Ergebnisse 1 - 10 von 1382 Beiträgen
"Ach geht doch weg mit euren Rennspielen!" möchte man den Firmen am liebsten entgegenschreien, nachdem die Rennspielwelle auf PSP nicht abebben will und bald wohl die Hälfte des Softwareportfolios verdächtig nach Benzin riecht. Auch Street Riders von Ubi Soft geht wieder in die Richtung brennender Asphalt und lässt PSP Fahrer actionreiche Rasereien erleben...
"Ach geht doch weg mit euren Rennspielen!" möchte man den Firmen am liebsten entgegenschreien, nachdem die Rennspielwelle auf PSP nicht abebben will und bald wohl die Hälfte des Softwareportfolios verdächtig nach Benzin riecht. Auch Street Riders von Ubi Soft geht wieder in die Richtung brennender Asphalt und lässt PSP Fahrer actionreiche Rasereien erleben...
Im März 2006 erschien in den USA ein Low Budget Xbox-Titel von Ubisoft mit dem Titel Monster 4X4: World Circuit. Zum europäischen Wii-Launch stand dieses Spiel nun für den Wii in europäischen Händlerregalen. Ob sich die Entwickler bei der Umsetzung für den Wii Mühe gegeben haben erfahrt ihr in unserem Review.
Im März 2006 erschien in den USA ein Low Budget Xbox-Titel von Ubisoft mit dem Titel Monster 4X4: World Circuit. Zum europäischen Wii-Launch stand dieses Spiel nun für den Wii in europäischen Händlerregalen. Ob sich die Entwickler bei der Umsetzung für den Wii Mühe gegeben haben erfahrt ihr in unserem Review.
Was hat es uns gefehlt einfach wieder wie von der Tarantel gestochen durch die Redaktion zu laufen und laute „Bwaaaah!“ Rufe von uns zu geben? Manche Redaktionsmitglieder hatten zwar vor zwei Jahren (und selbst heute noch!) erstaunte Gesichter wie man denn von einem einzigen Spiel so verrückt werden kann, aber wer damals Rayman Raving Rabbids gespielt hatte, konnte kaum dem Charme der geistesgestörten Hasen widerstehen. Ihre Rückkehr im letzten Jahr wurde da mit etwas weniger Beifall begrüßt, da das Spiel leider an einigen Punkten ein wenig krankte, aber Ubisoft gelobte Besserung und so kommt im dritten Jahr der Nintendo Wii auch der dritte Teil der Raving Rabbids Saga und dieses Mal wird nicht die Welt, sondern das Fernsehen erobert!
Was hat es uns gefehlt einfach wieder wie von der Tarantel gestochen durch die Redaktion zu laufen und laute „Bwaaaah!“ Rufe von uns zu geben? Manche Redaktionsmitglieder hatten zwar vor zwei Jahren (und selbst heute noch!) erstaunte Gesichter wie man denn von einem einzigen Spiel so verrückt werden kann, aber wer damals Rayman Raving Rabbids gespielt hatte, konnte kaum dem Charme der geistesgestörten Hasen widerstehen. Ihre Rückkehr im letzten Jahr wurde da mit etwas weniger Beifall begrüßt, da das Spiel leider an einigen Punkten ein wenig krankte, aber Ubisoft gelobte Besserung und so kommt im dritten Jahr der Nintendo Wii auch der dritte Teil der Raving Rabbids Saga und dieses Mal wird nicht die Welt, sondern das Fernsehen erobert!
Auf dem glücklosen N-Gage von Nokia zählte diese flotte Raserei zu den absoluten Highlights des Systems. Aufgrund der geringen Verbreitung und des mäßigen Verkaufserfolges trotz hoher Qualität verwundert es daher kaum, daß sich Ubisoft anschickte kurz darauf beide Asphalt Teile aus dem Hause gameloft auch für den Nintendo DS zu veröffentlichen. Und nachdem Teil 1 auf dem DS bereits eine ganz ordentliche Leistung erbracht hat, folgt ihm nun schließlich noch der zweite Teil nach...
Auf dem glücklosen N-Gage von Nokia zählte diese flotte Raserei zu den absoluten Highlights des Systems. Aufgrund der geringen Verbreitung und des mäßigen Verkaufserfolges trotz hoher Qualität verwundert es daher kaum, daß sich Ubisoft anschickte kurz darauf beide Asphalt Teile aus dem Hause gameloft auch für den Nintendo DS zu veröffentlichen. Und nachdem Teil 1 auf dem DS bereits eine ganz ordentliche Leistung erbracht hat, folgt ihm nun schließlich noch der zweite Teil nach...
Vor gut einem Jahr präsentierte uns Ubisoft Montreal mit Naruto: Rise of a Ninja eine überraschend starke Spieleumsetzung der gleichnamigen und auch bei uns sehr beliebten Animeserie, welche vor allem durch die sehr gut eingefangene Atmosphäre und die starke Präsentation, aber auch in Teilaspekten beim Gameplay glänzen konnte. Wobei das Spiel in dem Punkt noch genug Raum zur Verbesserung bot, man denke nur an die viel zu wenigen Level, die abwechslungsarmen Missionen, das flache Kampfsystem und die sehr lücken- und sprunghaft erzählte Story. Nun steht der zweite Teil mit dem viel versprechenden Untertitel 'Broken Bond' ins Haus, womit zwangsläufig die Frage aufkommt, ob Ubisoft an den unübersehbaren Schwächen gearbeitet und sie im besten Fall sogar beseitigt hat, oder ob sie sich auf den Lohrbeeren ausgeruht haben. Finden wir es heraus!
Vor gut einem Jahr präsentierte uns Ubisoft Montreal mit Naruto: Rise of a Ninja eine überraschend starke Spieleumsetzung der gleichnamigen und auch bei uns sehr beliebten Animeserie, welche vor allem durch die sehr gut eingefangene Atmosphäre und die starke Präsentation, aber auch in Teilaspekten beim Gameplay glänzen konnte. Wobei das Spiel in dem Punkt noch genug Raum zur Verbesserung bot, man denke nur an die viel zu wenigen Level, die abwechslungsarmen Missionen, das flache Kampfsystem und die sehr lücken- und sprunghaft erzählte Story. Nun steht der zweite Teil mit dem viel versprechenden Untertitel 'Broken Bond' ins Haus, womit zwangsläufig die Frage aufkommt, ob Ubisoft an den unübersehbaren Schwächen gearbeitet und sie im besten Fall sogar beseitigt hat, oder ob sie sich auf den Lohrbeeren ausgeruht haben. Finden wir es heraus!
Rennspiele für Dreamcast sind inzwischen alles andere als Mangelware. Da fällt es vielen Titeln nicht leicht, sich zu verkaufen. Um aus der Riege heraus aufzufallen, bedarf es dazu schon einigen Besonderheiten. Und diese kann Speed Devils durchaus aufweisen. Der reinrassige Arcaderacer ist PC-Freunden bereits unter dem Titel Speed Busters bekannt, und wurde hier einwandfrei für SEGAs Konsole umgesetzt.
Rennspiele für Dreamcast sind inzwischen alles andere als Mangelware. Da fällt es vielen Titeln nicht leicht, sich zu verkaufen. Um aus der Riege heraus aufzufallen, bedarf es dazu schon einigen Besonderheiten. Und diese kann Speed Devils durchaus aufweisen. Der reinrassige Arcaderacer ist PC-Freunden bereits unter dem Titel Speed Busters bekannt, und wurde hier einwandfrei für SEGAs Konsole umgesetzt.
In Film und Fernsehen wird der Job eines Polizisten als gefährlich, nervenaufreibend und spannend dargestellt. Die Realität sieht da oftmals anders aus, so müssen sich die Kollegen auch mit allerlei Papierkram herumschlagen, was wohl deutlich mehr Arbeit ausmacht, als alles andere. Besonders spannend ist da aber die Arbeit eines Undercovercops. Sich selbst in eine fiese Bande unter falschem Namen einzuschleusen hat da schon einen sehr verwegenen Touch. Da wir uns dank der Games in fiktive Szenarios verlieren können schickt uns Electronic Arts in Need for Speed Undercover zur Polizeiarbeit eines Undercovercops.
In Film und Fernsehen wird der Job eines Polizisten als gefährlich, nervenaufreibend und spannend dargestellt. Die Realität sieht da oftmals anders aus, so müssen sich die Kollegen auch mit allerlei Papierkram herumschlagen, was wohl deutlich mehr Arbeit ausmacht, als alles andere. Besonders spannend ist da aber die Arbeit eines Undercovercops. Sich selbst in eine fiese Bande unter falschem Namen einzuschleusen hat da schon einen sehr verwegenen Touch. Da wir uns dank der Games in fiktive Szenarios verlieren können schickt uns Electronic Arts in Need for Speed Undercover zur Polizeiarbeit eines Undercovercops.
Auf den großen Konsolen konnte Assassins Creed trotz diversen Fehlern Höchstwertungen einfahren. Da ist es nur logisch, dass auch eine Version für Nintendo´s Modulschlucker erscheinen musste. Assassins Creed: Altairs Chronicles ist allerdings keine direkte Umsetzung, sondern ein Prequel zu den Geschehnissen der Konsolenversionen - spielt aber ebenfalls während der dritten Kreuzzüge im 12. Jahrhundert in und um Jerusalem. Ob das Game, trotz grundlegend anderem Spieldesign, ebenso auf dem DS zum Hit avanciert?
Auf den großen Konsolen konnte Assassins Creed trotz diversen Fehlern Höchstwertungen einfahren. Da ist es nur logisch, dass auch eine Version für Nintendo´s Modulschlucker erscheinen musste. Assassins Creed: Altairs Chronicles ist allerdings keine direkte Umsetzung, sondern ein Prequel zu den Geschehnissen der Konsolenversionen - spielt aber ebenfalls während der dritten Kreuzzüge im 12. Jahrhundert in und um Jerusalem. Ob das Game, trotz grundlegend anderem Spieldesign, ebenso auf dem DS zum Hit avanciert?
Inzwischen ist es ja schon fast üblich, bei einer Neuauflage eines Spieles, sie mit allen bis dahin veröffentlichten Patches und neuen Spielinhalten auszustatten, um so einen zusätzlichen Kaufanreiz für alle bisher erfolgreich resistenten Spieler zu bieten. Genau so ist auch Ubisoft verfahren und hat ihrem, inzwischen ein Jahr altem Ghost Recon Advance Warfighter 2 ordentlich aufgemöbelt und mit allen fünf Packs erweitert die bisher auf Xbox Live heraus gekommen sind. Das ganze bekam dabei noch den Zusatz „Legacy Edition“ und ist ab 17.04.2008 für knapp 40€ bei dem Händler eures Vertrauens erhältlich. Da sich dabei aber das eigentliche Spiel nicht wesentlich verändert hat, sondern nur neue Inhalte bietet, verzichten wir an dieser Stelle auf einen erneuten Test und verweisen auf unser Review zum ursprünglichen Spiel.
Inzwischen ist es ja schon fast üblich, bei einer Neuauflage eines Spieles, sie mit allen bis dahin veröffentlichten Patches und neuen Spielinhalten auszustatten, um so einen zusätzlichen Kaufanreiz für alle bisher erfolgreich resistenten Spieler zu bieten. Genau so ist auch Ubisoft verfahren und hat ihrem, inzwischen ein Jahr altem Ghost Recon Advance Warfighter 2 ordentlich aufgemöbelt und mit allen fünf Packs erweitert die bisher auf Xbox Live heraus gekommen sind. Das ganze bekam dabei noch den Zusatz „Legacy Edition“ und ist ab 17.04.2008 für knapp 40€ bei dem Händler eures Vertrauens erhältlich. Da sich dabei aber das eigentliche Spiel nicht wesentlich verändert hat, sondern nur neue Inhalte bietet, verzichten wir an dieser Stelle auf einen erneuten Test und verweisen auf unser Review zum ursprünglichen Spiel.