Ergebnisse 1 - 10 von 365 Beiträgen
Hier ist es also. Das Erstgeborene. Genesis. Begründer einer Dynastie. Ridge Racer, der Streitwagen, der Sony zum Erfolg und heutiger Marktdominanz trug. Ridge Racer, das erstmals echtes Spielhallen-Feeling ins Wohnzimmer bringen sollte.
Hier ist es also. Das Erstgeborene. Genesis. Begründer einer Dynastie. Ridge Racer, der Streitwagen, der Sony zum Erfolg und heutiger Marktdominanz trug. Ridge Racer, das erstmals echtes Spielhallen-Feeling ins Wohnzimmer bringen sollte.
Fatal Fury. SNKs älteste und zugleich traditionsreichste Kampfspiel-Serie. Obschon ihr, im Laufe der Jahre, vom bekannteren und gemeinhin beliebteren »The King of Fighters« der Rang abgelaufen wurde, steht Garou Densetsu in Kennerkreisen nach wie vor als Synonym für annähernd perfekte 2D-Prügler.
Fatal Fury. SNKs älteste und zugleich traditionsreichste Kampfspiel-Serie. Obschon ihr, im Laufe der Jahre, vom bekannteren und gemeinhin beliebteren »The King of Fighters« der Rang abgelaufen wurde, steht Garou Densetsu in Kennerkreisen nach wie vor als Synonym für annähernd perfekte 2D-Prügler.
Jede Spielkonsole braucht zum Start eine Killerapplikation, die technisch eindrucksvoll beweisen soll, wozu die neue Hardware im Stande ist. So war der Starttitel für das Super Nintendo das farbenfrohe Super Mario World, das Mega Drive überzeugte mit der Bitmap-Schleuder Sonic und die PlayStation zeigte u.a. mit dem futuristischen Warhawk seine Polygonmuskeln.
Jede Spielkonsole braucht zum Start eine Killerapplikation, die technisch eindrucksvoll beweisen soll, wozu die neue Hardware im Stande ist. So war der Starttitel für das Super Nintendo das farbenfrohe Super Mario World, das Mega Drive überzeugte mit der Bitmap-Schleuder Sonic und die PlayStation zeigte u.a. mit dem futuristischen Warhawk seine Polygonmuskeln.
Tekken… Mit diesem Game forderte Namco anno 1994 Segas Virtua Fighter heraus, ergänzte die dritte Dimension jedoch um Texture-Mapping und diverse Effekte. In der Combo mit dem ebenfalls auf dem Hause Namco stammenden Ridge Racer ebnete Tekken als Launchtitel den Weg für den künftigen Aufstieg der Sony PlayStation. Gleichzeitig markierte Namcos Beat´em Up-Einstand den Zenit für die ehemals beliebten 2D-Klopper alá Street Fighter & Co.: Zwar existierten fortan beide Genres nebeneinander, dennoch konnten 3D-Fighting Games bald den Massenmarkt für sich beanspruchen. And the King of Iron Fist Tournament begins!
Tekken… Mit diesem Game forderte Namco anno 1994 Segas Virtua Fighter heraus, ergänzte die dritte Dimension jedoch um Texture-Mapping und diverse Effekte. In der Combo mit dem ebenfalls auf dem Hause Namco stammenden Ridge Racer ebnete Tekken als Launchtitel den Weg für den künftigen Aufstieg der Sony PlayStation. Gleichzeitig markierte Namcos Beat´em Up-Einstand den Zenit für die ehemals beliebten 2D-Klopper alá Street Fighter & Co.: Zwar existierten fortan beide Genres nebeneinander, dennoch konnten 3D-Fighting Games bald den Massenmarkt für sich beanspruchen. And the King of Iron Fist Tournament begins!
Als Konsument von älteren Videospielen ist man es ja gewohnt, dass man von seinen Freunden manchmal schief angeschaut wird, wen man sich mit vermeintlich überholter Technik abmüht, nur weil das Gameplay so fasziniert. Dies ist natürlich ein Fehlschluss unserer ignoranten Bekanntschaft! Denn bei den geliebten Klassikern stimmt neben dem Gameplay natürlich auch die technische Darbietung bis ins Detail! Und genau deshalb, muss ich leider in diesem Test von einem hochgelobten Genre-König trauriges berichten: Er hat keinen Spaß gemacht.
Als Konsument von älteren Videospielen ist man es ja gewohnt, dass man von seinen Freunden manchmal schief angeschaut wird, wen man sich mit vermeintlich überholter Technik abmüht, nur weil das Gameplay so fasziniert. Dies ist natürlich ein Fehlschluss unserer ignoranten Bekanntschaft! Denn bei den geliebten Klassikern stimmt neben dem Gameplay natürlich auch die technische Darbietung bis ins Detail! Und genau deshalb, muss ich leider in diesem Test von einem hochgelobten Genre-König trauriges berichten: Er hat keinen Spaß gemacht.
„Torpedos laden und Startkammern öffnen!“! Bereitet euch auf die wildeste und detailverliebteste 2D-Unterwasserschlacht aller Zeiten vor. In The Hunt ist Irems letztes Automatenprojekt und basiert auf dem JAMMA-System.
„Torpedos laden und Startkammern öffnen!“! Bereitet euch auf die wildeste und detailverliebteste 2D-Unterwasserschlacht aller Zeiten vor. In The Hunt ist Irems letztes Automatenprojekt und basiert auf dem JAMMA-System.
Als Doom für den PC erschien, hagelte es Awards für den Spielspaß, den Sound und die Atmosphäre. Auch die Verkaufszahlen gaben dem Recht, denn das Spiel wanderte 10 Millionen Mal über die Ladentheke. Leider sind von dieser einst schimmernden Fassade heute nur noch Bruchstücke übrig. Trotz allem ist der Titel der Urvater der First Person Shooter, den wir euch nachfolgend näher vorstellen.
Als Doom für den PC erschien, hagelte es Awards für den Spielspaß, den Sound und die Atmosphäre. Auch die Verkaufszahlen gaben dem Recht, denn das Spiel wanderte 10 Millionen Mal über die Ladentheke. Leider sind von dieser einst schimmernden Fassade heute nur noch Bruchstücke übrig. Trotz allem ist der Titel der Urvater der First Person Shooter, den wir euch nachfolgend näher vorstellen.
Am 29 September 1995 war es endlich so weit. Europa konnte selbst Hand anlegen an Sonys Playstation und dessen Launch-Games. Und wo war ich zu diesem Zeitraum? Im Ausbildungsbetrieb und wusste nichts von diesem wichtigen Ereignis!
Am 29 September 1995 war es endlich so weit. Europa konnte selbst Hand anlegen an Sonys Playstation und dessen Launch-Games. Und wo war ich zu diesem Zeitraum? Im Ausbildungsbetrieb und wusste nichts von diesem wichtigen Ereignis!
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
In der zweiten Hälfte der 90er sammelte SNK seine ersten 3D-Erfahrungen mit dem Hyper Neo Geo 64 Arcade Board. Zwischen Rennspielen und Samurai Shodown Titeln brachte die kommerziell nicht erfolgreiche Hardware auch irgendwann ein Spiel um die "legendären Wölfe" hervor. Letzteres bekam dann, im Gegensatz zu allen anderen Spielen des Hyper NeoGeo 64, eine Heimversion für die PSone spendiert, die wir uns im Folgenden näher anschauen…
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.