Ergebnisse 1 - 10 von 1170 Beiträgen
Dass Videospiele Fähigkeiten wie Reaktionsvermögen und das Gedächtnis trainieren, wissen die meisten von euch sicherlich. Damit nun auch die ewigen Nörgler und Besserwisser eine Lektion erteilt bekommen, hat Nintendo einen neuen Videospiele Trend ausgerufen: Gehirn-Jogging! In Zusammenarbeit mit dem japanischen Neurologen Dr. Ryuta Kawashima entstand so ein etwas anderes DS-Modul, das in Japan zum absoluten Verkaufshit wurde und von allen Altersgruppen gespielt wird. Wir haben uns die europäische Fassung für euch angeschaut...
Dass Videospiele Fähigkeiten wie Reaktionsvermögen und das Gedächtnis trainieren, wissen die meisten von euch sicherlich. Damit nun auch die ewigen Nörgler und Besserwisser eine Lektion erteilt bekommen, hat Nintendo einen neuen Videospiele Trend ausgerufen: Gehirn-Jogging! In Zusammenarbeit mit dem japanischen Neurologen Dr. Ryuta Kawashima entstand so ein etwas anderes DS-Modul, das in Japan zum absoluten Verkaufshit wurde und von allen Altersgruppen gespielt wird. Wir haben uns die europäische Fassung für euch angeschaut...
Rikimaru und Ayame sind wieder da! In der Vergangenheit vorwiegend auf den beiden PlayStation Geräten unterwegs, verschlägt es die beiden Ninja nun auch in immer mehr in fernere (Konsolen)länder. Diesmal besucht das Duo des Fürsten Gohda den Nintendo DS und räumt mit einer fiesen Räuberbande aus dem Ländchen Hakkaku auf...
Rikimaru und Ayame sind wieder da! In der Vergangenheit vorwiegend auf den beiden PlayStation Geräten unterwegs, verschlägt es die beiden Ninja nun auch in immer mehr in fernere (Konsolen)länder. Diesmal besucht das Duo des Fürsten Gohda den Nintendo DS und räumt mit einer fiesen Räuberbande aus dem Ländchen Hakkaku auf...
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Kaum eine andere Branche durchläuft so viele Veränderungen, wie die der Videospiele. Umso wertvoller ist jede Dokumentation, die Evolutionen, Innovationen und vor allem Revolutionen in einem Mikrokosmos vereint und für den Interessierten zum Erlebnis macht. Diese Idee verfolgte auch die Ausstellung „Nintendo - Vom Kartenspiel zum Gameboy“ (und auch weit darüber hinaus) im Landesmuseum der Stadt Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein. Vom 01.06 bis zum 19.11.2006 waren die Pforten geöffnet, jetzt sind sie zu! Haha! Aber keine Bange, wir waren vor Ort und berichten.
Kaum eine andere Branche durchläuft so viele Veränderungen, wie die der Videospiele. Umso wertvoller ist jede Dokumentation, die Evolutionen, Innovationen und vor allem Revolutionen in einem Mikrokosmos vereint und für den Interessierten zum Erlebnis macht. Diese Idee verfolgte auch die Ausstellung „Nintendo - Vom Kartenspiel zum Gameboy“ (und auch weit darüber hinaus) im Landesmuseum der Stadt Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein. Vom 01.06 bis zum 19.11.2006 waren die Pforten geöffnet, jetzt sind sie zu! Haha! Aber keine Bange, wir waren vor Ort und berichten.
So ein Ninjaleben ist ja nicht ganz leicht, vorallem wenn man noch in der Ausbildung an der Akademie steckt. So sieht das jedenfalls Held Naruto, der Hauptprotagonist der gleichnamigen Manga / Anime Serie. Und die hat mit über 60 Millionen verkauften Bänden bzw. über 200 Episoden mittlerweile weltweit eine feste und treue Fangemeinde. Da wird ein Spiel passend zur Thematik doch wohl auf freudige Abnehmer stoßen, oder?
So ein Ninjaleben ist ja nicht ganz leicht, vorallem wenn man noch in der Ausbildung an der Akademie steckt. So sieht das jedenfalls Held Naruto, der Hauptprotagonist der gleichnamigen Manga / Anime Serie. Und die hat mit über 60 Millionen verkauften Bänden bzw. über 200 Episoden mittlerweile weltweit eine feste und treue Fangemeinde. Da wird ein Spiel passend zur Thematik doch wohl auf freudige Abnehmer stoßen, oder?
Jump 'n Run Stars gibt es im Hause Nintendo genug, da ist es nicht verwunderlich, dass der ein oder andere Held einfach mal so untergeht. Selbiges gilt leider für Stafi, den kleinen Sternenfisch, welcher nur in Japan auf dem Game Boy Advance und seit neuesten auch auf dem Nintendo DS sein Unwesen treibt. Um ihm etwas Tribut zu zollen haben wir uns einfach mal Teil 4 aus Japan importiert und für euch näher angesehen.
Jump 'n Run Stars gibt es im Hause Nintendo genug, da ist es nicht verwunderlich, dass der ein oder andere Held einfach mal so untergeht. Selbiges gilt leider für Stafi, den kleinen Sternenfisch, welcher nur in Japan auf dem Game Boy Advance und seit neuesten auch auf dem Nintendo DS sein Unwesen treibt. Um ihm etwas Tribut zu zollen haben wir uns einfach mal Teil 4 aus Japan importiert und für euch näher angesehen.
Unverhofft kommt oft. Eigentlich dachten wir, daß Compilations beliebter Brett- und Kartenspiele längst ausgestorben wären, aber jetzt ist doch mal wieder eines aufgetaucht. Und hallo, das Teil ist ebenso gut wie günstig!
Unverhofft kommt oft. Eigentlich dachten wir, daß Compilations beliebter Brett- und Kartenspiele längst ausgestorben wären, aber jetzt ist doch mal wieder eines aufgetaucht. Und hallo, das Teil ist ebenso gut wie günstig!
Spätestens seit der dem Nintendo DS beigelegten Demo von Metroid Prime Hunters wartete ich sehnsüchtig auf die Vollversion. Ähnlich wie auf dem GameCube verspricht Nintendo eine gekonnte Mischung aus klassischem Gameplay und neuen Spielelementen. Ob man am Ende Wort hielt?
Spätestens seit der dem Nintendo DS beigelegten Demo von Metroid Prime Hunters wartete ich sehnsüchtig auf die Vollversion. Ähnlich wie auf dem GameCube verspricht Nintendo eine gekonnte Mischung aus klassischem Gameplay und neuen Spielelementen. Ob man am Ende Wort hielt?
Jahre vor seiner Veröffentlichung munkelte man bereits etwas von einem 3D-Gerät aus dem Hause Nintendo. Aus "Virtual Utopia Experience (VUE)" wurde „VR32“, was wiederum in die endgültige Bezeichnung „Virtual Boy“ resultierte. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der inoffizielle Nachfolger des Gameboys auf der Shoshinkai Exhibition am 14. November 1994 (Famicom Spaceworld 1994), der Release fand ein Jahr später am 21. Juli in Japan und am 14. August in den USA statt – den Sprung über den großen Teich in die alte Welt schaffte das Handheld leider nie ... Hier ein Ausschnitt aus dem Original Nintendo-Pressetext:
Jahre vor seiner Veröffentlichung munkelte man bereits etwas von einem 3D-Gerät aus dem Hause Nintendo. Aus "Virtual Utopia Experience (VUE)" wurde „VR32“, was wiederum in die endgültige Bezeichnung „Virtual Boy“ resultierte. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der inoffizielle Nachfolger des Gameboys auf der Shoshinkai Exhibition am 14. November 1994 (Famicom Spaceworld 1994), der Release fand ein Jahr später am 21. Juli in Japan und am 14. August in den USA statt – den Sprung über den großen Teich in die alte Welt schaffte das Handheld leider nie ... Hier ein Ausschnitt aus dem Original Nintendo-Pressetext:
Es gibt nur wenige Sachen im Leben, die absolut sicher sind. Der Tod, Steuern und das Erscheinen eines Mario Party Spiels pro Jahr gehören dazu. Die interessante Mischung aus Brettspiel-Simulation und Dutzenden von Mini-Games sorgte schon auf dem N64 für spaßige Multiplayer-Sitzungen und der Gamecube bekommt inzwischen seinen vierten Exklusiv-Ableger. Diesmal werden Mario und seine Freunde von dem spendablen Toadsworth zu einer Kreuzfahrt eingeladen. Das findet Bowser, seines Zeichens König der Koopas und Superfiesling, alles andere als witzig und beschließt, den Helden den Urlaub zu vermiesen. Dies geschieht, indem er die bunte Truppe dazu zwingt, an diversen Spielen teilzunehmen. Eine etwas merkwürdige Strafe für arbeitsscheues Gesindel, das eigentlich nichts lieber tut als zu Zocken…
Es gibt nur wenige Sachen im Leben, die absolut sicher sind. Der Tod, Steuern und das Erscheinen eines Mario Party Spiels pro Jahr gehören dazu. Die interessante Mischung aus Brettspiel-Simulation und Dutzenden von Mini-Games sorgte schon auf dem N64 für spaßige Multiplayer-Sitzungen und der Gamecube bekommt inzwischen seinen vierten Exklusiv-Ableger. Diesmal werden Mario und seine Freunde von dem spendablen Toadsworth zu einer Kreuzfahrt eingeladen. Das findet Bowser, seines Zeichens König der Koopas und Superfiesling, alles andere als witzig und beschließt, den Helden den Urlaub zu vermiesen. Dies geschieht, indem er die bunte Truppe dazu zwingt, an diversen Spielen teilzunehmen. Eine etwas merkwürdige Strafe für arbeitsscheues Gesindel, das eigentlich nichts lieber tut als zu Zocken…