oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 228 Beiträgen
play2003 - das neXGam Gaming Festival in Gelsenkirchen (ZT4)
In einem Jahr war viel geschehen mit neXGam - vor allem ist die Community gehörig gewachsen. Somit versammelten sich mitte März 2003 mehr als doppelt soviele Zocker beim ZT 4 als im Vorjahr. Neben den alten Bekannten gab es diesmal auch jede Menge neue Gesichter, neue Games und neue Highlights. Ausserdem wird wohl keiner der anwesenden vergessen, wie die US Xbox durchschmorte dank 220 Volt *qualm* oder wie Rage bei Winter Heat einpennte und trotzdem noch den Weg ins Ziel fand. Viel Spass mit den Pics vom ZT4:
Hot Wheels: Velocity X
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Hot Wheels: Velocity X
Und mal wieder Rennspiel für unseren Gamecube. Normalerweise ein sehr gut frequentiertes Genre sind gute Rennspiele auf dem Würfel derzeit leider noch die Ausnahme. Warum also nicht einfach nicht mal probieren ein Game auf den Markt zu werfen und sich so ein Stückchen des Kuchens zu sichern? Das dachte sich auch THQ - warum es so in die Hose gegangen ist erfahrt ihr nachfolgend....
Samurai Shodown IV: Amakusa's Revenge (Saturn)
Die Story beginnt gegen Ende des 18. Jahrhunderts und liegt aus der Sicht von SNK direkt hinter der von Teil I (den man als SEGA-Fan noch von der Mega Drive Version kennen müsste). Shiro Tokisada Amakusa, von Beruf Endboss mit Dämonenfaible und Nervensäge, ist dieses mal wieder auferstanden. Unser Job ist es nun logischerweise, dies rückgängig zu machen.
Samurai Shodown IV: Amakusa's Revenge (Saturn)
Die Story beginnt gegen Ende des 18. Jahrhunderts und liegt aus der Sicht von SNK direkt hinter der von Teil I (den man als SEGA-Fan noch von der Mega Drive Version kennen müsste). Shiro Tokisada Amakusa, von Beruf Endboss mit Dämonenfaible und Nervensäge, ist dieses mal wieder auferstanden. Unser Job ist es nun logischerweise, dies rückgängig zu machen.
Panzer Dragoon
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder von SEGA´s Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu entwerfen, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
Panzer Dragoon
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder von SEGA´s Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu entwerfen, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
Guardian Heroes
Gunstar Heroes, Radiant Silvergun, Ikaruga, Bangai-o! Nur ein kleiner Auszug aus Spielen, die neben Knallergrafik auch noch hohen Spielspaß bieten - das Markenzeichen der Softwareschmiede 'Treasure'...
Guardian Heroes
Gunstar Heroes, Radiant Silvergun, Ikaruga, Bangai-o! Nur ein kleiner Auszug aus Spielen, die neben Knallergrafik auch noch hohen Spielspaß bieten - das Markenzeichen der Softwareschmiede 'Treasure'...
F1 Challenge
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.
F1 Challenge
Ursprünglich auch für eine Veröffentlichung auf dem Saturn geplant, wurde das erstklassige 'Formel 1' nach der Einverleibung des Liverpooler Entwicklungsstudios Psygnosis in Sony leider zum Playstation-Exklusivprodukt.
SEGA Ages Vol. 1
Spielecompilations mit zahlreichen altersschwachen Titeln sind keine Erfindung der Next Generation oder gar 32-Bit Ära, vielmehr durften sich schon 16 bzw. sogar 8-Bit Besitzer mit meist eher dürftigen und überhasteten Konvertierungen rumschlagen.
SEGA Ages Vol. 1
Spielecompilations mit zahlreichen altersschwachen Titeln sind keine Erfindung der Next Generation oder gar 32-Bit Ära, vielmehr durften sich schon 16 bzw. sogar 8-Bit Besitzer mit meist eher dürftigen und überhasteten Konvertierungen rumschlagen.
International Victory Goal
Man kann es drehen und wenden wie man will, Fußball war, ist und wird wohl auch auf absehbare Zeit Volkssport Nummer Eins in Deutschland sein. Nicht zuletzt aufgrund dessen bemüh(t)en sich alle Videospielhersteller stets redlich möglichst einen guten Vertreter frühzeitig zum Start einer Konsole auf den Markt zu bringen. In vorliegendem Fall schickte Sega schon kurz nach dem Release der Saturn Hardware das virtuelle Gebolze in den Handel...
International Victory Goal
Man kann es drehen und wenden wie man will, Fußball war, ist und wird wohl auch auf absehbare Zeit Volkssport Nummer Eins in Deutschland sein. Nicht zuletzt aufgrund dessen bemüh(t)en sich alle Videospielhersteller stets redlich möglichst einen guten Vertreter frühzeitig zum Start einer Konsole auf den Markt zu bringen. In vorliegendem Fall schickte Sega schon kurz nach dem Release der Saturn Hardware das virtuelle Gebolze in den Handel...
Virtual Hydlide
Na, mal wieder Lust auf so eine richtig klischeeüberladende und totgeklonte RPG-Geschichte? Wie wärs beispielsweise mit dieser hier - "Böser Drache entführt holde Prinzession, Held zieht aus zur Rettung". Für euch noch nicht abgedroschen genug? Na dann könntet ihr euch eventuell sogar für Virtual Hydlide interessieren...
Virtual Hydlide
Na, mal wieder Lust auf so eine richtig klischeeüberladende und totgeklonte RPG-Geschichte? Wie wärs beispielsweise mit dieser hier - "Böser Drache entführt holde Prinzession, Held zieht aus zur Rettung". Für euch noch nicht abgedroschen genug? Na dann könntet ihr euch eventuell sogar für Virtual Hydlide interessieren...
Cyber Speedway
Future Rennspiele erlebten erst mit der 32-Bit Generation so richtig ihre Geburt auf den Konsolen. Man denke dabei nur mal an den überwältigenden Erfolg von Wipeout, der nicht zuletzt einen ganzen Rattenschwanz an Nachahmern nach sich zog. Cyber Speedway aus dem Hause SEGA schlug in eine ähnliche Kerbe, vom nachahmen raten wir jedoch dringend ab...
Cyber Speedway
Future Rennspiele erlebten erst mit der 32-Bit Generation so richtig ihre Geburt auf den Konsolen. Man denke dabei nur mal an den überwältigenden Erfolg von Wipeout, der nicht zuletzt einen ganzen Rattenschwanz an Nachahmern nach sich zog. Cyber Speedway aus dem Hause SEGA schlug in eine ähnliche Kerbe, vom nachahmen raten wir jedoch dringend ab...