Ergebnisse 1 - 10 von 2257 Beiträgen
Fans des Zeitfressenden Hack‘n‘Slays Sacred 3 werden derzeit auf eine harte Probe gestellt. Infos gelangen nur spärlich an die Öffentlichkeit. Abhilfe soll jetzt der 2D-Brawler Sacred Citadel schaffen. Der Download-Titel von SouthEnd Interactive erzählt die Vorgeschichte des heiß erwarteten Action-Rollenspiels, doch taugt das gute Stück auch etwas?
Fans des Zeitfressenden Hack‘n‘Slays Sacred 3 werden derzeit auf eine harte Probe gestellt. Infos gelangen nur spärlich an die Öffentlichkeit. Abhilfe soll jetzt der 2D-Brawler Sacred Citadel schaffen. Der Download-Titel von SouthEnd Interactive erzählt die Vorgeschichte des heiß erwarteten Action-Rollenspiels, doch taugt das gute Stück auch etwas?
Massenschlachten mit 50.000 Einheiten auf einem Bildschirm, Rollenspiel gepaart mit Echtzeitstrategie, epische Story von dem ukrainischen Schriftsteller Ilya Novak und ein Entwicklungsstudio, das sich mit der Erfolgsserie Cossacks einen Namen gemacht hat: Willkommen in der Welt von Heroes of Annihilated Empires!
Massenschlachten mit 50.000 Einheiten auf einem Bildschirm, Rollenspiel gepaart mit Echtzeitstrategie, epische Story von dem ukrainischen Schriftsteller Ilya Novak und ein Entwicklungsstudio, das sich mit der Erfolgsserie Cossacks einen Namen gemacht hat: Willkommen in der Welt von Heroes of Annihilated Empires!
Wir erinnern uns an Gothic 3. Lange erwartet, hatte zu Release aber unzählige Bugs und… HALT! Die Geschichte kennt jeder. Mit Risen liegt ein neues Spiel der Gothic-Macher Piranha Bytes vor. Zwar immer noch ein klassisches West-RPG, doch lassen wir die Vergangenheit ruhen und betrachten es als eigenständiges Produkt, ohne wiederholt Verflossenes aufzuwühlen.
Wir erinnern uns an Gothic 3. Lange erwartet, hatte zu Release aber unzählige Bugs und… HALT! Die Geschichte kennt jeder. Mit Risen liegt ein neues Spiel der Gothic-Macher Piranha Bytes vor. Zwar immer noch ein klassisches West-RPG, doch lassen wir die Vergangenheit ruhen und betrachten es als eigenständiges Produkt, ohne wiederholt Verflossenes aufzuwühlen.
Die Natur des Menschen liegt in der Ausbreitung und Weiterentwicklung, sodass es auch nicht unbedingt verwunderlich ist, dass Spiele den Entdeckerdrang so mancher PC-User befriedigen. Bestes Beispiel ist eindeutig die Civilization-Reihe, die mit ihrem unverwüstlichen Spielprinzip selbst in der vierten Version die Fans noch bei der Stange hält. Rundenbasiert zieht man seine Einheiten über eine taktische Karte, hat so manche Stadt erobert und sich Ressourcen an den Nagel gerissen. Galactic Civilizations II geht sogar noch einen Schritt weiter als Sid Meiers Erfolgsserie und so besiedelt ihr mit großen Kolonieschiffen den Weltraum, trefft auf neue Zivilisationen und könnt euren Entdeckerdrang so richtig ausleben.
Die Natur des Menschen liegt in der Ausbreitung und Weiterentwicklung, sodass es auch nicht unbedingt verwunderlich ist, dass Spiele den Entdeckerdrang so mancher PC-User befriedigen. Bestes Beispiel ist eindeutig die Civilization-Reihe, die mit ihrem unverwüstlichen Spielprinzip selbst in der vierten Version die Fans noch bei der Stange hält. Rundenbasiert zieht man seine Einheiten über eine taktische Karte, hat so manche Stadt erobert und sich Ressourcen an den Nagel gerissen. Galactic Civilizations II geht sogar noch einen Schritt weiter als Sid Meiers Erfolgsserie und so besiedelt ihr mit großen Kolonieschiffen den Weltraum, trefft auf neue Zivilisationen und könnt euren Entdeckerdrang so richtig ausleben.
Zwei zeitlose Puzzle-Giganten treffen im Mashup Puyo Puyo Tetris aufeinander und bringen eine interessante Idee mit.
Zwei zeitlose Puzzle-Giganten treffen im Mashup Puyo Puyo Tetris aufeinander und bringen eine interessante Idee mit.
Lang lang schien Elite nahezu in Vergessenheit geraten zu sein. Dann kam irgendwann ein Entwickler und zog die altgediente Idee der Weltraumlebenssimulation wieder aus der Mottenkiste - gerade die X-Reihe vom deutschen Entwickler egosoft erfreut sich konstanter Beliebtheit. Da verwundert es auch nicht, das man mittlerweile den dritten Teil nachschiebt!
Lang lang schien Elite nahezu in Vergessenheit geraten zu sein. Dann kam irgendwann ein Entwickler und zog die altgediente Idee der Weltraumlebenssimulation wieder aus der Mottenkiste - gerade die X-Reihe vom deutschen Entwickler egosoft erfreut sich konstanter Beliebtheit. Da verwundert es auch nicht, das man mittlerweile den dritten Teil nachschiebt!
Der Winter ist über Deutschland eingebrochen und hat ein wahres Schneechaos mit Stromausfällen und Sperrungen angerichtet. Eine etwas erfreulichere Seite der kalten Jahreszeit dürfte jedoch der Wintersport sein, der im nächsten Jahr dank der Olympischen Spiele in Turin seinen Höhepunkt finden wird. Der österreichische Publisher JoWood nutzt das Ganze als Anlass für seine neueste Ski-Simulation und will mit Ski Racing 2006 den letztjährigen Vorgänger toppen. Ob euch hierbei tatsächlich ein unterhaltsames Schneegestöber erwartet, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test zu!
Der Winter ist über Deutschland eingebrochen und hat ein wahres Schneechaos mit Stromausfällen und Sperrungen angerichtet. Eine etwas erfreulichere Seite der kalten Jahreszeit dürfte jedoch der Wintersport sein, der im nächsten Jahr dank der Olympischen Spiele in Turin seinen Höhepunkt finden wird. Der österreichische Publisher JoWood nutzt das Ganze als Anlass für seine neueste Ski-Simulation und will mit Ski Racing 2006 den letztjährigen Vorgänger toppen. Ob euch hierbei tatsächlich ein unterhaltsames Schneegestöber erwartet, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test zu!
Die Muslime haben uns nicht nur erstklassige Stürmer, aromatischen Kaffee und Dönerbuden gebracht, auch das Schachspiel fand im Zuge der islamischen Expansion seinen Weg nach Europa. Mittlerweile hat sich Schach zum beliebtesten Brettspiel der Welt gemausert - auch in seiner digitalen Variante. 1996 gelang es einem Schachprogramm erstmals den damals amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparov zu schlagen. Seit fast 20 Jahren fordert "Fritz" computerisierte Schachspieler, in seiner jüngsten Version auch auf der PlayStation 3. Kann Fritz die Rechenpower des Cellprozessors für raffinierte Spielzüge nutzen?
Die Muslime haben uns nicht nur erstklassige Stürmer, aromatischen Kaffee und Dönerbuden gebracht, auch das Schachspiel fand im Zuge der islamischen Expansion seinen Weg nach Europa. Mittlerweile hat sich Schach zum beliebtesten Brettspiel der Welt gemausert - auch in seiner digitalen Variante. 1996 gelang es einem Schachprogramm erstmals den damals amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparov zu schlagen. Seit fast 20 Jahren fordert "Fritz" computerisierte Schachspieler, in seiner jüngsten Version auch auf der PlayStation 3. Kann Fritz die Rechenpower des Cellprozessors für raffinierte Spielzüge nutzen?
12 Jahre, fünf Fortsetzungen und einen ganzen Batzen Spin-offs nach Release des ersten Spiels der Yakuza-Reihe sieht SEGA die Zeit gekommen, Neulingen den Einstieg in die komplexe Serie mit einem Remake zu erleichtern. Aber kann neue Technik dem Oldie wieder den alten Glanz verleihen?
12 Jahre, fünf Fortsetzungen und einen ganzen Batzen Spin-offs nach Release des ersten Spiels der Yakuza-Reihe sieht SEGA die Zeit gekommen, Neulingen den Einstieg in die komplexe Serie mit einem Remake zu erleichtern. Aber kann neue Technik dem Oldie wieder den alten Glanz verleihen?
Nachdem auf dem PC bereits drei Teile des mehrfach preisgekrönten und erfolgreichsten Kinder-Schachlernprogramm Fritz & Fertig auf dem Markt sind, wird nun auch Nintendos DS mit einer eigenen Version versorgt. Vom deutschen Schachbund empfohlen, werden die beiden Autoren Björn Lengwenus und Jörg Hilbert zusätzlich in der aktuellen Literaturbeilage der "Zeit" (9.10.08) als "Deutschlands populärste Lehrer auf 64 Feldern" bezeichnet. Denn Schach ist trotz vielerlei Annahmen kein Spiel, was nur Erwachsene in seinen Bann ziehen kann. Grund genug für uns einen Blick für Euch auf das Spiel zu werfen.
Nachdem auf dem PC bereits drei Teile des mehrfach preisgekrönten und erfolgreichsten Kinder-Schachlernprogramm Fritz & Fertig auf dem Markt sind, wird nun auch Nintendos DS mit einer eigenen Version versorgt. Vom deutschen Schachbund empfohlen, werden die beiden Autoren Björn Lengwenus und Jörg Hilbert zusätzlich in der aktuellen Literaturbeilage der "Zeit" (9.10.08) als "Deutschlands populärste Lehrer auf 64 Feldern" bezeichnet. Denn Schach ist trotz vielerlei Annahmen kein Spiel, was nur Erwachsene in seinen Bann ziehen kann. Grund genug für uns einen Blick für Euch auf das Spiel zu werfen.