oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 381 - 10 von 438 Beiträgen
Stronghold 3
Als die Burgenbausimulation Stronghold vor einer Dekade erschien, schlug sie in der PC-Gemeinde wie eine Bombe ein. Zu Recht, denn das Spiel bot alles, was das Herz des Festen- und Mittelalterfans begehrt. Für Entwickler Firefly Studios stellte sich dieser Überraschungserfolg allerdings als Segen und Fluch zugleich heraus. Die Fans lechzten nach einem Nachfolger, das Pulver jedoch war weitestgehend verschossen. Es blieb nur die Option, das bewährte Konzept in moderne Polygone zu gewanden. Womit eine rasante Talfahrt begann.
Worms: Ultimate Mayhem
Man gebe Worms 3D und Worms 4: Mayhem in einen Mixer, dazu ein ordentlicher Schuss Hochglanz und eine extragroße Portion Content. Fertig ist Ultimate Mayhem für Sonys PSN und Microsofts XBox Live Arcade. Ob das aktuellste Wurmgebräu mundet, erfahrt ihr in unserem Test.
Worms: Ultimate Mayhem
Man gebe Worms 3D und Worms 4: Mayhem in einen Mixer, dazu ein ordentlicher Schuss Hochglanz und eine extragroße Portion Content. Fertig ist Ultimate Mayhem für Sonys PSN und Microsofts XBox Live Arcade. Ob das aktuellste Wurmgebräu mundet, erfahrt ihr in unserem Test.
Company of Heroes
Wenn mich eins im Spielbusiness stört, dann ist es eindeutig das Ausschlachten eines Szenarios. Nehmen wir als Beispiel das Thema ’’Zweiter Weltkrieg’’. Seit Medal of Honor: Allied Assault im Mai 2002 erschien, haben Spielfirmen für PC und Konsole den Spielmarkt mit ihren Titeln und deren minimalen Veränderungen im Spieldesign überschwemmt. Prinzipiell wurde immer nur der Stoff, den EA vorgab, nachgekaut. Jetzt versuchen sich die Homeworld-Macher an dem Szenario, das im Grunde keiner mehr möchte, weil eben schon über 100 Mal Ohama Beach erobert, irgendein französisches Städtchen befreit und natürlich die Hauptstadt allen Übels eingenommen wurde. Mit der Spielmechanik von Dawn of War, neuer K.I. und innovativen Kämpfen wollen die Kanadier von Relic Entertainment ihre Dominanz im Echtzeitstragtegie-Genre dennoch ausbauen.
Company of Heroes
Wenn mich eins im Spielbusiness stört, dann ist es eindeutig das Ausschlachten eines Szenarios. Nehmen wir als Beispiel das Thema ’’Zweiter Weltkrieg’’. Seit Medal of Honor: Allied Assault im Mai 2002 erschien, haben Spielfirmen für PC und Konsole den Spielmarkt mit ihren Titeln und deren minimalen Veränderungen im Spieldesign überschwemmt. Prinzipiell wurde immer nur der Stoff, den EA vorgab, nachgekaut. Jetzt versuchen sich die Homeworld-Macher an dem Szenario, das im Grunde keiner mehr möchte, weil eben schon über 100 Mal Ohama Beach erobert, irgendein französisches Städtchen befreit und natürlich die Hauptstadt allen Übels eingenommen wurde. Mit der Spielmechanik von Dawn of War, neuer K.I. und innovativen Kämpfen wollen die Kanadier von Relic Entertainment ihre Dominanz im Echtzeitstragtegie-Genre dennoch ausbauen.
Mobile Suit Gundam MSVS
Alles ist Gundam. Zumindest in Japan. Da gibt es praktisch alles mit Gundam. Konsolen in der Gundam Edition, Gundam TV-Serien, Gundam Actionfiguren, Gundam T-Shirs, Gundam Bausätze, Gundam Bücher, Gundam Kaugummi und sogar Gundam Unterwäsche. Da zufällig Bandai im Besitz der Gundam Lizenz ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Invasionsflotte den WonderSwan ins Zielvisier nehmen würde. Und so schickte man im September 1999 Gundam MSVS als Vorhut der Invasion los ...
Mobile Suit Gundam MSVS
Alles ist Gundam. Zumindest in Japan. Da gibt es praktisch alles mit Gundam. Konsolen in der Gundam Edition, Gundam TV-Serien, Gundam Actionfiguren, Gundam T-Shirs, Gundam Bausätze, Gundam Bücher, Gundam Kaugummi und sogar Gundam Unterwäsche. Da zufällig Bandai im Besitz der Gundam Lizenz ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Invasionsflotte den WonderSwan ins Zielvisier nehmen würde. Und so schickte man im September 1999 Gundam MSVS als Vorhut der Invasion los ...
Warhammer 40.000: Squad Command
Strategie-Fans haben es auf der PSP schwer. Zum einen, weil es kaum Spiele in dieser Gattung gibt, welche meist auch nur in beschnittenen Versionen von bekannten Konsolenablegern vorliegen. Zuletzt wurde mit SWAT Target Liberty ein Kandidat der Strategiespalte mit einem ernüchternden Ergebnis getestet. Doch Warhammer 40.000 bietet schon im Vorfeld eine riesige Fangemeinde und mit seinem Szenario eine größere Käuferschicht. Kann das rundenbasierte Strategical auf der PSP überzeugen?
Warhammer 40.000: Squad Command
Strategie-Fans haben es auf der PSP schwer. Zum einen, weil es kaum Spiele in dieser Gattung gibt, welche meist auch nur in beschnittenen Versionen von bekannten Konsolenablegern vorliegen. Zuletzt wurde mit SWAT Target Liberty ein Kandidat der Strategiespalte mit einem ernüchternden Ergebnis getestet. Doch Warhammer 40.000 bietet schon im Vorfeld eine riesige Fangemeinde und mit seinem Szenario eine größere Käuferschicht. Kann das rundenbasierte Strategical auf der PSP überzeugen?
Rome: Total War
Neidvoll schielte man als Macintosh Besitzer anno 2004 auf den PC, wo ein Strategiespiel namens Rome: Total War alle Rekorde brach. Nach Monaten ohne Ankündigung (jegliche Hoffnung auf eine Mac-Portierung war gestorben) rechnete im Grunde niemand mehr mit den Römern auf dem Mac. Doch das britische Softwarehaus Feral überrascht erneut und kündigte 2009 eine Umsetzung im Rahmen der neuen, hauseigenen Classics-Budgetreihe an. Und siehe da, nach weiterer Verzögerung schlüpfen wir jetzt in die Toga eines Adligen...
Rome: Total War
Neidvoll schielte man als Macintosh Besitzer anno 2004 auf den PC, wo ein Strategiespiel namens Rome: Total War alle Rekorde brach. Nach Monaten ohne Ankündigung (jegliche Hoffnung auf eine Mac-Portierung war gestorben) rechnete im Grunde niemand mehr mit den Römern auf dem Mac. Doch das britische Softwarehaus Feral überrascht erneut und kündigte 2009 eine Umsetzung im Rahmen der neuen, hauseigenen Classics-Budgetreihe an. Und siehe da, nach weiterer Verzögerung schlüpfen wir jetzt in die Toga eines Adligen...
Worms Armageddon
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Worms Armageddon
Auf dem Amiga begann das kriegerische Treiben dereinst im Jahr 1996 und verbreitete sich von dort an auf PC und Konsolen. Kurz vor der Jahrtausendwende warf Infogrames (heute Atari) dann mit Worms Armageddon einen Nachfolger des Wurmkrieges in die Schlacht.
Goblin Commander: Unleash the Horde
Echtzeit-Strategie auf Konsole ist rar gesät. Meist handelt es sich um mäßige PC-Konvertierungen. Noch viel seltener trifft man auf Spiele des Genre, die exklusiv für Konsolen entwickelt wurden. Doch Goblin Commander ist ein Angehöriger dieser seltenen Gattung und erscheint für GameCube, Playstation 2 und Xbox ...
Goblin Commander: Unleash the Horde
Echtzeit-Strategie auf Konsole ist rar gesät. Meist handelt es sich um mäßige PC-Konvertierungen. Noch viel seltener trifft man auf Spiele des Genre, die exklusiv für Konsolen entwickelt wurden. Doch Goblin Commander ist ein Angehöriger dieser seltenen Gattung und erscheint für GameCube, Playstation 2 und Xbox ...
Fire Emblem
Nach der Advance Wars Reihe schickt Intelligent Systems jetzt auch ihr nächstes Schlachtross in die westliche Welt. Sicherlich mit einigen Verwirrungen, denn anders, als der Name es vermuten lässt, handelt es sich hierbei schon um den 7. Teil der in Japan erfolgreichen Fire Emblem Serie, welche als Begründer des Strategie-RPG Genres gilt. Aber genug der Einführung, kommen wir zum wichtigsten …
Fire Emblem
Nach der Advance Wars Reihe schickt Intelligent Systems jetzt auch ihr nächstes Schlachtross in die westliche Welt. Sicherlich mit einigen Verwirrungen, denn anders, als der Name es vermuten lässt, handelt es sich hierbei schon um den 7. Teil der in Japan erfolgreichen Fire Emblem Serie, welche als Begründer des Strategie-RPG Genres gilt. Aber genug der Einführung, kommen wir zum wichtigsten …
Rise of Nations
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Rise of Nations
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...