Die skurille Japano-Aufmachung ist auf dem Handheld ebenfalls zu Hause, wirkt jedoch nicht mehr so bizarr wie noch auf dem der Konsole. Dafür aber auch weiterhin erfreulich farbenfroh und mit schicken (englischen) Zwischensequenzen, um die Story voranzutreiben.
Doch worum geht es überhaupt? Vom oberen Bildschirmrand segeln langsam (später schnell!) Klötzchen mit jeweils zwei Symbolen herunter. Diese Zeichen können entweder Tierköpfe enthalten, oder aber die von eben diesen Tieren bevorzugte Nahrung. Der Panda freut sich über Bambus, ein Hund Knochen und der Hase vergisst sich für Mohrrüben. Daher gilt es jetzt - ihr erratet es vermutlich schon - die Klötze so anzuordnen, dass ein zukünftiger Kopf bei Kontakt möglichst gut durchgefüttert wird.
Apropos Gegner - neben etlichen (tierischen) CPU Gegenspielern darf auf Wunsch gern ein zweiter Spieler zum Duell antreten, vorausgesetzt ihr verfügt über eine weitere Garnitur an Hard- und Software sowie ein Gear-to-Gear Kabel. Wer die Möglichkeit hat, sollte dies auch unbedingt tun, da vor allem gegen einen menschlichen Gegenüber, bedingt durch Schadenfreude und fiese Kommentare, am meisten Spielspaß aufkommen will. Doch auch gegen die Game Gear CPU stapelt es sich erfreulich unterhaltsam und kurzweilig.
Grafisch gibt es die volle Japan-Dröhnung. Quietschbunte Figuren hampeln da vor bizarren Hintergründen und lassen am Herkunftsland keine Zweifel. Allerdings ist die Game Gear Fassung in der Hinsicht entschärft, was (leider) ebenfalls für die Animationen und insbesondere die fehlenden Backgrounds gilt. Hier war vermutlich die 8-Bit Technik nicht zum Mitmachen zu überreden. Wenigstens der schmissige Sound klingt selbst aus dem alten Lautsprecher meines Game Gears großartig und erklingt auch heute noch erfreulich melodisch in den Ohren nach.
Baku Baku im Test

Träumt ihr auch davon königlicher Zoowächter zu werden? Nee? Macht nichts, ihr könnt trotzdem bei Baku Baku teilnehmen. Dort hat der König auf der Suche nach einem neuen Wächter zu einem Wettbewerb aufgerufen, um den Sieger zu ermitteln. Wäre doch gelacht, wenn man als erfahrener SEGA-Veteran am Ende nicht auf dem Siegertreppchen stehen würde!
Sebastian meint:
Andreas meint:

Baku Baku ist ein zeitloser Klassiker, der aufgrund des leicht zugänglichen Spielprinzips und des endlos motivierenden Gameplays in jede gut sortierte Game Gear Sammlung gehört. Neben Columns und Dr. Robotniks Mean Bean Machine mein Puzzle-Favorit auf SEGA´s Handheld.
Positiv
- Ideal für zwischendurch
- Unverwüstliches Gameplay
- Cooler Japano-Look
Negativ
- Optik stellenweise etwas karg
-
von Luftikus:
Kann das Spiel auch nur in höchsten Tönen Loben. Ein echter Geheimtipp
-
von Civilisation:
Und hier ist der Test zur Game Gear-Fassung. Baku Baku Träumt ihr auch davon königlicher Zoowächter zu werden? Nee? Macht nichts, ihr könnt trotzdem bei Baku Baku teilnehmen. Dort hat der König auf der Suche nach einem neuen Wächter zu einem Wettbewerb aufgerufen, um den...
-
von Black Sun:
Original von Atomspion Ich kannte es vorher nur vom Master System, da war es auch schon geil. Baku Baku gibt es aber nicht offiziell für das Master System Allerdings mal wieder einen GG -> MS Port made in Brasil...
Während die Spielidee sicherlich nicht den ersten Preis für Originalität gewinnt (schon damals bei Release war das so) ist Baku Baku doch eines der Spiele, die nur geringfügig altern. Die unkomplizierte Stapelei ist nicht nur der Aufmachung wegen bestens für Kinder oder Freundinnen geeignet, sondern auch spielerisch weiterhin empfehlenswert. Gemeinsam mit Dr. Robotniks Mean Bean Machine in meinen Augen die Referenz auf dem SEGA Game Gear in Sachen Puzzler! Wer da als Handheld-Besitzer bei Gebrauchtpreisen von um 5 - 10 Euro nicht zugreift, ist selber schuld!