Ergebnisse 1 - 10 von 911 Beiträgen
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Ähnlich wie Regisseur Peter Jackson versuchte sich Electronic Arts auch bei der Versoftung der Herr der Ringe Saga an einer Trilogie. Dank den Asypr Jungs rund um Glenda Adams kommen auch wir Macianer in den Genuß einer Umsetzung. Statt der naheliegenden Versuchung ein Rollenspiel rund um die Geschehnisse in Mittelerde zu etablieren, bekommen wir hier jedoch zünftige Action-Kost vorgesetzt. Doch wie gehaltvoll ist das Gericht?
Ähnlich wie Regisseur Peter Jackson versuchte sich Electronic Arts auch bei der Versoftung der Herr der Ringe Saga an einer Trilogie. Dank den Asypr Jungs rund um Glenda Adams kommen auch wir Macianer in den Genuß einer Umsetzung. Statt der naheliegenden Versuchung ein Rollenspiel rund um die Geschehnisse in Mittelerde zu etablieren, bekommen wir hier jedoch zünftige Action-Kost vorgesetzt. Doch wie gehaltvoll ist das Gericht?
Ryu, Guile und Co. haben es vorgemacht und jetzt ziehen Kasumi, Ein, Bayman und der ganze DoA-Clan hinterher. Wer wird den Showdown als bestes Beat `em Up-Game auf Nintendos neuem Handheld gewinnen?
Ryu, Guile und Co. haben es vorgemacht und jetzt ziehen Kasumi, Ein, Bayman und der ganze DoA-Clan hinterher. Wer wird den Showdown als bestes Beat `em Up-Game auf Nintendos neuem Handheld gewinnen?
Lange mussten sich die Fans gedulden, nun ist es endlich da - Die Sims 3 ist erschienen! Und anders als noch bei den beiden ersten Teilen, werden auch wir Macintosh Besitzer zeitlich mit der Windows Version bedient und müssen nicht erst lange auf die Konvertierung warten. Doch alles hat bekanntlich seinen Preis...
Lange mussten sich die Fans gedulden, nun ist es endlich da - Die Sims 3 ist erschienen! Und anders als noch bei den beiden ersten Teilen, werden auch wir Macintosh Besitzer zeitlich mit der Windows Version bedient und müssen nicht erst lange auf die Konvertierung warten. Doch alles hat bekanntlich seinen Preis...
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Videospiele mit Ninja als Helden sind für die Spielehersteller praktisch die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau. Ob nun Schleicheinlagen, wüstes Gemetzel oder komplexe Nahkämpfe - praktisch alles ist erlaubt, ohne daß es unpassend wirken würde. Insofern warfen auch die Entwickler bei Tecmo mal alles in die Trickkiste, schüttelten ein wenig und zogen dann nach langer Entwicklungszeit Ninja Gaiden Sigma für die PlayStation 3 aus dem Hut...
Videospiele mit Ninja als Helden sind für die Spielehersteller praktisch die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau. Ob nun Schleicheinlagen, wüstes Gemetzel oder komplexe Nahkämpfe - praktisch alles ist erlaubt, ohne daß es unpassend wirken würde. Insofern warfen auch die Entwickler bei Tecmo mal alles in die Trickkiste, schüttelten ein wenig und zogen dann nach langer Entwicklungszeit Ninja Gaiden Sigma für die PlayStation 3 aus dem Hut...
„Nimm, was du kriegen kannst… Und gib nichts zurück!“ – Das Add-On zu Two Worlds II entführt gestandene Fantasy-Recken in eine waschechte Piratenwelt. Dank „Fluch der Karibik“ heutzutage wohl eine sichere Kiste für ein Rollenspiel-Setting und massig Stoff für etwa 15 Stunden weiteren Spielspaß in Antaloor. Karibisches Flair sucht man in Pirates of the Flying Fortress zwar vergeblich, doch ansonsten kommen Freibeuter voll auf ihre Kosten: Finstere Gesellen, lauschiges Wellengeplätscher, grandiose Sonnenuntergänge, massig Humor und ein Schiff als Hauptbasis lassen einen in eine wunderbare Welt eintauchen und Piratenfeeling aufkommen.
„Nimm, was du kriegen kannst… Und gib nichts zurück!“ – Das Add-On zu Two Worlds II entführt gestandene Fantasy-Recken in eine waschechte Piratenwelt. Dank „Fluch der Karibik“ heutzutage wohl eine sichere Kiste für ein Rollenspiel-Setting und massig Stoff für etwa 15 Stunden weiteren Spielspaß in Antaloor. Karibisches Flair sucht man in Pirates of the Flying Fortress zwar vergeblich, doch ansonsten kommen Freibeuter voll auf ihre Kosten: Finstere Gesellen, lauschiges Wellengeplätscher, grandiose Sonnenuntergänge, massig Humor und ein Schiff als Hauptbasis lassen einen in eine wunderbare Welt eintauchen und Piratenfeeling aufkommen.
Neidisch mussten Wii-Besitzer mit einer Affinität zu epochalen Action-Adventures für Erwachsene bisher auf die anderen Konsolen schauen. Sonys Vorzeigerüpel Kratos, der in God of War die griechische Sagenwelt unsicher macht, stellt das Paradebeispiel für ungeschlagene Spielbarkeit, harte Unterhaltung für Erwachsene und abwechslungsreiches Gameplay dar. Doch noch vor dem ersten Teil von God of War, machte ein alter Bekannter im Jahre 2003 bereits mächtig Stunk im PS2-Götterhimmel - Rygar, den ältere Zocker bereits aus seligen Atarizeiten kennen dürften, ließ in ganz ähnlicher Umgebung die Fäuste bzw. besser gesagt die Diskarmor fliegen. Nun hat sich Tecmo der Sache angenommen und beschert den nach Action dürstenden Wiizockern mit Rygar - Battle of Argus eine Umsetzung des PS2-Titels. Müder Aufguss oder Spielspassperle? Wir klären die Frage in folgender Review.
Neidisch mussten Wii-Besitzer mit einer Affinität zu epochalen Action-Adventures für Erwachsene bisher auf die anderen Konsolen schauen. Sonys Vorzeigerüpel Kratos, der in God of War die griechische Sagenwelt unsicher macht, stellt das Paradebeispiel für ungeschlagene Spielbarkeit, harte Unterhaltung für Erwachsene und abwechslungsreiches Gameplay dar. Doch noch vor dem ersten Teil von God of War, machte ein alter Bekannter im Jahre 2003 bereits mächtig Stunk im PS2-Götterhimmel - Rygar, den ältere Zocker bereits aus seligen Atarizeiten kennen dürften, ließ in ganz ähnlicher Umgebung die Fäuste bzw. besser gesagt die Diskarmor fliegen. Nun hat sich Tecmo der Sache angenommen und beschert den nach Action dürstenden Wiizockern mit Rygar - Battle of Argus eine Umsetzung des PS2-Titels. Müder Aufguss oder Spielspassperle? Wir klären die Frage in folgender Review.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ausgehungerte Macintosh Strategen dürfen aufhorchen! Bei Macsoft legen die Jungs um Peter Tamte nämlich nach und versorgen alle Fans von Age of Empires III mit frischen Missionen aus der Neuen Welt. Im noch jungen Amerika wird nämlich mal wieder eifrig nach schlagkräftigen Helden gesucht...
Ausgehungerte Macintosh Strategen dürfen aufhorchen! Bei Macsoft legen die Jungs um Peter Tamte nämlich nach und versorgen alle Fans von Age of Empires III mit frischen Missionen aus der Neuen Welt. Im noch jungen Amerika wird nämlich mal wieder eifrig nach schlagkräftigen Helden gesucht...