oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Wie doch die Zeit vergeht. Als ich als Kind das NES mein Eigen nannte, faszinierte mich neben Super Mario vor allem ein Spieleheld wie kein anderer zuvor - Mega Man. Der Serienstart vom damals noch kleinen Entwickler Capcom erfolgte 1987 auf dem NES. Zehn Teile der Classic Story und etliche Spin Offs wie Mega Man X, Mega Man Battle Network oder auch Kuriositäten wie Mega Man Soccer später, feierte der Blaumann im Jahr 2012 sein 25 jähriges Jubiläum.
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Seit der Geburt der Resident Evil Reihe im Jahre 1996 hatte sich das eigentliche Spielprinzip in den vielen Sequels immer nur sehr geringfügig verändert. Als dann die ersten Informationen zur neuesten Episode des Horrorspektakels auftauchten, staunten die meisten nicht schlecht - Resident Evil 4 sollte Action par excellence werden und nur noch eine Hand voll Elemente der Vorgänger beinhalten. Knapp drei Jahre nach den ersten Infos erschien der Titel nun in den USA und Japan, PAL-Spieler müssen sich noch bis März gedulden - wir haben uns natürlich die US-Version besorgt. Warum Resident Evil 4 ein absoluter Pflichtkauf für alle Cube-Besitzer ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Fa|se|lei, die,,, -, -en [zu →,,, faseln] (ugs. abwertend): [dauerndes] →,,, Faseln (1).Dies sagt der Duden zum Wort „Faselei“, aber was für ein Spiel könnte sich hinter diesem Titel verbergen? Warum das Ausrufezeichen? Ein Spiel, in dem man den Gegner Todlabern muss, bis er mit blutenden Ohren umfällt? Nein! Nur die Entwickler wissen, warum sie diesen Titel wählten. Ich denke nach so schön klingenden deutschen Spieltiteln wie „Ehrgeiz“ oder „Zeitgeist“ oder Helden mit dem Namen „Sieg Frieden“ hat ein weiterer Fernost-Entwickler ein deutsches Wörterbuch aufgeschlagen und das Wort „Faselei“ gefunden, ohne Grund, einfach so… Soweit meine Theorie …
Fa|se|lei, die,,, -, -en [zu →,,, faseln] (ugs. abwertend): [dauerndes] →,,, Faseln (1).Dies sagt der Duden zum Wort „Faselei“, aber was für ein Spiel könnte sich hinter diesem Titel verbergen? Warum das Ausrufezeichen? Ein Spiel, in dem man den Gegner Todlabern muss, bis er mit blutenden Ohren umfällt? Nein! Nur die Entwickler wissen, warum sie diesen Titel wählten. Ich denke nach so schön klingenden deutschen Spieltiteln wie „Ehrgeiz“ oder „Zeitgeist“ oder Helden mit dem Namen „Sieg Frieden“ hat ein weiterer Fernost-Entwickler ein deutsches Wörterbuch aufgeschlagen und das Wort „Faselei“ gefunden, ohne Grund, einfach so… Soweit meine Theorie …
Nachdem King of Fighters R-1 bereits eine Umsetzung vom 97er-Teil für das NeoGeo war, stand mit King of Fighters R-2 die Adaption vom 98er-Teil ins Haus. Mit dabei sind einige größere und kleinere Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, am Wichtigsten ist die Farbe, denn das Spiel ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht mehr schwarz-weiß.
Nachdem King of Fighters R-1 bereits eine Umsetzung vom 97er-Teil für das NeoGeo war, stand mit King of Fighters R-2 die Adaption vom 98er-Teil ins Haus. Mit dabei sind einige größere und kleinere Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, am Wichtigsten ist die Farbe, denn das Spiel ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht mehr schwarz-weiß.
SEE-GAA!!!… ist das Erste, was man hört, wenn man den NeoGeo Pocket anschaltet. Da fühlt man sich doch gleich in die guten alten Master System/Mega Drive Zeiten zurückversetzt...
SEE-GAA!!!… ist das Erste, was man hört, wenn man den NeoGeo Pocket anschaltet. Da fühlt man sich doch gleich in die guten alten Master System/Mega Drive Zeiten zurückversetzt...
Zu jedem guten Handheld gehört auch das obligatorische Tennis Game. Auf dem NeoGeoPocket übernimmt diese Rolle Pocket Tennis. Nach einem kurzen »überflüssigen« Vorspann sieht man sich gleich mit dem Startbildschirm konfrontiert.
Zu jedem guten Handheld gehört auch das obligatorische Tennis Game. Auf dem NeoGeoPocket übernimmt diese Rolle Pocket Tennis. Nach einem kurzen »überflüssigen« Vorspann sieht man sich gleich mit dem Startbildschirm konfrontiert.
Fatal Fury: Mark of the Wolves (oder besser als 'Garou' bekannt) ist der 9. Teil (inklusive Hyper 64 Ableger Wild Ambitions) der berühmten Fatal Fury Reihe von SNK. SNK hatte ein Einsehen mit den weniger betuchten Dreamcastbesitzern und brachte Ende September 2001 die langersehnte Umsetzung eines der NeoGeo Kracher überhaupt. Fatal Fury Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard.
Fatal Fury: Mark of the Wolves (oder besser als 'Garou' bekannt) ist der 9. Teil (inklusive Hyper 64 Ableger Wild Ambitions) der berühmten Fatal Fury Reihe von SNK. SNK hatte ein Einsehen mit den weniger betuchten Dreamcastbesitzern und brachte Ende September 2001 die langersehnte Umsetzung eines der NeoGeo Kracher überhaupt. Fatal Fury Kenner erkennen sofort, dass es nur ein einziger Veteran in die neueste Version geschafft hat, Terry "The Lone Wolf" Bogard.
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Nach so vielen Anfragen im Forum habe ich in meinem Retro-Keller etwas rumgestöbert und stieß auf ein Game, das in Vergessenheit geraten ist. Und passend zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 huldige ich es mit einem eigenen Test. Wovon ich rede? Von Mega Man Soccer für das Super Nintendo!
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Mit The Last Blade 2: Heart of the Samurai, auch bekannt unter dem japanischen Titel "Bakumatsu Rouman Dai Ni Maku Gekka no Kenshi: Final Edition", präsentierte SNK den Nachfolger von The Last Blade (NeoGeo, PlayStation) für den Dreamcast.
Mittlerweile dürfte ja hinlänglich bekannt sein dass es sich bei diesem Titel um ein etwas ungewöhnliches Exemplar eines Prügelspiels handelt, was insbesondere die Steuerung der Charaktere anbelangt. Mit Buriki One: World Grapple Tournament '99 in Tokyo schickte SNK anno 1999 den letzten Hyper NeoGeo 64 Titel ins Rennen. Die Aussichten auf Erfolg waren jedoch gering, hatte das Hyper NeoGeo 64 seit seiner Veröffentlichung im Jahre 1997 kaum an Popularität in den Spielhallen gewonnen. Bevor der Titel veröffentlicht wurde, gab es zahlreiche unbestätigte Gerüchte um ein neues Art of Fighting (Art of Fighting 64?, Art of Fighting 4?) auf dem Hyper NeoGeo 64, aus dem wahrscheinlich im Laufe der Entwicklung Buriki One wurde. Warum? Nun, Art of Fighting 64 ist nie erschienen und Buriki One enthält den Kyokugen Karateka Ryo Sakazaki aus der ehrwürdigen SNK Serie. Abgesehen von Ryo befinden sich sonst ähnlich wie bei dem letzten Fatal Fury Teil Garou: Mark of the Wolves allerdings nur Newcomer auf dem 870 MBit starken Modul.
Mittlerweile dürfte ja hinlänglich bekannt sein dass es sich bei diesem Titel um ein etwas ungewöhnliches Exemplar eines Prügelspiels handelt, was insbesondere die Steuerung der Charaktere anbelangt. Mit Buriki One: World Grapple Tournament '99 in Tokyo schickte SNK anno 1999 den letzten Hyper NeoGeo 64 Titel ins Rennen. Die Aussichten auf Erfolg waren jedoch gering, hatte das Hyper NeoGeo 64 seit seiner Veröffentlichung im Jahre 1997 kaum an Popularität in den Spielhallen gewonnen. Bevor der Titel veröffentlicht wurde, gab es zahlreiche unbestätigte Gerüchte um ein neues Art of Fighting (Art of Fighting 64?, Art of Fighting 4?) auf dem Hyper NeoGeo 64, aus dem wahrscheinlich im Laufe der Entwicklung Buriki One wurde. Warum? Nun, Art of Fighting 64 ist nie erschienen und Buriki One enthält den Kyokugen Karateka Ryo Sakazaki aus der ehrwürdigen SNK Serie. Abgesehen von Ryo befinden sich sonst ähnlich wie bei dem letzten Fatal Fury Teil Garou: Mark of the Wolves allerdings nur Newcomer auf dem 870 MBit starken Modul.