oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1632 Beiträgen
Virtua Tennis 4 World Tour Edition
In der Kategorie ‚‚Portierung für ein neues System‘‘ bringt SEGA Virtua Tennis 4 von PS3/Xbox360 auf die Playstation Vita und buhlt mit frischen Features, die der Spieler unter den VT-Apps findet. Hier machte sich SEGA wohl Gedanken, wie eine Virtua Tennis-Erfahrung für PS Vita aussehen könnte, wäre das Spiel eigens für diese Plattform programmiert worden ...
Shadow The Hedgehog
Shadow The Hedgehog
2 in 1: Sonic Advance + Sonic Battle (GBA)
2 in 1: Sonic Advance + Sonic Battle (GBA)
Sonic Adventure DX
Exklusiv für GameCube: Sonic kehrt zurück. Und obwohl Sonic Adventure auf Dreamcast allein vom schieren Alter her bereits ein Klassiker ist, verlor es bis heute kaum etwas von seinen Qualitäten. Ich spiele es jedenfalls noch heute gern. Auch wenn es SEGA bei der Umsetzung auf GameCube darauf anlegte ...
Sonic Adventure DX
Exklusiv für GameCube: Sonic kehrt zurück. Und obwohl Sonic Adventure auf Dreamcast allein vom schieren Alter her bereits ein Klassiker ist, verlor es bis heute kaum etwas von seinen Qualitäten. Ich spiele es jedenfalls noch heute gern. Auch wenn es SEGA bei der Umsetzung auf GameCube darauf anlegte ...
Crazy Taxi: City Rush - Im Sumpf des Free2Play
Candy Crush machte es vor und jeder springt hinterher. Free2Play-Games mit Zahlungsmöglichkeiten sind der Renner für mobile Geräte und werben meist damit, dass man alles spielen kann, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Mit Crazy Taxi City Rush geht Sega jetzt ebenfalls einmal mehr den Weg. Doch geht der Titel in dem Sumpf der ganzen Mobile Games unter oder gibt es einen Stern am Free2Play Himmel?
Crazy Taxi: City Rush - Im Sumpf des Free2Play
Candy Crush machte es vor und jeder springt hinterher. Free2Play-Games mit Zahlungsmöglichkeiten sind der Renner für mobile Geräte und werben meist damit, dass man alles spielen kann, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Mit Crazy Taxi City Rush geht Sega jetzt ebenfalls einmal mehr den Weg. Doch geht der Titel in dem Sumpf der ganzen Mobile Games unter oder gibt es einen Stern am Free2Play Himmel?
Everybody's Golf
Warum muss man sich auf einen Golfplatz stellen und viel Geld bezahlen, wenn man es sich doch leichter machen kann. Man nehme dafür eine PSP und lege die UMD von Everbody’s Golf ein und prompt hat man den Rasensport auf seinem Handheld, zudem noch weniger Cash bezahlt und dabei vermutlich auch den gleichen Spaß. Auf insgesamt 6 Plätzen gilt es den Golfball einzulochen, seine eigene Figur kann man mit über 250 Körper- und Zubehörteilen frei nach Gusto individualisieren.
Everybody's Golf
Warum muss man sich auf einen Golfplatz stellen und viel Geld bezahlen, wenn man es sich doch leichter machen kann. Man nehme dafür eine PSP und lege die UMD von Everbody’s Golf ein und prompt hat man den Rasensport auf seinem Handheld, zudem noch weniger Cash bezahlt und dabei vermutlich auch den gleichen Spaß. Auf insgesamt 6 Plätzen gilt es den Golfball einzulochen, seine eigene Figur kann man mit über 250 Körper- und Zubehörteilen frei nach Gusto individualisieren.
Outrun 2006: Coast 2 Coast Multi
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Outrun 2006: Coast 2 Coast Multi
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Outrun 2006: Coast 2 Coast
Die Fangemeinde war zutiefst gespalten. Während die eine Seite sich auf ein Wiedersehen mit dem roten Flitzer freute und dem Release entgegen fieberte, wollte die andere Fraktion von der vermeintlichen Ausschlachtung der immer noch lukrativen Lizenz nichts wissen. Die Rede ist natürlich von OutRun 2006, das neben Xbox und PS2 auch für PSP umgesetzt wurde. In genau eben diese Version warfen wir einen Blick...
Outrun 2006: Coast 2 Coast
Die Fangemeinde war zutiefst gespalten. Während die eine Seite sich auf ein Wiedersehen mit dem roten Flitzer freute und dem Release entgegen fieberte, wollte die andere Fraktion von der vermeintlichen Ausschlachtung der immer noch lukrativen Lizenz nichts wissen. Die Rede ist natürlich von OutRun 2006, das neben Xbox und PS2 auch für PSP umgesetzt wurde. In genau eben diese Version warfen wir einen Blick...
World Snooker Championship 2007
Nach einem sehr guten Einstand auf der PlayStation 2 werden jetzt auch Snooker / Billiard-Freunde mit dem neusten Update des Gentleman-Sports für ihre Highend-Konsole PlayStation 3 bedient. Die Frage ist nur ob Besitzer der PS3 Vorteile gegenüber dem alten System haben oder ob es sich nur um eine schnörkellose Umsetzung handelt.
World Snooker Championship 2007
Nach einem sehr guten Einstand auf der PlayStation 2 werden jetzt auch Snooker / Billiard-Freunde mit dem neusten Update des Gentleman-Sports für ihre Highend-Konsole PlayStation 3 bedient. Die Frage ist nur ob Besitzer der PS3 Vorteile gegenüber dem alten System haben oder ob es sich nur um eine schnörkellose Umsetzung handelt.
Virtua Tennis 3
SEGA hatte zu seligen Dreamcastzeiten ein bisher sträflich vernachlässigtes Sportspielgenre wieder salonfähig gemacht. Die Rede ist von Tennis, welches SEGA mit Virtua Tennis anfangs nur in die Arcade für das Naomi-Board brachte und so schnell eines der beliebtesten Spiele wurde, da die Steuerung dementsprechend einfach, aber komplex ausfiel. Nach nunmehr 2 Teilen auf dem Dreamcast und entsprechenden Portierungen auf PlayStation 2 und zuletzt auf den PSP folgt nun der lang ersehnte dritte Teil.
Virtua Tennis 3
SEGA hatte zu seligen Dreamcastzeiten ein bisher sträflich vernachlässigtes Sportspielgenre wieder salonfähig gemacht. Die Rede ist von Tennis, welches SEGA mit Virtua Tennis anfangs nur in die Arcade für das Naomi-Board brachte und so schnell eines der beliebtesten Spiele wurde, da die Steuerung dementsprechend einfach, aber komplex ausfiel. Nach nunmehr 2 Teilen auf dem Dreamcast und entsprechenden Portierungen auf PlayStation 2 und zuletzt auf den PSP folgt nun der lang ersehnte dritte Teil.