Ergebnisse 1 - 10 von 699 Beiträgen
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Capcom besitzt die Angewohnheit, in schöner Regelmäßigkeit Marken auf den Markt zu werfen, die Weltruhm erlangen. Rockman (Mega Man in westlichen Gefilden), Street Fighter, Resident Evil, Final Fight und Devil May Cry gehören in diese Liga. Zu den Erstgeborenen dieser Gattung darf sich auch das Arcade-Jump’n Run Ghosts’n Goblins zählen. 1985 in den Spielhallen Nippons aufgetaucht, punktete die Tokuro Fujiwara-Produktion durch viele charismatische Eigenarten.
Capcom besitzt die Angewohnheit, in schöner Regelmäßigkeit Marken auf den Markt zu werfen, die Weltruhm erlangen. Rockman (Mega Man in westlichen Gefilden), Street Fighter, Resident Evil, Final Fight und Devil May Cry gehören in diese Liga. Zu den Erstgeborenen dieser Gattung darf sich auch das Arcade-Jump’n Run Ghosts’n Goblins zählen. 1985 in den Spielhallen Nippons aufgetaucht, punktete die Tokuro Fujiwara-Produktion durch viele charismatische Eigenarten.
Vor ziemlich genau 2 Jahren erschien mit Onimusha 3 der eigentlich als letzter Teil der Reihe geplante Titel aus dem Hause Capcom. Kurze Zeit später entschied man sich dann doch wieder um und kündigte Shin Onimusha: Dawn of Dreams an. Welche Auswirkungen das zusätzliche Kanji 'shin' (Deutsch: neu) auf das klassische Onimusha Gameplay hat, erfahrt ihr im folgenden Review.
Vor ziemlich genau 2 Jahren erschien mit Onimusha 3 der eigentlich als letzter Teil der Reihe geplante Titel aus dem Hause Capcom. Kurze Zeit später entschied man sich dann doch wieder um und kündigte Shin Onimusha: Dawn of Dreams an. Welche Auswirkungen das zusätzliche Kanji 'shin' (Deutsch: neu) auf das klassische Onimusha Gameplay hat, erfahrt ihr im folgenden Review.
Wer hätts gedacht - angesichts des immer gefährlicher werdenden globalen Terrorismus schafft es die ansonsten zumeist mit sich selbst beschäftigte UNO doch tatsächlich eine mobile Eingrifftruppe zu begründen, die in Krisengebieten wie Bosnien, Somalia, Kolumbien, dem Irak und Afghanistan für Ruhe sorgen soll. Geführt wird der Eliteverband von einem gewissen Major O'Conell und jetzt ratet mal in wessen Haut ihr schlüpft..
Wer hätts gedacht - angesichts des immer gefährlicher werdenden globalen Terrorismus schafft es die ansonsten zumeist mit sich selbst beschäftigte UNO doch tatsächlich eine mobile Eingrifftruppe zu begründen, die in Krisengebieten wie Bosnien, Somalia, Kolumbien, dem Irak und Afghanistan für Ruhe sorgen soll. Geführt wird der Eliteverband von einem gewissen Major O'Conell und jetzt ratet mal in wessen Haut ihr schlüpft..
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Wenns draußen regnet, die DVD Sammlung nur noch zum Gähnen einlädt und einem sonst nichts besseres einfällt, könnte man ja mal wieder mit einem Action-Adventure in eine fremde Fantasy-Welt eintauchen, oder? Vivendi hält da derzeit einen Reisetip bereit ...
Wenns draußen regnet, die DVD Sammlung nur noch zum Gähnen einlädt und einem sonst nichts besseres einfällt, könnte man ja mal wieder mit einem Action-Adventure in eine fremde Fantasy-Welt eintauchen, oder? Vivendi hält da derzeit einen Reisetip bereit ...
35 spielbare Kämpfer, fünf Arcadeversionen, unzählige Spielmodis, fünf versteckte Charaktere und zwei freispielbare Bonis. Mit diesen Fakten erschlägt Capcom enthusiastische Bitmapprügler und Street Fighter-Veteranen nicht nur im Land der Sonne - sondern erfreulicherweise auch in teutonischen Gefilden.
35 spielbare Kämpfer, fünf Arcadeversionen, unzählige Spielmodis, fünf versteckte Charaktere und zwei freispielbare Bonis. Mit diesen Fakten erschlägt Capcom enthusiastische Bitmapprügler und Street Fighter-Veteranen nicht nur im Land der Sonne - sondern erfreulicherweise auch in teutonischen Gefilden.
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Mit Street Fighter II: Hyper Fighting hat das bislang wohl sehnsüchtigst erwartete Xbox Live Arcade-Spiel nun endlich seinen Weg auf den Marktplatz gefunden. Kann das Spiel heute noch begeistern und somit einen Kauf rechtfertigen? Unsere Meinung lest ihr im folgenden Review...
Fast genau auf den Tag steht nun das sehnlich erwartete Addon zum Horror-Action Kracher F.E.A.R. in den Regalen der Händler. F.E.A.R Extraction Point setzt hierbei nahtlos an das Ende Hauptspiels an: Wir sind der Nuklear Explosion entkommen, doch nicht nur wir, Alma hat auch überlebt…… Der Helikopter ist abgestürzt und wir leben zum Glück noch, doch wir sind nicht alleine. Pexton Fettel und Konsorten sind ebenfalls nicht zu kriegen. Das Böse stirbt eben nie.
Fast genau auf den Tag steht nun das sehnlich erwartete Addon zum Horror-Action Kracher F.E.A.R. in den Regalen der Händler. F.E.A.R Extraction Point setzt hierbei nahtlos an das Ende Hauptspiels an: Wir sind der Nuklear Explosion entkommen, doch nicht nur wir, Alma hat auch überlebt…… Der Helikopter ist abgestürzt und wir leben zum Glück noch, doch wir sind nicht alleine. Pexton Fettel und Konsorten sind ebenfalls nicht zu kriegen. Das Böse stirbt eben nie.
Vor knapp einem Jahr veröffentlichte Publisher Vivendi Universal Games mit Empire Earth II den zweiten Teil seines erfolgreichen Strategie-Epos. Gerade in Deutschland schlug der Titel aus dem Hause Mad Doc dabei mit 100.000 verkauften Einheiten hervorragend ein, sodass eine offizielle Erweiterung wohl nur noch eine Frage der Zeit war. Nun ist eben jenes Add-On in Form von Empire Earth II: The Art of Supremacy erhältlich, und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, das Spiel für euch ausführlich unter die Lupe zu nehmen!
Vor knapp einem Jahr veröffentlichte Publisher Vivendi Universal Games mit Empire Earth II den zweiten Teil seines erfolgreichen Strategie-Epos. Gerade in Deutschland schlug der Titel aus dem Hause Mad Doc dabei mit 100.000 verkauften Einheiten hervorragend ein, sodass eine offizielle Erweiterung wohl nur noch eine Frage der Zeit war. Nun ist eben jenes Add-On in Form von Empire Earth II: The Art of Supremacy erhältlich, und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, das Spiel für euch ausführlich unter die Lupe zu nehmen!