oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 891 Beiträgen
Mega Man
1987 erwachte eine Videospielikone. An Sonic war noch nicht zu denken und Mario, Nintendos Aushängeschild, stand am Anfang. Nein, ich spreche von Mega Man, einer Pop-Ikone in Japan. Von Keiji Inafune und seinem kleinem Team programmiert, entwickelte man den Action-Plattformer speziell für Konsolen, da sich dort das passende Publikum befand. Nach fast 25 Jahren kann man wahrlich sagen, das Capcom und Keiji Inafune ihr Ansinnen gelang.
Boulder Dash
Und mit großen Schritten bahnt sich ein weiterer Klassiker des erwürdigen C64 an, um von uns auf dem NES getestet zu werden. Die Frage ist nur, ob das Spielprinzip 2012 noch genauso fesselt wie damals?
Boulder Dash
Und mit großen Schritten bahnt sich ein weiterer Klassiker des erwürdigen C64 an, um von uns auf dem NES getestet zu werden. Die Frage ist nur, ob das Spielprinzip 2012 noch genauso fesselt wie damals?
Astyanax
Astyanax
Batman
Was flattert bei Nacht und Wind? Es ist der Batman und der flattert bestimmt! Aber wo flattert da was? Schaut man im Lexikon nach, findet man unter Helden diesen Eintrag: ’’Heroische Persönlichkeit, meist mit ausgefallenem Kostüm, Cape und besonderen Fähigkeiten...’’. Also fassen wir zusammen: Bei Superman flattert es, bei Thor flattert es auch. Bei Hulk flattert was anderes und das Nachtschattengewächs Batman flattert mehr als die anderen. Kapisch?!
Batman
Was flattert bei Nacht und Wind? Es ist der Batman und der flattert bestimmt! Aber wo flattert da was? Schaut man im Lexikon nach, findet man unter Helden diesen Eintrag: ’’Heroische Persönlichkeit, meist mit ausgefallenem Kostüm, Cape und besonderen Fähigkeiten...’’. Also fassen wir zusammen: Bei Superman flattert es, bei Thor flattert es auch. Bei Hulk flattert was anderes und das Nachtschattengewächs Batman flattert mehr als die anderen. Kapisch?!
Mighty Final Fight
Trotz des erfolgreichen Super Nintendo Launch blieb Capcom noch Jahre ein Unterstützer des Nintendo Entertainment Systems. Die Japaner sorgten dafür, dass ab dem Jahr 1992 Besitzer der alten Nintendo-Konsole nicht in die Röhre schauen mussten. So gab es noch eine Reihe von gefeierten Sequels wie Mega Man VI, Chip’n Dale: Rescue Rangers 2 oder Duck Tales 2. So gab es für NES Besitzer eigentlich keinen Grund eifersüchtig ins 16 Bit-Lager zu blicken ...
Mighty Final Fight
Trotz des erfolgreichen Super Nintendo Launch blieb Capcom noch Jahre ein Unterstützer des Nintendo Entertainment Systems. Die Japaner sorgten dafür, dass ab dem Jahr 1992 Besitzer der alten Nintendo-Konsole nicht in die Röhre schauen mussten. So gab es noch eine Reihe von gefeierten Sequels wie Mega Man VI, Chip’n Dale: Rescue Rangers 2 oder Duck Tales 2. So gab es für NES Besitzer eigentlich keinen Grund eifersüchtig ins 16 Bit-Lager zu blicken ...
Little Nemo - The Dream Master
Little Nemo - The Dream Master
Duck Tales
Viele kennen die tollen Abenteuer von Dagobert Duck, die dank des Lustigen Taschenbuchs mehr als ein unterhaltsamer Pausenfüller zwischen den Schulstunden waren. In seiner Freizeit schwimmt die vermutlich geizigste Ente von Entenhausen gerne in seinen Goldtalern herum und liebt es, sich wie ein Maulwurf darin zu wühlen. Wenn der alte Geizkragen, wie viele ihn liebevoll nennen, sich nicht gerade mit den Panzerknackern rumschlägt, vergnügt er sich unter anderem auf langen Expeditionen um die ganze Welt, um dabei seinen Reichtum weiter zu mehren.
Duck Tales
Viele kennen die tollen Abenteuer von Dagobert Duck, die dank des Lustigen Taschenbuchs mehr als ein unterhaltsamer Pausenfüller zwischen den Schulstunden waren. In seiner Freizeit schwimmt die vermutlich geizigste Ente von Entenhausen gerne in seinen Goldtalern herum und liebt es, sich wie ein Maulwurf darin zu wühlen. Wenn der alte Geizkragen, wie viele ihn liebevoll nennen, sich nicht gerade mit den Panzerknackern rumschlägt, vergnügt er sich unter anderem auf langen Expeditionen um die ganze Welt, um dabei seinen Reichtum weiter zu mehren.
Wizards & Warriors
Wizards & Warriors
Pinbot
Es blinkt, es klimpert und irgendwie macht es auch Musik. Ich rede von den Flippertischen, die Mitte der achtziger Jahre auf einer großen Welle ritten. Damals steckte ich mein ganzes Taschengeld in einen kleinen Tisch, um für ein paar Minuten der High-Score-Master zu sein. Aus heutiger Sicht rentierte es sich überhaupt nicht, Hunderte von 1 Mark-Stücken zu verschleudern, wenn man für 50 Mark schon eine Videospieladaption des Flipperautomaten haben konnte. Aus diesem Grund dachte ich wirtschaftlich und kaufte mir das Spiel Pinbot fürs NES. Denn mein Erspartes war zu jener Zeit auf 15 Mark im Monat begrenzt.
Pinbot
Es blinkt, es klimpert und irgendwie macht es auch Musik. Ich rede von den Flippertischen, die Mitte der achtziger Jahre auf einer großen Welle ritten. Damals steckte ich mein ganzes Taschengeld in einen kleinen Tisch, um für ein paar Minuten der High-Score-Master zu sein. Aus heutiger Sicht rentierte es sich überhaupt nicht, Hunderte von 1 Mark-Stücken zu verschleudern, wenn man für 50 Mark schon eine Videospieladaption des Flipperautomaten haben konnte. Aus diesem Grund dachte ich wirtschaftlich und kaufte mir das Spiel Pinbot fürs NES. Denn mein Erspartes war zu jener Zeit auf 15 Mark im Monat begrenzt.
Final Fantasy III
Final Fantasy III wurde wie sein direkter Vorgänger nicht in den USA veröffentlicht. Das in den Staaten unter „Final Fantasy III“ propagierte Rollenspiel war nichts anderes als der japanische sechste Teil der Saga. „Final Fantasy III“ führte erstmals das Jobsystem ein, dass später in Teil V, Final Fantasy Tactics und Fantasy Tactics Advance Verwendung fand.
Final Fantasy III
Final Fantasy III wurde wie sein direkter Vorgänger nicht in den USA veröffentlicht. Das in den Staaten unter „Final Fantasy III“ propagierte Rollenspiel war nichts anderes als der japanische sechste Teil der Saga. „Final Fantasy III“ führte erstmals das Jobsystem ein, dass später in Teil V, Final Fantasy Tactics und Fantasy Tactics Advance Verwendung fand.