oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ähnlich wie Regisseur Peter Jackson versucht sich EA auch bei der Versoftung der Herr der Ringe-Saga an einer Trilogie. Während pünktlich zum letzten Weihnachtsfest die PS2-Version von "Die Zwei Türme" für offene Münder sorgte, liefert Electronic Arts auch diesmal pünktlich zur Premiere die entsprechende Versoftung. Im Sommer 2004 steht dann Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde vor der Tür, ein Echtzeit-Strategical, dass von den Command&Conquer-Machern stammt und als eine Art Zusammenfassung der Ereignisse verstanden werden kann. Eure taktische Finesse ist bei der aktuellen Episode jedoch eher weniger gefordert - eher euer Reaktionsvermögen! Denn wie beim Vorgänger wird euch hier zünftige Action präsentiert. Kann EA das, doch etwas plumpe Spielprinzip von "Die Zwei Türme" aufwerten?
Ähnlich wie Regisseur Peter Jackson versucht sich EA auch bei der Versoftung der Herr der Ringe-Saga an einer Trilogie. Während pünktlich zum letzten Weihnachtsfest die PS2-Version von "Die Zwei Türme" für offene Münder sorgte, liefert Electronic Arts auch diesmal pünktlich zur Premiere die entsprechende Versoftung. Im Sommer 2004 steht dann Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde vor der Tür, ein Echtzeit-Strategical, dass von den Command&Conquer-Machern stammt und als eine Art Zusammenfassung der Ereignisse verstanden werden kann. Eure taktische Finesse ist bei der aktuellen Episode jedoch eher weniger gefordert - eher euer Reaktionsvermögen! Denn wie beim Vorgänger wird euch hier zünftige Action präsentiert. Kann EA das, doch etwas plumpe Spielprinzip von "Die Zwei Türme" aufwerten?
Gut geklaut ist besser als schlecht erfunden? So oder so ähnlich lautet nicht nur ein Sprichwort, sondern auch das Motto vieler Spieleentwickler. EA und 38 Studios gingen kein Risiko ein und schafften mit dem sperrigen Titel Kingdoms of Amalur: Reckoning einen Fantasy-RPG-Hack-And-Slay-Ableger, der viele gute Anleihen populärer Titel übernimmt ...
Gut geklaut ist besser als schlecht erfunden? So oder so ähnlich lautet nicht nur ein Sprichwort, sondern auch das Motto vieler Spieleentwickler. EA und 38 Studios gingen kein Risiko ein und schafften mit dem sperrigen Titel Kingdoms of Amalur: Reckoning einen Fantasy-RPG-Hack-And-Slay-Ableger, der viele gute Anleihen populärer Titel übernimmt ...
Natürlich möchte ein Spielehersteller sein neues Werk so gut wie möglich bewerben. Da wird geprahlt, was das Zeug hält. Wir Videospieler müssen dann herausfinden, was vom Versprochenen im Endprodukt steckt. Im Fall von FIFA Football verspricht EA das gleiche Spielerlebnis wie in FIFA 12 für die Playstation 3. Na, ob da nicht zu viel versprochen wurde?
Natürlich möchte ein Spielehersteller sein neues Werk so gut wie möglich bewerben. Da wird geprahlt, was das Zeug hält. Wir Videospieler müssen dann herausfinden, was vom Versprochenen im Endprodukt steckt. Im Fall von FIFA Football verspricht EA das gleiche Spielerlebnis wie in FIFA 12 für die Playstation 3. Na, ob da nicht zu viel versprochen wurde?
Das Videospiel Anfang der 80er Jahre. Kein grüner Ritter mit spitzen Ohren, keine Silikonbombe a la Lara Croft und kein dicker, hüpfender Klempner. Nein, die heutigen Videospiel Helden waren bis auf Mario als Gastauftritt in Donkey Kong vor dem Videospielcrash 1984 noch nicht zu finden. Die Jugendlichen vor mehr als 20 Jahren vergnügten sich am liebsten mit einem kleinen, dicken gelben Ball der Pillen frisst. Was sich anhört wie der Trip eines LSD Junkies vom letzten Wochenende ist eines der genialsten und erfolgreichsten Videospielkonzepte in Japan und ist für den japanischen Videospielmarkt ungefähr mit einem Pong für den Westen gleich zusetzen.
Das Videospiel Anfang der 80er Jahre. Kein grüner Ritter mit spitzen Ohren, keine Silikonbombe a la Lara Croft und kein dicker, hüpfender Klempner. Nein, die heutigen Videospiel Helden waren bis auf Mario als Gastauftritt in Donkey Kong vor dem Videospielcrash 1984 noch nicht zu finden. Die Jugendlichen vor mehr als 20 Jahren vergnügten sich am liebsten mit einem kleinen, dicken gelben Ball der Pillen frisst. Was sich anhört wie der Trip eines LSD Junkies vom letzten Wochenende ist eines der genialsten und erfolgreichsten Videospielkonzepte in Japan und ist für den japanischen Videospielmarkt ungefähr mit einem Pong für den Westen gleich zusetzen.
Ursprung des mittlerweile gigantischen Alien vs. Predator-Universum war eine kleine Szene in Predator 2: Bei genauerer Inspektion des Predatorraumschiffes ließ sich an einer Trophäen-Wand auch das Exoskelett eines Aliens aus der gleichnamigen Filmreihe ausmachen. Von fiktiven Kämpfen dieser beiden Rassen beflügelt, sprießten Comics, Romane und natürlich auch div. Videospiele aus dem Boden. Neben Ausflügen in die Arcades nisteten sich die Aliens auch in Ataris glückloser 64-Bit Konsole Jaguar ein und zogen in einem Egoshooter mit toller Optik gegen die Predatoren in den Krieg. Später suchte das feindselige Duo auch Windows-PCs auf, der kommerzielle Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Jetzt wird auch die PS2 von der außerirdischen Meute heimgesucht – anstatt sich jedoch auf das naheliegende Baller-Genre zu beschränken versucht sich Alien vs. Predator als ausgewachsenes Strategie-Epos! Klappt der Sprung oder hätte sich die schleimige Brut auf Egoshooter-Arenen beschränken sollen? Lest unser Review.
Ursprung des mittlerweile gigantischen Alien vs. Predator-Universum war eine kleine Szene in Predator 2: Bei genauerer Inspektion des Predatorraumschiffes ließ sich an einer Trophäen-Wand auch das Exoskelett eines Aliens aus der gleichnamigen Filmreihe ausmachen. Von fiktiven Kämpfen dieser beiden Rassen beflügelt, sprießten Comics, Romane und natürlich auch div. Videospiele aus dem Boden. Neben Ausflügen in die Arcades nisteten sich die Aliens auch in Ataris glückloser 64-Bit Konsole Jaguar ein und zogen in einem Egoshooter mit toller Optik gegen die Predatoren in den Krieg. Später suchte das feindselige Duo auch Windows-PCs auf, der kommerzielle Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Jetzt wird auch die PS2 von der außerirdischen Meute heimgesucht – anstatt sich jedoch auf das naheliegende Baller-Genre zu beschränken versucht sich Alien vs. Predator als ausgewachsenes Strategie-Epos! Klappt der Sprung oder hätte sich die schleimige Brut auf Egoshooter-Arenen beschränken sollen? Lest unser Review.
Endlich ein brauchbares Fußballspiel für unterwegs? Denn bisher sah es auf Nintendo's kleinstem zu dem Thema ja leider recht mau aus. Das will EA nun jedoch ändern und schiebt gleich mal ein passendes Modul auf den heimischen Markt.
Endlich ein brauchbares Fußballspiel für unterwegs? Denn bisher sah es auf Nintendo's kleinstem zu dem Thema ja leider recht mau aus. Das will EA nun jedoch ändern und schiebt gleich mal ein passendes Modul auf den heimischen Markt.
Basketballspiele für den Gamecube gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, dafür sind die wenigen erhältlichen aber allesamt von recht guter bis exzellenter Qualität. Da hat es ein potenzieller Newcomer doch schon recht schwer einen freien Platz zu finden, weshalb wir NBA Street Vol. 2 von EA Sports zuerst nicht wirklich viel Erfolg einräumten. Doch auch Redakteure sind Menschen und NBA Street Vol. 2 tatsächlich ein wirklich gutes Spiel!
Basketballspiele für den Gamecube gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, dafür sind die wenigen erhältlichen aber allesamt von recht guter bis exzellenter Qualität. Da hat es ein potenzieller Newcomer doch schon recht schwer einen freien Platz zu finden, weshalb wir NBA Street Vol. 2 von EA Sports zuerst nicht wirklich viel Erfolg einräumten. Doch auch Redakteure sind Menschen und NBA Street Vol. 2 tatsächlich ein wirklich gutes Spiel!
Basketballgames gibt es wie Sand am mehr. Besonders Xbox und PlayStation 2 können sich vor neuer Sport-Software kaum retten. Nun wirft EA Sports Big NBA Street Vol. 2 für alle drei Systeme auf den Markt. Wie der Titel schon sagt handelt es sich um kein reinrassiges Basketball-Spiel. NBA-Regeln werden hier nämlich eher weniger beachtet, es geht um puren Fun. Doch was bietet einem der Titel? Das haben wir uns auch gefragt und den Titel für euch auf Herz und Nieren geprüft…
Basketballgames gibt es wie Sand am mehr. Besonders Xbox und PlayStation 2 können sich vor neuer Sport-Software kaum retten. Nun wirft EA Sports Big NBA Street Vol. 2 für alle drei Systeme auf den Markt. Wie der Titel schon sagt handelt es sich um kein reinrassiges Basketball-Spiel. NBA-Regeln werden hier nämlich eher weniger beachtet, es geht um puren Fun. Doch was bietet einem der Titel? Das haben wir uns auch gefragt und den Titel für euch auf Herz und Nieren geprüft…
Wenn es um vernünftige Basketaball-Games geht wird Sony's schwarzer Kasten nicht gerade spärlich versorgt. Nicht zuletzt sorgte vor kurzem NBA 2K3 aus dem Hause Sega für einen erneuten Top Titel im ohnehin schon überfüllten Portofolio an NBA-Titeln auf PlayStation 2. Nun beglückte uns mit NBA Street Vol. 2 die Firma der elektronischen Künste erneut wieder mit einem tatsächlich guten Spiel!
Wenn es um vernünftige Basketaball-Games geht wird Sony's schwarzer Kasten nicht gerade spärlich versorgt. Nicht zuletzt sorgte vor kurzem NBA 2K3 aus dem Hause Sega für einen erneuten Top Titel im ohnehin schon überfüllten Portofolio an NBA-Titeln auf PlayStation 2. Nun beglückte uns mit NBA Street Vol. 2 die Firma der elektronischen Künste erneut wieder mit einem tatsächlich guten Spiel!
Als die Sims 2000 auf den hiesigen PC-Markt kamen, hatte wohl zuerst niemand mit einem derart großen Verkaufserfolg gerechnet. Mittlerweile sind sogar unzählige Add-Ons sowie Konsolenumsetzungen in den Geschäften zu finden und die SIMoManie scheint kein Ende zu nehmen.
Als die Sims 2000 auf den hiesigen PC-Markt kamen, hatte wohl zuerst niemand mit einem derart großen Verkaufserfolg gerechnet. Mittlerweile sind sogar unzählige Add-Ons sowie Konsolenumsetzungen in den Geschäften zu finden und die SIMoManie scheint kein Ende zu nehmen.