Ergebnisse 1 - 10 von 211 Beiträgen
Als Arena: Maze of Death im Jahr 1996 für den SEGA Game Gear in Europa erschien, wurde es kaum von der Presse wahrgenommen. Entweder weil entsprechende Publikationen vorher weggestorben wurden (Gamers) oder aber schon lange kein Interesse mehr an dem alten 8-Bit Kram (Video Games, Maniac, etc.) vorhanden war. Insofern ist über das Spiel relativ wenig bekannt, und als ich in einem Münchner Geschäft für Second-Hand Videospiele zuschlug, wusste ich nichts über den Titel. Damit dies der Vergangenheit angehört, hier unser Test!
Als Arena: Maze of Death im Jahr 1996 für den SEGA Game Gear in Europa erschien, wurde es kaum von der Presse wahrgenommen. Entweder weil entsprechende Publikationen vorher weggestorben wurden (Gamers) oder aber schon lange kein Interesse mehr an dem alten 8-Bit Kram (Video Games, Maniac, etc.) vorhanden war. Insofern ist über das Spiel relativ wenig bekannt, und als ich in einem Münchner Geschäft für Second-Hand Videospiele zuschlug, wusste ich nichts über den Titel. Damit dies der Vergangenheit angehört, hier unser Test!
Träumt ihr auch davon königlicher Zoowächter zu werden? Nee? Macht nichts, ihr könnt trotzdem bei Baku Baku teilnehmen. Dort hat der König auf der Suche nach einem neuen Wächter zu einem Wettbewerb aufgerufen, um den Sieger zu ermitteln. Wäre doch gelacht, wenn man als erfahrener SEGA-Veteran am Ende nicht auf dem Siegertreppchen stehen würde!
Träumt ihr auch davon königlicher Zoowächter zu werden? Nee? Macht nichts, ihr könnt trotzdem bei Baku Baku teilnehmen. Dort hat der König auf der Suche nach einem neuen Wächter zu einem Wettbewerb aufgerufen, um den Sieger zu ermitteln. Wäre doch gelacht, wenn man als erfahrener SEGA-Veteran am Ende nicht auf dem Siegertreppchen stehen würde!
Schiff ahoi! Auch auf dem Game Gear schickte Acclaim Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche. Was sie dabei erlebt und ob sich ein Fahrschein Richtung Karibik lohnt, erfahrt ihr unserem Review...
Schiff ahoi! Auch auf dem Game Gear schickte Acclaim Piratenbraut Morgan auf Schatzsuche. Was sie dabei erlebt und ob sich ein Fahrschein Richtung Karibik lohnt, erfahrt ihr unserem Review...
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Battle Monsters ist eines der unzähligen, für den SEGA SATURN erschienenen, 2D-Beat'em'Ups. Die Besonderheit: Hier dürft ihr euch mit gar üblen Monstern und niederträchtigen Kreaturen in düsteren Locations prügeln. Insgesamt 12 verschiedene Kämpfer stehen zur Auswahl, darunter solch skurrile Figuren wie die Hexe 'Albiole' oder der waschechte Zombie 'Deathmask'. Alle wollen jeweils von euch zum Sieg geführt werden.
Neue Abenteuer braucht das Land, hieß es bei SEGA seinerzeit, denn das Game Gear kam im Gegensatz zu Konkurrent Game Boy nur schleppend in Gang wenn es um Action-Adventures / Rollenspiele ging. Daher veröffentlichte man wohl auch flugs das Master System Game "Dragon Crystal" in einer Fassung für den 8-Bit Handheld, obwohl schon die MS-Variante unter Fans nicht gerade für Jubelstürme gesorgt hatte...
Neue Abenteuer braucht das Land, hieß es bei SEGA seinerzeit, denn das Game Gear kam im Gegensatz zu Konkurrent Game Boy nur schleppend in Gang wenn es um Action-Adventures / Rollenspiele ging. Daher veröffentlichte man wohl auch flugs das Master System Game "Dragon Crystal" in einer Fassung für den 8-Bit Handheld, obwohl schon die MS-Variante unter Fans nicht gerade für Jubelstürme gesorgt hatte...
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Als Comicheld hat man es nicht leicht. Da hat man gerade einen der Erzfeinde mal wieder in die Schranken verwiesen, schon kommt der nächste alte Bekannte wieder auf irgendeinem Loch hervorgekrochen. Bei vorliegendem Modul bekommt es "Mr. Gamma-Strahlentherapie" Bruce Banner jedoch gleich mal mit einer ganzen Ladung düsterer Finsterlinge zu tun...
Als Comicheld hat man es nicht leicht. Da hat man gerade einen der Erzfeinde mal wieder in die Schranken verwiesen, schon kommt der nächste alte Bekannte wieder auf irgendeinem Loch hervorgekrochen. Bei vorliegendem Modul bekommt es "Mr. Gamma-Strahlentherapie" Bruce Banner jedoch gleich mal mit einer ganzen Ladung düsterer Finsterlinge zu tun...
Lizenzen, Lizenzen... schon in den frühen 90ern kam kaum mehr ein Spiel heraus, das nicht die Lizenz von irgendjemand oder irgendetwas hatte. Und immer wenn einem Hersteller sonst gar nichts mehr einfallen mag, dann erwirbt er halt die Lizenz zu einem Uralt-Comic. So geschehen mit Tom & Jerry im Jahre 1993 auf dem Game Gear...
Lizenzen, Lizenzen... schon in den frühen 90ern kam kaum mehr ein Spiel heraus, das nicht die Lizenz von irgendjemand oder irgendetwas hatte. Und immer wenn einem Hersteller sonst gar nichts mehr einfallen mag, dann erwirbt er halt die Lizenz zu einem Uralt-Comic. So geschehen mit Tom & Jerry im Jahre 1993 auf dem Game Gear...
In Sachen Motorradaction hatte SEGA auf seinen beiden 8-Bittern bis auf das gute, aber alte Hang-On lange Zeit nichts aufzubieten. Bis man sich 1993 erbarmte und mit GP Rider quasi eine Art inoffiziellen Nachfolger für Game Gear und Master System präsentierte...
In Sachen Motorradaction hatte SEGA auf seinen beiden 8-Bittern bis auf das gute, aber alte Hang-On lange Zeit nichts aufzubieten. Bis man sich 1993 erbarmte und mit GP Rider quasi eine Art inoffiziellen Nachfolger für Game Gear und Master System präsentierte...
Erfahrene Amiga-Besitzer werden sich mit Sicherheit noch an den alten Dino Dini und seine Kick Off Reihe erinnern. Immerhin überzeugte seine Fußballsimulation auf dem Heimcomputer seinerzeit in Sachen Spielbarkeit und machte sich unter Fans schnell einen Namen. Genau auf diesen hatte es das mittlerweile verblichene Softwarehaus U.S. Gold dann kurz darauf abgesehen...
Erfahrene Amiga-Besitzer werden sich mit Sicherheit noch an den alten Dino Dini und seine Kick Off Reihe erinnern. Immerhin überzeugte seine Fußballsimulation auf dem Heimcomputer seinerzeit in Sachen Spielbarkeit und machte sich unter Fans schnell einen Namen. Genau auf diesen hatte es das mittlerweile verblichene Softwarehaus U.S. Gold dann kurz darauf abgesehen...