Ergebnisse 5331 - 10 von 6481 Beiträgen
Gut, eine frühe Alpha-Version ist erhältlich, aber dennoch gibt es eigentlich zu Supernaturals nicht viel zu sagen. Außer der Tatsache, dass es ein Hack and Slay werden sollte, welches in der Tradition alter Klassiker wie Diablo oder Baldurs Gate steht und euch bergeweise Gegner zu Hackmett verarbeiten lässt, um sie anschließend ihrer Habseligkeiten zu berauben.
Gut, eine frühe Alpha-Version ist erhältlich, aber dennoch gibt es eigentlich zu Supernaturals nicht viel zu sagen. Außer der Tatsache, dass es ein Hack and Slay werden sollte, welches in der Tradition alter Klassiker wie Diablo oder Baldurs Gate steht und euch bergeweise Gegner zu Hackmett verarbeiten lässt, um sie anschließend ihrer Habseligkeiten zu berauben.
Eines der bereits früh angekündigten Exklusivprojekte war der Third-Person-Slasher „Furious Phil in Queen of the Frog Monsters“. Was sich so schon abgedreht anhört, wird mit der spielbaren Alpha voll bestätigt: Ein bebrillter Freak mit Axt hackt auf krötenahnliche Monster mit meterlangen Zungen ein. Was schnell als Parodie auf B-Movie-Slasher-Filme der 80er Jahre enttarnt ist, hinterlässt auch bald einen erfreulich positiven Eindruck anhand der spielbaren Demo.
Eines der bereits früh angekündigten Exklusivprojekte war der Third-Person-Slasher „Furious Phil in Queen of the Frog Monsters“. Was sich so schon abgedreht anhört, wird mit der spielbaren Alpha voll bestätigt: Ein bebrillter Freak mit Axt hackt auf krötenahnliche Monster mit meterlangen Zungen ein. Was schnell als Parodie auf B-Movie-Slasher-Filme der 80er Jahre enttarnt ist, hinterlässt auch bald einen erfreulich positiven Eindruck anhand der spielbaren Demo.
Catapult war einer der groß angekündigten „Augmented Reality“-Games für den Gizmondo, die mittels der eingebauten Kamera eine virtuelle Spielumgebung auf eurem Schreibtisch erzeugen sollten. Ähnlich wie beim bereits vorgestellten Agaju wird bei Catapult die Wohnumgebung dabei direkt mit ins Spielgeschehen einbezogen.
Catapult war einer der groß angekündigten „Augmented Reality“-Games für den Gizmondo, die mittels der eingebauten Kamera eine virtuelle Spielumgebung auf eurem Schreibtisch erzeugen sollten. Ähnlich wie beim bereits vorgestellten Agaju wird bei Catapult die Wohnumgebung dabei direkt mit ins Spielgeschehen einbezogen.
Neben erhältlichen PS2-, Xbox- und GBA-Versionen war der 2D-Shooter Alien Hominid auch für den Gizmondo in Entwicklung, brachte es letztlich aber nur auf eine E3-Demo-Version, welche eher schlecht als recht spielbar ist. Wirklich zu sehen gibt es darüber hinaus ohnehin nicht.
Neben erhältlichen PS2-, Xbox- und GBA-Versionen war der 2D-Shooter Alien Hominid auch für den Gizmondo in Entwicklung, brachte es letztlich aber nur auf eine E3-Demo-Version, welche eher schlecht als recht spielbar ist. Wirklich zu sehen gibt es darüber hinaus ohnehin nicht.
Harte Action, flotte Grafik und knackige Gegner sind seit jeher das Markenzeichen von Probotector auf NES, Super Nintendo und Mega Drive. Auch die 8-Bit Keksdose von Nintendo wurde 1991 mit einem Ableger der Serie beglückt, welcher eindeutig bewies, dass die Hardware des Gameboys mit ein bisschen Programmierkunst selbst für Actiongames der schnellen Sorte geschaffen war. Eigens für den Nachfolger der beliebten Ballerhatz hat das japanische Entwicklerstudio Konami die (damals noch) Kölner Jungs von Factor 5 beauftragt, um Probotector 2 aus der Asche auferstehen zu lassen. Hier erfahrt ihr was daraus geworden ist.
Harte Action, flotte Grafik und knackige Gegner sind seit jeher das Markenzeichen von Probotector auf NES, Super Nintendo und Mega Drive. Auch die 8-Bit Keksdose von Nintendo wurde 1991 mit einem Ableger der Serie beglückt, welcher eindeutig bewies, dass die Hardware des Gameboys mit ein bisschen Programmierkunst selbst für Actiongames der schnellen Sorte geschaffen war. Eigens für den Nachfolger der beliebten Ballerhatz hat das japanische Entwicklerstudio Konami die (damals noch) Kölner Jungs von Factor 5 beauftragt, um Probotector 2 aus der Asche auferstehen zu lassen. Hier erfahrt ihr was daraus geworden ist.
Jede Geschichte hat ihren Anfang. Und jeder Anfang hat ein Ende – wobei das Ende der Castlevania Serie noch lange nicht in Sicht ist. Vielmehr kehrten die Entwickler mit der dritten Handheldversion zu den Anfängen der Geschichte zurück, welche Gamer schon seit Jahren fasziniert. Doch Schockmoment: Der neue Held ist nicht Simon oder einer seiner männlichen Nachfolger, sondern eine Frau, die eindeutig zum selben Clan gehört, wie auch die anderen Protagonisten. Versuchte die Serie neue Wege zu gehen oder passte man sich dem Zeitgeist der Neuzeit an?
Jede Geschichte hat ihren Anfang. Und jeder Anfang hat ein Ende – wobei das Ende der Castlevania Serie noch lange nicht in Sicht ist. Vielmehr kehrten die Entwickler mit der dritten Handheldversion zu den Anfängen der Geschichte zurück, welche Gamer schon seit Jahren fasziniert. Doch Schockmoment: Der neue Held ist nicht Simon oder einer seiner männlichen Nachfolger, sondern eine Frau, die eindeutig zum selben Clan gehört, wie auch die anderen Protagonisten. Versuchte die Serie neue Wege zu gehen oder passte man sich dem Zeitgeist der Neuzeit an?
Alle Jahre wieder kommt bekanntlich das Christkind. Den Publishern kommt jedes Jahr aber auch die Idee mal eine flotte Neuauflage von Epyx zeitlosen Klassiker Winter Games zu bringen, daß war schon im Jahre 1997 und viel früher der Fall. Zumeist allerdings mit eher mäßigem Erfolg - ob Winter Gold von Nintendo da eine Ausnahme darstellt?
Alle Jahre wieder kommt bekanntlich das Christkind. Den Publishern kommt jedes Jahr aber auch die Idee mal eine flotte Neuauflage von Epyx zeitlosen Klassiker Winter Games zu bringen, daß war schon im Jahre 1997 und viel früher der Fall. Zumeist allerdings mit eher mäßigem Erfolg - ob Winter Gold von Nintendo da eine Ausnahme darstellt?
In unserem heutigen Testartikel reden wir über Legenden der Leinwand. James Dean, Frank Sinatra oder Sammy Davis Junior sind große Persönlichkeiten, die schon zur ihren Lebzeiten Kultstatus erreicht hatten. Aber haben sie ein eigenes Videospiel bekommen? Nein! Dabei ist heute praktisch jeder populäre Charakter in einem Videospiel vertreten - Micky Mouse hatte z. B. viele Gastauftritte auf SEGA- bzw. Nintendo Konsolen, Batman ist schon seit langem ein Stammgast im Spielesektor und selbst Kiddy-Rapper wie 50 Cent bekommen eine Rolle in einer imaginären Geschichte, die eigentlich keiner erzählt haben möchte. Da darf natürlich die Zeichentricklegende Bugs Bunny auch nicht fehlen, der nächstes Jahr übrigens bereits 70 Jahre alt wird. Wir gratulieren jetzt schon und kommen zum heiteren Teil dieses Artikels, bei dem ihr das schlaue Spitzohr durch ein kunterbuntes Labyrinth führen dürft. Und warum? Wegen Möhren natürlich!
In unserem heutigen Testartikel reden wir über Legenden der Leinwand. James Dean, Frank Sinatra oder Sammy Davis Junior sind große Persönlichkeiten, die schon zur ihren Lebzeiten Kultstatus erreicht hatten. Aber haben sie ein eigenes Videospiel bekommen? Nein! Dabei ist heute praktisch jeder populäre Charakter in einem Videospiel vertreten - Micky Mouse hatte z. B. viele Gastauftritte auf SEGA- bzw. Nintendo Konsolen, Batman ist schon seit langem ein Stammgast im Spielesektor und selbst Kiddy-Rapper wie 50 Cent bekommen eine Rolle in einer imaginären Geschichte, die eigentlich keiner erzählt haben möchte. Da darf natürlich die Zeichentricklegende Bugs Bunny auch nicht fehlen, der nächstes Jahr übrigens bereits 70 Jahre alt wird. Wir gratulieren jetzt schon und kommen zum heiteren Teil dieses Artikels, bei dem ihr das schlaue Spitzohr durch ein kunterbuntes Labyrinth führen dürft. Und warum? Wegen Möhren natürlich!