Ergebnisse 1 - 10 von 892 Beiträgen
Resident Evil 2 war ebenso gruselig und gelungen wie sein Vorgänger und wusste wie dieser zu begeistern. Interessant ist, dass das Spiel mit zwei verschiedenen Charakteren bestritten werden kann, von denen jeder eine eigene Spieldisk besitzt. Die Story wird also aus zwei Sichtweisen erzählt. Hierzulande wurde das Game wegen seinem hohen Gewaltfaktor und der Tatsache dass eine Zwölfjährige darin auftauchte indiziert. Ursprünglich sollte sich Resident Evil 2 mehr an den ersten Teil orientieren. Leon war zwar schon als Hauptcharakter vorhanden, befand sich aber in anderer Begleitung. Diese frühere Version, von der es bereits bewegte Bilder gab, wurde allerdings verworfen und ist jetzt als Resident Evil 1.5 bekannt.
Resident Evil 2 war ebenso gruselig und gelungen wie sein Vorgänger und wusste wie dieser zu begeistern. Interessant ist, dass das Spiel mit zwei verschiedenen Charakteren bestritten werden kann, von denen jeder eine eigene Spieldisk besitzt. Die Story wird also aus zwei Sichtweisen erzählt. Hierzulande wurde das Game wegen seinem hohen Gewaltfaktor und der Tatsache dass eine Zwölfjährige darin auftauchte indiziert. Ursprünglich sollte sich Resident Evil 2 mehr an den ersten Teil orientieren. Leon war zwar schon als Hauptcharakter vorhanden, befand sich aber in anderer Begleitung. Diese frühere Version, von der es bereits bewegte Bilder gab, wurde allerdings verworfen und ist jetzt als Resident Evil 1.5 bekannt.
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
Auf dem Nintendo 64 treibt sich ja eine bunte Heldenschar herum. Darunter einige richtige Kuriositäten. Neben einem äußerst agilen Handschuh, einem wehrhaften Zirkusartisten und Go-Kart fahrenden Affen, siedelte Entwickler Argonaut mit Buck Bumble eine wehrhafte Biene an, deren Bienenstock ich einer kritischen Untersuchung unterzog.
Auf dem Nintendo 64 treibt sich ja eine bunte Heldenschar herum. Darunter einige richtige Kuriositäten. Neben einem äußerst agilen Handschuh, einem wehrhaften Zirkusartisten und Go-Kart fahrenden Affen, siedelte Entwickler Argonaut mit Buck Bumble eine wehrhafte Biene an, deren Bienenstock ich einer kritischen Untersuchung unterzog.
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
Dieses Game (Wenn ihr es irgendwo auftreiben könnt ,,,o) ist eines der interessantesten und originellsten Exemplare der Final Fantasy Saga. Seine erste Veröffentlichung in den Staaten war nicht unbedingt von Erfolg gekrönt- Die Abverkäufe waren schleppend und die Stückzahlen (ganz wie bei Xenogears) äußerst gering. Erst ab 1999 bekam die Tactics Episode seine verdiente Nachfrage und ging für durchschnittlich 150$ über Ladentheken und Tauschbörsen. Auch Square wollte sich nochmals etwas von diesem Kuchen abschneiden und so entschied man sich für einen Rerelease im Rahmen der 'Greatest Hits'-Reihe (Das amerikanische Äquivalent zu europäischen 'Platinum'-Neuauflagen) am 31.07.2000. So kamen auch sozial Minderbemittelte und bettelarme Schüler wie ich in den Genuß des Games ^__^
Dieses Game (Wenn ihr es irgendwo auftreiben könnt ,,,o) ist eines der interessantesten und originellsten Exemplare der Final Fantasy Saga. Seine erste Veröffentlichung in den Staaten war nicht unbedingt von Erfolg gekrönt- Die Abverkäufe waren schleppend und die Stückzahlen (ganz wie bei Xenogears) äußerst gering. Erst ab 1999 bekam die Tactics Episode seine verdiente Nachfrage und ging für durchschnittlich 150$ über Ladentheken und Tauschbörsen. Auch Square wollte sich nochmals etwas von diesem Kuchen abschneiden und so entschied man sich für einen Rerelease im Rahmen der 'Greatest Hits'-Reihe (Das amerikanische Äquivalent zu europäischen 'Platinum'-Neuauflagen) am 31.07.2000. So kamen auch sozial Minderbemittelte und bettelarme Schüler wie ich in den Genuß des Games ^__^
Viel hat der persische Prinz mitgemacht - bereits Mitte der 80er Jahre meisterte der orientalische Adelige fallengespickte Verliese. Und dies auf nahezu jeder erdenklichen Plattform. So gesehen hat sich im Jahr 2007 nicht allzu viel verändert, abgesehen von der Tatsache, dass der Blaublüter nun nicht mehr ausschließlich durch schäbige Dungeons schleicht.
Viel hat der persische Prinz mitgemacht - bereits Mitte der 80er Jahre meisterte der orientalische Adelige fallengespickte Verliese. Und dies auf nahezu jeder erdenklichen Plattform. So gesehen hat sich im Jahr 2007 nicht allzu viel verändert, abgesehen von der Tatsache, dass der Blaublüter nun nicht mehr ausschließlich durch schäbige Dungeons schleicht.
Naruto ist einer der beliebtesten Manga/Anime-Serien überhaupt, also ist es wenig verwunderlich, das schon einige Video-Spielumsetzungen dazu veröffentlicht wurden. Bisher kamen aber meist mittelmäßige Prügelspiele dabei heraus. Jetzt, mit 'Rise of a Ninja“, ist der erste Next-Gen-Titel, exklusiv für die Xbox 360, erschienen. Ist das Ergebnis wieder nur für Fans interessant, oder können auch normal-sterbliche damit ihren Spaß haben?
Naruto ist einer der beliebtesten Manga/Anime-Serien überhaupt, also ist es wenig verwunderlich, das schon einige Video-Spielumsetzungen dazu veröffentlicht wurden. Bisher kamen aber meist mittelmäßige Prügelspiele dabei heraus. Jetzt, mit 'Rise of a Ninja“, ist der erste Next-Gen-Titel, exklusiv für die Xbox 360, erschienen. Ist das Ergebnis wieder nur für Fans interessant, oder können auch normal-sterbliche damit ihren Spaß haben?
LOST – wenn dieses Logo langsam über den TV-Bildschirm fliegt, sitzen Millionen von Menschen weltweit gespannt auf ihrem Sofa und wehe dem, der nun stört. Seit nunmehr drei Jahren verfolgen wir die Geschehnisse rund um den Absturz von „Oceanic Flug 815“ und dessen Überlebenden. Amerikanische Bürger befinden sich derzeit schon am Beginn der vierten Staffel. Da es also genügend Fans gibt, ist es auch kein Wunder, dass nun „LOST: Das Spiel“ auf dem Markt erscheint. Wir haben für Euch den Weg auf die Insel gewagt und zeigen auf, ob das Spiel eine der vielen Lizenzausschlachtungen ist oder hier vielleicht doch einmal eine freudige Überraschung wartet.
LOST – wenn dieses Logo langsam über den TV-Bildschirm fliegt, sitzen Millionen von Menschen weltweit gespannt auf ihrem Sofa und wehe dem, der nun stört. Seit nunmehr drei Jahren verfolgen wir die Geschehnisse rund um den Absturz von „Oceanic Flug 815“ und dessen Überlebenden. Amerikanische Bürger befinden sich derzeit schon am Beginn der vierten Staffel. Da es also genügend Fans gibt, ist es auch kein Wunder, dass nun „LOST: Das Spiel“ auf dem Markt erscheint. Wir haben für Euch den Weg auf die Insel gewagt und zeigen auf, ob das Spiel eine der vielen Lizenzausschlachtungen ist oder hier vielleicht doch einmal eine freudige Überraschung wartet.
LOST - kaum eine Serie vermochte in den letzten Jahren so zu begeistern wie das Mystery-Spektakel von J.J. Abrams. Seit 2004 schart LOST mehr und mehr Fans um sich, auch einen Emmy samt Golden Globe konnten die Macher einheimsen. Die Geschehnisse um Oceanic Flight 815 begeistern mit einem ungewöhnlichen Mix aus Robinson Crusoe-Thematik, vielschichtigen Charakteren und einer Prise Übernatürlichem. Zudem versteht es die Serie gekonnt den Spannungsbogen maximal auszureizen, ständig werden neue Fragen aufgeworfen. Kann die obligatorische Versoftung an die Genialität der Zelluloidvorlage anknüpfen oder erwartet uns der nächste Lizenz-Rohrkrepierer?
LOST - kaum eine Serie vermochte in den letzten Jahren so zu begeistern wie das Mystery-Spektakel von J.J. Abrams. Seit 2004 schart LOST mehr und mehr Fans um sich, auch einen Emmy samt Golden Globe konnten die Macher einheimsen. Die Geschehnisse um Oceanic Flight 815 begeistern mit einem ungewöhnlichen Mix aus Robinson Crusoe-Thematik, vielschichtigen Charakteren und einer Prise Übernatürlichem. Zudem versteht es die Serie gekonnt den Spannungsbogen maximal auszureizen, ständig werden neue Fragen aufgeworfen. Kann die obligatorische Versoftung an die Genialität der Zelluloidvorlage anknüpfen oder erwartet uns der nächste Lizenz-Rohrkrepierer?
Als das innovative Rollenspiel Harvest Moon 1997 auf dem Super Nintendo debütierte, sah noch niemand den Erfolg voraus. Kein Wunder, richtete sich der Aufmerksamkeit der Videospielgemeinde doch schon seit geraumer Zeit nahezu ausschließlich auf die damaligen Next-Generation Konsolen PlayStation, Saturn und Nintendo64. Doch der erzielte Achtungserfolg auf dem gealterten 16-Bitter gab dem neuartigen Spielkonzept recht und so folgten bald schon Umsetzungen für diverse andere Geräte - nach Jahren nun eben auch eine Weiterentwicklung für das Nintendo DS.
Als das innovative Rollenspiel Harvest Moon 1997 auf dem Super Nintendo debütierte, sah noch niemand den Erfolg voraus. Kein Wunder, richtete sich der Aufmerksamkeit der Videospielgemeinde doch schon seit geraumer Zeit nahezu ausschließlich auf die damaligen Next-Generation Konsolen PlayStation, Saturn und Nintendo64. Doch der erzielte Achtungserfolg auf dem gealterten 16-Bitter gab dem neuartigen Spielkonzept recht und so folgten bald schon Umsetzungen für diverse andere Geräte - nach Jahren nun eben auch eine Weiterentwicklung für das Nintendo DS.