
"NBA Street Vol.2 bietet noch mehr geniale Moves..."
„Alles noch besser!“ ist die Devise von NBA Street Vol. 2. Mit neuen Moves und einer aufgebohrten Grafik will der Titel seinen Vorgänger nochmals übertreffen. Das Spiel bietet alles, was man von einem guten Sport-Game erwartet: einen motivierenden Singleplayermode, einen erstklassigen Spielereditor und spannende Multiplayer-Duelle. Schmeißt man die DVD ins Laufwerk wird man nach kurzer Ladezeit von einem sehr schön gestylten Menü begrüßt. Warum sich manche unserer Kollegen darüber beklagen, dieses würde ruckeln, ist uns unerklärlich. Auf unserer Xbox 1.1 mit Phillips Laufwerk, verrichtete das Spiel fehlerlos seine Arbeit.

"Auch Mädels sind mit von der Partie..."
Im Hauptmenü können wir nun „Inside Vol. 2“ auswählen. Hier bekommen wir von verschiedenen NBA-Stars in lässigen Skaterklamotten erzählt, was neu ist an dem Spiel. Außerdem erhalten wir hier eine Vorschau auf alle neuen Dunks und Moves. Um den Heißhunger auf das Spiel zu steigern, eignet sich diese Funktion also perfekt. Über den Menüpunkt „My Team“ gelangen wir zum Spielereditor, welcher uns ebenfalls die Möglichkeit bietet, ein komplett eigenes Team zu erstellen. Alles ist ziemlich standardmäßig gehalten und irgendwelche Innovationen sucht man erfolglos. Unter „Play It“ kommen wir zum Herzstück von NBA Street Vol. 2. Hier kommen wir endlich zum Spielen. Eigentlich ist alles beim Alten geblieben. Für Begeisterung sorgte die so genannte Gamebreaker-Leiste. Diese füllt Ihr durch das Ausführen spektakulärer Dunks. Ist die Anzeige voll, lässt sich ein atemberaubender Korb machen, der Euer Punktekonto auffüllt und das Eures Gegners reduziert. Der Gamebreaker löst ein wahres Grafikfeuerwerk auf dem Bildschirm aus und hebt dadurch die eher mäßige Grafikwertung des Spiels etwas an.

"Die schön gestalteten Spielfelder wissen zu begeistern..."
Wenn ihr ein Spiel startet, habt Ihr die Möglichkeiten entweder ein aktuelles NBA-Team oder eine professionelle Backyard-Mannschaft zu wählen, mit der Ihr das Match bestreiten wollt. Mit drei Spielern betretet Ihr das das Spielfeld. Es lässt sich eine schier unendliche Anzahl von Tricks und Moves vollführen, deren Vielfalt den Spieler nach dem Tutorial etwas überrumpelt. Man muss sich lang genug mit der anspruchsvollen Steuerung von NBA Street Vol. 2 befassen, um alle Finessen zu erlernen. Dann sollte dem Spielvergnügen allerdings nichts mehr im Wege stehen. Leider hielt es EA, wie bei jedem anderen Xbox-Titel auch, nicht für nötig, einen Xbox Live Support in das Spiel zu integrieren. Schade, dass EA sich dort so bockig stellt, denn die einzigen, die darunter zu leiden haben, sind die Fans.
Grafik:
Die Grafik auf der Xbox ist definitiv die beste der drei Versionen. Auch mit der PAL-Anpassung hat man sich bei der Version für Microsofts Konsole etwas mehr Mühe gegeben, als bei der PS2-Fassung. PAL-Balken oder schlechte 50Hz-Bildwiederholraten sucht man Gott sei Dank vergebens. NBA Street Vol. 2 läuft mit flüssigen 60Hz. Auch wenn die Xbox die bereits ordentliche Grafikperformance des GameCube noch zu übertreffen weiß, so muss man sich doch eingestehen, dass die Grafik noch weit von Basketball-Toptiteln wie NBA 2K3 entfernt ist. Zwar wird man hier und da mit einigen schönen Spezialeffekten, wie beim Gamebreaker beglückt, dies allerdings leider nicht auf ganzer Linie. Die Grafik ist bei weitem nicht schlecht und läuft auch jederzeit flüssig und fehlerfrei, könnte aber einen Tick besser sein, wie bei den Konkurrenzprodukten.
Sound:
Der Sound von NBA Street Vol. 2 lässt Dank Dolby Digital 5.1 auf der Xbox die anderen beiden Versionen des Spiels natürlich im Schatten stehen. Für Fans von coolem HipHop, ist das Game ein Fest für die Sinne. EA Sports Big hat eine große Palette von Songtiteln ins das Spiel aufgenommen. Diese täuschen allerdings nicht über die fehlende Möglichkeit hinweg, seine eigenen Tracks von der Festplatte einzubauen. Mit der grandiosen Soundkulisse eines NBA Inside Drive 2003 kann das Game zwar nicht konkurrieren, die Effekte kommen allerdings zu jeder Zeit in Topqualität aus den Boxen Eurer Anlage.

"NBA Street Vol.2 besitzt eine schier endlose Zahl von Dunks..."
Steuerung:
Die Steuerung lässt sich an dieser Stelle, bedingt durch unzählige Einstellungsmöglichkeiten, nicht genau Erklären, es sei allerdings gesagt, dass es EA Sports Big gelungen ist, das Handlings so einfach und praktisch wie nur irgend möglich zu halten. Die Belegung der Buttons geht nach kurzem Anspiel und nach Absolvierung des Tutorials sofort in Fleisch und Blut über. Für alle, die dann immer noch Probleme haben, ihren Spieler auf dem Feld zu steuern, gibt es die Möglichkeit eine andere Buttonbelegung auszuwählen.

"Es ist nicht immer so leicht ein paar gute Körbe zu werfen..."

"Selbst mit nur sechs Spielern kann es auf dem Feld schon mal eng werden..."
NBA Street Vol. 2 ist auf jeden Fall ein gutes Spiel, welches gerade die Spieler unter Euch begeistern sollte, die vom strickten NBA-Reglement die Nase voll haben. Hier kann mal nach Herzenslust gezockt werden, ohne das ein Schiedsrichter das Spiel abpfeift. Die Grafik ist durchschnittlich, der Sound ist ok, die Steuerung ist einwandfrei, einzig und allein das Gameplay weiß etwas aus dem schnöden Durchschnitt herauszustechen. Und darum geht es ja letztendlich auch. Wer sich mit den eher durchschnittlichen Technikreferenzen des Titels, zufrieden geben kann, der wird mit dem Spiel seinen Spaß haben. Besonders für Freunde des Backyard-Basketballs ist NBA Street Vol. 2 in jedem Fall ein Pflichtkauft.