Ergebnisse 1 - 10 von 830 Beiträgen
Als "Shadow of the Beast" im Jahr 1989 auf dem Amiga veröffentlicht wurde, war es sofort ein Megahit. Weniger aufgrund des umstrittenen Gameplaygehalts, sondern vielmehr wegen seiner grandiosen Präsentation. Selten hatte man bisher so wunderschöne Welten in einem 2D Jump´n Run zu sehen bekommen. Und da sich die Hardware Amiga 500/2000 und Mega Drive in einigen Punkten sehr ähnlich sind, fackelte man auch nicht lange mit einer Konvertierung und versorgte zwei Jahre später auch SEGA-Fans mit der entsprechenden Modulversion!
Als "Shadow of the Beast" im Jahr 1989 auf dem Amiga veröffentlicht wurde, war es sofort ein Megahit. Weniger aufgrund des umstrittenen Gameplaygehalts, sondern vielmehr wegen seiner grandiosen Präsentation. Selten hatte man bisher so wunderschöne Welten in einem 2D Jump´n Run zu sehen bekommen. Und da sich die Hardware Amiga 500/2000 und Mega Drive in einigen Punkten sehr ähnlich sind, fackelte man auch nicht lange mit einer Konvertierung und versorgte zwei Jahre später auch SEGA-Fans mit der entsprechenden Modulversion!
Wie? Sega's schon etwas betagte Arcade-Rennerei Super Hang On enthält euch einfach zu wenig Action? Dann ist EA's Road Rash womöglich eher ein Fall für euch, denn hier wird mit handfesten Argumenten um die Platzierungen gekämpft und Action pur serviert...
Wie? Sega's schon etwas betagte Arcade-Rennerei Super Hang On enthält euch einfach zu wenig Action? Dann ist EA's Road Rash womöglich eher ein Fall für euch, denn hier wird mit handfesten Argumenten um die Platzierungen gekämpft und Action pur serviert...
Der Traum vom Fliegen beschäftigt nicht nur seit Anbeginn der Zeiten die Menschheit, sondern in den frühen 90er Jahren auch Mega Drive Besitzer. Seinerzeit hatte beileibe noch nicht jeder Haushalt einen Computer und nicht wenige wünschten sich daher auch auf ihrem Mega Drive mal richtig simulierten Luftkampf zu erleben. Electronic Arts hörte schließlich auf die Wünsche seiner Kundschaft und veröffentlichte bereits im Jahr 1991 mit F-22 Interceptor die Adaption eines Simulations-Schwergewichts vom PC!
Der Traum vom Fliegen beschäftigt nicht nur seit Anbeginn der Zeiten die Menschheit, sondern in den frühen 90er Jahren auch Mega Drive Besitzer. Seinerzeit hatte beileibe noch nicht jeder Haushalt einen Computer und nicht wenige wünschten sich daher auch auf ihrem Mega Drive mal richtig simulierten Luftkampf zu erleben. Electronic Arts hörte schließlich auf die Wünsche seiner Kundschaft und veröffentlichte bereits im Jahr 1991 mit F-22 Interceptor die Adaption eines Simulations-Schwergewichts vom PC!
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?
Noch nie hatte ich vor dem Release eines Games so gemischte Gefühle, wie bei Anthem. Ich wollte, dass der Titel ein Erfolg wird. Aber nicht, weil ich daran glaubte, sondern weil ich Angst hatte, was mit dem Entwickler BioWare geschehen würde, falls das Spiel ein Reinfall werden würde. Denn der Publisher Electronic Arts ist für vieles bekannt, nur nicht für Geduld.
Noch nie hatte ich vor dem Release eines Games so gemischte Gefühle, wie bei Anthem. Ich wollte, dass der Titel ein Erfolg wird. Aber nicht, weil ich daran glaubte, sondern weil ich Angst hatte, was mit dem Entwickler BioWare geschehen würde, falls das Spiel ein Reinfall werden würde. Denn der Publisher Electronic Arts ist für vieles bekannt, nur nicht für Geduld.
In jedem Jahr haben wir das gleiche Spiel. Meistens schickt Konami seinen neusten Ableger des Rasenballsports vor, EA zieht mit dem offiziellen FIFA Produkt wenig später nach. Jedes Jahr stellt sich für den objektiven Gamer die Frage danach, welches Spiel denn dieses Jahr die Nase vorn hat. Und wie jedes Jahr gibt es ebenso die hart eingesessenen Fans, die sich sowieso entweder für das eine, oder das andere entscheiden. Daher versuche ich gar nicht, irgendjemanden von einer Seite zu überzeugen, sondern bemühe mich diesmal einfach, die Unterschiede einzufangen und meine persönliche Meinung zu vertreten.
In jedem Jahr haben wir das gleiche Spiel. Meistens schickt Konami seinen neusten Ableger des Rasenballsports vor, EA zieht mit dem offiziellen FIFA Produkt wenig später nach. Jedes Jahr stellt sich für den objektiven Gamer die Frage danach, welches Spiel denn dieses Jahr die Nase vorn hat. Und wie jedes Jahr gibt es ebenso die hart eingesessenen Fans, die sich sowieso entweder für das eine, oder das andere entscheiden. Daher versuche ich gar nicht, irgendjemanden von einer Seite zu überzeugen, sondern bemühe mich diesmal einfach, die Unterschiede einzufangen und meine persönliche Meinung zu vertreten.
Mit Königreichen in virtuellen Fantasy-Welten ist das immer so eine Sache - entweder sie befinden sich in einer erdrückenden Notlage oder aber stehen auf der falschen Seite. Ersteres ist bei Kings Bounty der Fall, wo das namenlose Königreich zwischen verschiedenen Banditen, Monstern und untreuen Fürsten aufgeteilt ist. Um die Lage wieder in den Griff zu bekommen, sucht der König Hilfe. Und da ihr zu den treuesten Gefolgsleuten eurer Majestät gehört, betraut seine Hoheit euch eben mit dem Auftrag wieder für Recht und Ordnung zu sorgen, sowie die Verräter zu bezwingen und dingfest zu machen.
Mit Königreichen in virtuellen Fantasy-Welten ist das immer so eine Sache - entweder sie befinden sich in einer erdrückenden Notlage oder aber stehen auf der falschen Seite. Ersteres ist bei Kings Bounty der Fall, wo das namenlose Königreich zwischen verschiedenen Banditen, Monstern und untreuen Fürsten aufgeteilt ist. Um die Lage wieder in den Griff zu bekommen, sucht der König Hilfe. Und da ihr zu den treuesten Gefolgsleuten eurer Majestät gehört, betraut seine Hoheit euch eben mit dem Auftrag wieder für Recht und Ordnung zu sorgen, sowie die Verräter zu bezwingen und dingfest zu machen.
Ganz, ganz selten in seinem Leben hat man als Spieler das Glück, Spielen zu begegnen, die etwas ganz besonderes sind. Spiele, die einzigartig in ihrer Art die ausgetretenen Pfade verlassen und etwas völlig neues, noch nie da gewesenes ausprobieren. Sehr oft wird diesen Spielen nicht der Erfolg zuteil, den sie eigentlich verdienen. Teils, weil Spieler doch ziemliche Gewohnheitstiere sind und Neuem gegenüber prinzipiell misstrauisch, teils aber auch, weil sie ihrer Zeit einfach voraus sind. Wer von einem dieser Spiele jedoch einmal gepackt wurde, den lässt ihre Faszination auch nach Jahrzehnten nicht mehr los. Eine dieser seltenen Kostbarkeiten ist Starflight für das SEGA Mega Drive.
Ganz, ganz selten in seinem Leben hat man als Spieler das Glück, Spielen zu begegnen, die etwas ganz besonderes sind. Spiele, die einzigartig in ihrer Art die ausgetretenen Pfade verlassen und etwas völlig neues, noch nie da gewesenes ausprobieren. Sehr oft wird diesen Spielen nicht der Erfolg zuteil, den sie eigentlich verdienen. Teils, weil Spieler doch ziemliche Gewohnheitstiere sind und Neuem gegenüber prinzipiell misstrauisch, teils aber auch, weil sie ihrer Zeit einfach voraus sind. Wer von einem dieser Spiele jedoch einmal gepackt wurde, den lässt ihre Faszination auch nach Jahrzehnten nicht mehr los. Eine dieser seltenen Kostbarkeiten ist Starflight für das SEGA Mega Drive.
Fachpresse & Spieler sind sich einig: Dragon Age: Origins ist ein wahres Meisterwerk. Ob dies auch auf den Nachfolger zutrifft, der binnen 18 Monaten fertiggestellt wurde, verraten wir euch in unserem ausführlichen Review.
Fachpresse & Spieler sind sich einig: Dragon Age: Origins ist ein wahres Meisterwerk. Ob dies auch auf den Nachfolger zutrifft, der binnen 18 Monaten fertiggestellt wurde, verraten wir euch in unserem ausführlichen Review.
Echten Star Wars Fans dürfte die Konsolenwahl wirklich nicht schwer fallen. Denn nirgendwo anders als auf dem Gamecube gibt er derart viele Spiele, die sich mit dem Sci-Fi Universum von George Lucas beschäftigen.
Echten Star Wars Fans dürfte die Konsolenwahl wirklich nicht schwer fallen. Denn nirgendwo anders als auf dem Gamecube gibt er derart viele Spiele, die sich mit dem Sci-Fi Universum von George Lucas beschäftigen.