oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Seit Urzeiten träumt der Mensch, wie ein Vogel fliegen zu dürfen. Die Gebrüder Wright gehörten zu den ersten die sich als Vögel behaupten konnten. Nun ist seitdem etwas Zeit vergangen und das Fliegen ist alltäglich. Ob auf Geschäftsreisen, oder in den Urlaub, es ist nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. So gibt es natürlich auch Flugsimulationen für Konsolen und PCs. Und da führt wirklich kein Weg mehr am Microsoft Flugsimulator vorbei, der wohl mit zum besten gehört was MS in den ganzen Jahren entwickelt hat. Nun wollen wir mal sehen was uns am MS Airport erwartet. Neue Flugzeuge sind dabei (u.A. die Boeing 747) und weit über 22.000 Flughäfen die zur Auswahl stehen.
Seit Urzeiten träumt der Mensch, wie ein Vogel fliegen zu dürfen. Die Gebrüder Wright gehörten zu den ersten die sich als Vögel behaupten konnten. Nun ist seitdem etwas Zeit vergangen und das Fliegen ist alltäglich. Ob auf Geschäftsreisen, oder in den Urlaub, es ist nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. So gibt es natürlich auch Flugsimulationen für Konsolen und PCs. Und da führt wirklich kein Weg mehr am Microsoft Flugsimulator vorbei, der wohl mit zum besten gehört was MS in den ganzen Jahren entwickelt hat. Nun wollen wir mal sehen was uns am MS Airport erwartet. Neue Flugzeuge sind dabei (u.A. die Boeing 747) und weit über 22.000 Flughäfen die zur Auswahl stehen.
Spätestens seit der legendären MiG 29 wissen wir, dass russische Flugzeuge garnicht so schlecht sind, wie sie oft von der Nato-Propaganda hingestellt wurden bzw. werden. Und nachdem die russischen Düsenjets bereits versoftet wurden, machte sich Maddox Games nun an eine realistische Simulation im Umfeld des Zweiten Weltkriegs.
Spätestens seit der legendären MiG 29 wissen wir, dass russische Flugzeuge garnicht so schlecht sind, wie sie oft von der Nato-Propaganda hingestellt wurden bzw. werden. Und nachdem die russischen Düsenjets bereits versoftet wurden, machte sich Maddox Games nun an eine realistische Simulation im Umfeld des Zweiten Weltkriegs.
Als im Frühjahr 1996 Toy Story in die deutschen Kinos kam, war das schon eine kleine Revolution und der Durchbruch für Animationsfilme dazu. Neben Dreamworks sind vor allem die Pixar Animation Studios, die fast einmal George Lucas gehört hätten, die besten Macher solcher Filme. Ob ‚Findet Nemo‘, ‚Die Unglaublichen‘ oder ‚Cars‘, hier fühlen sich sowohl Jung als auch Alt gleichsam angesprochen. Schon damals gehörte es dazu, dass parallel zum Film auch ein Spiel erscheint, wobei dies heute viel zu häufig in einer Lizenzgurke endet. Damals war dies noch etwas anders, vor allem, wenn Disney dahinter stand, was z. B. Aladdin eindrucksvoll zeigte. Heute wollen wir uns aber auf Toy Story konzentrieren und haben dafür die Mega Drive Version ausführlich unter die Lupe genommen.
Als im Frühjahr 1996 Toy Story in die deutschen Kinos kam, war das schon eine kleine Revolution und der Durchbruch für Animationsfilme dazu. Neben Dreamworks sind vor allem die Pixar Animation Studios, die fast einmal George Lucas gehört hätten, die besten Macher solcher Filme. Ob ‚Findet Nemo‘, ‚Die Unglaublichen‘ oder ‚Cars‘, hier fühlen sich sowohl Jung als auch Alt gleichsam angesprochen. Schon damals gehörte es dazu, dass parallel zum Film auch ein Spiel erscheint, wobei dies heute viel zu häufig in einer Lizenzgurke endet. Damals war dies noch etwas anders, vor allem, wenn Disney dahinter stand, was z. B. Aladdin eindrucksvoll zeigte. Heute wollen wir uns aber auf Toy Story konzentrieren und haben dafür die Mega Drive Version ausführlich unter die Lupe genommen.
Als fünftes und letztes Spiel in der Shoot´em Up Serie nimmt Sexy Parodius bei den meisten Spielern einen ganz besonderen Platz ein. Das von Konami als Parodie auf die hauseigene Gradius-Serie (Parodie + Gradius = Parodius) konzipierte Ballerspiel entwickelte aufgrund seiner verrückten Ideen und seinem poppig-bunten Grafikstil recht schnell eine eigene große Fangemeinde. Nach dem Erstlingswerk Parodius, welches 1988 auf MSX erschien, folgten in der Arcade noch Parodius Da! (1990), Gokujyou Parodius (1994) und Jikkyou Oshaberi Parodius (1995), bevor die Serie mit Sexy Parodius 1996 ihren abgedrehten Höhepunkt erreichte.
Als fünftes und letztes Spiel in der Shoot´em Up Serie nimmt Sexy Parodius bei den meisten Spielern einen ganz besonderen Platz ein. Das von Konami als Parodie auf die hauseigene Gradius-Serie (Parodie + Gradius = Parodius) konzipierte Ballerspiel entwickelte aufgrund seiner verrückten Ideen und seinem poppig-bunten Grafikstil recht schnell eine eigene große Fangemeinde. Nach dem Erstlingswerk Parodius, welches 1988 auf MSX erschien, folgten in der Arcade noch Parodius Da! (1990), Gokujyou Parodius (1994) und Jikkyou Oshaberi Parodius (1995), bevor die Serie mit Sexy Parodius 1996 ihren abgedrehten Höhepunkt erreichte.
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Es gibt einfach einige Genres, die kriegt man auf Konsolen und im speziellen auf Handhelds eigentlich nie zu sehen. Und wenn sich dann doch mal ein Hersteller an die meist recht verzwickte Versoftung wagt, endet es oft in einer mittelgroßen Katastrophe. Das es jedoch auch anders geht und Flugsimulationen nicht nur was für High-Tech Computer sind, bewies Atari im Jahre 1991 mit Warbirds...
Es gibt einfach einige Genres, die kriegt man auf Konsolen und im speziellen auf Handhelds eigentlich nie zu sehen. Und wenn sich dann doch mal ein Hersteller an die meist recht verzwickte Versoftung wagt, endet es oft in einer mittelgroßen Katastrophe. Das es jedoch auch anders geht und Flugsimulationen nicht nur was für High-Tech Computer sind, bewies Atari im Jahre 1991 mit Warbirds...
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Nachdem das Sonic Team die Programmierung von Sonic & Knuckles abschloss, beschloss man, einige Zeit bis zum nächsten Spiel mit dem Firmen-Maskottchen verstreichen zu lassen. In der Zwischenzeit waren die Köpfe rund um Yuji Naka nicht faul und entwickelten hinter verschlossenen Türen an einem Jump‘n‘Run, das es so noch nie gegeben haben sollte. Was dabei heraus kam, nennt sich NiGHTS into dreams und wurde 1996 vom Sonic Team veröffentlicht.
Nachdem das Sonic Team die Programmierung von Sonic & Knuckles abschloss, beschloss man, einige Zeit bis zum nächsten Spiel mit dem Firmen-Maskottchen verstreichen zu lassen. In der Zwischenzeit waren die Köpfe rund um Yuji Naka nicht faul und entwickelten hinter verschlossenen Türen an einem Jump‘n‘Run, das es so noch nie gegeben haben sollte. Was dabei heraus kam, nennt sich NiGHTS into dreams und wurde 1996 vom Sonic Team veröffentlicht.
„Ace Combat: Squadron Leader“ macht sich bereit, den Vorgänger „Distant Thunder“ vom Ehrenplatz des PS2-Hangars zu verdrängen. Erneut wird hitzige Flugaction mit einer monumentalen Story verbunden, die euch häppchenweise zwischen den Einsätzen als Renderfilmchen präsentiert wird. Ihr mimt den unerfahrenen Kadetten „Blaze“, der als Wingman der Sand Island-Staffel der oseanischen Streitkräfte zugeteilt wird. Die (fiktive) Erde hat erst vor 15 Jahren einen blutigen Feldzug der Belkaner ertragen müssen, doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Der autoritäre Militärstaat Yuktobania plant eine heimtückische Invasion Oseas, die es zu vereiteln gilt. Blaze wird in eine spannende und wendungsreiche Story gezogen, in der unterschiedliche Ideologien aufeinander stoßen, Hass und Verrat den Pilotenalltag zeichnen.
„Ace Combat: Squadron Leader“ macht sich bereit, den Vorgänger „Distant Thunder“ vom Ehrenplatz des PS2-Hangars zu verdrängen. Erneut wird hitzige Flugaction mit einer monumentalen Story verbunden, die euch häppchenweise zwischen den Einsätzen als Renderfilmchen präsentiert wird. Ihr mimt den unerfahrenen Kadetten „Blaze“, der als Wingman der Sand Island-Staffel der oseanischen Streitkräfte zugeteilt wird. Die (fiktive) Erde hat erst vor 15 Jahren einen blutigen Feldzug der Belkaner ertragen müssen, doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Der autoritäre Militärstaat Yuktobania plant eine heimtückische Invasion Oseas, die es zu vereiteln gilt. Blaze wird in eine spannende und wendungsreiche Story gezogen, in der unterschiedliche Ideologien aufeinander stoßen, Hass und Verrat den Pilotenalltag zeichnen.
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?