oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Mit virtuellen Kriegen ist es so eine Sache. Für die einen sind Spiele wie Call of Duty zwar packend insziniert, aber eben nicht sehr wirklichkeitsnah. Wird euer Charakter nach ein paar Kugeln getroffen, heilt er sich wie durch Geisterhand von selbst, nachdem ihr euch eine Pause in einer ruhigen Ecke gegönnt habt. Zudem ist die Linearität so ein Ding. Kriegsexperten wollen eben die ultimative Freiheit und eine Befehlsgewalt. Mit der Gold Edition von Armed Assault kommt genau das, was der Operation Flashpoint Fan braucht - nämlich Realismus pur!
Mit virtuellen Kriegen ist es so eine Sache. Für die einen sind Spiele wie Call of Duty zwar packend insziniert, aber eben nicht sehr wirklichkeitsnah. Wird euer Charakter nach ein paar Kugeln getroffen, heilt er sich wie durch Geisterhand von selbst, nachdem ihr euch eine Pause in einer ruhigen Ecke gegönnt habt. Zudem ist die Linearität so ein Ding. Kriegsexperten wollen eben die ultimative Freiheit und eine Befehlsgewalt. Mit der Gold Edition von Armed Assault kommt genau das, was der Operation Flashpoint Fan braucht - nämlich Realismus pur!
RPGs sind und bleiben eines der beliebtesten Spielegenres überhaupt. Es vergeht praktisch kein Monat, in dem nicht ein neuer Titel herauskommt. Doch meistens haben diese ein 08/15-Fantasysetting, das im Grunde genommen nur Standardware durchdekliniert. Legends of Aethereus versucht sich davon abzusetzen.
RPGs sind und bleiben eines der beliebtesten Spielegenres überhaupt. Es vergeht praktisch kein Monat, in dem nicht ein neuer Titel herauskommt. Doch meistens haben diese ein 08/15-Fantasysetting, das im Grunde genommen nur Standardware durchdekliniert. Legends of Aethereus versucht sich davon abzusetzen.
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
Stellt euch folgendes Szenario vor: Ihr als Weltenentdecker, Pirat, Freibeuter oder ehrlicher Landwirt bewegt euch in einer riesigen Welt, die in der Zeit spielt, wo Persönlichkeiten wie „Christoph Kolumbus“ oder „Vasco da Gama“ euch die Hand reichen. Ihr könnt auf den Spuren bekannter Personen die Welt erkunden, neue Pflanzenarten entdecken, Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauser oder die Pyramiden von Ägypten für euch entdecken, Städte erobern oder einfach als lokaler Händler sich eine goldene Nase verdienen. Ich weiß nicht wie es euch geht aber auf dem Papier hört sich das nach einer echten Alternative zu den bekannten Fantasysettings wie Guild Wars oder World of Warcraft an. Also Segel hießen und lebt euren Entdeckerdrang aus.
Lange bevor Sam Fisher seinen Strampelanzug anzog, war ein Mann der Godfather der Schleichspiele. Noch bevor Solid Snake wusste das er später mal eine Schlange sein wird, hat dieser außergewöhnliche Mensch hinter feindlichen Linien Körper aus dem Weg geräumt und für Mütterchen Russland die Kohlen aus der Asche gekratzt. Ihr wisst immer noch nicht von wem ich rede? Das ist auch nicht weiter schlimm, denn bis vor ein paar Stunden wusste ich auch nicht wirklich, wer Captain Semion Strogov wirklich war. Aber da das Stealthgame Death to Spies zeitlich vor Splinter Cell und Metal Gear Solid spielt, gehe ich mal davon aus das Herr Strogov der leibliche Vater von Sam Fisher und Solid Snake ist.
Lange bevor Sam Fisher seinen Strampelanzug anzog, war ein Mann der Godfather der Schleichspiele. Noch bevor Solid Snake wusste das er später mal eine Schlange sein wird, hat dieser außergewöhnliche Mensch hinter feindlichen Linien Körper aus dem Weg geräumt und für Mütterchen Russland die Kohlen aus der Asche gekratzt. Ihr wisst immer noch nicht von wem ich rede? Das ist auch nicht weiter schlimm, denn bis vor ein paar Stunden wusste ich auch nicht wirklich, wer Captain Semion Strogov wirklich war. Aber da das Stealthgame Death to Spies zeitlich vor Splinter Cell und Metal Gear Solid spielt, gehe ich mal davon aus das Herr Strogov der leibliche Vater von Sam Fisher und Solid Snake ist.
In der heutigen Episode von ’’Ich möchte mehr über das Land erfahren, in dem ich meine Brötchen verdiene’’ sprechen wir über deutsches Kulturgut. Aber zuerst sollten beantworten, was deutsches Kulturgut eigentlich ist? Hauptschulabgänger mögen jetzt mit den Schultern zucken und auch die Kiddyrapper von MTV denken bei diesem Schlagwort eher an Döner Kebab. Doch um es ganz formell zu machen, zitiere ich einen kurzen Ausschnitt aus der allwissenden Wikipedia: ’’ Deutsches Kulturgut ist ein Ergebnis künstlerischer Produktion oder auch ein historisches Dokument, das institutionell als wichtig und erhaltenswert anerkannt wurden!’’. Aha! Aber was zählt als deutsches Kulturgut? Gebäude wie z.B. die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz oder das Brandenburger Tor am Pariser Platz inmitten Berlin gehören zu dieser Kategorie. Zählt Roy Black zum deutschen Kulturgut? – Bedingt! Und wie sieht es mit Sauerkraut aus? – Schon eher! Ist es die CDU? – Die wollen es gerne sein! Und ist die Siedler – Aufstieg eines Königreichs deutsches Kulturgut? Eindeutig JA!
In der heutigen Episode von ’’Ich möchte mehr über das Land erfahren, in dem ich meine Brötchen verdiene’’ sprechen wir über deutsches Kulturgut. Aber zuerst sollten beantworten, was deutsches Kulturgut eigentlich ist? Hauptschulabgänger mögen jetzt mit den Schultern zucken und auch die Kiddyrapper von MTV denken bei diesem Schlagwort eher an Döner Kebab. Doch um es ganz formell zu machen, zitiere ich einen kurzen Ausschnitt aus der allwissenden Wikipedia: ’’ Deutsches Kulturgut ist ein Ergebnis künstlerischer Produktion oder auch ein historisches Dokument, das institutionell als wichtig und erhaltenswert anerkannt wurden!’’. Aha! Aber was zählt als deutsches Kulturgut? Gebäude wie z.B. die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz oder das Brandenburger Tor am Pariser Platz inmitten Berlin gehören zu dieser Kategorie. Zählt Roy Black zum deutschen Kulturgut? – Bedingt! Und wie sieht es mit Sauerkraut aus? – Schon eher! Ist es die CDU? – Die wollen es gerne sein! Und ist die Siedler – Aufstieg eines Königreichs deutsches Kulturgut? Eindeutig JA!
Seid ihr ein Fan des Kinofilms und möchtet ihr selbst in die Haut des vielseitigen Nagers Remy schlüpfen? Dann möchte ich eure Freude nicht zu früh trüben, doch Heavy Iron Studios 3D Jump’n Run ist nichts für Maus- bzw. Keyboardakrobaten. Hier ist ein Gamepad absolute Pflicht! Solltet ihr zu denjnigen gehören, die dieses Stück Zubehör auch im Haus haben, so könnt ihr beruhigt weiter lesen.
Seid ihr ein Fan des Kinofilms und möchtet ihr selbst in die Haut des vielseitigen Nagers Remy schlüpfen? Dann möchte ich eure Freude nicht zu früh trüben, doch Heavy Iron Studios 3D Jump’n Run ist nichts für Maus- bzw. Keyboardakrobaten. Hier ist ein Gamepad absolute Pflicht! Solltet ihr zu denjnigen gehören, die dieses Stück Zubehör auch im Haus haben, so könnt ihr beruhigt weiter lesen.
Am 11. November 2004 wurde für viele Fans des Master Chiefs ein neues Kapitel des Edel-First-Person-Shooters auf der Xbox geschrieben, denn zu diesem Zeitpunkt erschien - vom großen Hype begleitet - das lang ersehnte Halo 2 und begeisterte die Spielergemeinde erneut und glänzte wie auch sein Vorgänger mit superber Grafik, orchestraler Musik, brachialer Action und spaßigen, sowie zeitraubenden Mehrspielermodi. Nach nun etwa Zweieinhalb Jahren veröffentlicht Microsoft Halo 2 für Windows-PCs, jedoch mit der Einschränkung, dass es nur auf dem neuen Betriebssystem Vista lauffähig ist. Ob sich ein erneuter Kauf für alteingesessene Fans und/oder ein Erwerb für Halo 2-Frischlinge lohnt, könnt ihr in unserem Test nachlesen.
Am 11. November 2004 wurde für viele Fans des Master Chiefs ein neues Kapitel des Edel-First-Person-Shooters auf der Xbox geschrieben, denn zu diesem Zeitpunkt erschien - vom großen Hype begleitet - das lang ersehnte Halo 2 und begeisterte die Spielergemeinde erneut und glänzte wie auch sein Vorgänger mit superber Grafik, orchestraler Musik, brachialer Action und spaßigen, sowie zeitraubenden Mehrspielermodi. Nach nun etwa Zweieinhalb Jahren veröffentlicht Microsoft Halo 2 für Windows-PCs, jedoch mit der Einschränkung, dass es nur auf dem neuen Betriebssystem Vista lauffähig ist. Ob sich ein erneuter Kauf für alteingesessene Fans und/oder ein Erwerb für Halo 2-Frischlinge lohnt, könnt ihr in unserem Test nachlesen.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
In der heutigen Zeit werden alte Klassiker, die vor 10 Jahren oder noch länger Geschichte geschrieben hatten, neu aufgesetzt, um entweder das nötige Geld für Neuentwicklungen in die Kassen zu spülen oder um einfach eine eingeschworene Fangemeinde mit ihrem vertrauten Liebling im neuen Gewand zu begeistern. Hierzu gibt es leider zu oft viele schlechte Pflaumen, die durch inkompetente Programmierarbeit und mangelnde Produktpflege in der heutigen Zeit auf der Strecke bleiben. Dann gibt es aber wieder diese Bombastprodukte, die mit ihrem unverwüstlichen Spielprinzip dank großartigen Supports des Herstellers auch den Sprung in die Zukunft schaffen. Wollt ihr ein gutes Spiel? Spielt Colin McRae Rally! Wollt ihr einen Vulkanausbruch? Dann spielt SEGA Rally!
In der heutigen Zeit werden alte Klassiker, die vor 10 Jahren oder noch länger Geschichte geschrieben hatten, neu aufgesetzt, um entweder das nötige Geld für Neuentwicklungen in die Kassen zu spülen oder um einfach eine eingeschworene Fangemeinde mit ihrem vertrauten Liebling im neuen Gewand zu begeistern. Hierzu gibt es leider zu oft viele schlechte Pflaumen, die durch inkompetente Programmierarbeit und mangelnde Produktpflege in der heutigen Zeit auf der Strecke bleiben. Dann gibt es aber wieder diese Bombastprodukte, die mit ihrem unverwüstlichen Spielprinzip dank großartigen Supports des Herstellers auch den Sprung in die Zukunft schaffen. Wollt ihr ein gutes Spiel? Spielt Colin McRae Rally! Wollt ihr einen Vulkanausbruch? Dann spielt SEGA Rally!