Ergebnisse 1 - 10 von 530 Beiträgen
Weihnachtszeit ist Mastzeit! Klingt provokant, aber wenn wir ehrlich sind: Im Grunde ist es so. Da wird geschlemmt und sich gegenseitig reich beschenkt und zwei Wochen später jammern wir, weil wir erneut 5 Kilo an Gewicht zugelegt haben. Jetzt heißt aber die Devise: Schlemmen ohne Reue! Mit Fast Food auf dem Atari 2600.
Weihnachtszeit ist Mastzeit! Klingt provokant, aber wenn wir ehrlich sind: Im Grunde ist es so. Da wird geschlemmt und sich gegenseitig reich beschenkt und zwei Wochen später jammern wir, weil wir erneut 5 Kilo an Gewicht zugelegt haben. Jetzt heißt aber die Devise: Schlemmen ohne Reue! Mit Fast Food auf dem Atari 2600.
Als Gamer hat man ja immer die ganze Welt gegen sich. Ob es nun feindlich gesinnte Aliens oder bayerische Politiker sind: Man hat es wirklich nie leicht! Schlimm ist es auch noch wenn sich die Flora und Fauna auch gegen den Spieler verschwört und das muss Stanley am eigenen Leib erfahren. Lest hier seinen Bericht aus dem Dschungel!
Als Gamer hat man ja immer die ganze Welt gegen sich. Ob es nun feindlich gesinnte Aliens oder bayerische Politiker sind: Man hat es wirklich nie leicht! Schlimm ist es auch noch wenn sich die Flora und Fauna auch gegen den Spieler verschwört und das muss Stanley am eigenen Leib erfahren. Lest hier seinen Bericht aus dem Dschungel!
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Ja, das Leben als Zeitungsjunge kann hart sein. Veteranen erinnern sich mit Sicherheit noch an den 1984er Automaten von Atari, bei welchem ihr nicht ungefährdet die Zeitungen in einer amerikanischen Nachbarschaft austragen musstet. Ich hatte damals die C-64 Umsetzung der Firma Elite und garantiert eine dreistellige Zahl Stunden damit zugebracht. Allein aus diesem Grund freute ich mich wie ein Schnitzel auf den Nachfolger fürs N64...
Als Gunpey (zu Ehren des verstorbenen Designers Gunpei Yokoj) im März 1999 auf den Markt kam, fand der Puzzleklassiker auch unter westlichen WonderSwan Besitzern regen Zuspruch. Nicht zuletzt, weil das eingängige Spielprinzip des Geschicklichkeitsspiels auch ohne Japanischkenntnisse binnen weniger Minuten verinnerlicht war. Kollege Marco war jedenfalls begeistert. Knapp 20 Monate später veröffentliche Bandai schließlich seinen neuen WonderSwan Color und auch hier sollte sich das neue Gunpey EX wieder als Zugpferd erweisen.
Als Gunpey (zu Ehren des verstorbenen Designers Gunpei Yokoj) im März 1999 auf den Markt kam, fand der Puzzleklassiker auch unter westlichen WonderSwan Besitzern regen Zuspruch. Nicht zuletzt, weil das eingängige Spielprinzip des Geschicklichkeitsspiels auch ohne Japanischkenntnisse binnen weniger Minuten verinnerlicht war. Kollege Marco war jedenfalls begeistert. Knapp 20 Monate später veröffentliche Bandai schließlich seinen neuen WonderSwan Color und auch hier sollte sich das neue Gunpey EX wieder als Zugpferd erweisen.
Gibt es ein Genre, in dem Pokemon sich nicht zuhause fühlen? Scheinbar nicht, denn sie entgehen uns kaum mehr in Rollenspielen, Foto-Safaris, Beat em Ups und Puzzlespielen. Wenig verwunderlich, dass die kleinen Monster auch am Pinball-Tisch angetroffen werden. Auf dem Game Boy-Color muss sich Pokemon Pinball aber mit Genrekollegen wie Pinball – Revenge of the Gator messen. Wir guckten für nach, ob sich der Griff zum Handheld für das Spiel überhaupt lohnt.
Gibt es ein Genre, in dem Pokemon sich nicht zuhause fühlen? Scheinbar nicht, denn sie entgehen uns kaum mehr in Rollenspielen, Foto-Safaris, Beat em Ups und Puzzlespielen. Wenig verwunderlich, dass die kleinen Monster auch am Pinball-Tisch angetroffen werden. Auf dem Game Boy-Color muss sich Pokemon Pinball aber mit Genrekollegen wie Pinball – Revenge of the Gator messen. Wir guckten für nach, ob sich der Griff zum Handheld für das Spiel überhaupt lohnt.
Bang! Gunship Elite ist mal wieder Futter für die ausgehungerten Weltraumpiloten der Dreamcast-Flotte. Es gab ja nicht viele Spiele in dieser Richtung, wenn man mal von Starlancer oder Armada absieht, wobei Armada auch wie eben Bang! ein reiner US-Titel ist. Das Spiel ist übrigens ein WIN CE Port der PC-Version, welche ebenfalls nur auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht wurde. Also wollen wir uns das Spiel mal ansehen.
Bang! Gunship Elite ist mal wieder Futter für die ausgehungerten Weltraumpiloten der Dreamcast-Flotte. Es gab ja nicht viele Spiele in dieser Richtung, wenn man mal von Starlancer oder Armada absieht, wobei Armada auch wie eben Bang! ein reiner US-Titel ist. Das Spiel ist übrigens ein WIN CE Port der PC-Version, welche ebenfalls nur auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht wurde. Also wollen wir uns das Spiel mal ansehen.
Huch, ein GBA Game? Ja, richtig gelesen. Auch im Jahre 2007 wird Nintendos Kleinster auch noch mit Software versorgt. Erfahrungsgemäß erscheinen für eine „im Sterben“ liegende Konsole, respektive Handheld, nur noch mittelmäßige bis schlechte Lizenztitel. Die Befürchtung, dass es sich beim vorliegenden Bratz The Movie um einen solchen Titel handelt, liegen dabei nahe. Doch wagen wir mal einen intensiveren Blick...
Huch, ein GBA Game? Ja, richtig gelesen. Auch im Jahre 2007 wird Nintendos Kleinster auch noch mit Software versorgt. Erfahrungsgemäß erscheinen für eine „im Sterben“ liegende Konsole, respektive Handheld, nur noch mittelmäßige bis schlechte Lizenztitel. Die Befürchtung, dass es sich beim vorliegenden Bratz The Movie um einen solchen Titel handelt, liegen dabei nahe. Doch wagen wir mal einen intensiveren Blick...
Ihr würdet doch auch einem armen, einsamen Huhn über die Straße helfen oder? Nein? Was seid ihr doch für Unmenschen!All die anderen, die ein Herz für Tiere haben, dürfen ruhig weiterlesen und bekommen eine kleine Anleitung wie das genau geht, denn David Crane von Activision hat für solche Fälle eine kleine Simulation auf dem Atari 2600 entworfen.
Ihr würdet doch auch einem armen, einsamen Huhn über die Straße helfen oder? Nein? Was seid ihr doch für Unmenschen!All die anderen, die ein Herz für Tiere haben, dürfen ruhig weiterlesen und bekommen eine kleine Anleitung wie das genau geht, denn David Crane von Activision hat für solche Fälle eine kleine Simulation auf dem Atari 2600 entworfen.
Als Videospielfigur hat man es nicht leicht. Da verhilft man seinem Arbeitgeber mit einem nach sich selbst benannten Spiel, weltweit Erfolge zu feiern und dann macht einem eine schnauzbärtige Nebenfigur aus Italien soviel Konkurrenz, dass man nun schon seit Jahrzehnten das Nachsehen hat. Aber man will ja nicht nachtragend sein und gibt sich mit seiner Rolle als schwingender und stark behaarter Held zufrieden, hat man es doch auch so geschafft, eine Fangemeinde aufzubauen.
Als Videospielfigur hat man es nicht leicht. Da verhilft man seinem Arbeitgeber mit einem nach sich selbst benannten Spiel, weltweit Erfolge zu feiern und dann macht einem eine schnauzbärtige Nebenfigur aus Italien soviel Konkurrenz, dass man nun schon seit Jahrzehnten das Nachsehen hat. Aber man will ja nicht nachtragend sein und gibt sich mit seiner Rolle als schwingender und stark behaarter Held zufrieden, hat man es doch auch so geschafft, eine Fangemeinde aufzubauen.
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...