Ergebnisse 1 - 10 von 432 Beiträgen
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Wer meint als Dienstmädchen hätte man einen leichten Job, wird hier klar eines Besseren belehrt! Vor allem wenn man in einem riesigen Hotel mit nahezu hunderten, ach was sag ich, ja gar tausenden von Stockwerken arbeitet. Wenn die Sache natürlich noch außer Kontrolle gerät ist ein großer Batzen Arbeit angesagt.
Erfolgreiche Spiele ziehen meist eine oder sogar mehrere Fortsetzungen nach sich. Auch eines der richtigen Klassiker, Asteroids, wurde ein Nachfolger beschert. Unter dem Titel Asteroids Deluxe versuchte Atari vorhandenen Fans eine Freude zu machen und neue zu gewinnen. Seit dem Jahr 1980 gibt es bis auf XBox Live keine Umsetzung der Deluxeversion auf einem Heimsystem und das war der Anlass um diesen Titel zumindest als Homebrewsoftware zu programmieren und zu veröffentlichen.
Erfolgreiche Spiele ziehen meist eine oder sogar mehrere Fortsetzungen nach sich. Auch eines der richtigen Klassiker, Asteroids, wurde ein Nachfolger beschert. Unter dem Titel Asteroids Deluxe versuchte Atari vorhandenen Fans eine Freude zu machen und neue zu gewinnen. Seit dem Jahr 1980 gibt es bis auf XBox Live keine Umsetzung der Deluxeversion auf einem Heimsystem und das war der Anlass um diesen Titel zumindest als Homebrewsoftware zu programmieren und zu veröffentlichen.
Nun ist endlich der neueste Streich von Simon Quernhorst erschienen, der mit seinen bisherigen Games Mental Kombat, A-VCS-Tec Challenge und Raster Fahndung schon einige Fans gewann und vor allem durch seine eingebauten Spezialeffekte viele Interessenten für seine Spiele. Neueste Errungenschaft ist das Spiel Encaved, mit dem man völlig unbekannte Pfade begeht.
Nun ist endlich der neueste Streich von Simon Quernhorst erschienen, der mit seinen bisherigen Games Mental Kombat, A-VCS-Tec Challenge und Raster Fahndung schon einige Fans gewann und vor allem durch seine eingebauten Spezialeffekte viele Interessenten für seine Spiele. Neueste Errungenschaft ist das Spiel Encaved, mit dem man völlig unbekannte Pfade begeht.
Man kennt das ja: Die (Weihnachts-)Feiertage kommen und alle haben im Büro plötzlich keine Zeit, müssen in ihren vermeintlich wohlverdienten Urlaub und laden die gesamte Arbeit bei der einzigen Person ab, die nicht schnell genug war seinen gewünschten Urlaub einzutragen. Warum sollte es in der Fabrik vom Weihnachtsmann anders sein, als wo anders auf der Welt?
Man kennt das ja: Die (Weihnachts-)Feiertage kommen und alle haben im Büro plötzlich keine Zeit, müssen in ihren vermeintlich wohlverdienten Urlaub und laden die gesamte Arbeit bei der einzigen Person ab, die nicht schnell genug war seinen gewünschten Urlaub einzutragen. Warum sollte es in der Fabrik vom Weihnachtsmann anders sein, als wo anders auf der Welt?
"And the teams are ready for kick-off..."
"And the teams are ready for kick-off..."
Die Kengo Serie ist ein kleines Phänomen. Drei Teile der Samurai-Saga, von denen zwei auch in Europa erschienen sind, hat Genki für die PS2 kreiert obwohl es niemanden zu geben scheint, der die Games auch kauft. Höchstens die erste Episode erblickt man manchmal in der staubigsten Ecke einer Sammlung, da Kengo – Master of Bushido aus einer Zeit stammt, als es noch keine Alternativen für die Schwertfans unter den PS2-Besitzern gab. Eigentlich typisch, dass eine solche Reihe höchstens in Japan fortgesetzt wird. Doch weit gefehlt! Ein brandneues Spiel für die Xbox 360 hat es auch in PAL-Regale geschafft. Ob Kengo Zero nur ein Trick ist, um Yakuza-Geld zu waschen oder ob hier eventuell doch ein gelungenes Actionspektakel wartet, ergründen wir für euch in diesem Testbericht.
Die Kengo Serie ist ein kleines Phänomen. Drei Teile der Samurai-Saga, von denen zwei auch in Europa erschienen sind, hat Genki für die PS2 kreiert obwohl es niemanden zu geben scheint, der die Games auch kauft. Höchstens die erste Episode erblickt man manchmal in der staubigsten Ecke einer Sammlung, da Kengo – Master of Bushido aus einer Zeit stammt, als es noch keine Alternativen für die Schwertfans unter den PS2-Besitzern gab. Eigentlich typisch, dass eine solche Reihe höchstens in Japan fortgesetzt wird. Doch weit gefehlt! Ein brandneues Spiel für die Xbox 360 hat es auch in PAL-Regale geschafft. Ob Kengo Zero nur ein Trick ist, um Yakuza-Geld zu waschen oder ob hier eventuell doch ein gelungenes Actionspektakel wartet, ergründen wir für euch in diesem Testbericht.
Rechtzeitig zum großen Weihnachtsgeschäft bringt Electronic Arts auch dieses Jahr wieder den neusten Teil seiner beliebten Rennspielserie für alle aktuellen Next-Generation Konsolen auf den Markt, die vor langer Zeit seine Anfänge auf dem erfolgverschonten 3DO-Konsole feierte. Need for Speed ProStreet lehnt sich wie seine Vorgänger diesmal thematisch allerdings nicht an einem Kinofilm an, sondern basiert auf einer fiktiven Semi-Professionellen Rennliga in der der Spieler von Event zu Event geschickt wird um sich seine Brötchen zu verdienen.
Rechtzeitig zum großen Weihnachtsgeschäft bringt Electronic Arts auch dieses Jahr wieder den neusten Teil seiner beliebten Rennspielserie für alle aktuellen Next-Generation Konsolen auf den Markt, die vor langer Zeit seine Anfänge auf dem erfolgverschonten 3DO-Konsole feierte. Need for Speed ProStreet lehnt sich wie seine Vorgänger diesmal thematisch allerdings nicht an einem Kinofilm an, sondern basiert auf einer fiktiven Semi-Professionellen Rennliga in der der Spieler von Event zu Event geschickt wird um sich seine Brötchen zu verdienen.
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Und jährlich grüßt auch bei Take2 das Murmeltier und man versucht, durch mehr oder weniger sinnvolle Neuerungen, EA den Thron streitig zu machen. Nun ging Take2 mit seiner 2K-Reihe sowohl beim Basketball, als auch beim Football und eben auch beim Eishockey eher den Weg der Simulation denn des Actionspiels, was auch genügend Fans anlockte, um sich einen festen Platz im hart umkämpften Sportsegment zu sichern. Allerdings ist irgendwann ein Punkt erreicht, bei dem die Simulation Überhand nimmt und dabei der Spielspaß respektive die Action zu kurz kommt.
Und jährlich grüßt auch bei Take2 das Murmeltier und man versucht, durch mehr oder weniger sinnvolle Neuerungen, EA den Thron streitig zu machen. Nun ging Take2 mit seiner 2K-Reihe sowohl beim Basketball, als auch beim Football und eben auch beim Eishockey eher den Weg der Simulation denn des Actionspiels, was auch genügend Fans anlockte, um sich einen festen Platz im hart umkämpften Sportsegment zu sichern. Allerdings ist irgendwann ein Punkt erreicht, bei dem die Simulation Überhand nimmt und dabei der Spielspaß respektive die Action zu kurz kommt.