oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version
Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an das erste Clive Barker Spiel, das den Namen Undying trug. Veröffentlicht wurde der Gruselschocker aber ausschließlich für den PC und blieb kommerziell eher hinter den Erwartungen zurück. Nach nun fast acht Jahren meldet sich der Titel wieder in die Gedächtnisse der Zocker zurück und Codemasters liefert den inoffiziellen Nachfolger Jericho, dessen Storyboard aus der Feder von Barker Himself stammt. Wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an das erste Clive Barker Spiel, das den Namen Undying trug. Veröffentlicht wurde der Gruselschocker aber ausschließlich für den PC und blieb kommerziell eher hinter den Erwartungen zurück. Nach nun fast acht Jahren meldet sich der Titel wieder in die Gedächtnisse der Zocker zurück und Codemasters liefert den inoffiziellen Nachfolger Jericho, dessen Storyboard aus der Feder von Barker Himself stammt. Wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Der Nebel lichtet sich und die Fahrer sind bereit. Der Starter gibt das Zeichen für ein Rennen auf Leben und Tod. Die rote Lampe leuchtet auf, sie leuchtet ein zweites Mal und mit viel Staub ist das Fahrerfeld unterwegs. Auf der langen Geraden entscheidet sich meist schon, wer die Führung übernimmt. Doch das Feld bleibt unentschlossen zusammen. Jetzt kommt die berüchtigte scharfe Rechtskurve und ... ohhh Wagen 3 ist von der Strecke abgekommen und Wagen 2 hat den Salzstreuer gerammt! Salzstreuer?!? Wie ihr schon gemerkt haben solltet, sind wir nicht bei der Formel 1, sondern bei den allseits beliebten Micro Machines, die sowohl in den Kinderzimmern als auch an den Konsolen gleichermaßen erfolgreich waren. Wir blicken mit diesem Testartikel ehrenvoll auf die Tage zurück, an denen die kleinen Miniaturautos ihren Weg in das Herz manches virtuellen Rennfahrers fanden.
Der Nebel lichtet sich und die Fahrer sind bereit. Der Starter gibt das Zeichen für ein Rennen auf Leben und Tod. Die rote Lampe leuchtet auf, sie leuchtet ein zweites Mal und mit viel Staub ist das Fahrerfeld unterwegs. Auf der langen Geraden entscheidet sich meist schon, wer die Führung übernimmt. Doch das Feld bleibt unentschlossen zusammen. Jetzt kommt die berüchtigte scharfe Rechtskurve und ... ohhh Wagen 3 ist von der Strecke abgekommen und Wagen 2 hat den Salzstreuer gerammt! Salzstreuer?!? Wie ihr schon gemerkt haben solltet, sind wir nicht bei der Formel 1, sondern bei den allseits beliebten Micro Machines, die sowohl in den Kinderzimmern als auch an den Konsolen gleichermaßen erfolgreich waren. Wir blicken mit diesem Testartikel ehrenvoll auf die Tage zurück, an denen die kleinen Miniaturautos ihren Weg in das Herz manches virtuellen Rennfahrers fanden.
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Keine Frage - das Ende des Kalten Krieges beeinflusste unser aller Leben in unheimlichem Ausmaß. Auch die Videospielindustrie verlor nach Gorbatschows eingeleiteter Perestroika (übs. "Umbau") so langsam das altgediente Feindbild. Das der ehemalige Todfeind dann quasi über Nacht aber sogar zum Freund wird, kam für viele Westler dann wohl doch etwas überraschend. Das britische Softwarehaus Codemasters hatte die ungewöhnliche Idee und ließ statt den altbekannten F-15 Vögeln ausnahmsweise mal einen russischen Kampfjet in den 8-Bit Himmel aufsteigen.
Codemasters auf den Weg zum Big Player: Konsequente Multiplattform-Strategie und neue, frische Brands sollen das ehemals bescheidene Software-Haus in die erste Liga der Entwickler katapultieren. Eine tragende Säule soll hierbei Clive Barker's Jericho einnehmen, ein Horrorshooter, dessen Storyline aus der Feder der Koryphäe des Grusel-Genres stammt. Offiziell wird das Machwerk jedoch nicht in teutonischen Gefilden erscheinen, da dem Titel eine Jugendfreigabe verwehrt blieb. Lohnt sich der Import oder bewahrheitet sich der eher negative Tenor der angelsächsischen Presse? Wir haben uns tief in die düsteren Katakomben geschlichen...
Codemasters auf den Weg zum Big Player: Konsequente Multiplattform-Strategie und neue, frische Brands sollen das ehemals bescheidene Software-Haus in die erste Liga der Entwickler katapultieren. Eine tragende Säule soll hierbei Clive Barker's Jericho einnehmen, ein Horrorshooter, dessen Storyline aus der Feder der Koryphäe des Grusel-Genres stammt. Offiziell wird das Machwerk jedoch nicht in teutonischen Gefilden erscheinen, da dem Titel eine Jugendfreigabe verwehrt blieb. Lohnt sich der Import oder bewahrheitet sich der eher negative Tenor der angelsächsischen Presse? Wir haben uns tief in die düsteren Katakomben geschlichen...
Sechs links, zweihundert, drei Rechts – nicht schneiden, Haarnadel rechts auf Asphalt.... Solche Sätze lassen bei Fans des Rallyesports das Herz höher schlagen. Die wohl bekannteste Marke im Videospielbereich ist hierbei der Name „Colin McRae“, welcher schon seit Playstation Zeiten etliche Rennsportanhänger vor die Bildschirme fesselte. Mittlerweile hat sich die Marke weltweit sogar über 8 Millionen Mal verkauft. Das Ganze verpflichtet einen Entwickler natürlich sein Produkt stetig zu verbessern, was Codemasters im Grunde auch jedes Jahr getan hat. In 2006 war dann ein Ruhejahr, wobei die Entwickler hier sicherlich keinen Stillstand hatten. Erste Infos auf den Messen ließen viel erhoffen und jeder fragte sich, was sie da wohl aus dem Ärmel zaubern möchten. Nun, das finale Produkt ist nun endlich da und die letzten Wochen und Monate vor dem Release erfreute uns eine Bekanntgabe nach der anderen, den ein „Update“ – nein das sollte Colin McRae: DiRT dieses Mal nicht werden! Folgt mir nun hinter das Steuer und erlebt die rasante Wiedergeburt der Colin McRae-Reihe.
Sechs links, zweihundert, drei Rechts – nicht schneiden, Haarnadel rechts auf Asphalt.... Solche Sätze lassen bei Fans des Rallyesports das Herz höher schlagen. Die wohl bekannteste Marke im Videospielbereich ist hierbei der Name „Colin McRae“, welcher schon seit Playstation Zeiten etliche Rennsportanhänger vor die Bildschirme fesselte. Mittlerweile hat sich die Marke weltweit sogar über 8 Millionen Mal verkauft. Das Ganze verpflichtet einen Entwickler natürlich sein Produkt stetig zu verbessern, was Codemasters im Grunde auch jedes Jahr getan hat. In 2006 war dann ein Ruhejahr, wobei die Entwickler hier sicherlich keinen Stillstand hatten. Erste Infos auf den Messen ließen viel erhoffen und jeder fragte sich, was sie da wohl aus dem Ärmel zaubern möchten. Nun, das finale Produkt ist nun endlich da und die letzten Wochen und Monate vor dem Release erfreute uns eine Bekanntgabe nach der anderen, den ein „Update“ – nein das sollte Colin McRae: DiRT dieses Mal nicht werden! Folgt mir nun hinter das Steuer und erlebt die rasante Wiedergeburt der Colin McRae-Reihe.
ColinMcRae (*5. August 1968, †15. September 2007) war eine britische Rallye-Legende und ein Vorbild aller Rennfahrer. Nicht nur durch Erfolge bei der Rallye-Weltmeisterschaft war sein Name auf der ganzen Welt bekannt, er ist auch der Initiator der bekannten Colin McRae-Spieleserie. So schockierte der furchtbare Hubschrauberunfall, bei dem leider auch sein kleiner Sohn ums Leben kam, nicht nur alle Rallye-Fans sondern auch Freunde der Videospielreihe. Mit „DiRT“ ist nun ein weiterer Teil dieser Serie für die PlayStation 3 erschienen, möglicherweise der letzte...
ColinMcRae (*5. August 1968, †15. September 2007) war eine britische Rallye-Legende und ein Vorbild aller Rennfahrer. Nicht nur durch Erfolge bei der Rallye-Weltmeisterschaft war sein Name auf der ganzen Welt bekannt, er ist auch der Initiator der bekannten Colin McRae-Spieleserie. So schockierte der furchtbare Hubschrauberunfall, bei dem leider auch sein kleiner Sohn ums Leben kam, nicht nur alle Rallye-Fans sondern auch Freunde der Videospielreihe. Mit „DiRT“ ist nun ein weiterer Teil dieser Serie für die PlayStation 3 erschienen, möglicherweise der letzte...
Einige Leute behaupten, ich hätte eine leicht chaotische bis unordentliche Art an mir. Ich selbst sehe das ja gar nicht so, getreu dem Motto „Das Genie beherrscht das Chaos“ oder „Ordnung ist das halbe Leben - ich lebe auf der anderen Seite“ bin ich so ordentlich wie nötig. Meine Leidenschaft zu Puzzeln belegt das. Deswegen hab ich bei 7 Wonders mal System reingebracht.
Einige Leute behaupten, ich hätte eine leicht chaotische bis unordentliche Art an mir. Ich selbst sehe das ja gar nicht so, getreu dem Motto „Das Genie beherrscht das Chaos“ oder „Ordnung ist das halbe Leben - ich lebe auf der anderen Seite“ bin ich so ordentlich wie nötig. Meine Leidenschaft zu Puzzeln belegt das. Deswegen hab ich bei 7 Wonders mal System reingebracht.
Endlich ist die DTM Tourenwagenmeisterschaft auch auf der Xbox angekommen. Nachdem Codemasters das Spiel bereits im Herbst letzten Jahres schon den Playstation2 Usern zugänglich gemacht hatte mussten sich die Xbox User noch mit der DTM live abgeben und durften dabei zu Kim Wildes BornTobeWild Remake trällern. Nun , das warten hat ein Ende, Das Spiel ist endlich erhältlich. Was haben wir hier nun? Eine einfache Konvertierung eines PS2 games oder hat Codemasters Wort gehalten und die Grafik dem Xbox Niveau angepasst?
Endlich ist die DTM Tourenwagenmeisterschaft auch auf der Xbox angekommen. Nachdem Codemasters das Spiel bereits im Herbst letzten Jahres schon den Playstation2 Usern zugänglich gemacht hatte mussten sich die Xbox User noch mit der DTM live abgeben und durften dabei zu Kim Wildes BornTobeWild Remake trällern. Nun , das warten hat ein Ende, Das Spiel ist endlich erhältlich. Was haben wir hier nun? Eine einfache Konvertierung eines PS2 games oder hat Codemasters Wort gehalten und die Grafik dem Xbox Niveau angepasst?
Seit einigen Jahren beschert Codemasters uns mit der Spiele Reihe "World Championship Snooker". Bisher erschien die Serie für Playstation 2 und den PC, die 2003er Version ist auch für Xbox zu haben. Wir haben das erste Billiard Spiel für Xbox getestet und erklären euch, warum nur absolute Billiard Fanatiker mit diesem Titel ihren Spaß haben werden.
Seit einigen Jahren beschert Codemasters uns mit der Spiele Reihe "World Championship Snooker". Bisher erschien die Serie für Playstation 2 und den PC, die 2003er Version ist auch für Xbox zu haben. Wir haben das erste Billiard Spiel für Xbox getestet und erklären euch, warum nur absolute Billiard Fanatiker mit diesem Titel ihren Spaß haben werden.