Ergebnisse 1 - 10 von 6558 Beiträgen
Vor ziemlich genau zwei Jahren gab uns Codemasters die Möglichkeit in Overlord herrlich böse zu sein und für Angst und Schrecken in einer bunten Fantasywelt zu sorgen. Der großartige Humor und das frische Spielprinzip des Titels machten Overlord damals zu einem absoluten Überraschungshit. Und nun ist es endlich soweit - Evil gets an Upgrade - Und zwar mit dem offiziellen Nachfolger Overlord II der aktuell in den Händler-Regalen steht. Ob es sich dabei ebenfalls um einen spaßigen Ausflug in die Kutte des dunklen Herrschers handelt oder ob wir nur nur eine lieblose Fortsetzung präsentiert bekommen, lest ihr wie gewohnt in unserem Test …
Vor ziemlich genau zwei Jahren gab uns Codemasters die Möglichkeit in Overlord herrlich böse zu sein und für Angst und Schrecken in einer bunten Fantasywelt zu sorgen. Der großartige Humor und das frische Spielprinzip des Titels machten Overlord damals zu einem absoluten Überraschungshit. Und nun ist es endlich soweit - Evil gets an Upgrade - Und zwar mit dem offiziellen Nachfolger Overlord II der aktuell in den Händler-Regalen steht. Ob es sich dabei ebenfalls um einen spaßigen Ausflug in die Kutte des dunklen Herrschers handelt oder ob wir nur nur eine lieblose Fortsetzung präsentiert bekommen, lest ihr wie gewohnt in unserem Test …
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
Seit einigen Jahren beschert Codemasters uns mit der Spiele Reihe "World Championship Snooker". Bisher erschien die Serie für Playstation 2 und den PC, die 2003er Version ist auch für Xbox zu haben. Wir haben das erste Billiard Spiel für Xbox getestet und erklären euch, warum nur absolute Billiard Fanatiker mit diesem Titel ihren Spaß haben werden.
Seit einigen Jahren beschert Codemasters uns mit der Spiele Reihe "World Championship Snooker". Bisher erschien die Serie für Playstation 2 und den PC, die 2003er Version ist auch für Xbox zu haben. Wir haben das erste Billiard Spiel für Xbox getestet und erklären euch, warum nur absolute Billiard Fanatiker mit diesem Titel ihren Spaß haben werden.
Wie auch mein Kollege Gregory, der vor zwei Jahren Brian Lara International Cricket 2007 testete, habe auch ich von den Cricket Regeln und von der Sportart selber kaum bis sehr wenig Ahnung. Trotz meiner Ahnungslosigkeit bin ich gespannt an das Testen der aktuellen Ausgabe von Codemasters Cricket-Reihe rangegangen und verrate euch ob der Titel sein Geld wert ist oder nicht.
Wie auch mein Kollege Gregory, der vor zwei Jahren Brian Lara International Cricket 2007 testete, habe auch ich von den Cricket Regeln und von der Sportart selber kaum bis sehr wenig Ahnung. Trotz meiner Ahnungslosigkeit bin ich gespannt an das Testen der aktuellen Ausgabe von Codemasters Cricket-Reihe rangegangen und verrate euch ob der Titel sein Geld wert ist oder nicht.
Cricket ist vor allem in England ein beliebter Sport, daher erscheinen dort auch mehr oder weniger regelmäßig verschiedene Spiele zu diesem Sport. Mit Ashes Cricket 2009 präsentieren uns Codemasters eine weitere Umsetzung des Mannschaftssports. Lest hier nach, ob sich ein Import aus England lohnt.
Cricket ist vor allem in England ein beliebter Sport, daher erscheinen dort auch mehr oder weniger regelmäßig verschiedene Spiele zu diesem Sport. Mit Ashes Cricket 2009 präsentieren uns Codemasters eine weitere Umsetzung des Mannschaftssports. Lest hier nach, ob sich ein Import aus England lohnt.
Mit Bliss Island erwartet euch ein weiteres Spiel in der Xbox Live Arcade, das seine Ursprünge im Internet hat und nun für die Xbox 360 konvertiert wurde. Entwickelt wurde das ganze von Pom Pom, einem zwei Mann-Entwicklungsstudio, das sich auch schon für Mutant Storm verantwortlich zeigte, einem Spiel, das einige ernsthafte Anhänger und Fans hat. Hat Bliss Island auch das Zeug dazu?
Mit Bliss Island erwartet euch ein weiteres Spiel in der Xbox Live Arcade, das seine Ursprünge im Internet hat und nun für die Xbox 360 konvertiert wurde. Entwickelt wurde das ganze von Pom Pom, einem zwei Mann-Entwicklungsstudio, das sich auch schon für Mutant Storm verantwortlich zeigte, einem Spiel, das einige ernsthafte Anhänger und Fans hat. Hat Bliss Island auch das Zeug dazu?
In der Videospielbranche ist hinlänglich bekannt, dass sich „typisch amerikanische“ Sportspiele, wie Football oder IndyCar, in Europa und besonders in Japan mehr schlecht als recht verkaufen. Umso erfreulicher, dass Publisher Codemasters uns dieses Jahr mit der 2005er-Version der hauseigenen IndyCar Serie bedient. Mit IndyCar Series 2005 will man den schon recht ordentlichen Vorgänger aus dem letzten Jahr noch mal toppen. Ob den Entwicklern dies gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test.
In der Videospielbranche ist hinlänglich bekannt, dass sich „typisch amerikanische“ Sportspiele, wie Football oder IndyCar, in Europa und besonders in Japan mehr schlecht als recht verkaufen. Umso erfreulicher, dass Publisher Codemasters uns dieses Jahr mit der 2005er-Version der hauseigenen IndyCar Serie bedient. Mit IndyCar Series 2005 will man den schon recht ordentlichen Vorgänger aus dem letzten Jahr noch mal toppen. Ob den Entwicklern dies gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?
Mit „Timesplitters“ konnten „Free Radical Design“ bereits in kantiger PS2-Frühzeit einen spaßigen Multiplayer-Shooter vorzeigen, der dank flüssiger Engine und leichtgängigem Gameplay sowohl Presse als auch Konsumenten überzeugte. Dass die Briten auch ein Händchen für subtile Schleicheinlagen haben, wollen sie jetzt mit Second Sight demonstrieren. Vorhaben geglückt oder sollten sich die Macher lieber auf ihre brachialen Wurzeln beschränken?
Die Entwicklerschmiede Free Radical mit Sitz in England schaffte sich durch die Time Splitter Serie, welche mittlerweile in Runde drei geht auf dem Videospielmarkt einen sehr guten Ruf. Nun wagte man sich an eine neue Thematik, welche ein Genremix aus Shooter, Action-Adventure, Psi-Orgie & Stealtheinlagen gepaart mit wechselnden Handlungen in Gegenwart und Vergangenheit werden sollte. Heraus kam Second Sight. Warum das Spiel ein versteckter Hitkandidat ist, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Die Entwicklerschmiede Free Radical mit Sitz in England schaffte sich durch die Time Splitter Serie, welche mittlerweile in Runde drei geht auf dem Videospielmarkt einen sehr guten Ruf. Nun wagte man sich an eine neue Thematik, welche ein Genremix aus Shooter, Action-Adventure, Psi-Orgie & Stealtheinlagen gepaart mit wechselnden Handlungen in Gegenwart und Vergangenheit werden sollte. Heraus kam Second Sight. Warum das Spiel ein versteckter Hitkandidat ist, erfahrt Ihr im folgenden Test.