oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Seit Nintendo Wii sind Casual- und Partygames nicht mehr wegzudenken. Doch schon einige Jahre zuvor versuchten sich die Entwickler an simpel gestalteten Titeln, die Nicht-Gamer vor die heimischen Videospielplattformen versammeln sollten. Eines der populäreren Titel war Buzz!, das lustige, mit Buzzern ausgelieferte Quiz-Spiel. Fünf Jahre später halten wir das bisher letzte Spiel der Franchise in den Händen - Das ultimative Musikquiz für die PlayStation 3.
Seit Nintendo Wii sind Casual- und Partygames nicht mehr wegzudenken. Doch schon einige Jahre zuvor versuchten sich die Entwickler an simpel gestalteten Titeln, die Nicht-Gamer vor die heimischen Videospielplattformen versammeln sollten. Eines der populäreren Titel war Buzz!, das lustige, mit Buzzern ausgelieferte Quiz-Spiel. Fünf Jahre später halten wir das bisher letzte Spiel der Franchise in den Händen - Das ultimative Musikquiz für die PlayStation 3.
Konkurrenz aus eigenem Haus? Mit Mario Party 9 erschien vor kurzem erneut die Nintendo-Referenz in Sachen Multiplayer. Auch Strassen des Glücks – nur echt mit falscher Rechtschreibung - spricht eher diejenigen an, die vor allem mit Freunden zocken. Wie schlägt es sich daher im Vergleich zum Genre-Primus?
Konkurrenz aus eigenem Haus? Mit Mario Party 9 erschien vor kurzem erneut die Nintendo-Referenz in Sachen Multiplayer. Auch Strassen des Glücks – nur echt mit falscher Rechtschreibung - spricht eher diejenigen an, die vor allem mit Freunden zocken. Wie schlägt es sich daher im Vergleich zum Genre-Primus?
Mit Sniper: Ghost Warrior erschien letztes Jahr der erste große Xbox 360 Hit von City Interactive. Nun wagen sie den nächsten großen Schritt auf die PlayStation 3. Dabei lehnt man sich mit Sprüchen wie dem "realistischsten und intensivsten Scharfschützen Erlebnis" recht weit aus dem Fenster. Wir sind für Euch durch den Wald, über Stock und Stein und sogar auf dem Meer unterwegs gewesen um das zu überprüfen.
Mit Sniper: Ghost Warrior erschien letztes Jahr der erste große Xbox 360 Hit von City Interactive. Nun wagen sie den nächsten großen Schritt auf die PlayStation 3. Dabei lehnt man sich mit Sprüchen wie dem "realistischsten und intensivsten Scharfschützen Erlebnis" recht weit aus dem Fenster. Wir sind für Euch durch den Wald, über Stock und Stein und sogar auf dem Meer unterwegs gewesen um das zu überprüfen.
Das Ende der Menschheit scheint nahe. Merkwürdige Türme mit noch merkwürdigeren Lebewesen sprießen überall aus der Erde empor und sogar die Türme selbst scheinen lebendig. Es liegt nun an Syd, dem Helden des Spiels und gesteuert vom Spieler, sich gegen diese Bedrohung durchzusetzen. Schauen wir doch mal, wie sich der Kerl im Kampf so schlägt.
Das Ende der Menschheit scheint nahe. Merkwürdige Türme mit noch merkwürdigeren Lebewesen sprießen überall aus der Erde empor und sogar die Türme selbst scheinen lebendig. Es liegt nun an Syd, dem Helden des Spiels und gesteuert vom Spieler, sich gegen diese Bedrohung durchzusetzen. Schauen wir doch mal, wie sich der Kerl im Kampf so schlägt.
15 Jahre ist es inzwischen her, dass die Märchenerzähler von Disney und die Technikgenies von Pixar gemeinsam Filmgeschichte geschrieben haben. Mit Toy Story brachten die beiden Entertainment-Giganten damals den ersten vollständig computeranimierten Streifen in Spielfilmlänge in die Kinos. Selbst die größten Enthusiasten hätten sich im Jahr 1995 nicht ausmalen können, wie erfolgreich dieses Projekt werden würde. Innerhalb kurzer Zeit setzten viele Firmen auf die neue Technik, um ihre familienfreundlichen Storys einem Millionenpublikum schmackhaft zu machen. Wäre das erste Grafikexperiment gescheitert, hätten wir wahrscheinlich niemals den sympathischen Clownfisch Nemo, den skurrilen Helden Shrek oder das freundliche Faultier Sid kennen gelernt. Auch der Wegbereiter des neuen Zeitalters selbst ist noch nicht in den Ruhestand gegangen. Mit Toy Story 3 beweisen Woody, Buzz und ihre Freunde im Augenblick auf vielen Leinwänden den Planeten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Selbstverständlich wird ein Blockbuster dieser Art auch immer von Videospielen für alle gängigen Systeme begleitet. Was die Wii-Version von Toy Story 3 zu bieten hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
15 Jahre ist es inzwischen her, dass die Märchenerzähler von Disney und die Technikgenies von Pixar gemeinsam Filmgeschichte geschrieben haben. Mit Toy Story brachten die beiden Entertainment-Giganten damals den ersten vollständig computeranimierten Streifen in Spielfilmlänge in die Kinos. Selbst die größten Enthusiasten hätten sich im Jahr 1995 nicht ausmalen können, wie erfolgreich dieses Projekt werden würde. Innerhalb kurzer Zeit setzten viele Firmen auf die neue Technik, um ihre familienfreundlichen Storys einem Millionenpublikum schmackhaft zu machen. Wäre das erste Grafikexperiment gescheitert, hätten wir wahrscheinlich niemals den sympathischen Clownfisch Nemo, den skurrilen Helden Shrek oder das freundliche Faultier Sid kennen gelernt. Auch der Wegbereiter des neuen Zeitalters selbst ist noch nicht in den Ruhestand gegangen. Mit Toy Story 3 beweisen Woody, Buzz und ihre Freunde im Augenblick auf vielen Leinwänden den Planeten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Selbstverständlich wird ein Blockbuster dieser Art auch immer von Videospielen für alle gängigen Systeme begleitet. Was die Wii-Version von Toy Story 3 zu bieten hat, erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Videospiele mit dem Ziel Hardcore-Spieler zufriedenzustellen haben es auf Nintendos Wii extrem schwer. Das größte Problem liegt eindeutig an der Ausrichtung der Zielgruppe der weißen Konsole. Da ist ganz klar, dass Spiele wie Mad World oder Dead Space Extraction auf der Strecke bleiben. Tatsunoko vs. Capcom – Ultimate All-Stars macht es sich noch schwerer, weil man mit dem 2D Beat 'em up nur eine bestimmte Kategorie der Hardcore-Zocker anspricht. Nämlich die, die gerne Street Fighter zocken, ein Arcade Board besitzen und auch noch Animefans sind. Die Zeichen stehen somit nicht wirklich gut dafür, dass der VS-Prügler ein Verkaufsschlager wird. Doch zu unrecht, denn in diesem Schmuckstück steckt viel Spielspaß.
Videospiele mit dem Ziel Hardcore-Spieler zufriedenzustellen haben es auf Nintendos Wii extrem schwer. Das größte Problem liegt eindeutig an der Ausrichtung der Zielgruppe der weißen Konsole. Da ist ganz klar, dass Spiele wie Mad World oder Dead Space Extraction auf der Strecke bleiben. Tatsunoko vs. Capcom – Ultimate All-Stars macht es sich noch schwerer, weil man mit dem 2D Beat 'em up nur eine bestimmte Kategorie der Hardcore-Zocker anspricht. Nämlich die, die gerne Street Fighter zocken, ein Arcade Board besitzen und auch noch Animefans sind. Die Zeichen stehen somit nicht wirklich gut dafür, dass der VS-Prügler ein Verkaufsschlager wird. Doch zu unrecht, denn in diesem Schmuckstück steckt viel Spielspaß.
Auf der Pressekonferenz von Konami bei der E3 hat der Leadproducer Tak Fujii für einige Lacher gesorgt, als es darum ging sein neueste Baby Ninety-Nine Nights II zu vermarkten. Krasse Stichworte wie ’’One Million Troops’’ oder ’’Extreme Hack & Slash’’ haben für einigen Gesprächsstoff unter den Gamern gesorgt und die Frage nach oben gebracht ob das Spiel wirklich so ’’Extreme’’ ist wie Fujii mit seinem breiten Grinsen angepriesen hat. Wir klären dieses Dilemma in unserem Test!
Auf der Pressekonferenz von Konami bei der E3 hat der Leadproducer Tak Fujii für einige Lacher gesorgt, als es darum ging sein neueste Baby Ninety-Nine Nights II zu vermarkten. Krasse Stichworte wie ’’One Million Troops’’ oder ’’Extreme Hack & Slash’’ haben für einigen Gesprächsstoff unter den Gamern gesorgt und die Frage nach oben gebracht ob das Spiel wirklich so ’’Extreme’’ ist wie Fujii mit seinem breiten Grinsen angepriesen hat. Wir klären dieses Dilemma in unserem Test!
Bei aller Schwarzmalerei aus Zeiten der historischen Renaissance, dass Mittelalter hatte doch auch seine guten Seiten. Zumindest mit vollem Magen aus dem Jahr 2009 heraus betrachtet. Ritterturniere, Mittelaltermärkte, Gaukler und Barden, Hexen und Fabelwesen, packende Schlachten Mann gegen Mann, Burgen, Festungen und, und, und. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Was das jetzt mit dem vorliegenden Medieval Games aus dem Hause Vir2l Studios zu tun hat? Die Schillerscheibe vereint praktisch alle oben genannten Dinge zu einer mittelalterlichen Spielesammlung für die ganze Familie!
Bei aller Schwarzmalerei aus Zeiten der historischen Renaissance, dass Mittelalter hatte doch auch seine guten Seiten. Zumindest mit vollem Magen aus dem Jahr 2009 heraus betrachtet. Ritterturniere, Mittelaltermärkte, Gaukler und Barden, Hexen und Fabelwesen, packende Schlachten Mann gegen Mann, Burgen, Festungen und, und, und. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Was das jetzt mit dem vorliegenden Medieval Games aus dem Hause Vir2l Studios zu tun hat? Die Schillerscheibe vereint praktisch alle oben genannten Dinge zu einer mittelalterlichen Spielesammlung für die ganze Familie!
Die Musikwelt bleibt auch 2010 nicht stehen und so geht es nach den beiden letzten LIPS Teilen im vergangenen Oktober zu Beginn des Jahres nun auch gleich im Doppelschlag weiter. Wir haben uns für euch LIPS: Party Classics angesehen und die Funkmikrophone erneut durch die Luft geschwungen.
Die Musikwelt bleibt auch 2010 nicht stehen und so geht es nach den beiden letzten LIPS Teilen im vergangenen Oktober zu Beginn des Jahres nun auch gleich im Doppelschlag weiter. Wir haben uns für euch LIPS: Party Classics angesehen und die Funkmikrophone erneut durch die Luft geschwungen.
Microsoft baut seine Karaoke Serie Lips weiter aus und bedient mit Lips: I love the 80´s ab sofort Freunde der musikalischen Ära der 80er Jahre. Somit stehen Gesangtalenten und solchen die es noch werden möchten nun fünf Versionen des Partyspaß zur Verfügung. Wir haben die Zeitreise mit gemacht, was mir als Autor dieses Mal besonders leicht viel, da es "meine Zeit" gewesen ist.
Microsoft baut seine Karaoke Serie Lips weiter aus und bedient mit Lips: I love the 80´s ab sofort Freunde der musikalischen Ära der 80er Jahre. Somit stehen Gesangtalenten und solchen die es noch werden möchten nun fünf Versionen des Partyspaß zur Verfügung. Wir haben die Zeitreise mit gemacht, was mir als Autor dieses Mal besonders leicht viel, da es "meine Zeit" gewesen ist.