

'Schnell noch die Taktik festlegen..'
Ist die Wahl getroffen, geht es schlußendlich hinaus auf die Spielwiese bzw. das Stadion. Zuvor haben wir noch die Mannschaftsaufstellung und Taktik unseres mit Phantasienamen besetzten Teams festgelegt und freuen uns auf den Anpfiff. Und die Action geht hier auch wirklich gleich los, die fetzige Begleitmucke heizt den Spielern auf den Platz kräftig ein, welche nach bester Arcade Manier den klassischen englischen Fußball (Stichwort: "Kick n Rush") bevorzugen. Lange Pässe über das Feld gefolgt von kleinen Dribblings, die dann möglichst positiv abgeschlossen werden sollen stehen hier auf dem Tagesplan.
Positiv fällt sofort die eingängige Steuerung auf. Auch ohne die Anleitung studiert zu haben klappen kurze Pässe, lange Flanken und nicht zuletzt auch Torschüsse erfreulich gut und präzise. Großen Eindruck schindete Int. Victory Goal dabei damals nicht zuletzt durch seine großartige Zoom-Funktion, die beispielsweise bei Zweikämpfen an das Geschehen heranzoomt oder aber bei langen Flanken eine größere Sichtweite freigibt. Damals ein echter Augenschmaus sind diese Nahaufnahmen auch heute noch durchaus ansehnlich, wenngleich die Animationen nach heutigem Maßstab arg simpel geraten sind und das Spielgeschehen hier und da mal von kleinen Rucklern heimgesucht wird. Auch war damals für individuelle Spieler noch kein Platz, weshalb sich die Spieler eures Teams wie ein Ei dem anderen gleichen. Fans werden dies dennoch verschmerzen wissen.

'Replays lockern das Spielgeschehen auf'
Auch wenn der Titel sicherlich schon etwas verstaubt und simpel wirkt und die Ansprüche mittlerweile naturgemäß gewachsen sind, so ist die Arcade-Kickerei trotz ihres Alters nicht nur aufgrund des mittlerweile sehr günstigen Preises zumindest eines genaueren Blickes wert.