Ergebnisse 401 - 10 von 2171 Beiträgen
Nach etwas längerer Abstinenz melden sich die „Transformers“ wieder zurück. Zum anstehenden Kinofilm darf das offizielle Spiel selbstverständlich nicht fehlen. Das haben sich die Leute von Activision auch gedacht und liefern im Vorfeld das jüngste Videospiel-Machwerk aus dem Transformer-Universum auf die PS3. Ob man sich über das Comeback der Autobots und der Decepticons freuen kann, oder man die Plastikfiguren lieber auf dem Dachboden gelassen hätte, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Nach etwas längerer Abstinenz melden sich die „Transformers“ wieder zurück. Zum anstehenden Kinofilm darf das offizielle Spiel selbstverständlich nicht fehlen. Das haben sich die Leute von Activision auch gedacht und liefern im Vorfeld das jüngste Videospiel-Machwerk aus dem Transformer-Universum auf die PS3. Ob man sich über das Comeback der Autobots und der Decepticons freuen kann, oder man die Plastikfiguren lieber auf dem Dachboden gelassen hätte, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Bereits zu seligen PSone-Zeiten stand der Name WarHawk für furiose Flug-Action. Anno 95 setzte die fliegende Festung zum Erstflug an und manifestierte den Ruf der PlayStation als Polygon-Schleuder. Leider fand der Kriegsfalke nicht den erhofften Anklang und landete nach seinem Einsatz wieder für längere Zeit im Hangar. Auf der E3 2005 wurde schließlich mit viel Bombast der Nachfolger präsentiert, unzählige Flugobjekte, endlose Fernsicht und monumentale Effekte sollten eindrucksvoll die Leistung der brandneuen PS3 unter Beweis stellen.
Bereits zu seligen PSone-Zeiten stand der Name WarHawk für furiose Flug-Action. Anno 95 setzte die fliegende Festung zum Erstflug an und manifestierte den Ruf der PlayStation als Polygon-Schleuder. Leider fand der Kriegsfalke nicht den erhofften Anklang und landete nach seinem Einsatz wieder für längere Zeit im Hangar. Auf der E3 2005 wurde schließlich mit viel Bombast der Nachfolger präsentiert, unzählige Flugobjekte, endlose Fernsicht und monumentale Effekte sollten eindrucksvoll die Leistung der brandneuen PS3 unter Beweis stellen.
Es gibt Spiele, die man einfach gespielt haben muss. Meilensteine, die ein komplettes Genre definieren oder durch neue Spielelemente schlichtweg begeistern. Und es gibt Spiele, die auf jener Welle mitschwimmen wollen und versuchen, ein einzigartiges Spielerlebnis möglichst gut zu kopieren. Zu letzterer Gruppe gehört Stranglehold, das inoffizielle Sequel zum John Woo Streifen Hard Boiled. Wir haben uns mit dem coolsten Cop Chinas ins Abenteuer gestürzt...
Es gibt Spiele, die man einfach gespielt haben muss. Meilensteine, die ein komplettes Genre definieren oder durch neue Spielelemente schlichtweg begeistern. Und es gibt Spiele, die auf jener Welle mitschwimmen wollen und versuchen, ein einzigartiges Spielerlebnis möglichst gut zu kopieren. Zu letzterer Gruppe gehört Stranglehold, das inoffizielle Sequel zum John Woo Streifen Hard Boiled. Wir haben uns mit dem coolsten Cop Chinas ins Abenteuer gestürzt...
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Die PS3 kommt nicht richtig aus den Startlöchern und dümpelt in den Verkaufsstatistiken vor sich hin. Zum Glück verfügt der japanische Traditionsentwickler über zahlreiche Cash Cows, die sich auch in schweren Zeiten melken lassen. Neben Bravia-Fernsehern und Vaio-Notebooks sorgen neue SingStar-Episoden stets für pechschwarze Zahlen. In "Deutsch Rock-Pop 2" wird nun zum zweitenmal ausschließlich germanisches Gesangsgut aufgetischt.
Die PS3 kommt nicht richtig aus den Startlöchern und dümpelt in den Verkaufsstatistiken vor sich hin. Zum Glück verfügt der japanische Traditionsentwickler über zahlreiche Cash Cows, die sich auch in schweren Zeiten melken lassen. Neben Bravia-Fernsehern und Vaio-Notebooks sorgen neue SingStar-Episoden stets für pechschwarze Zahlen. In "Deutsch Rock-Pop 2" wird nun zum zweitenmal ausschließlich germanisches Gesangsgut aufgetischt.
Ein rundes Jahr nach der NTSC-Premiere schickt sich Frontiers Jahrmarkts-Bastelbude Thrillville an, auch das europäische Festland mit virtuellen Achterbahnen zu überziehen. Bringen die Rollercoaster Tycoon-Entwickler endlich die verhoffte Konsolen-Variante ihres Mega Sellers oder verbirgt sich hinter Thrillville eine vereinfachte Dumpfbacken-Variante?
Ein rundes Jahr nach der NTSC-Premiere schickt sich Frontiers Jahrmarkts-Bastelbude Thrillville an, auch das europäische Festland mit virtuellen Achterbahnen zu überziehen. Bringen die Rollercoaster Tycoon-Entwickler endlich die verhoffte Konsolen-Variante ihres Mega Sellers oder verbirgt sich hinter Thrillville eine vereinfachte Dumpfbacken-Variante?
Der Mensch träumte schon immer davon, den Weltraum zu erforschen, neue Planeten zu besetzen und sich die Schätze der ganzen Galaxie eigen zu machen. Im Jahre 2219 nach Christus war dieser Traum längst Wirklichkeit und die Rasse Mensch besiedelte weite Teile des Universums - regiert von der Militäraristokratie der Erde. Die Kolonisten lehnten sich aber gegen die Unterdrückung der alten Heimat auf: Der Planet Secillia war der neue Stützpunkt der Siedler und von dort aus starteten sie ihren Feldzug gegen die Erde. 24 Stunden nach der Kapitulation starten die Menschen der alten Welt ihren letzten verzweifelten Versuch, den Krieg für sich zu gewinnen. Indem sie das streng geheime Raumschiff ’’R-Gray’’ auf ein Himmelfahrtskommando schicken, dass besser unter den Namen ’’Operation Ray Storm’’ bekannt war, um den Frieden in der Galaxis zu sichern.
Der Mensch träumte schon immer davon, den Weltraum zu erforschen, neue Planeten zu besetzen und sich die Schätze der ganzen Galaxie eigen zu machen. Im Jahre 2219 nach Christus war dieser Traum längst Wirklichkeit und die Rasse Mensch besiedelte weite Teile des Universums - regiert von der Militäraristokratie der Erde. Die Kolonisten lehnten sich aber gegen die Unterdrückung der alten Heimat auf: Der Planet Secillia war der neue Stützpunkt der Siedler und von dort aus starteten sie ihren Feldzug gegen die Erde. 24 Stunden nach der Kapitulation starten die Menschen der alten Welt ihren letzten verzweifelten Versuch, den Krieg für sich zu gewinnen. Indem sie das streng geheime Raumschiff ’’R-Gray’’ auf ein Himmelfahrtskommando schicken, dass besser unter den Namen ’’Operation Ray Storm’’ bekannt war, um den Frieden in der Galaxis zu sichern.
Das Jahr 1996 ist ein besonderes. Denn in diesem führte SEGA´s Team Andromeda sein äußerst erfolgreiches Panzer Dragoon, dem bis dahin teuersten Spiel aller Zeiten, fort und setzte der Serie ein weiteres Denkmal.
Das Jahr 1996 ist ein besonderes. Denn in diesem führte SEGA´s Team Andromeda sein äußerst erfolgreiches Panzer Dragoon, dem bis dahin teuersten Spiel aller Zeiten, fort und setzte der Serie ein weiteres Denkmal.
Ungewöhnliche Spieltitel müssen sich nicht unbedingt zu innovativen Spielspaß-Bomben mausern, wie dieses hier unrühmlich beweist: Winx Club – Willkommen im Club. Dass es aber auch anders geht, hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) im Sommer 2006 eindrucksvoll bewiesen, als sie LocoRoco für die PSP veröffentlichten und die kultigen ‚Knuddelkugeln‘ viele Anhänger fanden. Nun erschien der inoffizielle Nachfolger im Dezember 2007 in Japan und bald auch bei uns: Patapon.
Ungewöhnliche Spieltitel müssen sich nicht unbedingt zu innovativen Spielspaß-Bomben mausern, wie dieses hier unrühmlich beweist: Winx Club – Willkommen im Club. Dass es aber auch anders geht, hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) im Sommer 2006 eindrucksvoll bewiesen, als sie LocoRoco für die PSP veröffentlichten und die kultigen ‚Knuddelkugeln‘ viele Anhänger fanden. Nun erschien der inoffizielle Nachfolger im Dezember 2007 in Japan und bald auch bei uns: Patapon.
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?