Speed Devils im Test

Dreamcast

Rennspiele für Dreamcast sind inzwischen alles andere als Mangelware. Da fällt es vielen Titeln nicht leicht, sich zu verkaufen. Um aus der Riege heraus aufzufallen, bedarf es dazu schon einigen Besonderheiten. Und diese kann Speed Devils durchaus aufweisen. Der reinrassige Arcaderacer ist PC-Freunden bereits unter dem Titel Speed Busters bekannt, und wurde hier einwandfrei für SEGAs Konsole umgesetzt.

Speed_Devils_11Man hat zu Beginn des Spiels die Auswahl zwischen dem Meisterschafts-Modus und dem Arcade-Mode. Zum Arcade-Mode braucht man nicht viel sagen: Man tritt gegen die CPU oder gegen einen Freund an und versucht als erster durch´s Ziel zu kommen. Wie in diesem Genre so üblich.

Der Meisterschafts-Modus macht aber was her. Hier fängt man zunächst mit einer alten schrottreifen Mühle an, die man von einem Buchmacher zur Verfügung gestellt bekommt - und damit soll man jetzt in die Renngeschichte eingehen??? Nichts ist bekanntlich heißer, als mit einem alten Karren der Konkurrenz zu zeigen, was man drauf hat. So geht es auf zum ersten Rennen. Man bekommt Geld dafür - und zwar nicht nur eine eventuelle Siegprämie. Nein, man kann seine Brieftasche auch mit Beträgen aufrüsten, die man erhält, wenn man Radarfallen auslöst, mit Höchstgeschwindigkeit eine Falle aktiviert und wenn man die längste Zeit das Fahrerfeld anführte. So können bei einem guten Rennen an die 10.000$ erwirtschaftet werden.

Das Geld steckt man anschließend in die Reparaturen der Karre, in die Aufrüstung mit verschiedenen Teilen für den Motor und das gesamte Fahrzeug. Ob neue Reifen, Bremsen, Motorbeschleunigungselemente oder sogar ein brandneues Vehikel, das bleibt jedem selbst überlassen. Was die erwerbenden Boliden betrifft, ist der Motivationsfaktor hoch. Jedes mal, wenn man zum Autohändler kommt, hat man die Auswahl zwischen den abgefahrensten Fahrzeugen. Für viele davon ist aber auch eine Stange Geld erforderlich, die man erst in den späteren Rennen in den höheren Ligen erwirtschaften wird. So weiß man, was einem offen steht und das macht den Meisterschafts-Modus so motivierend.

Speed_Devils_5Auch die verschiedenen Kurse, die in allen Richtungen abgefahren werden, haben es in sich. Da fährt man durch Hollywood und muss aufpassen, dass man nicht von KingKongs Faust getroffen wird, da rasen Gleitschirmflieger in Aspen durch den Tunnel und Kunstflieger á la Aerowings im Tiefflug über die Straßen. Selbst Lawinen, in die Strecke fliegende Steine und viele andere Kleinigkeiten wie ein Tornado, machen es einem nicht leicht, immer auf dem Asphalt zu bleiben. Aber vor allem diese abgefahrenen Tücken machen bei Speed Devils den Funfaktor aus. So ist es immer erneut motivierend, knapp an den Teilen vorbeizufetzen und trotzdem mit heiler Haut davonzukommen.

Zwischen den Rennen passiert es, dass man von einem der CPU-Fahrer zu einer Wette oder Vendetta herausgefordert wird. Geht es bei den Wetten darum, wer als erster durch das Ziel kommt oder wie oft man das Radar auslöst, so kann man hier sein Konto um ein paar weitere Dollars bereichern oder ebenso verlieren. Härter geht es schon bei der Vendetta zur Sache. Hier geht es um das Auto. Wer verliert, dessen Karre ist weg. So kann man seinen Fuhrpark auch vergrößern. Pech hat, wer sein Vehikel verliert und anschließend kein Geld mehr hat, um sich beim Händler ein neues zu kaufen. Für den Spieler ist die Meisterschaft damit beendet.

Speed_Devils_9Grafik: Das Streckendesign ist äußerst detailliert und die Areale weitläufig gestaltet. Die Autos blinken voller Chrom ins Bild und man kann auch keinerlei Pop-Ups entdecken. Die Übersicht ist gut verarbeitet, man kann ebenso verschiedene Ansichten einschalten. Was mir fehlt, ist allerdings eine Cockpitansicht, in der das Ganze sicherlich noch mehr Spaß machen würde. Wie mir scheint, gibt es aber Cockpitperspektiven nur noch bei F1-Titeln. Ansonsten kann ich über die Grafik im Allgemeinen nicht meckern, da hier alles am richtigen Platze ist. Die einstellbare 60Hz-Option ist ebenfalls nicht zu verachten.

Steuerung: Die Steuerung läuft mit dem Analogstick des Dreamcast-Pads ausgesprochen gut - und wer keinen Racecontroller hat, findet hier einen Renner vor, der auch mit dem Pad Spaß macht. Ich hätte gerne mehr von Racern mit einer solchen Steuerung.
Gameplay: Vor allem der Meisterschafts-Modus übt bei diesem Game seinen Reiz aus. So ist man schnell in der Situation, dass aus ‚Nur noch ein Rennen...‘ schnell eine halbe Nacht wird. Der Motivationsfaktor ist hierbei hoch. Für ein Spielchen zwischendurch mit Freunden, im Arcademodus, ist dieses Spiel ebenfalls geeignet.

Sound: Die Motorengeräusche wissen zu überzeugen, auch die Musikuntermalung ist den Kursen angepasst. Fährt man manche Strecken jedoch öfters, so wird hier immer der gleiche Sound abgedudelt. Da hätte man etwas mehr Abwechslung (also 2 oder 3 Songs pro Strecke) einbauen können.




Team neXGam meint:

Team neXGam

Ein arcadelastiger Racer, dessen Meisterschaft-Modus zu überzeugen weiß und dessen abgefahrene Fahrzeuge und das Streckendesign aus dem Rahmen fallen. Es sollte mehr Spiele dieser Art geben.

Positiv

  • Schön Arcadelastig
  • Detailierte Grafik

Negativ

  • Abwechslungsarmer Sound
Userwertung
9.25 6 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Hijack completed! Christian hat das Spiel damals für neXGam besprochen. Speed Devils Rennspiele für Dreamcast sind inzwischen alles andere als Mangelware. Da fällt es vielen Titeln nicht leicht, sich zu verkaufen. Um aus der Riege heraus aufzufallen, bedarf es dazu schon...

  • von [striker]:

    Offiziell nicht und auch findigen Hobbyprogrammierern ists bislang noch nicht gelungen, Speed Devils Online zu reaktivieren. Über die DC kann man aber immerhin noch mit F355 Challenge & 4x4 Evolution online Rennen fahren :).

  • von Dynasty:

    Kann man irgendwie das Spiel noch Online Zocken??

Insgesamt 2 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Speed Devils Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1999
Vermarkter Ubisoft
Wertung 8.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen