Der Meisterschafts-Modus macht aber was her. Hier fängt man zunächst mit einer alten schrottreifen Mühle an, die man von einem Buchmacher zur Verfügung gestellt bekommt - und damit soll man jetzt in die Renngeschichte eingehen??? Nichts ist bekanntlich heißer, als mit einem alten Karren der Konkurrenz zu zeigen, was man drauf hat. So geht es auf zum ersten Rennen. Man bekommt Geld dafür - und zwar nicht nur eine eventuelle Siegprämie. Nein, man kann seine Brieftasche auch mit Beträgen aufrüsten, die man erhält, wenn man Radarfallen auslöst, mit Höchstgeschwindigkeit eine Falle aktiviert und wenn man die längste Zeit das Fahrerfeld anführte. So können bei einem guten Rennen an die 10.000$ erwirtschaftet werden.
Das Geld steckt man anschließend in die Reparaturen der Karre, in die Aufrüstung mit verschiedenen Teilen für den Motor und das gesamte Fahrzeug. Ob neue Reifen, Bremsen, Motorbeschleunigungselemente oder sogar ein brandneues Vehikel, das bleibt jedem selbst überlassen. Was die erwerbenden Boliden betrifft, ist der Motivationsfaktor hoch. Jedes mal, wenn man zum Autohändler kommt, hat man die Auswahl zwischen den abgefahrensten Fahrzeugen. Für viele davon ist aber auch eine Stange Geld erforderlich, die man erst in den späteren Rennen in den höheren Ligen erwirtschaften wird. So weiß man, was einem offen steht und das macht den Meisterschafts-Modus so motivierend.
Zwischen den Rennen passiert es, dass man von einem der CPU-Fahrer zu einer Wette oder Vendetta herausgefordert wird. Geht es bei den Wetten darum, wer als erster durch das Ziel kommt oder wie oft man das Radar auslöst, so kann man hier sein Konto um ein paar weitere Dollars bereichern oder ebenso verlieren. Härter geht es schon bei der Vendetta zur Sache. Hier geht es um das Auto. Wer verliert, dessen Karre ist weg. So kann man seinen Fuhrpark auch vergrößern. Pech hat, wer sein Vehikel verliert und anschließend kein Geld mehr hat, um sich beim Händler ein neues zu kaufen. Für den Spieler ist die Meisterschaft damit beendet.
Steuerung: Die Steuerung läuft mit dem Analogstick des Dreamcast-Pads ausgesprochen gut - und wer keinen Racecontroller hat, findet hier einen Renner vor, der auch mit dem Pad Spaß macht. Ich hätte gerne mehr von Racern mit einer solchen Steuerung.
Gameplay: Vor allem der Meisterschafts-Modus übt bei diesem Game seinen Reiz aus. So ist man schnell in der Situation, dass aus ‚Nur noch ein Rennen...‘ schnell eine halbe Nacht wird. Der Motivationsfaktor ist hierbei hoch. Für ein Spielchen zwischendurch mit Freunden, im Arcademodus, ist dieses Spiel ebenfalls geeignet.
Sound: Die Motorengeräusche wissen zu überzeugen, auch die Musikuntermalung ist den Kursen angepasst. Fährt man manche Strecken jedoch öfters, so wird hier immer der gleiche Sound abgedudelt. Da hätte man etwas mehr Abwechslung (also 2 oder 3 Songs pro Strecke) einbauen können.
Speed Devils im Test

Rennspiele für Dreamcast sind inzwischen alles andere als Mangelware. Da fällt es vielen Titeln nicht leicht, sich zu verkaufen. Um aus der Riege heraus aufzufallen, bedarf es dazu schon einigen Besonderheiten. Und diese kann Speed Devils durchaus aufweisen. Der reinrassige Arcaderacer ist PC-Freunden bereits unter dem Titel Speed Busters bekannt, und wurde hier einwandfrei für SEGAs Konsole umgesetzt.
Team neXGam meint:
Positiv
- Schön Arcadelastig
- Detailierte Grafik
Negativ
- Abwechslungsarmer Sound
-
von Civilisation:
Hijack completed! Christian hat das Spiel damals für neXGam besprochen. Speed Devils Rennspiele für Dreamcast sind inzwischen alles andere als Mangelware. Da fällt es vielen Titeln nicht leicht, sich zu verkaufen. Um aus der Riege heraus aufzufallen, bedarf es dazu schon...
-
von [striker]:
Offiziell nicht und auch findigen Hobbyprogrammierern ists bislang noch nicht gelungen, Speed Devils Online zu reaktivieren. Über die DC kann man aber immerhin noch mit F355 Challenge & 4x4 Evolution online Rennen fahren :).
-
von Dynasty:
Kann man irgendwie das Spiel noch Online Zocken??
Ein arcadelastiger Racer, dessen Meisterschaft-Modus zu überzeugen weiß und dessen abgefahrene Fahrzeuge und das Streckendesign aus dem Rahmen fallen. Es sollte mehr Spiele dieser Art geben.