International Victory Goal im Test

Saturn
Man kann es drehen und wenden wie man will, Fußball war, ist und wird wohl auch auf absehbare Zeit Volkssport Nummer Eins in Deutschland sein. Nicht zuletzt aufgrund dessen bemüh(t)en sich alle Videospielhersteller stets redlich möglichst einen guten Vertreter frühzeitig zum Start einer Konsole auf den Markt zu bringen. In vorliegendem Fall schickte Sega schon kurz nach dem Release der Saturn Hardware das virtuelle Gebolze in den Handel...
Dabei hat man sich aber mal ganz von der Firmenphilosophie leiten lassen und ein - wie könnte es anders sein - äußerst arcadelastiges Fußballspektakel für den glücklosen 32-Bitter veröffentlicht. Das Erste für den Saturn wohlgemerkt, was man hier und da dem Titel auch anmerkt, doch dazu später noch mehr. Vorerst blicken wir auf die Möglichkeiten im Hauptmenü - neben einem Versus (für 2 Spieler) und Exhibition Mode lädt auch eine Weltliga bzw. ein Weltcup zum fröhlichen Gekicke ein. Wer hingegen nur den kurzen Nervenkitzel zwischendurch sucht, darf auch gern mit dem Penalty Shoot Out Mode Vorlieb nehmen und sich im Schießen von Elfmetern üben.



'Schnell noch die Taktik festlegen..'


Ist die Wahl getroffen, geht es schlußendlich hinaus auf die Spielwiese bzw. das Stadion. Zuvor haben wir noch die Mannschaftsaufstellung und Taktik unseres mit Phantasienamen besetzten Teams festgelegt und freuen uns auf den Anpfiff. Und die Action geht hier auch wirklich gleich los, die fetzige Begleitmucke heizt den Spielern auf den Platz kräftig ein, welche nach bester Arcade Manier den klassischen englischen Fußball (Stichwort: "Kick n Rush") bevorzugen. Lange Pässe über das Feld gefolgt von kleinen Dribblings, die dann möglichst positiv abgeschlossen werden sollen stehen hier auf dem Tagesplan.

Positiv fällt sofort die eingängige Steuerung auf. Auch ohne die Anleitung studiert zu haben klappen kurze Pässe, lange Flanken und nicht zuletzt auch Torschüsse erfreulich gut und präzise. Großen Eindruck schindete Int. Victory Goal dabei damals nicht zuletzt durch seine großartige Zoom-Funktion, die beispielsweise bei Zweikämpfen an das Geschehen heranzoomt oder aber bei langen Flanken eine größere Sichtweite freigibt. Damals ein echter Augenschmaus sind diese Nahaufnahmen auch heute noch durchaus ansehnlich, wenngleich die Animationen nach heutigem Maßstab arg simpel geraten sind und das Spielgeschehen hier und da mal von kleinen Rucklern heimgesucht wird. Auch war damals für individuelle Spieler noch kein Platz, weshalb sich die Spieler eures Teams wie ein Ei dem anderen gleichen. Fans werden dies dennoch verschmerzen wissen.


'Replays lockern das Spielgeschehen auf'

Sebastian meint:

Sebastian

Auch wenn der Titel sicherlich schon etwas verstaubt und simpel wirkt und die Ansprüche mittlerweile naturgemäß gewachsen sind, so ist die Arcade-Kickerei trotz ihres Alters nicht nur aufgrund des mittlerweile sehr günstigen Preises zumindest eines genaueren Blickes wert.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
International Victory Goal Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit seit September 1995
Vermarkter SEGA
Wertung 7.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen