oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 362 Beiträgen
Batman Returns
Tiny Toon Adventures: Buster Busts Loose
Die Neunziger waren eine Zeit, in der man Menschen einigen Dingen aussetzte, die teilweise zu zerstörten Gehirnen führten. Während auf der musiktechnischen Seite dieses Jahrzehnts Dancefloor jede Kiddydisco rockte, wurde der TV-Angriff von Steven Spielberg himself geleitet, der zusammen mit den Warner Bros. Studios eine moderne Version der Looney Tunes auf den Fernsehbildschirm zauberte. Hier waren nicht Bugs Bunny oder Daffy Duck die Stars der Show, sondern die jüngere Generation der Looney Tunes, die mit Buster Bunny, Babs Bunny und der egoistischen grünen Ente Plucky Duck neue Aushängeschilder hatten. Genau wie ihre Vorgänger waren die Tiny Toons durch die Ausstrahlung im Privatfernsehen recht erfolgreich, weshalb darauf auch schon bald die ersten Videospiele folgten.
Tiny Toon Adventures: Buster Busts Loose
Die Neunziger waren eine Zeit, in der man Menschen einigen Dingen aussetzte, die teilweise zu zerstörten Gehirnen führten. Während auf der musiktechnischen Seite dieses Jahrzehnts Dancefloor jede Kiddydisco rockte, wurde der TV-Angriff von Steven Spielberg himself geleitet, der zusammen mit den Warner Bros. Studios eine moderne Version der Looney Tunes auf den Fernsehbildschirm zauberte. Hier waren nicht Bugs Bunny oder Daffy Duck die Stars der Show, sondern die jüngere Generation der Looney Tunes, die mit Buster Bunny, Babs Bunny und der egoistischen grünen Ente Plucky Duck neue Aushängeschilder hatten. Genau wie ihre Vorgänger waren die Tiny Toons durch die Ausstrahlung im Privatfernsehen recht erfolgreich, weshalb darauf auch schon bald die ersten Videospiele folgten.
Robocop 3
Robocop 3
Congo's Caper
Es ist später Nachmittag, die Hausarbeit ist erledigt und ein Retro-Anfall plagt mich. Was für ein Glück, dass das SNES nicht weit entfernt steht. So kann man immer wieder ein paar Klassiker spielen oder Games daddeln, die man sich erst aktuell zuglegt hat. So auch Congo‘s Caper. Ein buntes Jump & Run, das ich in diesem Retro Test unter die Lupe nehme.
Congo's Caper
Es ist später Nachmittag, die Hausarbeit ist erledigt und ein Retro-Anfall plagt mich. Was für ein Glück, dass das SNES nicht weit entfernt steht. So kann man immer wieder ein paar Klassiker spielen oder Games daddeln, die man sich erst aktuell zuglegt hat. So auch Congo‘s Caper. Ein buntes Jump & Run, das ich in diesem Retro Test unter die Lupe nehme.
Last Action Hero
Gamer wissen schon seit Anfängen der immer noch jungen Branche, dass Filmadaptionen großer Blockbuster Lizenzschrott erster Güte sind. Unser neustes Review zu Last Action Hero zeigt, dass diese Tradition selbst in 16 Bit-Zeiten bestand.
Last Action Hero
Gamer wissen schon seit Anfängen der immer noch jungen Branche, dass Filmadaptionen großer Blockbuster Lizenzschrott erster Güte sind. Unser neustes Review zu Last Action Hero zeigt, dass diese Tradition selbst in 16 Bit-Zeiten bestand.
Captain America and the Avengers
Wie viele Kinder der Achtziger war meine Jugend von Comics beeinflusst, wobei ich zwei Lieblinge hatte: Das einen die Geschichten der Master of the Universe und zum anderen Marvels Netzschwinger Spiderman. Nachdem ich bedingt durch viele Umzüge schließlich meinen besten Kumpel kennenlernte, wurde ich an die Hand genommen und sozusagen ins Marvel-Universum geworfen. Die X-Men, Die Fantastischen Vier und Captain America waren für mich Neuland. Vom Comicwahn angesteckt fing ich an Lizenztitel für den damaligen Gameboy in Form von The Amazing Spiderman und Captain America and the Avengers für das Super Nintendo zu kaufen. Da das Game Boy Spiderman von Kollege Sebastian bereits getestet wurde, erklärte ich mich dazu bereit, Data Easts Sidescroller genauer unter die Lupe zu nehmen.
Captain America and the Avengers
Wie viele Kinder der Achtziger war meine Jugend von Comics beeinflusst, wobei ich zwei Lieblinge hatte: Das einen die Geschichten der Master of the Universe und zum anderen Marvels Netzschwinger Spiderman. Nachdem ich bedingt durch viele Umzüge schließlich meinen besten Kumpel kennenlernte, wurde ich an die Hand genommen und sozusagen ins Marvel-Universum geworfen. Die X-Men, Die Fantastischen Vier und Captain America waren für mich Neuland. Vom Comicwahn angesteckt fing ich an Lizenztitel für den damaligen Gameboy in Form von The Amazing Spiderman und Captain America and the Avengers für das Super Nintendo zu kaufen. Da das Game Boy Spiderman von Kollege Sebastian bereits getestet wurde, erklärte ich mich dazu bereit, Data Easts Sidescroller genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dead Dance
Street Fighter II kam, versprühte ein einzigartiges Feuerwerk und siegte auf ganzer Linie! Was danach das Land der Beat ’em ups erblickte, war leider mehr Schrott oder billiger Abklatsch der allerschlimmsten Sorte. Hier ein Beispiel …
Dead Dance
Street Fighter II kam, versprühte ein einzigartiges Feuerwerk und siegte auf ganzer Linie! Was danach das Land der Beat ’em ups erblickte, war leider mehr Schrott oder billiger Abklatsch der allerschlimmsten Sorte. Hier ein Beispiel …