Ergebnisse 1 - 10 von 412 Beiträgen
Viele kennen die tollen Abenteuer von Dagobert Duck, die dank des Lustigen Taschenbuchs mehr als ein unterhaltsamer Pausenfüller zwischen den Schulstunden waren. In seiner Freizeit schwimmt die vermutlich geizigste Ente von Entenhausen gerne in seinen Goldtalern herum und liebt es, sich wie ein Maulwurf darin zu wühlen. Wenn der alte Geizkragen, wie viele ihn liebevoll nennen, sich nicht gerade mit den Panzerknackern rumschlägt, vergnügt er sich unter anderem auf langen Expeditionen um die ganze Welt, um dabei seinen Reichtum weiter zu mehren.
Viele kennen die tollen Abenteuer von Dagobert Duck, die dank des Lustigen Taschenbuchs mehr als ein unterhaltsamer Pausenfüller zwischen den Schulstunden waren. In seiner Freizeit schwimmt die vermutlich geizigste Ente von Entenhausen gerne in seinen Goldtalern herum und liebt es, sich wie ein Maulwurf darin zu wühlen. Wenn der alte Geizkragen, wie viele ihn liebevoll nennen, sich nicht gerade mit den Panzerknackern rumschlägt, vergnügt er sich unter anderem auf langen Expeditionen um die ganze Welt, um dabei seinen Reichtum weiter zu mehren.
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
1987 erwachte eine Videospielikone. An Sonic war noch nicht zu denken und Mario, Nintendos Aushängeschild, stand am Anfang. Nein, ich spreche von Mega Man, einer Pop-Ikone in Japan. Von Keiji Inafune und seinem kleinem Team programmiert, entwickelte man den Action-Plattformer speziell für Konsolen, da sich dort das passende Publikum befand. Nach fast 25 Jahren kann man wahrlich sagen, das Capcom und Keiji Inafune ihr Ansinnen gelang.
1987 erwachte eine Videospielikone. An Sonic war noch nicht zu denken und Mario, Nintendos Aushängeschild, stand am Anfang. Nein, ich spreche von Mega Man, einer Pop-Ikone in Japan. Von Keiji Inafune und seinem kleinem Team programmiert, entwickelte man den Action-Plattformer speziell für Konsolen, da sich dort das passende Publikum befand. Nach fast 25 Jahren kann man wahrlich sagen, das Capcom und Keiji Inafune ihr Ansinnen gelang.
Wer hat da behauptet für die Rettung eines Königreiches wären nur Ritter in glänzenden Rüstungen oder verwegene Abenteurer zuständig? Gargoyle Firebrand beweist in diesem Game Boy Klassiker jedenfalls das Gegenteil und dies auch gar nicht mal schlecht...
Wer hat da behauptet für die Rettung eines Königreiches wären nur Ritter in glänzenden Rüstungen oder verwegene Abenteurer zuständig? Gargoyle Firebrand beweist in diesem Game Boy Klassiker jedenfalls das Gegenteil und dies auch gar nicht mal schlecht...
Rechtzeitig zur WM 1990 ließ Sega dieses Fußballspiel auf die ahnungslosen Mega Drive User los. Für alle die ein schlechtes Gedächtnis haben: Seinerzeit fand die WM in Italien statt und Deutschland wurde wohlverdient Weltmeister *gröhl* Ganz und garnicht weltmeisterlich ist hier allerdings was Sega mit diesem Modul abgeliefert hat.
Rechtzeitig zur WM 1990 ließ Sega dieses Fußballspiel auf die ahnungslosen Mega Drive User los. Für alle die ein schlechtes Gedächtnis haben: Seinerzeit fand die WM in Italien statt und Deutschland wurde wohlverdient Weltmeister *gröhl* Ganz und garnicht weltmeisterlich ist hier allerdings was Sega mit diesem Modul abgeliefert hat.
Ich glaube jeder von uns hat einmal eine Sendung „Wer wird Millionär“ im TV verfolgt und gebt zu - ihr habt versucht mitzuraten. Wer sich nicht selbst ins Studio traut, kann seit November 2011 auch via PlayStation 3 & Xbox 360 sein Glück versuchen. Aktuell sogar mit einem Addon für Star Trek Fans. Neugierig geworden? Ok dann bleibt dran, wir beamen euch auf die Brücke der U.S.S. Enterprise zum Arcade Check.
Ich glaube jeder von uns hat einmal eine Sendung „Wer wird Millionär“ im TV verfolgt und gebt zu - ihr habt versucht mitzuraten. Wer sich nicht selbst ins Studio traut, kann seit November 2011 auch via PlayStation 3 & Xbox 360 sein Glück versuchen. Aktuell sogar mit einem Addon für Star Trek Fans. Neugierig geworden? Ok dann bleibt dran, wir beamen euch auf die Brücke der U.S.S. Enterprise zum Arcade Check.
Wir kennen Rosswell, das Bermuda-Dreieck und manche von euch wissen vielleicht auch, was es mit dem Chupacabra auf sich hat. Ein weiterer mysteriöser Vorfall unserer Geschichte hat jedoch nie die 'Popularität' der genannten Beispiele erhalten: das Tunguska-Ereignis. Das bislang recht unbekannte deutsche Entwicklerteam von Fusionsphere Systems nahm sich vor, diese leider kaum bekannte Story als Grundlage der Geschichte eines Adventures zu verbreiten. Nachdem wir auf der Games Convention 2005 schon einen Blick auf die frühe Alpha-Fassung werfen durften, liegt nun das fertige Spiel auf dem Schreibtisch. Erfahrt in unserem Review, warum Geheimakte Tunguska von Adventure-Fans auf keinen Fall verpasst werden sollte!
Wir kennen Rosswell, das Bermuda-Dreieck und manche von euch wissen vielleicht auch, was es mit dem Chupacabra auf sich hat. Ein weiterer mysteriöser Vorfall unserer Geschichte hat jedoch nie die 'Popularität' der genannten Beispiele erhalten: das Tunguska-Ereignis. Das bislang recht unbekannte deutsche Entwicklerteam von Fusionsphere Systems nahm sich vor, diese leider kaum bekannte Story als Grundlage der Geschichte eines Adventures zu verbreiten. Nachdem wir auf der Games Convention 2005 schon einen Blick auf die frühe Alpha-Fassung werfen durften, liegt nun das fertige Spiel auf dem Schreibtisch. Erfahrt in unserem Review, warum Geheimakte Tunguska von Adventure-Fans auf keinen Fall verpasst werden sollte!
Wirtschaftssimulationen machen sich bereits seit etlichen Jahren reichlich rar auf dem PC. Umso erfreulicher das es da auch immer wieder kleinere Ausnahmen gibt. Die Gilde 2 aus dem Hause 4head Studios ist beispielsweise so ein Kandidat, der das Genre Wirtschaftssimulation gekonnt mit Strategie und Rollenspiel mischen will. Ob die Verbindung geglückt ist ?
Wirtschaftssimulationen machen sich bereits seit etlichen Jahren reichlich rar auf dem PC. Umso erfreulicher das es da auch immer wieder kleinere Ausnahmen gibt. Die Gilde 2 aus dem Hause 4head Studios ist beispielsweise so ein Kandidat, der das Genre Wirtschaftssimulation gekonnt mit Strategie und Rollenspiel mischen will. Ob die Verbindung geglückt ist ?
Die Natur des Menschen liegt in der Ausbreitung und Weiterentwicklung, sodass es auch nicht unbedingt verwunderlich ist, dass Spiele den Entdeckerdrang so mancher PC-User befriedigen. Bestes Beispiel ist eindeutig die Civilization-Reihe, die mit ihrem unverwüstlichen Spielprinzip selbst in der vierten Version die Fans noch bei der Stange hält. Rundenbasiert zieht man seine Einheiten über eine taktische Karte, hat so manche Stadt erobert und sich Ressourcen an den Nagel gerissen. Galactic Civilizations II geht sogar noch einen Schritt weiter als Sid Meiers Erfolgsserie und so besiedelt ihr mit großen Kolonieschiffen den Weltraum, trefft auf neue Zivilisationen und könnt euren Entdeckerdrang so richtig ausleben.
Die Natur des Menschen liegt in der Ausbreitung und Weiterentwicklung, sodass es auch nicht unbedingt verwunderlich ist, dass Spiele den Entdeckerdrang so mancher PC-User befriedigen. Bestes Beispiel ist eindeutig die Civilization-Reihe, die mit ihrem unverwüstlichen Spielprinzip selbst in der vierten Version die Fans noch bei der Stange hält. Rundenbasiert zieht man seine Einheiten über eine taktische Karte, hat so manche Stadt erobert und sich Ressourcen an den Nagel gerissen. Galactic Civilizations II geht sogar noch einen Schritt weiter als Sid Meiers Erfolgsserie und so besiedelt ihr mit großen Kolonieschiffen den Weltraum, trefft auf neue Zivilisationen und könnt euren Entdeckerdrang so richtig ausleben.
Da behaupten böse Zungen seit doch seit geraumer Zeit herrsche auf dem PC-Markt nur noch innovationslose Wiederverwertung abgeschmackter Spieleserie. Nun gut, so ganz von der Hand zu weisen ist dieses Argument nach einem Blick in die aktuellen Verkaufsregale ganz sicher nicht, daß es aber auch aber auch immer noch Ausnahmen gibt zeigt uns Spellforce 2!
Da behaupten böse Zungen seit doch seit geraumer Zeit herrsche auf dem PC-Markt nur noch innovationslose Wiederverwertung abgeschmackter Spieleserie. Nun gut, so ganz von der Hand zu weisen ist dieses Argument nach einem Blick in die aktuellen Verkaufsregale ganz sicher nicht, daß es aber auch aber auch immer noch Ausnahmen gibt zeigt uns Spellforce 2!