oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1495 Beiträgen
Game & Watch Collection (jap.)
Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging
Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging
Cooking Mama: Bon Appétit – Am Herd geht's wieder rund
Bereits seit fast zehn Jahren begleitet uns Mama virtuell durch die Küche und hilft uns beim Zubereiten von leckeren Rezepten. Es war 2006 eine innovative Mischung von Minigames, das die Fähigkeiten des damals recht neuen Nintendo DS sehr gut ausnutzte. Seither ist einige Zeit vergangen und auch mehr als eine Handvoll Spiele erschienen, doch mit dem Niedergang von Taito hatte man sehr geringe Hoffnung auf ein Sequel. Hier sprang zum Glück Nintendo in die Bresche und veröffentlicht mit Cooking Mama: Bon Appétit den nunmehr fünften Teil auf dem Nintendo 3DS.
Cooking Mama: Bon Appétit – Am Herd geht's wieder rund
Bereits seit fast zehn Jahren begleitet uns Mama virtuell durch die Küche und hilft uns beim Zubereiten von leckeren Rezepten. Es war 2006 eine innovative Mischung von Minigames, das die Fähigkeiten des damals recht neuen Nintendo DS sehr gut ausnutzte. Seither ist einige Zeit vergangen und auch mehr als eine Handvoll Spiele erschienen, doch mit dem Niedergang von Taito hatte man sehr geringe Hoffnung auf ein Sequel. Hier sprang zum Glück Nintendo in die Bresche und veröffentlicht mit Cooking Mama: Bon Appétit den nunmehr fünften Teil auf dem Nintendo 3DS.
NES Classics: Ice Climber
NES Classics: Ice Climber
Jump Ultimate Stars
‚‚Super Stars turned into Ultimate Stars‘‘ - so heisst es im Intro von Jump Ultimate Stars. Das Spiel ist der Nachfolger des Beat 'em Ups "Jump Superstars" für den Nintendo DS, in welchem man sich mit Anime Charakteren prügelt und natürlich selbst den Anime Helden seiner Wahl spielen kann. Leider sind die beiden Teile nur in Japan erschienen. Ich habe mir den zweiten Teil nun importiert und ihn für neXGam genauer unter die Lupe genommen.
Jump Ultimate Stars
‚‚Super Stars turned into Ultimate Stars‘‘ - so heisst es im Intro von Jump Ultimate Stars. Das Spiel ist der Nachfolger des Beat 'em Ups "Jump Superstars" für den Nintendo DS, in welchem man sich mit Anime Charakteren prügelt und natürlich selbst den Anime Helden seiner Wahl spielen kann. Leider sind die beiden Teile nur in Japan erschienen. Ich habe mir den zweiten Teil nun importiert und ihn für neXGam genauer unter die Lupe genommen.
Densetsu no Stafi 4 (jap.)
Densetsu no Stafi 4 (jap.)
Pac-Man Collection
Pac-Man Collection
Chou Shou Juu Mecha MG (jap.)
Chou Shou Juu Mecha MG (jap.)
Nintendo Ausstellung in Koblenz
Kaum eine andere Branche durchläuft so viele Veränderungen, wie die der Videospiele. Umso wertvoller ist jede Dokumentation, die Evolutionen, Innovationen und vor allem Revolutionen in einem Mikrokosmos vereint und für den Interessierten zum Erlebnis macht. Diese Idee verfolgte auch die Ausstellung „Nintendo - Vom Kartenspiel zum Gameboy“ (und auch weit darüber hinaus) im Landesmuseum der Stadt Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein. Vom 01.06 bis zum 19.11.2006 waren die Pforten geöffnet, jetzt sind sie zu! Haha! Aber keine Bange, wir waren vor Ort und berichten.
Nintendo Ausstellung in Koblenz
Kaum eine andere Branche durchläuft so viele Veränderungen, wie die der Videospiele. Umso wertvoller ist jede Dokumentation, die Evolutionen, Innovationen und vor allem Revolutionen in einem Mikrokosmos vereint und für den Interessierten zum Erlebnis macht. Diese Idee verfolgte auch die Ausstellung „Nintendo - Vom Kartenspiel zum Gameboy“ (und auch weit darüber hinaus) im Landesmuseum der Stadt Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein. Vom 01.06 bis zum 19.11.2006 waren die Pforten geöffnet, jetzt sind sie zu! Haha! Aber keine Bange, wir waren vor Ort und berichten.
Der Virtual Boy - Nintendos Traum von 3D
Jahre vor seiner Veröffentlichung munkelte man bereits etwas von einem 3D-Gerät aus dem Hause Nintendo. Aus "Virtual Utopia Experience (VUE)" wurde „VR32“, was wiederum in die endgültige Bezeichnung „Virtual Boy“ resultierte. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der inoffizielle Nachfolger des Gameboys auf der Shoshinkai Exhibition am 14. November 1994 (Famicom Spaceworld 1994), der Release fand ein Jahr später am 21. Juli in Japan und am 14. August in den USA statt – den Sprung über den großen Teich in die alte Welt schaffte das Handheld leider nie ... Hier ein Ausschnitt aus dem Original Nintendo-Pressetext:
Der Virtual Boy - Nintendos Traum von 3D
Jahre vor seiner Veröffentlichung munkelte man bereits etwas von einem 3D-Gerät aus dem Hause Nintendo. Aus "Virtual Utopia Experience (VUE)" wurde „VR32“, was wiederum in die endgültige Bezeichnung „Virtual Boy“ resultierte. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der inoffizielle Nachfolger des Gameboys auf der Shoshinkai Exhibition am 14. November 1994 (Famicom Spaceworld 1994), der Release fand ein Jahr später am 21. Juli in Japan und am 14. August in den USA statt – den Sprung über den großen Teich in die alte Welt schaffte das Handheld leider nie ... Hier ein Ausschnitt aus dem Original Nintendo-Pressetext: