Gunpey EX im Test

WonderSwan

Als Gunpey (zu Ehren des verstorbenen Designers Gunpei Yokoj) im März 1999 auf den Markt kam, fand der Puzzleklassiker auch unter westlichen WonderSwan Besitzern regen Zuspruch. Nicht zuletzt, weil das eingängige Spielprinzip des Geschicklichkeitsspiels auch ohne Japanischkenntnisse binnen weniger Minuten verinnerlicht war. Kollege Marco war jedenfalls begeistert. Knapp 20 Monate später veröffentliche Bandai schließlich seinen neuen WonderSwan Color und auch hier sollte sich das neue Gunpey EX wieder als Zugpferd erweisen.

Gunpey-EX-2sDie ersten Glückshormone setzten sich bei mir schon nach dem Einschalten frei - begrüßte mich doch ein komplett englisches Hauptmenü mit allerlei leichtverständlichen Begriffen. So lässt sich beim zweiten WonderSwan mit Gunpey EX eine 2-Player-Partie starten oder einer der zahlreichen Singleplayermodi ausprobieren. Auch wenn das Spiel letztlich stets aufs gleiche hinausläuft, so haben sich die Programmierer mit einem Endless, Time Attack, Stage, Free oder Puzzle Modus doch allerhand verschiedene Variationen einfallen lassen.

Worum geht es überhaupt? Eine Story zum Geschicklichkeitsspiel schenkte sich Bandai dieses Mal, was meiner Meinung nach kein Verlust ist. Gleich geblieben ist jedoch das Spielprinzip, bei dem ihr auf einem 5 Feld breiten und 10 Felder hohem, schachbrettartigen Spielfeld Verbindungen von links nach rechts knüpft. Hier gilt es die verstreuten und stets am unteren Bildschirmrand nachrutschenden Teile geschickt zu verschieben, um eine durchgehende Kombination zu ermöglichen. Hier kommt nun die Farbe mit ins Spiel, denn die Leitungen sind auch noch in den Farben grün, rot und blau vorzufinden.

Prinzipiell lassen sich zwar alle farbigen Stücke miteinander kombinieren, den dicken Punktebonus streicht man allerdings nur bei einfarbigen Verbindungen ein. Es ist auch möglich in einer bereits vollendeten Verbindung noch schnell ein anderes Verbindungsstück anzukoppeln, dies muss allerdings sehr schnell geschehen.

Ich sag‘s daher in aller Deutlichkeit: Gunpey Ex ist KEIN Spiel für Trödler. Die ersten Stages sind noch bedächtig, spätestens ab den zweistelligen Stages geht aber die Lutzi ab und es wird immer hektischer. Passend dazu piepst der WonderSwan dann eine hektische Melodie. Erinnerte mich an das Gameboy Tetris, bei dem ebenfalls die Musik kurz vor dem Anschlag an der Decke Hektik pur vermittelte.

Eine Besonderheit (angesichts des Alters!) ist der enthaltene Batteriespeicher von Gunpey EX. Dank der Batterie kann man während (!) des laufenden Spiels pausieren und dann z.B. nach einigen Minuten Unterbrechung wieder fortzusetzen.

Gunpey-EX-5sDie Steuerung mit den WonderSwan Tasten klappt erfreulich gut und präzise. Gunpey Ex ist eines dieser Spiele, bei dem die WonderSwan Steuerung mittels Buttons (statt einem Steuerkreuz) seine volle Stärke ausspielt. Es lässt sich viel präziser als mit Steuerkreuz steuern. Übrigens wird (wie beim Vorgänger) auch hier der WonderSwan zwecks Übersicht hochkant in den Händen gehalten. Binnen Sekunden hatte ich die Steuerung verinnerlicht.

Weniger euphorisch bin ich in Bezug auf Grafik & Sound. Okay, es ist ein Puzzlespiel! Aber gerade der Sound klingt übelst nach 08/15 16-Bit Retorte und einfach ... uninspiriert? Mal von der ganz grundsätzlich miesen Qualität des WonderSwan Lautsprechers abgesehen. Auch die Grafik ist für WonderSwan Verhältnisse ordentlich, bringt die Hardware aber nicht ins Schwitzen. Einige der Hintergründe sehen schick aus und vor allem die farbliche Unterscheidung der einzelnen Teile klappt problemlos, dennoch hätte es gerne noch etwas mehr Eye-Candy in Form von Zwischensequenzen, animierten Bildern o. ä. sein dürfen. Sei´s drum - zu verschmerzen!
 

Eine Besonderheit bot Gunpey EX in Kombination mit dem WonderGate. Wer schon in unserem Artikel zu WonderSwan Zubehör gestöbert hat, wird sich entsinnen der Handy <--> WonderSwan Verbindung entsinnen. Natürlich ist dieser Service mittlerweile selbst in Japan nutzlos, nach dem Gunpey Ex Release ließ sich über diese Internetverbindung aber der eigene Highscore zum Vergleich mit anderen Gamern in eine Rankingliste ins www hochladen. Damals noch ein revolutionäres Feature! (Hach, sind wir alle alt geworden ;-) )




Sebastian meint:

Sebastian

Die Gunpey Games sind ein bisschen so etwas wie ein Erkennungszeichen des WonderSwan geworden. Auch wenn 2007 mit Gunpey DS ein Remake erschien. Übrigens auch in einer PSP Version. Doch das ist dem Reiz von Gunpey Ex auch heute keineswegs abträglich. Durch die gute Spielbarkeit ist es auch heute noch einer der besten WonderSwan Titel für Mitteleuropäer. Ich lege ihn allen WonderSwan Besitzern ans Herz!

Positiv

  • Komplett Englisch
  • Batteriespeicher
  • Viele Spielmodi

Negativ

  • Grafisch nur zweckmäßig
  • Nerviger Piepssound
Userwertung
8.8 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Lust auf Puzzlen? Dann wäre Gunpey EX das richtige Spiel für dich. Gunpey EX Als Gunpey (zu Ehren des verstorbenen Designers Gunpei Yokoj) im März 1999 auf den Markt kam, fand der Puzzleklassiker auch unter westlichen WonderSwan Besitzern regen Zuspruch. Nicht zuletzt, weil das...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Gunpey EX Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2000-12-09
Vermarkter Bandai
Wertung 8.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen