World Championship Snooker 2003 im Test

Xbox
Seit einigen Jahren beschert Codemasters uns mit der Spiele Reihe "World Championship Snooker". Bisher erschien die Serie für Playstation 2 und den PC, die 2003er Version ist auch für Xbox zu haben. Wir haben das erste Billiard Spiel für Xbox getestet und erklären euch, warum nur absolute Billiard Fanatiker mit diesem Titel ihren Spaß haben werden.

Beim klassischen 8-Ball "Pool" Billiard müsst ihr alle Kugeln eurer Farbe versenken.


Nachdem ihr die Spiele DVD eingelegt habt und euch durch das Intro geklickt habt, gelangt ihr in die Menü Auswahl, in der euch unerwartet viele Möglichkeiten erwarten. Doch zuerst zum essentziellen: den verschiedenen Billiard Arten, die ihr im Spiel spielen könnt.
Zunächst wäre da natürlich Snooker, die klassischste Version des Billiard Spiels. Im Snooker gibt es 15 rote Kugeln und 6 weitere in anderen Farben. Jede rote Kugel bringt einen Punkt, die anders farbigen je nach Farbe 2-7 Punkte. Die Spieler müssen immer abwechselnd eine rote und eine beliebige farbige Kugel potten (versenken). Während die roten Kugeln nach dem Potten aus dem Spiel genommen werden, kommen die farbigen wieder aufs Spielfeld. Sobald alle 15 Roten gepottet sind, müssen die farbigen Bälle in der Reihenfolge ihres Wertes gepottet werden, beginnend mit dem niedrigsten Wert. Sobald die Schwarze gepottet wurde ist das Spiel zu Ende und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Frame. Ein Snooker Match besteht aus 3 Frames ("Best of 3").


Snooker ist die klassischste Art des Billiard Spiels.


Um Snooker dreht sich eigentlich der Großteil des Spiels. Ihr könnt entweder ein einfaches Match spielen (1 oder 2 Spieler), ein Turnier veranstalten (bis zu 16 Spielern) oder euch im Karriemodus zum Snooker Champion hoch arbeiten. Im Karrieremodus erstellt ihr euren eigenen Spieler und zieht mit jenem von einem Turnier zum nächsten. Die Turniere im Spiel bestehen auch alle in der Realität, dank sei der "World Snooker" Lizenz, die Codemasters für das Spiel erringen konnte. Ihr startet als Letzter der Weltrangliste und könnt euch durch Turniersiege an die Spitze potten. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn die gegnerische KI ist verdammt hart. So kann es z.B. vorkommen, dass euer Gegner ein ganzes Frame im Alleingang macht (d.h. er pottet mit jedem Stoß und ihr kommt kein mal dran)... das nervt ganz schön und macht das Ganze natürlich ziemlich langweilig. Andererseits passiert sowas in der Realität auch und dadurch dass ihr wisst, dass sowas geschehen kann, werdet ihr noch mehr dazu gefordert, konzentriert an jeden einzelnen Stoß heran zu gehen. Durch lange Breaks (wieviele Kugeln ihr hintereinander gepottet habt ohne einen Stoß zu vergeben oder ein Foul zu begehen) könnt ihr außerdem Geld gewinnen. Dieses kann dann zwischen den Turnieren in verschiedene Dinge wie z.B. neue Queue oder Klamotten kaufen, neue Spieltische freischalten usw.


Die Pfeile hinter der Weißen stellen die Hilfslinien für Anfänger dar.


Die zweite Billiard Art im Spiel ist das weit verbreitete Pool Billiard. In World Championship Snooker 2003 gibt es 2 Arten des Pool: 9-Ball und 8-Ball.
9-Ball Pool ist vor allem in den USA sehr beliebt. 9 Kugeln, alle mit unterschiedlicher Numerierung (von 1-9) befinden sich auf dem Tisch. Die Spieler müssen die Kugeln in der numerischen Reihenfolge potten (sprich zuerst die 1, als letztes die 9). Der Spieler, der am Ende des Spiels die 9 pottet, gewinnt.
8-Ball Pool ist das Billiard, das wir alle kennen. In nahezu jedem Pub in England / Schottland / Irland finden wir einen 8-Ball Pool Tisch. Es gibt jeweils 7 gelbe und rote Kugeln. Außerdem liegt eine Schwarze auf dem Spielfeld. Sobald der erste rote oder gelbe Ball gepottet wird, wird die entsprechende Farbe dem betreffenden Spieler zugeordnet. Von diesem Zeitpunkt an darf der Spieler nur noch "seine" Farbe anspielen und potten. Nachdem ein Spieler alle Kugeln seiner Farbe gepottet hat, muss der die Schwarze potten. Der Spieler, dem dies zuerst gelingt, hat die Partie gewonnen.


Verschiedene Locations stehen euch für eure Matches zur Verfügung.


Die beiden Pool Versionen könnt ihr jeweils nur als einfache Matches spielen, also nur ein Spiel, egal ob gegen einen CPU Gegner oder gegen einen Kumpel der sich mit euch vor die Xbox setzt. Schade eigentlich, denn ein Karriere Modus im Pool Billiard wäre sicherlich auch noch machbar gewesen.

Trotzdem mangelt es World Championship Snooker nun wirklich nicht an Umfang. Dafür sorgen auch die zusätzlichen Modi neben den "normalen" Billiard Varianten. So gibt es z.B. noch einen Trickstoß Modus. Hier kann man diverse Trickstöße trainieren indem man sie sich erst in einem kurzen Video zeigen lässt und dann selber ans Queue geht um den Stoß auszuführen. Neben dieser einfach Trainings Möglichkeit gibt es auch noch die Trickstoß-Herausforderung. Hier "zwingt" man euch einen Trickstoß auf, den ihr fehlerfrei ausführen müsst. Das Ziel dieser Herausforderung ist es, alle Trickstöße nacheinander in einer bestimmten Reihenfolge auszuführen. Hierbei steht nur eine begrenzte Anzahl von Fortsetzungen zur Verfügung und auch die Hilfe ist eingeschränkt. Nach Abschluss der Trickstoß-Herausforderung werden zusätzliche Spielfunktionen freigeschaltet.


Der Trickstoß Modus ist eine echte Herausforderung.


Um das Angebot abzurunden wurden noch einige "Spiele zum Spaß" eingebaut, die im gleichnamigen Modi zu finden sind. Hier gibt es 5 Spiele, z.B. "Gegen die Uhr", "Countdown", usw. Eine gelungene Abwechslung vom "sterilen" Billiard Alltag.

Wer mit dem Billiard nicht allzu vertraut ist, sich aber trotzdem an dieses Spiel heran wagen will, muss keine Bedenken haben. Der letzte Modi des Spiel ist der Coaching Modus. Hier könnt ihr ein Spiel spielen, bei dem ihr für jeden Schlag ausführliche Hilfe (Audio) bekommt. Zudem gibt es eine ausführliche Datenbank mit allen möglichen Regeln zu Snooker, 8- und 9-Ball Pool.

Kommen wir zur Steuerung. Über den linken Analogstick dreht ihr den Queue um den Tisch um die für euch perfekte Position für den nächsten Schlag zu finden. Über den A-Button gelangt ihr zu einer Leiste, über die ihr die Stoßkraft einstellen könnt. Über den Y-Button wechselt ihr die Kamera in eine Vogelperspektive, die euch oft helfen kann. Je nachdem in welchem Schwierigkeitsgrad ihr spielt, habt ihr außerdem eine automatische Hilfe. Als Anfänger seht ihr z.B. immer anhand eines Pfeils, in welche Richtung die anvisierte und die weiße Kugel rollen werden. Das macht euch das Potten relativ leicht. Im höchsten Schwierigkeitsgrad habt ihr dann gar keine Hilfen mehr. Nach einigem Training ist das aber zu schaffen, wenn man sich bei wirklich jedem Stoß 100%ig konzentriert und keine zu großen Kunststückchen wagt...


Dank der offiziellen World Snooker Lizenz sind viele Profi Snooker Spieler ins Spiel integriert worden.



Grafik:
Die Grafik von World Championship Snooker 2003 ist sehr unspektakulär... aber wenn hauptsächlich nur ein Billiard Tisch und Kugeln im Bild zu sehen sind kann man eigentlich nicht viel erwarten. Daher breitet sich meine Grafik Wertung auch auf andere Dinge aus, wie z.B. das extrem kantige Charakter Design eures Spielers und eures Gegners, die platten Animationen des Publikums u.v.m.

Sound:
Auch der Sound von WCS 2003 ist leider unterstes Niveau. Hintergrundmusik gibt es so gut wie keine und wenn wohl, schlaft ihr dadurch beinahe ein. Auf die 6 Punkte meiner Wertung kommt das Spiel nur auf Grund der Kommentatoren, die euch im Snooker Karriere Modus durch die Spiele führen. Die beiden englischsprachigen Kommentatoren, die auch im britischen TV Sender BBC die Snooker Turniere kommentieren, geben ihre klugen Sprüche ab und haben hin und wieder auch einen witzigen Spruch auf Lager.

Gregory meint:

Gregory

World Snooker Championship ist kein schlechtes Spiel. Allerdings muss man den Billiard Sport schon wirklich lieben, um von diesem Spiel angetan zu sein. Wer also z.B. selber Billiard spielt, wird lange vor der Xbox und World Championship Snooker 2003 sitzen, da es wirklich sehr umfangreich ist. Wer allerdings überhaupt keinen Bezug zum Billiard hat, wird während des Spiels einschlafen. In der Spielspaß Wertung habe ich versucht ein Mittelmaß zu finden. D.h. wer Billiard liebt kann auf meine Wertung nochmal 1-2 Punkte drauf legen, wer nichts mit Billiard zu tun hat, kann 1-2 Punkte abziehen. Dass dieses Spiel wohl nur Billiard Fans ansprechen wird liegt meiner Meinung nach vor allem daran, dass es extrem Simulations lastig ist. Ein Spritzer Arcade Feeling - oder noch besser ein selbstständiger Arcade Modus - hätte dem Spiel sicherlich gut getan.

Positiv

  • Für Hartgesottene

Negativ

  • Fehlende Spritzigkeit
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
World Championship Snooker 2003 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Erhältlich
Vermarkter Codemasters
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen