oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 621 - 10 von 804 Beiträgen
Mystaria: The Realms of Lore
Wer im deutschsprachigen Raum nach Rollenspielen für seinen SEGA Saturn sucht, hat meist kein leichtes Spiel. Denn die wenigen veröffentlichten Genrevertreter sind entweder schwer zu kriegen oder unbezahlbar - oder beides! Mystaria: The Realms of Lore ist hingegen eine glorreiche Ausnahme, denn selbiges findet sich eigentlich recht häufig zu einem vertretbaren Preis in einschlägigen Online-Auktionshäusern. Ein schlechtes Omen?
Tom & Jerry: The Movie
Lizenzen, Lizenzen... schon in den frühen 90ern kam kaum mehr ein Spiel heraus, das nicht die Lizenz von irgendjemand oder irgendetwas hatte. Und immer wenn einem Hersteller sonst gar nichts mehr einfallen mag, dann erwirbt er halt die Lizenz zu einem Uralt-Comic. So geschehen mit Tom & Jerry im Jahre 1993 auf dem Game Gear...
Tom & Jerry: The Movie
Lizenzen, Lizenzen... schon in den frühen 90ern kam kaum mehr ein Spiel heraus, das nicht die Lizenz von irgendjemand oder irgendetwas hatte. Und immer wenn einem Hersteller sonst gar nichts mehr einfallen mag, dann erwirbt er halt die Lizenz zu einem Uralt-Comic. So geschehen mit Tom & Jerry im Jahre 1993 auf dem Game Gear...
Sonic 3D - Flickies Island
Ich kann mich noch gut daran erinnern - als Saturn Fan hatte man erst euphorisch, später dann verbittert auf ein exklusives Saturn Sonic in feinstem 3D gewartet. Gerüchte gab es die ganze Zeit. Doch ausgenommen der Bonus-Stages auf der Sonic Jam Compilation kam da trotz eifriger Entwicklungsarbeit bei SEGA nie etwas heraus. Stattdessen präsentierte man den wartenden Fans 1997 irgendwann Sonic 3D - Flickies Island (in USA Sonic 3D Blast) das zwar den richtigen Namen, nicht aber richtiges 3D-Gameplay hatte...
Sonic 3D - Flickies Island
Ich kann mich noch gut daran erinnern - als Saturn Fan hatte man erst euphorisch, später dann verbittert auf ein exklusives Saturn Sonic in feinstem 3D gewartet. Gerüchte gab es die ganze Zeit. Doch ausgenommen der Bonus-Stages auf der Sonic Jam Compilation kam da trotz eifriger Entwicklungsarbeit bei SEGA nie etwas heraus. Stattdessen präsentierte man den wartenden Fans 1997 irgendwann Sonic 3D - Flickies Island (in USA Sonic 3D Blast) das zwar den richtigen Namen, nicht aber richtiges 3D-Gameplay hatte...
Spot goes to Hollywood
Den meisten unter euch dürfte das Maskottchen des Limonadenherstellers 7up vornehmlich aus seinen 8 bzw. 16 Bit Abenteuern bekannt sein. Speziell die Mega Drive Version seines ersten Abenteuers begeisterte seinerzeit sowohl Fachpresse als auch die Spielergemeinde. Nur wenige hingegen kennen die 32-Bit Fortsetzung für den Saturn, was auch durchaus seine Gründe hat...
Spot goes to Hollywood
Den meisten unter euch dürfte das Maskottchen des Limonadenherstellers 7up vornehmlich aus seinen 8 bzw. 16 Bit Abenteuern bekannt sein. Speziell die Mega Drive Version seines ersten Abenteuers begeisterte seinerzeit sowohl Fachpresse als auch die Spielergemeinde. Nur wenige hingegen kennen die 32-Bit Fortsetzung für den Saturn, was auch durchaus seine Gründe hat...
GP Rider
In Sachen Motorradaction hatte SEGA auf seinen beiden 8-Bittern bis auf das gute, aber alte Hang-On lange Zeit nichts aufzubieten. Bis man sich 1993 erbarmte und mit GP Rider quasi eine Art inoffiziellen Nachfolger für Game Gear und Master System präsentierte...
GP Rider
In Sachen Motorradaction hatte SEGA auf seinen beiden 8-Bittern bis auf das gute, aber alte Hang-On lange Zeit nichts aufzubieten. Bis man sich 1993 erbarmte und mit GP Rider quasi eine Art inoffiziellen Nachfolger für Game Gear und Master System präsentierte...
Super Kick Off
Erfahrene Amiga-Besitzer werden sich mit Sicherheit noch an den alten Dino Dini und seine Kick Off Reihe erinnern. Immerhin überzeugte seine Fußballsimulation auf dem Heimcomputer seinerzeit in Sachen Spielbarkeit und machte sich unter Fans schnell einen Namen. Genau auf diesen hatte es das mittlerweile verblichene Softwarehaus U.S. Gold dann kurz darauf abgesehen...
Super Kick Off
Erfahrene Amiga-Besitzer werden sich mit Sicherheit noch an den alten Dino Dini und seine Kick Off Reihe erinnern. Immerhin überzeugte seine Fußballsimulation auf dem Heimcomputer seinerzeit in Sachen Spielbarkeit und machte sich unter Fans schnell einen Namen. Genau auf diesen hatte es das mittlerweile verblichene Softwarehaus U.S. Gold dann kurz darauf abgesehen...
Klax
Der Automat wurde binnen kürzester Zeit ein Klassiker in der Spielhalle und von dort war es Anfang der 90er Jahre meist nur ein sehr kurzer Weg auf den Mega Drive. SEGA portierte fleißig einen erfolgreichen Arcadehit nach dem anderen und vor knapp 15 Jahren war irgendwann auch Klax an der Reihe....
Klax
Der Automat wurde binnen kürzester Zeit ein Klassiker in der Spielhalle und von dort war es Anfang der 90er Jahre meist nur ein sehr kurzer Weg auf den Mega Drive. SEGA portierte fleißig einen erfolgreichen Arcadehit nach dem anderen und vor knapp 15 Jahren war irgendwann auch Klax an der Reihe....
Baku Baku Animal
Dem große Klötzchenspielwahn Anfang der 90er Jahre entkam der SEGA Saturn aus naheliegenden Gründen. Dennoch veröffentlichten Hersteller besonders in Japan über die Jahre hinweg immer wieder eifrig entsprechende Genrevertreter auf SEGA's Saturn. Mit Baku Baku Animal schaffte es sogar einer dieser meist skurillen Titel sogar nach Europa..
Baku Baku Animal
Dem große Klötzchenspielwahn Anfang der 90er Jahre entkam der SEGA Saturn aus naheliegenden Gründen. Dennoch veröffentlichten Hersteller besonders in Japan über die Jahre hinweg immer wieder eifrig entsprechende Genrevertreter auf SEGA's Saturn. Mit Baku Baku Animal schaffte es sogar einer dieser meist skurillen Titel sogar nach Europa..
Space Harrier
Kapelle bitte einen Tusch! Denn das im Jahr 1985 erschienene Space Harrier von Yu Suzuki genoß bereits in den frühen Neunziger Jahren wahren Kultstatus. Grund genug für SEGA den erfolgreichen Automaten auf ein kleines Game Gear Modul zu quetschen und für den 8-Bitter zu veröffentlichen.
Space Harrier
Kapelle bitte einen Tusch! Denn das im Jahr 1985 erschienene Space Harrier von Yu Suzuki genoß bereits in den frühen Neunziger Jahren wahren Kultstatus. Grund genug für SEGA den erfolgreichen Automaten auf ein kleines Game Gear Modul zu quetschen und für den 8-Bitter zu veröffentlichen.
Ax Battler
Beim Thema Rollenspiel sieht es auf dem SEGA Handheld nicht ganz so rosig, doch keineswegs hoffnungslos aus! Das hier vorgestellte Ax Battler ist so ein Beispiel, wenn gleich es sich dabei aber auch nicht um ein RPG im klassischen Sinne handelt...
Ax Battler
Beim Thema Rollenspiel sieht es auf dem SEGA Handheld nicht ganz so rosig, doch keineswegs hoffnungslos aus! Das hier vorgestellte Ax Battler ist so ein Beispiel, wenn gleich es sich dabei aber auch nicht um ein RPG im klassischen Sinne handelt...