jungspund lässt man sich schnell vom Mainstream blenden: So bewegte man sich zu Herz an Herz im Schritt, las mit großer Begeisterung die Bravo und wurde von einem heterosexuellen Mann im mittleren Alter geblendet, der sich einen Gummianzug überstreifte und kleine Katzen mit Hilfe von Geräten aus der Zahnmedizin zur Hilfe eilte. Wenn ich heute so zurückdenke, war ich zu der Zeit nicht nur sehr jung, sondern auch sehr blöd!
So eine Filmlizenz ist schon was tolles, immerhin hat sogar Oma Schulze schon von dem tollen Kinderfilm im Kino gehört. Auf diesen Bonus hat sich offenbar auch Hudson Soft bei dieser Umsetzung hier verlassen und das designen lieber gleich ganz gelassen...
So eine Filmlizenz ist schon was tolles, immerhin hat sogar Oma Schulze schon von dem tollen Kinderfilm im Kino gehört. Auf diesen Bonus hat sich offenbar auch Hudson Soft bei dieser Umsetzung hier verlassen und das designen lieber gleich ganz gelassen...
Eishockeyspiele hatte der SEGA Saturn so Lebzeiten so einige. Neben den unvermeidlichen Sportlern aus dem Hause Electronic Arts versuchte sich auch SEGA an einer Umsetzung des schnellen Pucksportes. Hätten sie doch lieber die Finger davon gelassen...
Eishockeyspiele hatte der SEGA Saturn so Lebzeiten so einige. Neben den unvermeidlichen Sportlern aus dem Hause Electronic Arts versuchte sich auch SEGA an einer Umsetzung des schnellen Pucksportes. Hätten sie doch lieber die Finger davon gelassen...
Das Fantasyambiente ist immer wieder gut für neue Storylines, neue Kreaturen und noch ausgereiftere Welten. Fallen Lords versucht ein Häppchen davon ab zu bekommen und fällt dabei kräftig auf die Nase...
Das Fantasyambiente ist immer wieder gut für neue Storylines, neue Kreaturen und noch ausgereiftere Welten. Fallen Lords versucht ein Häppchen davon ab zu bekommen und fällt dabei kräftig auf die Nase...
Ich muß zugeben, mein Testerherz schlug nicht gerade höher als ich diesen Lizenzschinken aus dem Hause THQ erblickte. Schon der Kinofilm löste bei mir doch eher mäßige Begeisterung aus. Doch bekanntlich taugen speziell solche Spiele besonders als Überraschungshit. Nutzt Monster House seine Qualitäten als Underdog?
Ich muß zugeben, mein Testerherz schlug nicht gerade höher als ich diesen Lizenzschinken aus dem Hause THQ erblickte. Schon der Kinofilm löste bei mir doch eher mäßige Begeisterung aus. Doch bekanntlich taugen speziell solche Spiele besonders als Überraschungshit. Nutzt Monster House seine Qualitäten als Underdog?
Rennspiele findet der geneigte Zocker auf dem PC in allen denkbaren Variationen wie Sand am Meer vor. Da stellt sich im Jahr 2006 natürlich die Frage nach neuen Einfällen, die das Genre in Zukunft weiter nach vorne bringen könnten. Der deutsche Publisher dtp lässt sich hierbei zumindest auf dem Papier nicht lumpen und hat für seine neue Motorrad-Simulation erstmals die offizielle Lizenz der italienischen Traditionsschmiede Ducati erworben. Weshalb Ducati World Championship trotzdem auf ganzer Strecke versagt, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht zum Spiel!
Rennspiele findet der geneigte Zocker auf dem PC in allen denkbaren Variationen wie Sand am Meer vor. Da stellt sich im Jahr 2006 natürlich die Frage nach neuen Einfällen, die das Genre in Zukunft weiter nach vorne bringen könnten. Der deutsche Publisher dtp lässt sich hierbei zumindest auf dem Papier nicht lumpen und hat für seine neue Motorrad-Simulation erstmals die offizielle Lizenz der italienischen Traditionsschmiede Ducati erworben. Weshalb Ducati World Championship trotzdem auf ganzer Strecke versagt, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht zum Spiel!