oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 3601 - 10 von 6505 Beiträgen
F-Zero GP Legend
So langsam scheinen die Hersteller von Rennspielen zu begreifen, daß pures Fahren nicht das Glück allein bedeutet. Eine fesselnde Story muß als Beiwerk her und das nicht erst seit Driven, R:Racing oder dem GameCube F-Zero. Nun versucht Nintendo eben auch auf dem GBA diesem Trend zu folgen und veröffentlicht ein neues F-Zero für unterwegs.
Breakdown
Derrick Cole, ein Experte für Handfeuerwaffen und Nahkampftechniken wacht eines Tages in einen kalten Laborraum auf und kann sich an nichts mehr Erinnern. Nachdem er wieder einigermaßen zu sich gekommen ist, stürmt ein militärisches Kommando den Raum, das ihn eliminieren will. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich eine mysteriöse Frau auf und erledigt mit akrobatischen Kampftechniken die Soldaten. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Abenteuer
Breakdown
Derrick Cole, ein Experte für Handfeuerwaffen und Nahkampftechniken wacht eines Tages in einen kalten Laborraum auf und kann sich an nichts mehr Erinnern. Nachdem er wieder einigermaßen zu sich gekommen ist, stürmt ein militärisches Kommando den Raum, das ihn eliminieren will. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich eine mysteriöse Frau auf und erledigt mit akrobatischen Kampftechniken die Soldaten. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Abenteuer
Asterix & Obelix XXL
Kapelle, bitte einen Tusch! Und wieder gibt es eine Premiere auf dem Game Boy Advance zu feiern, denn Atari präsentiert uns mit Asterix & Obelix XXL das erste vollständig in 3D gehaltene Jump'n'Run auf dem GBA!
Asterix & Obelix XXL
Kapelle, bitte einen Tusch! Und wieder gibt es eine Premiere auf dem Game Boy Advance zu feiern, denn Atari präsentiert uns mit Asterix & Obelix XXL das erste vollständig in 3D gehaltene Jump'n'Run auf dem GBA!
Hockey
Zugegeben, ein breites Angebot an Sportspielen zeichnet das Lynx Portfolio nicht wirklich aus. Zwar werden Motorsportfans ganz gut bedient und auch Golffans haben mit Awesome Golf eine durchaus brauchbare Cart zur Verfügung, in den anderen Bereichen sieht es da aber eher düster aus und von mehreren Alternativen innerhalb eines Genres brauchen wir erst gar nicht anfangen. Da war es dann doch eine willkommene Tatsache als Atari 1992 mit "Hockey" endlich auch Eishockeyfans mit einer entsprechenden Simulation der ruppigen Sportart beglückte.
Hockey
Zugegeben, ein breites Angebot an Sportspielen zeichnet das Lynx Portfolio nicht wirklich aus. Zwar werden Motorsportfans ganz gut bedient und auch Golffans haben mit Awesome Golf eine durchaus brauchbare Cart zur Verfügung, in den anderen Bereichen sieht es da aber eher düster aus und von mehreren Alternativen innerhalb eines Genres brauchen wir erst gar nicht anfangen. Da war es dann doch eine willkommene Tatsache als Atari 1992 mit "Hockey" endlich auch Eishockeyfans mit einer entsprechenden Simulation der ruppigen Sportart beglückte.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Potter, Potter, Potter wohin das Auge blickt! Selbst Jahre nach dem ersten Aufkeimen des Potter-Booms erfreut sich Zauberlehrling Harry konstanter Beliebtheit unter den 8 bis 80 Jährigen, was nicht zuletzt die Tatsache beweist das bereits der mittlerweile sechste Buchband vor der Türe steht.
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Potter, Potter, Potter wohin das Auge blickt! Selbst Jahre nach dem ersten Aufkeimen des Potter-Booms erfreut sich Zauberlehrling Harry konstanter Beliebtheit unter den 8 bis 80 Jährigen, was nicht zuletzt die Tatsache beweist das bereits der mittlerweile sechste Buchband vor der Türe steht.
Naruto: Gekito Ninja Taisen 2 (jap.)
Während wir jedes Jahr zu Weihnachten sicher sein können, die neueste Fifa Episode im Geschäft zu finden, ist es in Japan selbstverständlich, dass eine beliebte Anime Serie eine Reihe von Videospielen spendiert kriegt. Und wenn wir von beliebten und erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 91 (!) Episoden (Stand: 16.07.2004) noch nicht in Sicht ist. Nach dem unerwarteten Erfolg von Naruto: Gekitô Ninja Taisen! Anfang 2003, beschloß Publisher Tomy schnellstmöglich einen verbesserten Nachfolger auf den Markt zu bringen. Im Dezember 2003 war es soweit - Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 erschien in Japan und ist nach wie vor das meist importierte japanische Gamecube Spiel in den USA. Grund genug für uns, das Beat'em Up (mit ein wenig Verspätung) selber unter die Lupe zu nehmen.
Naruto: Gekito Ninja Taisen 2 (jap.)
Während wir jedes Jahr zu Weihnachten sicher sein können, die neueste Fifa Episode im Geschäft zu finden, ist es in Japan selbstverständlich, dass eine beliebte Anime Serie eine Reihe von Videospielen spendiert kriegt. Und wenn wir von beliebten und erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 91 (!) Episoden (Stand: 16.07.2004) noch nicht in Sicht ist. Nach dem unerwarteten Erfolg von Naruto: Gekitô Ninja Taisen! Anfang 2003, beschloß Publisher Tomy schnellstmöglich einen verbesserten Nachfolger auf den Markt zu bringen. Im Dezember 2003 war es soweit - Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 erschien in Japan und ist nach wie vor das meist importierte japanische Gamecube Spiel in den USA. Grund genug für uns, das Beat'em Up (mit ein wenig Verspätung) selber unter die Lupe zu nehmen.
Final Fantasy XI
Vor langer langer Zeit lud Squaresoft zur Pressekonferenz. Das Thema: Die Final Fantasys der nächsten Jahre! Während „Final Fantasy IX“ als reines Offline-RPG geplant wurde, sollte das Next Generation-RPG „Final Fantasy X“ bereits Online-Komponenten bieten und der elfte Teil als reinrassiges Online-Rollenspiel den Käufer bezirzen. Nun – mit Ausnahme von Teil 10 haben die Entwickler Wort gehalten. Teil 11 ist ein stattliches MMORPG in bester Everquest und Ultima-Tradition und entführt den Spieler in das geheimnisvolle Reich Vana´diel. Seid September 2003 ist eine verständliche englische Version erhältlich und in wenigen Tagen lockt die (englischsprachige) deutsche Version die hiesigen Fans. Die PS2-Version hat es mangels Festplatte nicht über den Ozean geschafft, zudem ist eine Kreditkarte für fröhliche Online-Gelage unabdingbar.
Final Fantasy XI
Vor langer langer Zeit lud Squaresoft zur Pressekonferenz. Das Thema: Die Final Fantasys der nächsten Jahre! Während „Final Fantasy IX“ als reines Offline-RPG geplant wurde, sollte das Next Generation-RPG „Final Fantasy X“ bereits Online-Komponenten bieten und der elfte Teil als reinrassiges Online-Rollenspiel den Käufer bezirzen. Nun – mit Ausnahme von Teil 10 haben die Entwickler Wort gehalten. Teil 11 ist ein stattliches MMORPG in bester Everquest und Ultima-Tradition und entführt den Spieler in das geheimnisvolle Reich Vana´diel. Seid September 2003 ist eine verständliche englische Version erhältlich und in wenigen Tagen lockt die (englischsprachige) deutsche Version die hiesigen Fans. Die PS2-Version hat es mangels Festplatte nicht über den Ozean geschafft, zudem ist eine Kreditkarte für fröhliche Online-Gelage unabdingbar.
Panzer Dragoon
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder von SEGA´s Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu entwerfen, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
Panzer Dragoon
Ein Jahr lang saßen 1994 die 15 Mitglieder von SEGA´s Team Andromeda zusammen, um ein Spiel zu entwerfen, welches in Fankreisen mittlerweile zum Kult aufstieg.
NES Classics: Ice Climber
Egal ob Flip-Flops, Tapeten mit Kreismustern oder UDSSR Fussball Trikots - 'Retro' ist seit einiger Zeit mal wieder vollkommen 'in'. Im Februar 2004 rief Nintendo Japan die Famicom Mini Reihe ins Leben, in der alte Famicom Spiele der 80er als GBA Versionen released wurden. Der Grund dafür war allerdings nicht der aktuelle Retro Trend, sondern der 20. Geburtstag von Nintendos absolutem Durchbruch, dem Family Computer (kurz Famicom), welcher europäischen Spielern unter dem Namen Nintendo Entertainment System (kurz NES) bekannt ist. Zufällig befand ich mich am 14. Februar 2004 in Tokyo und konnte mich somit selber davon überzeugen, dass die Famicom Minis auf große Resonanz stießen - in einem Videospieleshop den ich an jenem Morgen betrat, waren bis auf Pac Man bereits sämtliche Module ausverkauft... eure Verwunderung wird sicher weiter ansteigen, wenn ich euch sage, dass jener Laden gerade erst eine halbe Stunde geöffnet war...
NES Classics: Ice Climber
Egal ob Flip-Flops, Tapeten mit Kreismustern oder UDSSR Fussball Trikots - 'Retro' ist seit einiger Zeit mal wieder vollkommen 'in'. Im Februar 2004 rief Nintendo Japan die Famicom Mini Reihe ins Leben, in der alte Famicom Spiele der 80er als GBA Versionen released wurden. Der Grund dafür war allerdings nicht der aktuelle Retro Trend, sondern der 20. Geburtstag von Nintendos absolutem Durchbruch, dem Family Computer (kurz Famicom), welcher europäischen Spielern unter dem Namen Nintendo Entertainment System (kurz NES) bekannt ist. Zufällig befand ich mich am 14. Februar 2004 in Tokyo und konnte mich somit selber davon überzeugen, dass die Famicom Minis auf große Resonanz stießen - in einem Videospieleshop den ich an jenem Morgen betrat, waren bis auf Pac Man bereits sämtliche Module ausverkauft... eure Verwunderung wird sicher weiter ansteigen, wenn ich euch sage, dass jener Laden gerade erst eine halbe Stunde geöffnet war...
R: Racing
Fans von Arcade-Rennern schnalzen mit der Zunge wenn sie den Namen Ridge Racer hören. Seit dem es die Playstation gibt, weiß die Ridge Racer-Serie zu begeistern. Auch der Ridge Racer V zum Lunch der PS2, konnte überzeugen. Um zu sehr verwundert es, dass Namco mit dem neusten Teil ihrer Serie, einen neuen Weg einschlägt und nun auf Simulation macht. Aufmachung und Features lassen schnell darauf schließen, was R:Racing sein möchte. Aber kann es ernsthaft einem Gran Turismo 3 die Stirn bieten? Die nackten Zahlen überzeugen zunächst nicht wirklich. 14 Strecken, wie Suzuka oder Monte Carlo und 45 lizenzierte Wagen, reißen Keinen mehr vom Hocker, aber vielleicht kann sich R:Racing dennoch profilieren.
R: Racing
Fans von Arcade-Rennern schnalzen mit der Zunge wenn sie den Namen Ridge Racer hören. Seit dem es die Playstation gibt, weiß die Ridge Racer-Serie zu begeistern. Auch der Ridge Racer V zum Lunch der PS2, konnte überzeugen. Um zu sehr verwundert es, dass Namco mit dem neusten Teil ihrer Serie, einen neuen Weg einschlägt und nun auf Simulation macht. Aufmachung und Features lassen schnell darauf schließen, was R:Racing sein möchte. Aber kann es ernsthaft einem Gran Turismo 3 die Stirn bieten? Die nackten Zahlen überzeugen zunächst nicht wirklich. 14 Strecken, wie Suzuka oder Monte Carlo und 45 lizenzierte Wagen, reißen Keinen mehr vom Hocker, aber vielleicht kann sich R:Racing dennoch profilieren.