oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
If there‘s something strange in your neighborhood, who you gonna call? Blöde Frage, natürlich die Ghostbusters! Wen auch sonst. Wer unter den älteren Zocker erinnert sich nicht an das Jahr 1984, als sich Peter Venkman, Winston Zeddemore, Ray Stantz und natürlich der unvermeidliche Egon Spengler daran machten, die Kinos dieses Planeten von diversem Geistergesindel zu befreien. Weil der Film dermaßen lustig, der Titelsong dermaßen ohrwurmig und die Tricktechnik für damalige Verhältnisse dermaßen genial war, wurde Ghostbusters zu nicht weniger als dem absoluten Über-Hit der frühen 80er. Wie es mit solchen Hits nun mal ist, ziehen sie natürlich die üblichen Merchandise-Attacken auf die Geldbeutel geplagter Eltern nach sich, die ihren Kleinen schließlich völlig entnervt von dem ganzen Gequengel doch den Kuschelslimer für´s Stofftierarsenal kaufen. Neben Stofftieren, Spielzeugfiguren und Zeichentrickserien wurden bekanntermaßen aber auch Videospiele mit den Geisterjägern in der Hauptrolle in die Läden gebracht. Und genau hier fängt die Sache an, für uns interessant zu werden. Ein wirklich gutes Spiel sucht man meiner Meinung nach, zumindest auf den 8-Bittern, nämlich vergebens. Deswegen bin ich nicht weniger gespannt als ihr, ob sich die Geisterjäger auf SEGA´s Mega Drive besser schlagen. Also dann schnell die Protonenwerfer durchgeladen und mal geschaut, was Venkman und Co. auf SEGA´s schwarzem Gold zu bieten haben.
If there‘s something strange in your neighborhood, who you gonna call? Blöde Frage, natürlich die Ghostbusters! Wen auch sonst. Wer unter den älteren Zocker erinnert sich nicht an das Jahr 1984, als sich Peter Venkman, Winston Zeddemore, Ray Stantz und natürlich der unvermeidliche Egon Spengler daran machten, die Kinos dieses Planeten von diversem Geistergesindel zu befreien. Weil der Film dermaßen lustig, der Titelsong dermaßen ohrwurmig und die Tricktechnik für damalige Verhältnisse dermaßen genial war, wurde Ghostbusters zu nicht weniger als dem absoluten Über-Hit der frühen 80er. Wie es mit solchen Hits nun mal ist, ziehen sie natürlich die üblichen Merchandise-Attacken auf die Geldbeutel geplagter Eltern nach sich, die ihren Kleinen schließlich völlig entnervt von dem ganzen Gequengel doch den Kuschelslimer für´s Stofftierarsenal kaufen. Neben Stofftieren, Spielzeugfiguren und Zeichentrickserien wurden bekanntermaßen aber auch Videospiele mit den Geisterjägern in der Hauptrolle in die Läden gebracht. Und genau hier fängt die Sache an, für uns interessant zu werden. Ein wirklich gutes Spiel sucht man meiner Meinung nach, zumindest auf den 8-Bittern, nämlich vergebens. Deswegen bin ich nicht weniger gespannt als ihr, ob sich die Geisterjäger auf SEGA´s Mega Drive besser schlagen. Also dann schnell die Protonenwerfer durchgeladen und mal geschaut, was Venkman und Co. auf SEGA´s schwarzem Gold zu bieten haben.
Keine Frage, wenn sich eine Firma schon den Namen "Criminal Brain" gibt, dann ist das hochgradig verdächtig. Als dann auch noch das ewige Opfer, die Tochter des US-Präsidenten, gekidnappt wird, fällt der Startschuß für euren Einsatz - Electrocop muß helfen!
Keine Frage, wenn sich eine Firma schon den Namen "Criminal Brain" gibt, dann ist das hochgradig verdächtig. Als dann auch noch das ewige Opfer, die Tochter des US-Präsidenten, gekidnappt wird, fällt der Startschuß für euren Einsatz - Electrocop muß helfen!
Diesmal haben wir einen der seltenen Titel der Marke Aufbausimulation für Dreamcast zwischen die Finger bekommen. Xicat Interactive hat diesen Titel auch als PAL für uns Europäer veröffentlicht. Wollen wir mal sehen, was uns hier serviert wird.....
Diesmal haben wir einen der seltenen Titel der Marke Aufbausimulation für Dreamcast zwischen die Finger bekommen. Xicat Interactive hat diesen Titel auch als PAL für uns Europäer veröffentlicht. Wollen wir mal sehen, was uns hier serviert wird.....
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
Nimmt man mal American Football aus, so gibt es mit Sicherheit keine weitere so typische US-Sportart wie Baseball. Für viele Menschen in Deutschland immer noch ein Buch mit sieben Siegeln, hat der eng mit unserem hiesigen Schlagball verwandte Sport auch in Europa mittlerweile immer mehr Freunde gefunden. Als World Class Baseball im Jahr 1989 auch hierzulande für das Atari 2600 erschien, war dem aber noch längst nicht so. Und auch sonst steckt alles noch recht in den Kinderschuhen...
Nachdem Sega Anno Domini 1999 mit dem Tophit Sega Bass Fishing den Videospielemarkt förmlich auf das Genre der Angelspiele aufmerksam machte und sich seitdem Ableger dieses Genres besser verkaufen denn je zuvor, versuchten und versuchen sich auch andere Firmen in diesem Nieschenmarkt. Bisher jedoch ist es nur dem Sega Inhouse Team Wow Entertainment so richtig gelungen, überzeugende Wohnzimmer - Fischereiprodukte an den Mann zu bringe, was aufgrund der beiden Sequels zu Sega Bass Fishing und der kommenden Fortsetzung für PlayStation 2 mehr als auffällt. Nun erschien kürzlich über Publisher Xicat Interactive 'Top Angler' vom japanischen Entwickler Sims, welches jedoch Sega's Angelspaß nicht ganz den Köder reichen kann.
Nachdem Sega Anno Domini 1999 mit dem Tophit Sega Bass Fishing den Videospielemarkt förmlich auf das Genre der Angelspiele aufmerksam machte und sich seitdem Ableger dieses Genres besser verkaufen denn je zuvor, versuchten und versuchen sich auch andere Firmen in diesem Nieschenmarkt. Bisher jedoch ist es nur dem Sega Inhouse Team Wow Entertainment so richtig gelungen, überzeugende Wohnzimmer - Fischereiprodukte an den Mann zu bringe, was aufgrund der beiden Sequels zu Sega Bass Fishing und der kommenden Fortsetzung für PlayStation 2 mehr als auffällt. Nun erschien kürzlich über Publisher Xicat Interactive 'Top Angler' vom japanischen Entwickler Sims, welches jedoch Sega's Angelspaß nicht ganz den Köder reichen kann.
Obwohl in Deutschland geschätzte 30.000 Spieler dem deutschen Baseball und Softball Verband e.V. angehören, fristet der amerikanische Volkssport in unseren Reihen ein Nischendasein. Wie im Prinzip jede Sportart die jenseits des großen Teiches ein Breitensport darstellt. In den USA sieht das alles vollkommen anders aus. Dort sind die Basketballer der NBA und die American Football Spieler der NFL vermutlich die größten Widersacher, wenn es darum geht, die Zuschauer in die Stadien zu locken bzw. an den Fernseher zu bannen. Somit ist es eigentlich nicht verwunderlich, das zum US-Launch des Game Boy im Jahr 1989 neben Super Mario Land eine Cartridge erschien, die mit dem simplen Namen Baseball versuchte das Spielprinzip in einen Handheld zu packen
Obwohl in Deutschland geschätzte 30.000 Spieler dem deutschen Baseball und Softball Verband e.V. angehören, fristet der amerikanische Volkssport in unseren Reihen ein Nischendasein. Wie im Prinzip jede Sportart die jenseits des großen Teiches ein Breitensport darstellt. In den USA sieht das alles vollkommen anders aus. Dort sind die Basketballer der NBA und die American Football Spieler der NFL vermutlich die größten Widersacher, wenn es darum geht, die Zuschauer in die Stadien zu locken bzw. an den Fernseher zu bannen. Somit ist es eigentlich nicht verwunderlich, das zum US-Launch des Game Boy im Jahr 1989 neben Super Mario Land eine Cartridge erschien, die mit dem simplen Namen Baseball versuchte das Spielprinzip in einen Handheld zu packen
Längst ist der Markt der Haustiersimulationen ein heiß umkämpftes Pflaster für die Firmen geworden: Ob DTP, Ubisoft oder gar Nintendo - jeder will Tierfreunde mit Nintendo DS durch seine Simulation eines virtuellen Haustiers begeistern. Der Riege der drei oben genannten Firmen schließen sich nun noch die Krefelder von THQ an und veröffentlichten mit "Mein erstes Katzenbaby" neues Futter für alle Katzenliebhaber...
Längst ist der Markt der Haustiersimulationen ein heiß umkämpftes Pflaster für die Firmen geworden: Ob DTP, Ubisoft oder gar Nintendo - jeder will Tierfreunde mit Nintendo DS durch seine Simulation eines virtuellen Haustiers begeistern. Der Riege der drei oben genannten Firmen schließen sich nun noch die Krefelder von THQ an und veröffentlichten mit "Mein erstes Katzenbaby" neues Futter für alle Katzenliebhaber...
Sam, Clover und Alex sind eigentlich drei normale Mädels und haben wie es das Klischee so will, den ganzen Tag nichts anderes als Kleider, Makeup und Jungs im Kopf. Doch in Wirklichkeit führen sie ein gefährliches Doppelleben und retten für den WOOHP (World Organization of Human Protection) regelmäßig die Welt. Nun ist für den Nintendo DS der dritte Ableger der erfolgreichen Comic-Serie erschienen, diesmal ein Jump'n'Run.
Sam, Clover und Alex sind eigentlich drei normale Mädels und haben wie es das Klischee so will, den ganzen Tag nichts anderes als Kleider, Makeup und Jungs im Kopf. Doch in Wirklichkeit führen sie ein gefährliches Doppelleben und retten für den WOOHP (World Organization of Human Protection) regelmäßig die Welt. Nun ist für den Nintendo DS der dritte Ableger der erfolgreichen Comic-Serie erschienen, diesmal ein Jump'n'Run.
Was versteckt sich hinter dem Namen Freshly Picked - Tingle's Rosy Rupeeland? Ich muss gestehen, als ich den Titel zum ersten Mal hörte, knallten sofort polnische Würstchen durch meinen Kopf. Warum? Keine Ahnung! Wenn ich genauer überlege, liegt das wohl an der Verpackung, die mit ihrer anmutigen Person mit schöner Nasenform glatt aus einer Billigreklame kommen könnte. Haben wir es jetzt mit einem spielerischen Geheimtipp von Nintendo zu tun oder wollen die flinken Japaner uns DS-User mit 40 Euro Anschaffungskosten über den Tisch ziehen?
Was versteckt sich hinter dem Namen Freshly Picked - Tingle's Rosy Rupeeland? Ich muss gestehen, als ich den Titel zum ersten Mal hörte, knallten sofort polnische Würstchen durch meinen Kopf. Warum? Keine Ahnung! Wenn ich genauer überlege, liegt das wohl an der Verpackung, die mit ihrer anmutigen Person mit schöner Nasenform glatt aus einer Billigreklame kommen könnte. Haben wir es jetzt mit einem spielerischen Geheimtipp von Nintendo zu tun oder wollen die flinken Japaner uns DS-User mit 40 Euro Anschaffungskosten über den Tisch ziehen?
König Fußball regiert die Welt! Und nicht nur die des Sportfernsehens, sondern auch im Bereich Videospiele. Gerade die Fifa-Reihe aus dem Hause Electronic Arts hatte sich hier in den letzten 15 Jahren immer wieder als zuverlässiger Lieferant brauchbarer Fußballkost erwiesen, wenngleich zumindest auf den stationären Konsolen Pro Evolution Soccer von Konami klar die Oberhand gewonnen hat. Auf dem Nintendo DS ist der Ausgang der Schlacht hingegen noch offen, enttäuschte PES hier mit seinem Auftritt doch vor einigen Monaten erst vollends. Nun legt man bei Fifa mit der Version 2008 wieder nach und wir haben uns mal durch die diversen Spielmodi gekickt...
König Fußball regiert die Welt! Und nicht nur die des Sportfernsehens, sondern auch im Bereich Videospiele. Gerade die Fifa-Reihe aus dem Hause Electronic Arts hatte sich hier in den letzten 15 Jahren immer wieder als zuverlässiger Lieferant brauchbarer Fußballkost erwiesen, wenngleich zumindest auf den stationären Konsolen Pro Evolution Soccer von Konami klar die Oberhand gewonnen hat. Auf dem Nintendo DS ist der Ausgang der Schlacht hingegen noch offen, enttäuschte PES hier mit seinem Auftritt doch vor einigen Monaten erst vollends. Nun legt man bei Fifa mit der Version 2008 wieder nach und wir haben uns mal durch die diversen Spielmodi gekickt...