Ergebnisse 1 - 10 von 1090 Beiträgen
Trotz vorhandener Lightgun sind Lightgun-Shooter nicht gerade zahlreich vertreten auf dem NES. Nintendo entwickelte damals also einen eigenen Lightgun-Shooter im Jahre 1989 um dem Genre einen weiteren Vertreter zu spendieren. Ein Lightgun-Shooter in gewohnter Nintendo-Qualität wäre schon ein kleiner Top-Titel, doch erreicht To The Earth überhaupt diese Qualität?
Trotz vorhandener Lightgun sind Lightgun-Shooter nicht gerade zahlreich vertreten auf dem NES. Nintendo entwickelte damals also einen eigenen Lightgun-Shooter im Jahre 1989 um dem Genre einen weiteren Vertreter zu spendieren. Ein Lightgun-Shooter in gewohnter Nintendo-Qualität wäre schon ein kleiner Top-Titel, doch erreicht To The Earth überhaupt diese Qualität?
Mit dem Release von Metal Torrent bringt Nintendo ein Thema auf den Tisch, bei dem sich die Geister scheiden. Wie hoch sollte die Spielzeit von einem 5 Euro-Downloadtitel sein? 15 Minuten? 30 Minuten oder gar eine Stunde? So wirklich kann ich diese Frage nicht beantworten. Aber ich finde, dass fünf Minuten Spielzeit eindeutig zu wenig sind.
Mit dem Release von Metal Torrent bringt Nintendo ein Thema auf den Tisch, bei dem sich die Geister scheiden. Wie hoch sollte die Spielzeit von einem 5 Euro-Downloadtitel sein? 15 Minuten? 30 Minuten oder gar eine Stunde? So wirklich kann ich diese Frage nicht beantworten. Aber ich finde, dass fünf Minuten Spielzeit eindeutig zu wenig sind.
Auf zum nächsten Aufguss aus der Nintendo Welt. Unser heutiger Kandidat: Super Mario Bros., der Urvater des Jump´n Run Genres. 1985 auf dem guten NES geboren, wurde uns dieser Titel bereits auf dem GBC schon einmal erneut geliefert, hier allerdings in etwas aufpolierter Form. Für den die NES Classic Serie auf dem GBA gab man sich leider nicht diese Mühe und liefert uns hier das pure Original nach Hause. Ob es dennoch Spaß macht den Titel zu zocken, erfahrt Ihr nun hier.
Auf zum nächsten Aufguss aus der Nintendo Welt. Unser heutiger Kandidat: Super Mario Bros., der Urvater des Jump´n Run Genres. 1985 auf dem guten NES geboren, wurde uns dieser Titel bereits auf dem GBC schon einmal erneut geliefert, hier allerdings in etwas aufpolierter Form. Für den die NES Classic Serie auf dem GBA gab man sich leider nicht diese Mühe und liefert uns hier das pure Original nach Hause. Ob es dennoch Spaß macht den Titel zu zocken, erfahrt Ihr nun hier.
Als Nintendos bizarre Minispielsammlung Made in Wario vor zwei Jahren in Japan erschien, wurde eine Reihe ins Leben gerufen die durch ihre 'etwas andere Art' viele Fans fand. Sogar in Europa erschien das Spiel samt seinem Gamecube Nachfolger. Mit Mawaru - Made in Wario erschien im Oktober die zweite GBA Episode der Serie in Japan. Damit auch DS Besitzer sich an Warios skurilen sogenannten Microspielen erfreuen können, erschien Sawaru - Made in Wario pünktlich zum Japan Release des Nintendo DS. Wie sich die neuste Episode dank diverser Steuerungsmöglichkeiten des DS präsentiert, lest ihr im folgenden Review...
Als Nintendos bizarre Minispielsammlung Made in Wario vor zwei Jahren in Japan erschien, wurde eine Reihe ins Leben gerufen die durch ihre 'etwas andere Art' viele Fans fand. Sogar in Europa erschien das Spiel samt seinem Gamecube Nachfolger. Mit Mawaru - Made in Wario erschien im Oktober die zweite GBA Episode der Serie in Japan. Damit auch DS Besitzer sich an Warios skurilen sogenannten Microspielen erfreuen können, erschien Sawaru - Made in Wario pünktlich zum Japan Release des Nintendo DS. Wie sich die neuste Episode dank diverser Steuerungsmöglichkeiten des DS präsentiert, lest ihr im folgenden Review...
Bereits vor einem Jahr konnte Nintendo mit dem originellen wie skurillen Warioware auf dem GBA einen Achtungserfolg erzielen. Nun folgt eine Umsetzung des Spielprinzips für den großen Bruder GameCube - verspricht der Titel auch hier wunderbar kurzweiligen Spielspaß?
Bereits vor einem Jahr konnte Nintendo mit dem originellen wie skurillen Warioware auf dem GBA einen Achtungserfolg erzielen. Nun folgt eine Umsetzung des Spielprinzips für den großen Bruder GameCube - verspricht der Titel auch hier wunderbar kurzweiligen Spielspaß?
Als wir Ende 2002 auf der Xbox Wohnzimmer Tour einen ersten Blick auf Microsoft Jump´n Run Werk Blinx – The Time Sweeper werfen konnten, waren wir noch recht zuversichtlich. Unser Review zum Spiel enthüllte dann aber doch einige Schwächen, die dem Spiel schlußendlich nur eine mittelmäßige Wertung gaben. Nun hat man sich beim Entwickler Artoon noch einmal intensiv Gedanken gemacht und präsentiert pünktlich zum Weihnachtsgeschäft die Fortsetzung. Dieses Mal soll sogar die 5. Dimension enthalten sein. Ob man die Kurve in Teil 2 gepackt hat, erfahrt Ihr nun in unserem Bericht.
Als wir Ende 2002 auf der Xbox Wohnzimmer Tour einen ersten Blick auf Microsoft Jump´n Run Werk Blinx – The Time Sweeper werfen konnten, waren wir noch recht zuversichtlich. Unser Review zum Spiel enthüllte dann aber doch einige Schwächen, die dem Spiel schlußendlich nur eine mittelmäßige Wertung gaben. Nun hat man sich beim Entwickler Artoon noch einmal intensiv Gedanken gemacht und präsentiert pünktlich zum Weihnachtsgeschäft die Fortsetzung. Dieses Mal soll sogar die 5. Dimension enthalten sein. Ob man die Kurve in Teil 2 gepackt hat, erfahrt Ihr nun in unserem Bericht.
"Och nöö.." kam es aus dem Mund des Testers, als er das vor sich liegende Testmuster von Catwoman erblickte. Gerade als erfahrener Redakteur kennt man seine Pappenheimer Electronic Arts & Vivendi, welche den GBA-Markt in regelmäßigen Abständen mit mäßigen Lizenzversoftungen zuschütten.
"Och nöö.." kam es aus dem Mund des Testers, als er das vor sich liegende Testmuster von Catwoman erblickte. Gerade als erfahrener Redakteur kennt man seine Pappenheimer Electronic Arts & Vivendi, welche den GBA-Markt in regelmäßigen Abständen mit mäßigen Lizenzversoftungen zuschütten.
Das sich taktische Ego-Shooter in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen, ist wohl eine unumstrittene Tatsache. Und da man bei Nokia ja emsig darauf bedacht ist, möglichst jede Softwarelücke zu schließen rückt eure Ghost Einsatztruppe auf dem N-Gage ein.
Das sich taktische Ego-Shooter in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen, ist wohl eine unumstrittene Tatsache. Und da man bei Nokia ja emsig darauf bedacht ist, möglichst jede Softwarelücke zu schließen rückt eure Ghost Einsatztruppe auf dem N-Gage ein.
Dass Musikspiele langsam aber sicher auch in Europa immer beliebter werden, sehe ich als Genre Fan natürlich sehr gerne. Nichtsdestotrotz kommt der Bemani Liebhaber allerdings nicht um japanische Importe herum, denn im Land der aufgehenden Sonne sind die etwas anderen Videospiele seit Mitte der 90er nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass Nintendo persönlich dafür sorgt, dass Hobby Musiker gleich zum Japan Launch des Nintendo DS mit einem solchen Titel bedient werden. Ob es sich bei Daigasso! Band Brothers um ein ernstzunehmendes Musikspiel handelt, lest ihr im folgenden Review!
Dass Musikspiele langsam aber sicher auch in Europa immer beliebter werden, sehe ich als Genre Fan natürlich sehr gerne. Nichtsdestotrotz kommt der Bemani Liebhaber allerdings nicht um japanische Importe herum, denn im Land der aufgehenden Sonne sind die etwas anderen Videospiele seit Mitte der 90er nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass Nintendo persönlich dafür sorgt, dass Hobby Musiker gleich zum Japan Launch des Nintendo DS mit einem solchen Titel bedient werden. Ob es sich bei Daigasso! Band Brothers um ein ernstzunehmendes Musikspiel handelt, lest ihr im folgenden Review!
Vor rund vier Jahren enthüllten Peter Molyneux (Lionhead Studios) und die Carter Brüder (Big Blue Box) ihr neuestes Projekt - Project Ego. Ein Action-Adventure / RPG Mix, der vor allem durch eine bisher nie dagewesene Handlungsfreiheit die Spielergemeinde begeistern soll. Nach einer Menge Hype, der Namensänderung zu Fable und vielen Verschiebungen ist nun einer der absoluten ‚Most Wanted‘ Xbox Titel in den USA erschienen. Natürlich haben wir uns ein Exemplar besorgt und waren gespannt, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden.
Vor rund vier Jahren enthüllten Peter Molyneux (Lionhead Studios) und die Carter Brüder (Big Blue Box) ihr neuestes Projekt - Project Ego. Ein Action-Adventure / RPG Mix, der vor allem durch eine bisher nie dagewesene Handlungsfreiheit die Spielergemeinde begeistern soll. Nach einer Menge Hype, der Namensänderung zu Fable und vielen Verschiebungen ist nun einer der absoluten ‚Most Wanted‘ Xbox Titel in den USA erschienen. Natürlich haben wir uns ein Exemplar besorgt und waren gespannt, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden.