Ergebnisse 1 - 10 von 760 Beiträgen
A. P. B. ist eine "Abbreviation" wie der Amerikaner sagen würde und steht für All Points Bulletin, einer gleichnamigen Arcadeumsetzung von Tengen's Automaten. Erfrischend anders geht es hier mit Officer Bob auf Streife und ihr jagt im Straßengewirr einer amerikanischen Kleinstadt Verkehrssünder und allerlei flüchtige Elemente.
A. P. B. ist eine "Abbreviation" wie der Amerikaner sagen würde und steht für All Points Bulletin, einer gleichnamigen Arcadeumsetzung von Tengen's Automaten. Erfrischend anders geht es hier mit Officer Bob auf Streife und ihr jagt im Straßengewirr einer amerikanischen Kleinstadt Verkehrssünder und allerlei flüchtige Elemente.
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
Dass Tierversuche nicht zu den goldendsten Errungenschaften der Menschheit gehören, dürfte klar auf der Hand liegen. Das weiß auch Affe Gordo, der im Käfig 106 einer unterirdischen Versuchsanstalt festsitzt. Doch wie das Glück so will, verschafft eine seltsame Phiole dem Primaten eine stark verbesserte Intelligenz. Diese setzt unser behaarter Freund selbstverständlich voll und ganz für seine Befreiung ein und vergisst dabei natürlich nicht die anderen animalischen Leidensgenossen..
Dass Tierversuche nicht zu den goldendsten Errungenschaften der Menschheit gehören, dürfte klar auf der Hand liegen. Das weiß auch Affe Gordo, der im Käfig 106 einer unterirdischen Versuchsanstalt festsitzt. Doch wie das Glück so will, verschafft eine seltsame Phiole dem Primaten eine stark verbesserte Intelligenz. Diese setzt unser behaarter Freund selbstverständlich voll und ganz für seine Befreiung ein und vergisst dabei natürlich nicht die anderen animalischen Leidensgenossen..
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Stellen wir uns mal vor, wir entwickelten die zurzeit särkste Konsole des Marktes und wollen diese so schnell wie möglich veröffentlichen. Doch Moment mal!!! Wir haben ja noch gar keine Spiele dafür. Also schnell ein paar Programmierer für eine Woche eingesperrt, damit sie etwas zusammenbasteln, was wir im Bundle mit unserer High End Konsole verkaufen können.
Stellen wir uns mal vor, wir entwickelten die zurzeit särkste Konsole des Marktes und wollen diese so schnell wie möglich veröffentlichen. Doch Moment mal!!! Wir haben ja noch gar keine Spiele dafür. Also schnell ein paar Programmierer für eine Woche eingesperrt, damit sie etwas zusammenbasteln, was wir im Bundle mit unserer High End Konsole verkaufen können.
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
An Shoot'em'ups hat der geneigte Lynx Fan keine sonderlich große Auswahl, aber immerhin hat er die Wahl - neben Raiden und Mercenaries greift nämlich auch das aus dem Jahr 1989 stammende Gates of Zendocon das Prinzip Raumschiff vs. Aliens auf. Schafft es der Titel für den Sprung auf den Thron des Genrekönigs?
Ninja Gaiden,,, jene Serie, die Europäern am ehesten durch die Xbox und Next-Gen-Ableger bekannt ist kann schon auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Bereits 1988 erschien das erste Spiel der Reihe in der Spielhalle,,, spielerisch im Fahrwasser von Double Dragon schwimmend und stilistisch dem Trend schlechter Ninja-Filme der Achtziger folgend, schluckte der Automat der Firma Tecmo mittelmäßig erfolgreich Münzen. Aufgrund der leistungsschwachen Hardware jener Zeit konnten nur Heimcomputer wie der Amiga 500 oder der Atari ST mit den obligatorischen Umsetzungen bedacht werden,,, im Konsolenbereich wurde nur der Lynx 1990 mit einer Version beglückt.
Ninja Gaiden,,, jene Serie, die Europäern am ehesten durch die Xbox und Next-Gen-Ableger bekannt ist kann schon auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Bereits 1988 erschien das erste Spiel der Reihe in der Spielhalle,,, spielerisch im Fahrwasser von Double Dragon schwimmend und stilistisch dem Trend schlechter Ninja-Filme der Achtziger folgend, schluckte der Automat der Firma Tecmo mittelmäßig erfolgreich Münzen. Aufgrund der leistungsschwachen Hardware jener Zeit konnten nur Heimcomputer wie der Amiga 500 oder der Atari ST mit den obligatorischen Umsetzungen bedacht werden,,, im Konsolenbereich wurde nur der Lynx 1990 mit einer Version beglückt.
Bei Sportspielen auf dem Atari Lynx kann man leicht danebengreifen: Egal ob das mehr schlecht als recht realisierte NFL Football, als auch das futuristische Tournament Cyberball. Selbst König Fußball ist mit World Class Soccer wurde nicht gut in Szene gesetzt. Doch dank Telegames kommt in diesem Sektor noch Hoffnung auf, denn European Soccer Challenge schickt sich an die Messlatte weitaus höher zu setzen.
Bei Sportspielen auf dem Atari Lynx kann man leicht danebengreifen: Egal ob das mehr schlecht als recht realisierte NFL Football, als auch das futuristische Tournament Cyberball. Selbst König Fußball ist mit World Class Soccer wurde nicht gut in Szene gesetzt. Doch dank Telegames kommt in diesem Sektor noch Hoffnung auf, denn European Soccer Challenge schickt sich an die Messlatte weitaus höher zu setzen.
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!
Es gab zahlreiche Ereignisse, welche die 90er Jahre geprägt haben und nicht alle waren positiver Natur: Eindeutig in die negative Ecke ging der Konflikt im Persischen Golf, genauer gesagt der Irakkrieg zu Beginn der 90er Jahre. Demnach gab es auch zahlreiche Computerspiele, die dieses Thema auch behandelten - mit mehr oder weniger großem Erfolg. Einer der erfolgreicheren Vertreter war Desert Strike von Electronic Arts, das von Telegames im Jahre 1993 auch für den Atari Lynx umgesetzt wurde. Wir haben uns das Spiel genauer angesehen.
Es gab zahlreiche Ereignisse, welche die 90er Jahre geprägt haben und nicht alle waren positiver Natur: Eindeutig in die negative Ecke ging der Konflikt im Persischen Golf, genauer gesagt der Irakkrieg zu Beginn der 90er Jahre. Demnach gab es auch zahlreiche Computerspiele, die dieses Thema auch behandelten - mit mehr oder weniger großem Erfolg. Einer der erfolgreicheren Vertreter war Desert Strike von Electronic Arts, das von Telegames im Jahre 1993 auch für den Atari Lynx umgesetzt wurde. Wir haben uns das Spiel genauer angesehen.